• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D, endlich...

Hab sogar den frankierten Rückumschlag wieder bekommen. Plus die Pentax-Bärchen. :)

Wie man in den Wald ruft, so schallt es herraus.
 
Ich darf mich nun auch zu den stolzen K200D (silber :D) Usern zählen :D

Hatte (bzw hab noch) vorher eine D40 und mir ist aufgefallen, dass der Sucher der Pentax deutlich dunkler und "krieseliger" ist. Desweiteren hör ich immer ein leises, dumpfes klacken wenn ich die Cam ins Hochformat kippe.Ist das normal oder hab ein 1A Montagsmodell erwischt? (auf der Blitz-Taste war auch ne kleine Macke, Verpackung etc war aber noch verschweisst :( )

War heute ausgiebig testen und bin begeistert. Bilder rauschen schon ab ISO 400 deutlich mehr als die D40, aber mit sowas habe ich schon gerechnet.

Morgen werd ich auch den Batteriegriff-Coupon abschicken und Akkus kaufen.

Jemand vielleicht einen Tipp für günstige (auch gebrauchte) Objektive?
Von WW bis Festbrennweite und Tele, ich bin für jeden Tipp dankbar :)
 
Ich darf mich nun auch zu den stolzen K200D (silber :D) Usern zählen :D

Glückwunsch. :)

Hatte (bzw hab noch) vorher eine D40 und mir ist aufgefallen, dass der Sucher der Pentax deutlich dunkler und "krieseliger" ist.

Deswegen ist er ja besser: man kann die Schärfe und die Schärfentiefe besser beurteilen. :top:

Desweiteren hör ich immer ein leises, dumpfes klacken wenn ich die Cam ins Hochformat kippe.Ist das normal oder hab ein 1A Montagsmodell erwischt?

Das ist der Sensor. Die Jungs bei Pentax vergessen andauernd den festzuschrauben. *tztz*

Ne, Spaß beiseite: das ist schon richtig so, denn der Sensor liegt ja frei beweglich in seiner Führung und wird nur während der Belichtung durch das Magnetsystem geführt. Würde zuviel Strom verbrauchen das ständig in Betrieb zu halten. Das dumpfe Klacken kommt daher, daß die Sensoreinheit relativ schwer ist, da der Sensor auf einer massiven Metallplatte montiert ist, die sich natürlich mit bewegt und das ganze rollt sanft in einem Kugelbett.
 
Ich darf mich nun auch zu den stolzen K200D (silber :D) Usern zählen :D
Herzlichen Glückwunsch zur K200D!
Hatte (bzw hab noch) vorher eine D40 und mir ist aufgefallen, dass der Sucher der Pentax deutlich dunkler und "krieseliger" ist.
Könnte sein, dass Nikon auf hellere Sucher setzt, da man gerade bei den kleinen Modellen ohnehin ausschließlich auf den AF setzt. Bei manuellem Fokussieren sind die gröberen Mattscheiben i.d.R. besser für manuelles Fokussieren geeignet. Weiterhin ist ein Sucher dunkler, wenn man die gleiche Lichtmenge auf eine größere Fläche verteilt. Könnte also auch eine Teilursache sein.
Desweiteren hör ich immer ein leises, dumpfes klacken wenn ich die Cam ins Hochformat kippe.Ist das normal oder hab ein 1A Montagsmodell erwischt? (auf der Blitz-Taste war auch ne kleine Macke, Verpackung etc war aber noch verschweisst :( )
Das Klacken ist die bewegliche Sensoreinheit, welche im Betrieb durch Magnetfelder gehalten wird und für den Stabi im Body zwingend nötig ist. Das ist kein Bug, sondern ein Feature ;)
War heute ausgiebig testen und bin begeistert. Bilder rauschen schon ab ISO 400 deutlich mehr als die D40, aber mit sowas habe ich schon gerechnet.

Morgen werd ich auch den Batteriegriff-Coupon abschicken und Akkus kaufen.
Das mit dem Rauschen kannst Du einstellen, siehe Handbuch Seite 75 (Übersicht) bzw. Seite 85 vom Kamerahandbuch. Der Sensor ist schließlich der gleiche wie in der D40. Zudem kannst Du ja auch nachträglich vorsichtig entrauschen, je nach Bildbearbeitungsprogramm, was Dir sicher bekannt ist.
Jemand vielleicht einen Tipp für günstige (auch gebrauchte) Objektive?
Von WW bis Festbrennweite und Tele, ich bin für jeden Tipp dankbar :)
Nun, für Tipps mußt Du vielleicht Deinen Anspruchsrahmen definieren, denn Festbrennweiten können von zweistellig (alte manuelle FBs) bis vierstellig (DA*300) kosten. Bei Zooms ist das nicht anders. Die Frage ist also unteres Ende, mittleres Segment, oder "was kostet die Welt":)

Gruß
Rookie

Ahh, Kalsi war fixer, verdammt... *gg*
 
Nö. Die D40 hat den 6MP Sony-CCD, der in der K100D (und allen anderen 6MP-Pentaxen) verbaut war. Du meinst die D40x, die hat den 10MP-CCD, der auch die K200D "bepixelt".

Danke für die Antworten, da bin ich ja beruhigt ;)

Jap und die D40x rauschte ja auch immer mehr als die D40 @ Sensor ;)

Also die Frage mit den Objektiven war wohl falsch gestellt, ich such eher einen Tipp, z.B. zu Gebrauchten, welche man gut verwenden kann etc.

Die Auswahl wäre sonst zu gross, das ist mir auch klar ;)
 
[...]
Also die Frage mit den Objektiven war wohl falsch gestellt, ich such eher einen Tipp, z.B. zu Gebrauchten, welche man gut verwenden kann etc.
[...]
Nun, bei Zoomobjektiven bin ich prima mit dem Sigma 17-70 hingekommen, sowohl an der K100DS (6MP), als auch an der K20D (15MP) hatte ich dort wirklich gute Ergebnisse. Leider gibts das (außer für Nikon) nicht mit HSM/USM/SDM - Antrieb. Kostet aber auch gebraucht noch grob um 200EUR.

Als Festbrennweite ist als Einstieg das FA 50/1,4 sehr gut und vor allem die preiswerteste AF-FB, auch grob um 200 EUR gebraucht.

Als Zoom nach oben gibts auch diverse Varianten, ich hatte mich für das Tamron 28-300 XR DI LD entschieden, da dieses recht kompakt und leicht ist, aber aufgrund seiner Konstruktion auch nur eine geringe Lichtstärke aufweist. Also ein reines Schönwetter-Zoom, aber preislich noch gut vertretbar.

Gruß
Rookie
 
Wenn ich teilweise die Bilder im Bilderthread sehe, dass die OOC kaum rauschen, werd ich etwas kirre.
Ich kenn diese Rauschunterdrückungen nur als digitale Verschlimmbesserung, zumal das speichern auch lange dauert, werde sie aber mal austesten :top:
 
Ich kenn diese Rauschunterdrückungen nur als digitale Verschlimmbesserung, zumal das speichern auch lange dauert, werde sie aber mal austesten :top:

Da schmeißt Du gerade zwei grundverschiedene Dinge durcheinander:

Die bei der K200D zuschaltbare Rauschunterdrückung reduziert das Bildrauschen ohne wesentliche Detailverluste hervorzurufen, zumindest in den schwächeren Stufen. Einen Einfluß auf die Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera hat diese Rauschunterdrückung nicht.

Die bei allen Pentax-DSLRs (auch bei der K200D) vorhandene "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen" ist ein Übersetzungsfehler und stellt eigentlich eine Hotpixelunterdrückung per Darkframesubstraction dar. Diese wird erst bei Belichtungszeiten von AFAIK 1s und länger aktiv und das Speichern ansich dauert auch nicht länger als bei normalen Fotos, es kommt einem nur so vor, weil die Kamera nach dem eigentlichen Foto noch eine zweite Belichtung mit geschlossenem Verschluß vornimmt um dieses Bild dann vom Nutzbild abzuziehen.
 
Gemacht. Bekommen. :)

Und das obwohl ich 2 Wochen vor beginn der Aktion gekauft hab.

Siehst du, bei Pentax gibts noch Service und Kulanz :top:

Bei Canon wird nicht mal auf höfliche Beschwerden reagiert, da wirst du einfach ignoriert ... .


PS: Grund der Beschwerde bei Canon -> Keine Gedruckte Bedienungsanleitung bei der G7, Kundenservice will 13€ :ugly::grumble:
 
Mh, zur Relativierung: Powershot A60, 4 Jahre alt, hatte "den CCD-Fehler" - eingeschickt und nach 9 Tagen wiederbekommen. Auf Kulanz repariert, Rechnung über 0 EUR lag bei. :top:

Solls also auch bei Canon geben, man kann halt nicht alles verallgemeinern:D

EDIT: A60 ? Die hatte doch den berüchtigten Sony CCD drin ! Das hat ja mit Kulanz nix zu tun wenn von Anfang an ein fehlerbehaftetes Bauteil verwendet wird !;):D
 
EDIT: A60 ? Die hatte doch den berüchtigten Sony CCD drin ! Das hat ja mit Kulanz nix zu tun wenn von Anfang an ein fehlerbehaftetes Bauteil verwendet wird !;):D

Ja doch, sicher: die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum, wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt, sprich: der Käufer muß beweisen, daß der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand.

Wenn die zwei Jahre rum sind, ist es egal ob der Mangel bereits beim Kauf bestand oder nicht und ob der Käufer das beweisen kann oder nicht, dann ist normalerweise vorbei. Als Hersteller ist man auch für Herstellungsfehler nicht unendlich lange in der Pflicht, sondern nur exakt bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.

Wenn Canon das also bei einer 4 Jahre alten Kamera kostenlos repariert, auch wenn der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, dann ist das Kulanz, denn sie hätten es nur innerhalb zwei Jahren nach Kauf gemußt.
 
Ja doch, sicher: die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum, wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt, sprich: der Käufer muß beweisen, daß der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand.

Wenn die zwei Jahre rum sind, ist es egal ob der Mangel bereits beim Kauf bestand oder nicht und ob der Käufer das beweisen kann oder nicht, dann ist normalerweise vorbei. Als Hersteller ist man auch für Herstellungsfehler nicht unendlich lange in der Pflicht, sondern nur exakt bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.

Wenn Canon das also bei einer 4 Jahre alten Kamera kostenlos repariert, auch wenn der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, dann ist das Kulanz, denn sie hätten es nur innerhalb zwei Jahren nach Kauf gemußt.

Stimmt schon, ich glaube wir haben beide recht und hören jetzt auf:D
 
Wenn Canon das also bei einer 4 Jahre alten Kamera kostenlos repariert, auch wenn der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, dann ist das Kulanz, denn sie hätten es nur innerhalb zwei Jahren nach Kauf gemußt.

Wenn wir schonmal Kleinkariert sind dann möchte ich Dich dann auch noch verbessern :D

Weil Canon das gar nicht reparieren muss auch nicht nach 3 Monaten.

Die 2 Jahre Gewährleistung muss der Verkäufer geben und das ist meist ein Händler.

Die großen Hersteller geben nur "freiwillig" Garantien und Kulanzen.


Gruß Sroko
 
Solls also auch bei Canon geben, man kann halt nicht alles verallgemeinern:D

EDIT: A60 ? Die hatte doch den berüchtigten Sony CCD drin ! Das hat ja mit Kulanz nix zu tun wenn von Anfang an ein fehlerbehaftetes Bauteil verwendet wird !;):D

schon weil andere Marken die den selben fehler haben machen weder darauf aufmerksam noch Tauschen sie ihn aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten