• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K200D + Lichtstarkes Objektiv oder Umstieg auf K7?

Tweety112

Themenersteller
Hallo,
ich bin vor ca. 2 Jahren mit der K200D und einen Tamron 28-75 2.8 in die Welt der Fotografie eingestiegen. Da ich auch viel unsere Kinder im Haus Fotografiere wollte ich mir nun ein Lichtstarkes Objektiv zulegen (Sigma 30mm 1.4 o.ä.). Da ich aber die Bildqualität über ISO 400 bei der K200D nicht mehr so prickelnd finde überlege ich nun ob nicht auch ein Umstieg auf die K7 sinnvoll wäre. Hiervon würde ich mir eine bessere Bildqualität bei höherer ISO erhoffen, ist dem so? Würde mich freuen wenn jemand der diesen Wechsel vollzogen hat mir kurz ein Feedback geben kann!? Oder sind die Unterschiede nicht so groß wie von mir erhofft? Weitere Pluspunkte wären für mich der anscheinend bessere AF und die schnellere Serienbildgeschwindigkeit (Sportaufnahmen)Wenn ich mir die Preise für eine gebrauchte K7 anschaue dann bin ich nicht mehr weit entfernt von dem Preis eines Lichtstarken Objektivs! Ein Lichtstarkes Objektiv würde vermutlich trotzdem irgendwann dazukommen....:o
Aber ich bräuchte mal ein paar Insidertipps welche die bessere Reihenfolge ist :rolleyes:
Danke und Gruß,
Tweety112
 
Hiervon würde ich mir eine bessere Bildqualität bei höherer ISO erhoffen, ist dem so?
Ich habe zwar nicht gewechselt, kenne aber die Seite, wo man sich Bilder in unterschiedlichen ISO-Stufen für beide Kameras gegenüber stellen kann:

http://imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Einfach oben die beiden Kameras auswählen und dann nach unten scrollen.
Für mich schneidet die K-7 bis ISO 800 nicht besser ab. Die höheren Stufen habe ich nicht verglichen.

So, lieber User, jetzt musst Du entscheiden :D
 
Hallo!

Die K-7 ist nicht besonders rauscharm. Einen größeren Unterschied im Rauschverhalten wirst du mit einem der aktuellen Modelle (K-x, K-r und K-5) bekommen. Die K-r könnte für dich interessant sein: Ihre Serienbildgeschwindigkeit ist noch höher als bei der K-7 und der AF eher noch ein bisschen schneller, wie es scheint. Nur beim Gehäuse an sich würdest du gegenüber der K200D einen gewissen Rückschritt machen.

Bei einem noch lichstärkeren Objektiv muss man bedenken, dass die Schärfentiefe sich weiter verringert und man eben nicht zoomen kann.
 
Ich habe zwar nicht gewechselt, kenne aber die Seite, wo man sich Bilder in unterschiedlichen ISO-Stufen für beide Kameras gegenüber stellen kann:

http://imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Einfach oben die beiden Kameras auswählen und dann nach unten scrollen.
Für mich schneidet die K-7 bis ISO 800 nicht besser ab. Die höheren Stufen habe ich nicht verglichen.

So, lieber User, jetzt musst Du entscheiden :D
Nette Seite, leider kann ich die K200D dort nicht entdecken....oder bin ich blind??:cool:
Gruß
 
... Du musst wählen: "Display all Cameras." Ganz oben, ganz unauffällig.
:)

PS: Nach diversen Vergleichen dort habe ich für mich festgestellt, dass mir die dort sichtbaren Gewinne in der BQ nicht ausreichen, die K200D aufzugeben.
 
... Du musst wählen: "Display all Cameras." Ganz oben, ganz unauffällig.
:)

PS: Nach diversen Vergleichen dort habe ich für mich festgestellt, dass mir die dort sichtbaren Gewinne in der BQ nicht ausreichen, die K200D aufzugeben.

Danke, nun habe ich es auch gefunden. Sollte vielleicht mal wieder meine Iris schärfen :o
Mal schauen für was ich mich entscheide, vielleicht darf die K200D doch noch bleiben und ich gönne ihr dann doch ein Lichtstarkes Objektiv oder sogar mal ein 43mm Limited (gebraucht), irgendwie lassen diese Limited´s mich nicht in Ruhe :cool:
Warum muss das Hobby "Fotografieren" nur so "weitläufig und teuer" sein !?!?!
Danke noch einmal.....
 
Wenn deine Motive mehr in Richtung High ISO, bewegte Motive bei schlechtem Licht gehen, ist die K-7 bestimmt mal ein Vorsprung aber ich habe nach Tests auf verschiedenen Fotomessen meine K200d mal antreten lassen gegen K-x, K-r, K-7 und K-5.
Mein Fazit daraus, wenn ich hauptsaechlich mehr High-Iso, schnelleren AF und etwas mehr Serienbildgeschwindigkeit fuer meine Motive braeuchte, wuerde ich mich rein technisch fuer die K-r entscheiden, was Preis/Leistung angeht, leider bin ich vom K200d Gehaeuse etwas verwoehnt. K-7 wuerde mir jetzt ausreichen, da ich hauptsaechlich statisch und bei relativ gutem Licht fotografiere, da ist mir aber der Unterschied in der Bildqualitaet zu gering, vor allem, da ich mit ISO 800 bei der K200d noch gut leben kann und fuer High-ISO (ISO 1600) die K100ds benutze, natuerlich mit den Einschraenkungen des langsameren AFs.
Die einzige Kamera, die ich als wirklichen Fortschritt empfinde ohne Einschraenkungen in der Bedienung gegenueber der K200d ist die K-5, die mir aber momentan noch zu teuer ist.

Wenn du die Gelegenheit hast, probier doch mal eine K-r aus. Sollte sie dir zusagen, dann kannst du die K200d ja immer noch verkaufen, und noch ein bisschen sparen, dann wird das FA41 FA43 wohl auch noch drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem nun neben der K200D auch die K-7; der Hauptgrund für den Wechsel war das 2. Einstellrad, der TAV-Modus und die Direktzugriffstasten (wollte nicht mehr ständig ins Menü, um z.B. zwischen AF-S u. AF-C zu wechseln).

Anscheinend habe ich eine gute K200D, denn ich setze sie regelmäßig und bedenkenlos bis 800 ASA ein, und, von der Größe her, ist die K-7 zwar schon minimal kleiner, aber sie liegt mir doch angenehmer in den Händen.

Nachteile K-7:
  • sie hat keinen SR-Schalter mehr; Umstellung geht aber schnell über das Info-Menü auf dem Display
  • mit dem OK-Button kann man nun das aktive Fokusfeld nicht mehr mit einem Tastendruck zurück auf den mittleren Punkt legen (bei der Einzelfeld-Wahl)
 
Da ich auch viel unsere Kinder im Haus Fotografiere wollte ich mir nun ein Lichtstarkes Objektiv zulegen (Sigma 30mm 1.4 o.ä.).

Bedenke, dass sich Kinder bewegen und eine große Blende zu einem kleinen Schärfebereich führt. Zusammen mit dem Gammel-AF der K200D macht es das in der Praxis häufig schwierig.

Da ich aber die Bildqualität über ISO 400 bei der K200D nicht mehr so prickelnd finde überlege ich nun ob nicht auch ein Umstieg auf die K7 sinnvoll wäre. Hiervon würde ich mir eine bessere Bildqualität bei höherer ISO erhoffen, ist dem so?

Naja, die K-7 rauscht auflösungsbereinigt schon weniger als die K200D. Aber ich befürchte, dass die Verbesserung zu gering ist, als dass Dich die Ergebnisse vom Hocker reissen. Dafür hat die K-7 gegenüber der K200D natürlich eine Menge anderer Vorteile, die nicht zu unterschätzen sind.

Wenn das Rauschverhalten für Dich oberste Priorität hat, dann schau mal nach einer K-x oder K-r, die sind im HighISO-Bereich der K-7 einen LW voraus. Aber die haben natürlich die Nachteile eines Einsteigerbodys.

Wobei ich Dein generelles Problem eher nicht nachvollziehen kann. Ich bin mit der K200D damals locker bis ISO 800 gegangen - und wenns sein musste auch bis 1.600, da war dann allerdings ein bisschen Nacharbeit angesagt.

ciao
volker
 
Bis hierher schon einmal vielen Dank,
ich denke die K7 wird mir nicht den erhofften Gewinn geben. Habe mir die K-R schon einmal vor einigen Wochen angeschaut, bin mir aber noch nicht sicher ob ich auf das 2. Display wie bei der K200D verzichten möchte. Werde sie mir mal genauer anschauen und versuchen ob ich damit irgendwo mal ausgiebig testen kann. Danach werde ich dann entscheiden ob K-R oder Objektiv.
Gruß
 
@Tweety112: Ich hab ein ähnliches Luxus Problem wie du. Habe auch die K200D und für meine Kinder ist das ebenfalls schwierig.

Aber mit indirektem Blitzen kann man dennoch wunderbare Bilder machen. Hab einen alten Metz und den YongNuo RF-602 Funkauslöser, siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420

Die K-r gefällt mir auch nicht so richtig. Hat zwar HighISO, LiveView und Video, aber dafür muß man einige Abstriche machen. Deswegen werde ich irgendwann auf die K-5 wechseln, denn die K-7 macht keinen Sinn, wenn man die K200 hat.

Abgesehen von HighISO könnte natürlich der AF der K200 besser sein. Ich hab allerdings die K-5 ein paar tage gehabt. Der AF ist zwar besser, aber er ist auch nicht um Welten besser.

Ich würde mir an deiner Stelle eine Blitz und eine Linse anschaffen und erstmal warten. z.B. das FA50 f1.4 über die Sammelbestellung https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=806529 kommst du noch bis morgen, günstig ran.
 
Bis hierher schon einmal vielen Dank,
ich denke die K7 wird mir nicht den erhofften Gewinn geben. Habe mir die K-R schon einmal vor einigen Wochen angeschaut, bin mir aber noch nicht sicher ob ich auf das 2. Display wie bei der K200D verzichten möchte. Werde sie mir mal genauer anschauen und versuchen ob ich damit irgendwo mal ausgiebig testen kann. Danach werde ich dann entscheiden ob K-R oder Objektiv.
Gruß

Das Bedienkonzept der K-r ist schon gut, es ist auch von der K20D her kommend recht intuitiv und mir fehlt eher das zweite Rad als das Display, aber das hast du an der K200D ja auch nicht.

Die K-r solltest Du Dir aber erst zulegen, wenn das Firmwareupdate da ist, denn gerade bei den schwierigen Lichtverhältnissen, die Du beschreibst versagt sie im Moment.

Die K7 sollte so schlecht nicht sein, mit meiner K20D kann ich bis ISO 1100 gehen bevor mir die Nachteile zu offensichtlich werden, und ich nutze nur die Pentax-RAW-Software, Lightroom könnte da noch deutlich mehr machen. Und die K7 hat ja den gleichen Sensor wie die K20D.

Viele Grüße

Dirk
 
Ich würde mir ein lichtstarkes Objektiv und/oder eine gute Blitzlösung (evtl. kabellos wie vorgeschlagen) zulegen und die K7, evtl. selbst aktuelle K5 überspringen.
Evtl. sogar noch zusätzlich an der Aufnahmetechnik arbeiten, denke da hast du vll. noch nicht einmal alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um so manche Problematik/"Hinderlichkeiten" zu kompensieren? ..bis zu einem gewissen Grad ist das durchaus machbar, natürlich muss man auch kompromissbereit sein.

Ich sage dir das nicht, weil ich selbst eine K200D besitze und sie deswegen zwangläufig empfehlen muss.

Sondern... da ich evtl. auch das machen werde (wie vorgeschlagen im ersten Satz...) - habe selbst schon ansprechendes Glas, dabei jetzt keine absoluten "Toplinsen".

Würde dir vll. das 1,4er 50, evtl. auch das F 1,7 50mm empfehlen, oder gleich noch mehr in die "Vollen" zu gehen.
Auch das 30er Sigma ist sicher nicht falsch!
Vll. geht ja bei einem "günstigen" Objektiv (die beiden genannten 50er) ja noch mehr, also vll. auch noch ein gebrauchter body??

Alles kann man wohl wollen, aber der Geldbeutel zwingt zur Entscheidung/Beschränkung/Reihenfolge.

Deswegen lautet mein Standpunkt: ...lieber in gute Optiken zu investieren, die die Situation deutlich verbesseren und auch die Bildergebnisse deutlich verbessern, evtl. ein Kameraodell aussetzen und quasie überspringen und im Nachgang dann das Gehäuse gegen ein deutlich besseres ersetzen.
Selbst wenn man keine "Kamerageneration überspringt", es sinkt mit der "überbrückten" Zeit der Preis...

Allein durch die Preisdifferenz beim Gehäusekauf lässt sich schon Geld anderweitig verwenden (für die Objektive zBsp.).
"Glaspreise" bleiben dahingegen eher relativ stabil. Und man kann die guten Linsen ja auch später weiterverwenden :D

So kann man es machen, muss man natürlich nicht.... aber ich finde das nicht unsympathisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten