• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D oder K-m?

heross

Themenersteller
Hallo,

eine von Beiden soll meine K100D ersetzen. Nun stellt sich mir die Frage, welche der Beiden es werden soll. Meine Zukünftige sollte die Unzulänglichkeiten der K100D nicht mehr aufweisen.
An meiner K100D stört mich immer wieder die Menülastigkeit, zudem funktioniert ISO-Auto weder mit Blitz, noch bei Belichtungskorrektur.
Sind bei K200D oder K-m diese Mängel behoben? Besonders immer funktionierendes ISO-Auto ist mir sehr wichtig.

Gruss
Mario
 
Meine Zukünftige sollte die Unzulänglichkeiten der K100D nicht mehr aufweisen.
An meiner K100D stört mich immer wieder die Menülastigkeit,

Dann sind beide verkehrt für Dich. Die K200D ist von der Bedienung her identisch mit der K100D, die K-m ist sogar noch menülastiger.

Was Du willst ist eine K10D oder K20D.
 
die K-m ist sogar noch menülastiger

Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da die Cam doch deutlich mehr Direktzugriffstasten hat, WB, Blitz, ISO, ? , welche es bei derK100D so noch nicht gibt.
Wichtiger ist mir aber die Funktion von ISO-Auto, es ist bei der K100D schon recht lästig, dass sie fest auf ISO200 geht sobald man eine Belichtungskorrektur vornimmt oder der interne Blitz benutzt wird, zumal die Cam bis ISO800 ja problemlos nutzbar ist.
 
Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, da die Cam doch deutlich mehr Direktzugriffstasten hat, WB, Blitz, ISO, ? , welche es bei derK100D so noch nicht gibt.

....und Blitzmodus. Joa, die ersetzen aber nur das Fn-Menü der K100D, das ist alles. Dafür darfst Du bei der K-m sogar ins Menü um den Stabi aus oder einzuschalten, Belichtungsmeßmethode, AF-modus usw. geht weiterhin nur übers Menü, die AF-Messfelder kannste nicht manuell auswählen, usw......

Sicher, die K-m ist ne feine kleine Kamera, aber für jemanden den an der K100D "ein paar Dinge stören" vielleicht nicht ganz das richtige.....

... es ist bei der K100D schon recht lästig, dass sie fest auf ISO200 geht sobald man eine Belichtungskorrektur vornimmt oder der interne Blitz benutzt wird,

Soweit ich weiß ist das bei allen Pentaxen so, auch bei K10D/K20D.
 
Hallo,

eine von Beiden soll meine K100D ersetzen. Nun stellt sich mir die Frage, welche der Beiden es werden soll. Meine Zukünftige sollte die Unzulänglichkeiten der K100D nicht mehr aufweisen.
An meiner K100D stört mich immer wieder die Menülastigkeit, zudem funktioniert ISO-Auto weder mit Blitz, noch bei Belichtungskorrektur.
Sind bei K200D oder K-m diese Mängel behoben? Besonders immer funktionierendes ISO-Auto ist mir sehr wichtig.

Gruss
Mario

Kauf dir ne gebrauchte K10d mit wenig Auslösungen und behalte die K100D als backup und für lowlight.

Damit dürftest du nix vermissen :)
 
Wichtiger ist mir aber die Funktion von ISO-Auto, es ist bei der K100D schon recht lästig, dass sie fest auf ISO200 geht sobald man eine Belichtungskorrektur vornimmt oder der interne Blitz benutzt wird, zumal die Cam bis ISO800 ja problemlos nutzbar ist.

Das verstehe ich jetzt aber nicht ganz. Meine K20D bleibt (zumindest im Av-Modus, den ich hauptsächlich benutze) im Auto-ISO-Modus, wenn ich eine Belichtungskorrektur eingebe oder den internen Blitz benutze. Dass die fest auf ISO 200 gehen würde, habe ich noch nie beobachtet.
 
Danke Jlo,

dann wäre schon mal klar, dass es eine K20D richtig macht und Pentax das nötige KnowHow besitzt. :top:
Da wird es wohl eine K10d wohl auch schon so handhaben. Nur die Grossen sind nicht so meine Liga, denn grösser wie die K100D sollte meine Neue nicht sein.

Im Handbuch der K100D ist es so beschrieben:
"Die Empfindlichkeit wird in den folgenden Fällen nicht korrigiert.
• Der Aufnahmemodus ist a (Nachführmessung) oder p (Langzeitbelichtung)
• Der Blitz wird ausgelöst
• Die Belichtungsreihenautomatik ist eingestellt
• Die Belichtungskorrektur ist eingestellt"

Schade dass ich bei Pentax kein Handbuch zur 200D oder K-m in Deutsch finden kann.
 
Auto-ISO funktioniert bei der k-m genauso gut wie bei der K20D! Menülastig - ok, ist sie. Wobei man an die wichtigsten Einstellungen eigentlich problemlos rankommt. Gewöhnungsbedürftig ist die fehlende AF-Anzeige im Sucher.
 
@heross,

also bei meiner K200D funktioniert die ISO-Automatik bei Blitzbenutzung und AV-Verschiebung...
....empfehlen würde ich die K200D, aber die K-m ist schön "knuffig" ....



Gruß waterman
 
Die Km mag menuelastig sein, aber ich empfinde das überhaupt nicht als Handicap, denn die Menues sind sind super intuitiv bedienbar - ich behaupte sogar, dass die den Knöpfen überlegen sind.

An die wichtigsten Funktionen kommt man nämlich mit <info> <ok> heran, womit ich klar schneller bin als mit der (blinden) Fingersuche mit obligatorischem Falsch- und/oder Danebengreifen. Das Hauptmenue wiederum ist mustergültig aufgeräumt, kein runterscrollen mehr wie bei K200/K100.

Mit der fehlenden AF Rückmeldung bzw. Spotsuche weiss ich auch nicht, ob das wirklich so schlimm ist. Ja, zunächst fühlt man sich etwas orientierungslos, aber bislang hat bei mir das Verschwenken einwandfrei geklappt.

Der Weissabgleich der Km scheint mir gelungener als der der K200d.

Was mir an der Km definitv fehlt, ist die Abblendtaste! Ansonsten neigt sie zur Unterbelichtung, teils massiv sogar (auch im center weight mode), da ist Nacharbeit in den Einstellungen angesagt, wobei das mal mehr mal weniger deutlich ist, was eine Kalibrierung schwer macht.

Vom Runterbeamen der ISO bei AV+- habe ich nix bemerkt.
 
Zur Unterbelichtung meiner Km habe ich hier mal ein paar Beispiele in den Bilderthread gestellt:

Mehrfeldmessung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4197182&postcount=20

Spotmessung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4197183&postcount=21

Mittenbetonte Messung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4197183&postcount=21

Leider weiss ich jetzt nicht mehr, ob AE mit AF verlinkt war (es war jedenfalls die Werkseinstellung - ich fürchte, die ist nicht verlinkt. Andererseits spielt das für den Grad der Unterbelichtung glaube ich keine Rolle).

Was habt Ihr für Erfahrungen? Hängen die Ergebnisse möglicherweise mit der Vorwahl zusammen (Av, Tv, P, M)? Ich habe momentan keine Lust, da alles durch zu rattern - daher meine Frage.
 
Hallo marignac,

ist dieses Verhalten mit allen Objektiven, bzw bei jeder Blende zu beobachten?
Ich frage deshalb, da nicht immer die Kamera schuld sein muss. Es kann auch am Objektiv liegen. Die Belichtungsmessung wird ja immer bei Offenblende durchgeführt, ist nun die Blendenmechanik am Objektiv nicht genau justiert, so kommt es dann je weiter man Abblendet immer stärker zu Unter/Überbelichtung.

Gruss
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten