• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D mit Wasserschaden

Glückwunsch!
Siehst du, war das ganze Schwitzen doch um sonst... .
Gruß,
Wolfram

Ps: Würde die Kamera aber doch noch etwas offen liegen lassen.
 
wenn mir so was mal passiert habe ich vor, daß ganze technische zeugs in einem großen behälter mit deionisiertem wasser zu tauchen(natürlich ohne batterien). um mögliche mineralische und salzige ablagerungen aufzulösen bzw. stark zu verdünnen. danach dann erst die ofenmethode. so sollte das übrige wasser ohne rückstände verschwinden.
 
Der TO hat uns ja nicht verraten, wie lange und wie tief die Kombi getaucht ist, aber die K200D ist nunmal abgedichtet, an den Knöpfen, Klappen und Rädern ist schon mal kein bis kaum Wasser eingedrungen, wenn es nur ein kurzes oberflächliches Eintauchen war.
Und das Objektiv-Bajonett sitzt auch bei einem 18-55 ohne Dichtring relativ stramm, auch da kommen in kurzer Zeit und bei geringem Druck keinen nennenswerten Wassermengen ins Innere.
Und durchs 18-55 hindurch sollte das Wasser auch nicht direkt durchschiessen in die Kamera.

Glückwunsch an de TO, dass die K200D noch/wieder lebt, aber ich bin nicht besonders überrascht. It´s not a Trick, it´s an Pentax. :D

Und damit es auch keiner von den Falsch-Verstehen-Woller so liest, auch eine Pentax mit Dichtungen ist grundsätzlich nur spitzwassergeschützt und nicht tauchfest wasserdicht. Sobald es länger als Sekundenbruchteile unter Wasser sind und zusätzlich noch die Wassersäule unterhalb der Wasseroberfläche dazukommt, besteht eine sehr große Chance, dass das Wasser einen Weg ins Innere findet und die Kamera killt. Hängt eben alles von Eintauchdauer und -tiefe ab. Wenn die Luftbläschen aus der Kamera blubbern, wird unter Garantie dann gerade die Luft im Kamera- und Objektivinneren mit Wasser ersetzt...:angel:
 
Na dann,

auch von mir Glückwunsch...

Hatte aber auch nichts anderes erwartet, gebe Zuseher da vollkommen recht! Wenn die Eintauchdauer gering war (im Sekundenbereich, ein- bis kleinerem zweistelligen Bereich) dringt nicht allzuviel Wasser in die Kamera. Das halten die Dichtungen schon größtenteils ab (auch der Bajonettverschluss mit aufgesetztem Objektiv).

Vorgehen mit dem Backofen war korrekt und hätte ich bei Süßwasser auch so gemacht!

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also es war wirklich nur ein kurzes Eintauchen, wenn auch möglichweise komplett. Ging alles so schnell, kann nicht genau sagen ob nur teilweise oder völlig eingetaucht.
Jetzt beschäftigt mich aber noch eine andere Frage: Lohnt sich eine Sensorreinigung bei Pentax nach diesem Wasserschaden? Habe sehr professionelle Anleitungen zum selbst reinigen gefunden und würde dies gern auch ausprobieren. Würdet ihr mir unbedingt zu einer Reinigung bei Pentax raten oder reicht nach kontrolle der Ergebnisse auch eine eigenständige Reinigung? Nach Analyse habe ich keine krassen Flecken auf dem Sensor erkennen können sondern nur die üblichen 3-6 Schmutzpartikel auf dem Sensor.

Gruß Robert
 
Versuch's doch zuerst mehrmals mit der kamerainternen Sensorreinigung. Wenn der Dreck dann noch 'drauf ist, mit Blasebalg versuchen. Wenn das auch nichts hilft, mit aus dem Forum bekannten Mitteln gewissenhaft reinigen (mir schwebt gerade das Wort "Sensorlutscher" im Kopf herum, dieses orangefarbene Pentax-Reinigerteil für hartnäckige Fälle).

Erst wenn all das nicht zum Erfolg geführt hat, würde ich eine Werkstatt einschalten. Genauso mit dem Rest der Kamera: Teste doch mal in Ruhe alle Funktionen vernünftig durch, wenn alles normal funktioniert besteht meiner Meinung nach kein Grund für einen professionellen Check.
 
Das bringt mich auf eine Idee:Schei**t auf Discofilm, Sensor Swabs, Wattestäbchen, Service und Schleifpapier!
Einfach Akku + Stützbatterie raus, ab ins Ultraschallbad und danach trockenbacken! ;)
 
Das bringt mich auf eine Idee:Schei**t auf Discofilm, Sensor Swabs, Wattestäbchen, Service und Schleifpapier!
Einfach Akku + Stützbatterie raus, ab ins Ultraschallbad und danach trockenbacken! ;)

Auch wenn das witzig gemeint war, die Ultraschallschwingungen erreichen in der Kamera nicht alle Teile.
 
Wird das nicht über's Gehäuse übertragen? Und vor allem geht es ja ums benetzen.
 
Hallo,
wenn der Basischeck noch offen steht würde ich es dort machen lassen.
Eventuell reinigen die auch den Rest der Kamera.
Weiß aber nicht ob die auch z.B. eingetrocknete Wasserflecken von der Mattscheibe oder Prisma entfernen.

Gruß,
Wolfram
 
Auch der Blitz funktioniert wieder wie gewohnt! Habe einfach das Gehäuse etwas aufgemacht, damit das Wasser verdunsten kann. Dann bei 30-50°C für ca. 5h in den Backofen und fertig. Die Backofenmethode ist echt der Hammer! Mein ganzer Krempel funktioniert wieder. Nochmals Danke für den Tipp!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten