• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D bei extrem niedrigen Temperaturen

Ich hab die ganzen Seiten hier mal überflogen. Seid ihr irgendwo auf die Knick-Warmpacks in der Kühltasche gekommen, welche sich auch mehrmals reaktivieren lassen? Einfach nur, damit eine gewisse Grundwärme im Aufbewahrungsort ist bei längeren Touren. Gibt es auch mit brennenden - in der Verpackung abgekapselten - Kohlestangen, denen ich allerdings nicht so recht traue, weil sie gerne aus gehen.

Die Frage wäre, ob sich die Wärme in der (Kühl)Tasche dann nicht negativ auf den Temepraturschock von K200D und Objektiv auswirkt und die Teile sofort beschlagen?

Lustig: hab grad eben massig Ersatz-Akkus für die K-5 und den Camcorder XM-2 geordert, für uns geht es im März nach 70° Nord. ;)

Bin gespannt auf Deine Antarktis-Fotos und drücke Dir die Daumen für saubere Pentax-Auslösungen

Karsten
 
Hallo,

ich fotografiere immer noch fleissig, allerdings hab ich viel zu tun und kaum Zeit. Hunzukommt, dass die Satellitenzeiten nicht wirklich mit meiner Freizeit korrellieren.
Inzwischen ist es hier -21.3 Grad das ist wenn kein Wind da ist recht warm. Die Cam macht da mehrere Stunden mit. Ich habe allerdings neulich beim Airdrop festgestellt, dass die Spannung zusammenbricht wenn ich kontinuierlichen Autofokus benutze und Serienaufnahmen mache. Das lag wohl auch daran, dass ich ein Objektiv mit Stangen AF benutzt habe, der wird in der Kaelte recht schwergaengig.
Wir haben hier viele Hand- und FussWaermer mit so einem Granulat, ich denke da laesst sich fuer den Winter was basteln.

Das Resultat ist im Planespotter Thread:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1600113&d=1292899891

Gruesse

Hunnehorst
 
Vielen Dank für den Bericht und das Bild. Hattest Du keine Angst das Dir so ein Ding auf den Kopf fällt? :)

Mit dem Fallschirm dran, der hoffentlich noch aus dem Rumpf kommt, sollte man dem Gebinde dann am Boden schon noch ausweichen können.

Wenn die oben vergessen haben, den Schirm einzuklinken, könnte es blöd ausgehen.. :D
 
Hallo,

also mit Ausweichen waer da nicht viel gewesen, die Pakete sind ziemlich schnell gefallen. Die konnten die dadurch recht genau abwerfen, die Pakete waren so im 100 Fuss Umkreis vom Zielpunkt. Wir hatten etwas Wind, deswegen wurden die in Windrichtung versetzt abgeworfen um den Versatz zu kompensieren.


Gruesse

Hunnenhorst
 
Hallo,

inzwischen ist es hier auf -50 abgekuehlt und die K200d geht immer noch.
War gestern so 30 Minuten draussen und hatte die Kamera umgehaengt, am Ende ging das Display nicht mehr, aber Fotos machte sie trotzdem.
In der Kamera war es laut EXIF -14 Grad.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Allein der Gedanke an minus 50 Grad lässt mich frieren ;) ob die Angabe in den Exifs noch stimmt ist fraglich oder weis jemand wie weit der Fühler da überhaupt geht ?
 
Hallo,

inzwischen ist es hier auf -50 abgekuehlt und die K200d geht immer noch.
War gestern so 30 Minuten draussen und hatte die Kamera umgehaengt, am Ende ging das Display nicht mehr, aber Fotos machte sie trotzdem.

Wenn ich dran denke, das du das da einer 300€-Cam abverlangst, net schlecht. Über Fotos (links in die entsprechenden Threads tuns ja auch) freue ich mich, wie vermutl. so einige hier.

Mal so ne Frage: Was für Handschuhe hattest du an, das deine Griffel net schwarz wurden und du trotzdem die kleinen Knöpfchen der K200 bedienen konntest?

LG
 
Krasse Bilder. Sehr schön, wie robust die Kamera ist. Ich glaub, die werd ich mir auch mal zulegen, wenn es das Budget zulässt.
 
[...]

Mal so ne Frage: Was für Handschuhe hattest du an, das deine Griffel net schwarz wurden und du trotzdem die kleinen Knöpfchen der K200 bedienen konntest?
LG

Da es inzwischen noch kaelter ist, benutze ich 2 paar Handschuhe, Fingerhandschuehe und grosse Faeustlinge (Bearpaws genannt). Wenn ich ein Foto machen will, ziehe ich die Faeustlinge aus, das geht dann so 10 Minuten. Zusaetzlich habe ich noch Handwaermer in den Handschuhen.

Krasse Bilder. Sehr schön, wie robust die Kamera ist. Ich glaub, die werd ich mir auch mal zulegen, wenn es das Budget zulässt.

Die K200d wirst du nur noch gebraucht bekommen, die wird schon eine ganze Weile nicht mehr gebaut.

Inzwischen ist die Sonne untergegangen dementsprechend sind dann auch die Temperaturen. Das kaelteste war so -65 mit -87 im Windschill. Naja, der Windchill macht der Kamara nichts aus, mir schon :)

Kaelter als -12 war es aber laut EXIF Daten in der Kamera nie.
 
Wo ist eigentlich die deutsche Flagge ? ;)



Die -12 Grad scheint wohl die Grenze zu sein, wenn man bedenkt das das im inneren der Kamera ist werden wohl die meisten diesen Wert kaum zu sehen bekommen.

-85 Grad kann ich mir gar nicht vorstellen... da fallen einem doch sicher die Ohren nach ein paar Sekunden ab :D
 
na ja, die bilder hat es in der kälte auch zusammengezogen ... ;)
aber im ernst, es scheint, als ob die schärfe nicht so ganz vorhanden ist?
 
na ja, die bilder hat es in der kälte auch zusammengezogen ... ;)
aber im ernst, es scheint, als ob die schärfe nicht so ganz vorhanden ist?
Ich vermute das mit der Schärfe liegt aber auch an der extremen Kälte und der damit verbundenen Luftdichte? Ich Glaube je Kälter es ist desto mehr verändert sich auch die Anzahl der Luftmoleküle? Auch das Glas wird nicht ganz frei sein denke ich. Wo sind sie denn all die Physiker die dies genauer erklären könnten?
 
ich antworte mal halb-physikalisch korrekt:
je niedriger die Temperatur desto weniger Volumen nimmt ein Gas ein -> mehr Gasteilchen pro Volumenelement. Inwiefern sich das auf die Schärfe der Bilder auswirken soll ist mir aber allerdings nicht verständlich, da die Kamera ja immer "jetzt"-Messungen vornimmt und sich nicht auf Referenzwerte bei Standardbedingungen bezieht. Man stelle sich vor, was das für einen Einfluss auf die Fotos im Sommer hätte...

lg. cc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten