• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D - Totaler Verriss im Test von Chip

... und warum sollte eine Redaktion JPEGs nicht so bewerten wie sie aus der Kamera kommen, sonst wäre ja jeder Test überflüssig ...
Ich für meinen Teil zumindest, habe das Chip-Testergebnis nicht als "falsch" hingestellt sondern habe vielmehr empfohlen, sich nicht zu sehr an solchen, wenn evtl. auch richtigen Ergebnissen, zu orientieren. Selbst wenn die Farbwerte bei der K200D stärker abweichen als bei anderen Fotoapparaten - das wir kein Bild versauen, zumal auch nicht jeder Mensch Farben gleich sieht, wie ein anderer. Hier geht es um Laborwerte.

Dass die K200D aber bei ISO 100 so stark rauschen soll wie die K10D bei ISO 400 glaube ich beim besten Willen nicht...

Dann aber bitte die K100Ds. Ich habe ja nur die K100D, die mich immer vom Kauf des DA* 300 abgehalten hat
Wäre doch trotzdem gegangen...eben mit Stange bis du eine SDM-fähige Kamera kaufst.
 
Kann diese Meinung zum Rauschverhalten auch nicht teilen. Was für Stümper sitzen denn dort in der Red?
Bei ISO 100,200 sehe ich jedenfalls kein merkliches Rauschen. ISO400 ist es leicht zu erkennen, ISO800 ist gerade noch erträglich.
Meiner Meinung nach ist CHIP sowieso in allen Bereich völlig inkompetent. :rolleyes:Da kann man auch gleich die Computerbild kaufen. Ich denke aber besser im Internet bleiben.
Und wenn schon eine Lektüre, dann wenigstens eine halbwegs seriöse.
 
Also ich lese fast gar keine Zeitschriften mehr, weil mir die Testergebnisse z.T. zu unterschiedlich waren. In der einen Zeitung war eine Cam topp und in der anderen schlecht ...
Ich nutze lieber die User - Foren, da hat erfährt man mehr aus der Praxis.

Die Zeitschrift "Chip" lese ich schon seit Monaten nicht mehr. Im Fotobereich wurde mir zu viel "verrissen".

Ansonsten bin ich mit meiner Cam hinsichtlich Rauschen und Farbverhalten zufirieden, für mich nicht schlechter als die K100Ds
Die individuellen Einstellmöglichten gewährleisten qualitativ gute Jpeg´s.

Empfehlung: Kaufen, aber woher mal in die Hand nehmen und testen. Die Cam muss eben "passen" ...

Gruß waterman
 
Ich kenne die CHIP auch seit mehr als 6 Jahren. Mein Bekanntenkreis und ich sind uns einig, die CHIP ist auf dem Foto-PC Markt das, was auf dem normalen Tageszeitungssektor die Bild ist.

:D

Dieses Forum und ihr alle, sind besser wie jede Zeitung. Ich habe vor dem kauf 3 Monate hier herum gelesen, bis ich mir die K20 im letzten Jahr gekauft habe. Danke!
 
Ob die chip was verreist oder in china ein Sack reis umfällt.
Leider ist deren Kompetenz querschnittlich überall unterdurchschnittlich. Allerdings hat sie leider einen großen Marktdurchsatz
 
Ich kenne die CHIP auch seit mehr als 6 Jahren. Mein Bekanntenkreis und ich sind uns einig, die CHIP ist auf dem Foto-PC Markt das, was auf dem normalen Tageszeitungssektor die Bild ist.

waterman schrieb:
Also ich lese fast gar keine Zeitschriften mehr, weil mir die Testergebnisse z.T. zu unterschiedlich waren. In der einen Zeitung war eine Cam topp und in der anderen schlecht ...
Ich nutze lieber die User - Foren, da hat erfährt man mehr aus der Praxis.

Ich kann mich diesen Meinungen nur anschliessen, das gilt für die ganze sog. "Fachpresse". Ganz schlimm ist es bei Autos, da kennt man das Testergebnis, bevor man zu lesen begonnen hat:

Polo gegen Fiesta gegen Clio?
Golf gegen Focus gegen Mégane?
Passat gegen Mondeo gegen Laguna?
A4 gegen Passat gegen Mazda 626?

Das ist alles so lächerlich...
 
Dieses Forum und ihr alle, sind besser wie jede Zeitung. Ich habe vor dem kauf 3 Monate hier herum gelesen, bis ich mir die K20 im letzten Jahr gekauft habe. Danke!

Genau das habe ich auch gemacht, bevor ich meine k100 gekauft habe Sommer 07:top:
Das waren Zeiten, ganz viel im Internet gesucht um auch zu lernen.
 
Die Zeitschrift "Chip" lese ich schon seit Monaten nicht mehr. Im Fotobereich wurde mir zu viel "verrissen".

Die Chip lese ich seit der Ausgabe "April 1988" nicht mehr, da hatte mich irgendwas ähnlich auf die Palme gebracht. Weiß nicht mehr genau was es war, jedenfalls sehr brüskierend.....

... und Forenten, die 1 - 2 DSLRs mal in der Hand hatten, sollten sich in ihrem Urteil etwas zurückhalten gegenüber Redaktionen, in denen sich die aktuellen DSLRs die Klinke in die Hand geben ...

Na, das sind aber harte Worte. Es reicht schon, wenn ein Forianer genau eine DSLR kennt: nämlich die, die im Test verrissen wurde - und aus eigener Erfahrung mit dem Gerät weiß, daß die Aussagen im Test so nicht stimmen.

Und nur weil jemand etwas oft macht, heißt es noch lange nicht, daß er es richtig oder gründlich macht. Man kann auch etwas oft falsch oder oft nachlässig machen!

... und warum sollte eine Redaktion JPEGs nicht so bewerten wie sie aus der Kamera kommen, sonst wäre ja jeder Test überflüssig

Weil ein Produkttest alle Aspekte des getesteten Produktes beleuchten sollte. Ich halte es nicht für zuviel verlangt, wenn ein Testredakteur auch mal verschiedene jpeg-Einstellungen durchprobiert wenn ihm bei einer Kamera die seiner Meinung nach besonders schlecht gelungenen Defaults auffallen.

Das gehört zu den Möglichkeiten dieser Kamera und daher gehört es auch in einen Test!

Wer eine Kamera nur in Standardeinstellungen testet, hat m.E. kein Recht so ein oberflächliches Gehampels noch als "Test" zu verkaufen, das ist dann höchstens noch ein "Hands-on".......
 
... Chip wird insofern recht haben, da hier wohl nur JPEGs betrachtet werden ...
... siehe auch Test dpreview

... bei RAW sieht das dann allerdings hervorragend aus ...

Gruß Bert

... und Forenten, die 1 - 2 DSLRs mal in der Hand hatten, sollten sich in ihrem Urteil etwas zurückhalten gegenüber Redaktionen, in denen sich die aktuellen DSLRs die Klinke in die Hand geben ...

Guten Morgen :).
Na dann bin ich ja froh die K200D länder in meinen Händen gehalten - und auch benutzt - zu haben :);):p.
Mit der Kamera hatte ich eigentlich alle Lichtverhältnisse festzuhalten probiert -> und Es auch geschafft :cool:.
Von Rauschen bei ISO 100 welches so aussieht wie bei der K10D (auch Die hatte ich lange genug um mir ein Urteil darüber zu erlauben ;)) ISO 400 :eek: - Was haben Die mit der Kamera gemacht :confused:.
Wenn an der K200D Alles funktioniert wie Es soll und die Farbdynamik auf "Neutral" sowie die Feinschärfe eventuell auf "+1" stellt = Hervorragende Bildqualität, auch im fast dunklen Umgebungen :top:.
Zum Test selber werde ich mich nicht äußern da Der für für mich im Goßen u. Ganze, nicht nachvollziehbar ist :angel:.

Grüße

Andreas
 
Weil ein Produkttest alle Aspekte des getesteten Produktes beleuchten sollte. Ich halte es nicht für zuviel verlangt, wenn ein Testredakteur auch mal verschiedene jpeg-Einstellungen durchprobiert wenn ihm bei einer Kamera die seiner Meinung nach besonders schlecht gelungenen Defaults auffallen.

Das gehört zu den Möglichkeiten dieser Kamera und daher gehört es auch in einen Test!

Wer eine Kamera nur in Standardeinstellungen testet, hat m.E. kein Recht so ein oberflächliches Gehampels noch als "Test" zu verkaufen, das ist dann höchstens noch ein "Hands-on".......
Ich jedenfalls habe dem nichts hinzuzufügen. Für mich sind solche Tests halbgelegte Eier ohne sittlichen Nährwert. Entweder richtig oder gar nicht. Immer wieder lese ich, dass Käufer anfangs nur mit Standardeinstellungen fotografieren und dann - zumindest subjektiv - auch zu solchen Ergebnissen kommen. Aber dies als Grund zu sehen, warum die Tester (für mich sind das allerdings höchstens "Ausprobierer") genau nichts anderes machen, kann und will ich nicht nachvollziehen.

LG Dario
 
Tester (für mich sind das allerdings höchstens "Ausprobierer")

:top::D

Allerdings ist da schon was dran, dass man selber in den seltensten Fällen mehr als eine DSLR gleichzeitig zur Hand hat. Insofern fällt das Urteil über die eigene Kamera immer etwas subjektiver aus, als wenn man sie mit mehreren anderen vergleichen würde. Und selbst wenn die eigene Kamera in einigen Punkten schlechter als die Mitbewerber abschneidet, misst man dem normalerweise keine große Bedeutung bei, sondern "arrangiert" sich damit.

Ich möchte den Chip-Verriss in keinster Weise rechtfertigen, aber immer dieses schmerzhafte Aufschreien, wenn die eigene Kamera schlecht bewertet wird, finde ich auch ein bisserl übertrieben.
 
Ich muss zugeben mich hatte der Test von Chip auch etwas irritiert.

Aber das Angebot des Münchener Saturn Marktes war einfach zu verlockend und so bin ich letztenendes doch bei der K200D gelandet.

Viele Fotos habe ich noch nicht gemacht, aber was ich sah fand ich sehr erfreulich. Bis ISO 800 sehr saubere Bilder (IMHO), selbst die Bilder mit der höchsten ISO Stufe (1600) sind noch gut brauchbar.

Zu der Farbtreue... also ich behaupte mal die Kamera bildet Farben naturgetreuer ab als es sich mein Gedächtnis jemals merken könnte (unsere Erinnerung ist bezügl. der Farben oft sehr ungenau, dies hat Zeugenaussagen vor Gericht auch schon oft unbrauchbar gemacht). Wichtig ist für mich einfach das die Bilder plastisch und lebendig aussehen und genau das tun die Bilder der K200D auch. Wem absolute Farbtreue wichtig ist, kann ja die Voreinstellungen ändern, in RAW fotografieren oder -wenn das nicht reicht- es mit einem anderem System versuchen. Abgesehen davon kann die Farbtreue der Kamera noch so gut sein... was nachher die Grafikkarte, der Bildschirm, der Drucker (mal ein kalibriertes System aussen vor gelassen) oder das Fotolabor, welches die Bilder druckt, daraus macht ist eine andere Sache.

Ich lese ganz gerne mal Testberichte, allzu ernst sollte man sie aber nicht nehmen. Zumal verschiedene Tester oft auch zu sehr verschiedenen Ergebnissen gelangen. Leider wird auch nur selten angegeben mit welchen Einstellungen getestet wurde und auch wie der Testaubau ausgesehen hat. Manche erwähnen ja nichtmal welches Objektiv während der Tests auf der Kamera geschraubt war.
 
Die Wertigkeit solcher Testzeitschriften sollte man auch imemr wieder mal testen. Dazu nimmt man sie 3-lagig. Testkriterien: Schön weich? Putzt gut?
:evil:
 
Wenn du irgendwie Französisch kannst und die Möglichkeit hast an die entsprechende Ausgabe von "Chasseur d'Images" zu kommen, dann kann ich dir dieses Magazin wirklich empfehlen.
Kein Zeriss, sondern wirklich positive und negative Punkte objektiv aufgezählt und zwar bei allen Kameras gleichermassen.
Wenn du willst, schicke ich dir einen Scan der Zusammenfassung aus der Ausgabe 12/2008 und den Artikel über die K-m per Mail..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten