Hab sogar den frankierten Rückumschlag wieder bekommen. Plus die Pentax-Bärchen.![]()
Wie man in den Wald ruft, so schallt es herraus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hab sogar den frankierten Rückumschlag wieder bekommen. Plus die Pentax-Bärchen.![]()
Ich darf mich nun auch zu den stolzen K200D (silber) Usern zählen
![]()
Hatte (bzw hab noch) vorher eine D40 und mir ist aufgefallen, dass der Sucher der Pentax deutlich dunkler und "krieseliger" ist.
Desweiteren hör ich immer ein leises, dumpfes klacken wenn ich die Cam ins Hochformat kippe.Ist das normal oder hab ein 1A Montagsmodell erwischt?
Herzlichen Glückwunsch zur K200D!Ich darf mich nun auch zu den stolzen K200D (silber) Usern zählen
![]()
Könnte sein, dass Nikon auf hellere Sucher setzt, da man gerade bei den kleinen Modellen ohnehin ausschließlich auf den AF setzt. Bei manuellem Fokussieren sind die gröberen Mattscheiben i.d.R. besser für manuelles Fokussieren geeignet. Weiterhin ist ein Sucher dunkler, wenn man die gleiche Lichtmenge auf eine größere Fläche verteilt. Könnte also auch eine Teilursache sein.Hatte (bzw hab noch) vorher eine D40 und mir ist aufgefallen, dass der Sucher der Pentax deutlich dunkler und "krieseliger" ist.
Das Klacken ist die bewegliche Sensoreinheit, welche im Betrieb durch Magnetfelder gehalten wird und für den Stabi im Body zwingend nötig ist. Das ist kein Bug, sondern ein FeatureDesweiteren hör ich immer ein leises, dumpfes klacken wenn ich die Cam ins Hochformat kippe.Ist das normal oder hab ein 1A Montagsmodell erwischt? (auf der Blitz-Taste war auch ne kleine Macke, Verpackung etc war aber noch verschweisst)
Das mit dem Rauschen kannst Du einstellen, siehe Handbuch Seite 75 (Übersicht) bzw. Seite 85 vom Kamerahandbuch. Der Sensor ist schließlich der gleiche wie in der D40. Zudem kannst Du ja auch nachträglich vorsichtig entrauschen, je nach Bildbearbeitungsprogramm, was Dir sicher bekannt ist.War heute ausgiebig testen und bin begeistert. Bilder rauschen schon ab ISO 400 deutlich mehr als die D40, aber mit sowas habe ich schon gerechnet.
Morgen werd ich auch den Batteriegriff-Coupon abschicken und Akkus kaufen.
Nun, für Tipps mußt Du vielleicht Deinen Anspruchsrahmen definieren, denn Festbrennweiten können von zweistellig (alte manuelle FBs) bis vierstellig (DA*300) kosten. Bei Zooms ist das nicht anders. Die Frage ist also unteres Ende, mittleres Segment, oder "was kostet die Welt"Jemand vielleicht einen Tipp für günstige (auch gebrauchte) Objektive?
Von WW bis Festbrennweite und Tele, ich bin für jeden Tipp dankbar![]()
Der Sensor ist schließlich der gleiche wie in der D40.
Nö. Die D40 hat den 6MP Sony-CCD, der in der K100D (und allen anderen 6MP-Pentaxen) verbaut war. Du meinst die D40x, die hat den 10MP-CCD, der auch die K200D "bepixelt".
Nö. Die D40 hat den 6MP Sony-CCD, der in der K100D (und allen anderen 6MP-Pentaxen) verbaut war. Du meinst die D40x, die hat den 10MP-CCD, der auch die K200D "bepixelt".
Nun, bei Zoomobjektiven bin ich prima mit dem Sigma 17-70 hingekommen, sowohl an der K100DS (6MP), als auch an der K20D (15MP) hatte ich dort wirklich gute Ergebnisse. Leider gibts das (außer für Nikon) nicht mit HSM/USM/SDM - Antrieb. Kostet aber auch gebraucht noch grob um 200EUR.[...]
Also die Frage mit den Objektiven war wohl falsch gestellt, ich such eher einen Tipp, z.B. zu Gebrauchten, welche man gut verwenden kann etc.
[...]
Ich kenn diese Rauschunterdrückungen nur als digitale Verschlimmbesserung, zumal das speichern auch lange dauert, werde sie aber mal austesten![]()
Gemacht. Bekommen.
Und das obwohl ich 2 Wochen vor beginn der Aktion gekauft hab.
PS: Grund der Beschwerde bei Canon -> Keine Gedruckte Bedienungsanleitung bei der G7, Kundenservice will 13€![]()
Mh, zur Relativierung: Powershot A60, 4 Jahre alt, hatte "den CCD-Fehler" - eingeschickt und nach 9 Tagen wiederbekommen. Auf Kulanz repariert, Rechnung über 0 EUR lag bei.![]()
EDIT: A60 ? Die hatte doch den berüchtigten Sony CCD drin ! Das hat ja mit Kulanz nix zu tun wenn von Anfang an ein fehlerbehaftetes Bauteil verwendet wird !![]()
Ja doch, sicher: die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum, wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt, sprich: der Käufer muß beweisen, daß der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand.
Wenn die zwei Jahre rum sind, ist es egal ob der Mangel bereits beim Kauf bestand oder nicht und ob der Käufer das beweisen kann oder nicht, dann ist normalerweise vorbei. Als Hersteller ist man auch für Herstellungsfehler nicht unendlich lange in der Pflicht, sondern nur exakt bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
Wenn Canon das also bei einer 4 Jahre alten Kamera kostenlos repariert, auch wenn der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, dann ist das Kulanz, denn sie hätten es nur innerhalb zwei Jahren nach Kauf gemußt.
Wenn Canon das also bei einer 4 Jahre alten Kamera kostenlos repariert, auch wenn der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, dann ist das Kulanz, denn sie hätten es nur innerhalb zwei Jahren nach Kauf gemußt.
wie bei meiner A70Mh, zur Relativierung: Powershot A60, 4 Jahre alt, hatte "den CCD-Fehler" - eingeschickt und nach 9 Tagen wiederbekommen. Auf Kulanz repariert, Rechnung über 0 EUR lag bei.![]()
Solls also auch bei Canon geben, man kann halt nicht alles verallgemeinern
EDIT: A60 ? Die hatte doch den berüchtigten Sony CCD drin ! Das hat ja mit Kulanz nix zu tun wenn von Anfang an ein fehlerbehaftetes Bauteil verwendet wird !![]()