• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110d vs. D50 vs. EOS400d vs. Oly E 500... Oh je!

bmwtop12

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich beabsichtige, mir - nach langer Abstinenz - wieder eine SLR zu holen, natürlich digital. Als Budget stehen ca. 700 ? zur Verfügung.

Nun stehen die o.g. Modelle zur Auswahl.

Für die K110 habe ich leider noch keinen anständigen Testbericht gefunden, kennt jemand einen Link? Kostet mit dem SMC 18-55 bei Sat. derzeit 599 ?, dazu noch ein günstiges 50-200 mm, dann bin ich bei ca. 700 ?. Das Anti-Shake würde mich reizen.

Die D 50 kostet mit NIKKOR 18-55 und 55-200 mm ca. 709 ?. Vereint derzeit für mich die besten Allroundeigenschaften auf sich .

Die Canon hat 10 MP und einige nette Features, ist aber teuer (mit nur dem Kit-18-55 derzeit ca. ebenfalls 700 ?), das Gehäuse eher klein (Fummelei?). Ein tele wäre dann nicht dabei.

Die Olympus hat wohl ihre Stärken in der Abbildungsleistung, kostet mit einem 14-45 und einem 40-150 mm (Crop-Faktor 2) 709 ?.

Für die Nikon, die Canon und die Oly habe ich ausführlichste Testberichte von digitalkamera.de, für die Pentax eben nicht. Die Pentax und die Oly stellen die Außenseiter dar, die Nikon und die Canon den Mainstream, soviel ist klar. Das wäre mir aber egal, für mich zählen Einfachheit in der Bedienung und vor allem die Abbildungsleistung.

Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben? Ca. Mitte 11/06 werde ich kaufen.
 
Ich würde ja die K100D nehmen, da die 110 keine SR hat...


Tests:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM

http://shutterbug.com/equipmentreviews/proquality_digital_slrs/1006pentax/

Auszug aus Color Foto:

ColorFoto schrieb:

Die K100D ist die beste Digitalkamera, die Pentax bisher gebaut hat. [...] Wirft man den eingebauten Bildstabilisator in die Waagschale, wird die K100D zu ernsthaften Konkurrenz für die Spitzengruppe der Kameras in der Klasse bis 1000 Euro.
 
Hallo,
die K110 hat gar kein SR (shake reduction) da mußt du schon auf K100 upgraden, wird dann wieder etwas teurer.
Könnte bei 700? Budget schon wieder eng werden für`s zweite Objektiv.
Mögl. vielleicht bei einem extrem "billigen" Online-Discounter.

Wer die Wahl hat ,hat die Qual. Geht mir im Moment genauso. Vor zwei Wochen habe ich mich nach wochenlangem Abwägen endlich für die K10 entschieden und je weiter der Startup hinausgeschoben wird um so unentschlossener werde ich wieder.

Zu deiner Auswahl kann ich dir nur meine persönliche Meinung sagen:
Oly und Canon zu klein und zu fummelig , liegen mir schlecht in der Hand.
Bei Nikon und Der K100 passt die Haptik aber es fehlen einige Features und das Guckloch ist mir zu klein:D

Dafür wollte ich aber auch etwa 1500? "anlegen":eek:

Wer scharfe Fotos macht ist klar im Vorteil
 
Hallo allerseits,
Für die K110 habe ich leider noch keinen anständigen Testbericht gefunden, kennt jemand einen Link?

Die D 50 kostet mit NIKKOR 18-55 und 55-200 mm ca. 709 ?. Vereint derzeit für mich die besten Allroundeigenschaften auf sich .

Die Canon hat 10 MP und einige nette Features, ist aber teuer (mit nur dem Kit-18-55 derzeit ca. ebenfalls 700 ?), das Gehäuse eher klein (Fummelei?).

Die Olympus hat wohl ihre Stärken in der Abbildungsleistung, kostet mit einem 14-45 und einem 40-150 mm (Crop-Faktor 2) 709 ?.
Die K110D hat keinen SR, ist ansonsten aber identisch zur K100D, dafür gibt es schon Testberichte.
http://www.dcresource.com/reviews/pentax/k100d-review/
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/k100d.html
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM

D50 hat keine Abblendtaste und keine SVA.

Canon: 350D hatte mir ein zu kleines Gehäuse, 400D kenne ich noch nicht.

Olypmus: der Sucher konnte mich nicht überzeugen, ist eher ein Gucklock.

Ich bin mit der K100D zufrieden, würde sie wieder kaufen.
 
Die K110D hat keinen SR, ist ansonsten aber identisch zur K100D, dafür gibt es schon Testberichte.
http://www.dcresource.com/reviews/pentax/k100d-review/
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/k100d.html
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM

D50 hat keine Abblendtaste und keine SVA.

Canon: 350D hatte mir ein zu kleines Gehäuse, 400D kenne ich noch nicht.

Olypmus: der Sucher konnte mich nicht überzeugen, ist eher ein Gucklock.

Ich bin mit der K100D zufrieden, würde sie wieder kaufen.


...und die C. 350D+ C. 400D haben wieder KEINE Spot-Messung; die braucht man aber manchmal einfach - völlig daneben so etwas nicht zu implementieren - die *istDL, *istDS und die K100D haben das natürlich :top:

cola
 
Ich würde alle Deine Kandidaten erstmal vor Ort angrabschen, denn vielleicht fällt hier bereits das ein oder andere Modell raus. Hatte mich vor längerer Zeit ebenfalls für die 350D interessiert, aber ddie Haptik ist:wall: Ich habe jetzt keine wirklich großen Hände, aber das Dinges ist total bescheuert zu halten. Die 400D ist glaube ich (nagel mich hier nicht fest) in etwa gleiche Größe.
Dann würde ich mir auch mal ums Format Gedanken machen: Will ich 4:3 oder 3:2. Mir gefallen persönlich die Olympuse nicht schlecht, aber will einfach das 3:2 Format haben, also fällt das bei mir auch schon mal raus.
Bleibt die D50 und die K100D(K110D fällt bei mir raus, da 50 Euro Aufpreis für den SR ist einfach geschenkt). Hier würde ich mich fragen: was ist mir wichtiger: schnellerer AF oder SR. Ich find die D50 auch schnuckelig, aber der SR bei der Pentax ist einfach genial und zudem ist der AF auch nicht wirklich langsam.
Ich würde mich bei dem Preisniveau für ne K100D mit KIT entscheiden und als Tele das Sigma DC55-200/4,0-5,6. Das ist abbildungstechnisch nämlich nicht zu verachten, deutlich günstiger als das Pentax und meiner Meinung nach vom AF her eher noch flotter. Preislich bleibst Du mit dieser Kombi innerhalb Deiner Preisspanne.

Robert
 
Ich würde mich bei dem Preisniveau für ne K100D mit KIT entscheiden und als Tele das Sigma DC55-200/4,0-5,6. Das ist abbildungstechnisch nämlich nicht zu verachten, deutlich günstiger als das Pentax und meiner Meinung nach vom AF her eher noch flotter. Preislich bleibst Du mit dieser Kombi innerhalb Deiner Preisspanne.

Robert

Danke für diese Meinung. Nur habe ich leider die K100D Kit + Tele noch nicht für ca. 700 ? gefunden. Hast du einen Link?
 
Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben? Ca. Mitte 11/06 werde ich kaufen.

1. Eigene Kriterien festlegen (der Testsieger eines fremden Testes kann für dich durchaus der Verlierer sein).

2. Die Kameras in die Hand nehmen und durch den Sucher schauen.

3. Die Kamera wählen, die die persönlich wichtigen Funktionen besitzt und die einem gefällt.
 
Ich würde mich bei dem Preisniveau für ne K100D mit KIT entscheiden und als Tele das Sigma DC55-200/4,0-5,6. Das ist abbildungstechnisch nämlich nicht zu verachten, deutlich günstiger als das Pentax und meiner Meinung nach vom AF her eher noch flotter. Preislich bleibst Du mit dieser Kombi innerhalb Deiner Preisspanne.

Genauso würde ich das auch machen!
Robert ist ja ein richtiger Preisfuchs! Auf die Idee, dass Body und Kitobjektiv zusammen günstiger als das Kit sein könnten, wäre ich nie gekommen! Aber normalerweise ist das Objektiv alleine ja auch viel teurer.

Gruß, Holger
 
Um mal was für die E500 spricht:

-sehr gute Bildqualität durch die Kit-Linsen
-gute Verarbeitung
-sehr gute Reinigungsfunktion
-gutes Portfolio der Objektive (Sigma, Leica, Olympus)
-sehr guter Funktionsumfang / Ausstattung
-präziser AF

Nachteil:
-etwas höheres Rauschen bei hohen Isos
-keinen Wackel-Dackel. :)
 
Da das Kit aktuell etwas teuer ist, würde ich den Body und Kit Linse getrennt kaufen:

Der Body, z.B. bei Topvision: http://www.geizhals.at/deutschland/a202340.html

Die Kit-Linse: z.B. Foto Erhard: http://www.geizhals.at/deutschland/a118972.html

und das Sigma Objektiv ebenfalls bei Erhardt (spart Versandkosten): http://www.geizhals.at/deutschland/a74777.html

Ich denke, da hättest ne gute Ausgangskombi, die später evtl. sinnvoll ausgebaut werden kann, aber sicher nicht muß.

Robert

Das hört sich doch schon mal ganz anders an. Sehr gut recherchiert, danke. Einen testbericht der K 100 auf deutsch kennt Ihr nicht zufällig? Wäre toll.

Und, was die Abbildungsleistung der Sigma-Teles angeht, hört man auch Widersprüchliches. Kennt jemand eine Homepage, wo man Bilder einer K100D mit diesem Tele ansehen kann (jetzt werde ich anmaßend, ich weiß... :D )?
 
Danke für die schnelle Antwort, aber: Wie lange dann :cool: ? Ich habe das in einem Kurz-Test gelesen.
Die Kamera hängt um den Hals oder ist in der Tasche. Die rechte Hand greift die ergonomisch geformte Kamera, der Zeigefinger ertastet automatisch den Einschalt"ring", schaltet die Kamera ein, und sobald die Kamera am Auge ist kannst du sofort losknipsen.

Sorry, aber Einschaltverzögerungen <1sec haben doch nur theoretischen Charakter, wer hat schon die ausgeschaltete Kamera ständig am Auge?

Zur Bestellung bei verschiedenen Händlern: frag aber nach der tatsächlichen Lieferzeit, den Angaben auf Preisvergleichsseiten würde ich nicht unbedingt trauen...
 
Zum Thema Sigma 55-200:

Da es doch ein gutes Stück billiger ist als das Pentax/Samsung 50-200, letzteres aber immerwieder wegen der, für diese Preisklasse, guten Abbildungsqualität gelobt wird - ist das Sigma von der Bildqualität vergleichbar oder schlechter?

Her mit den subjektiven Meinungen ;-)

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten