• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110d oder e-500 oder d40

- Was ist mit der D50/D70? die D40 ist doch recht eingeschränkt bzw. abgespreckt - da sind die "alten" schon besser

Mensch! Immer wieder liest man nur die D40 sei eingeschränkt, abgespeckt, kastriert usw
Was soll am alten Stangenantrieb gut sein, wenn man keine alten Objective kaufen will?
 
Mensch! Immer wieder liest man nur die D40 sei eingeschränkt, abgespeckt, kastriert usw
Was soll am alten Stangenantrieb gut sein, wenn man keine alten Objective kaufen will?

Vielleicht weil manche einfach nicht das Geld für teure AF-S Objektive haben, und das ganze vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die D40 ne Einsteiger SLR ist :rolleyes:
Ausserdem ist die Auswahl viel kleiner.
 
Mensch! Immer wieder liest man nur die D40 sei eingeschränkt, abgespeckt, kastriert usw
Was soll am alten Stangenantrieb gut sein, wenn man keine alten Objective kaufen will?
Zum Beispiel, daß praktisch alle Fremdobjektive von Sigma (mit Ausnahme weniger HSM), Tokina und Tamron, die ja für erheblich weniger Geld (Stichwort Einsteiger-Budget) zu Nikon-Optiken vergleichbare Qualität abliefern, noch auf den Stangen-AF hin konstruiert sind?
 
Nun, für Landschaften benötigst du lediglich einen Weitwinkel, der wird dir eigentlich bei den meisten Kits mit angeboten. Komplizierer wird es mit den Makros, denn die wirst du mit einem Kit nicht so richtig hinbekommen und ein Makroobjektiv wird benötigt. Das kostet natürlich extra ...
[...]

Also ich mache regelmäßig Landschaftsbilder mit dem 40-150er-Kitobjektiv. Das 50-200er Telezoom hätte ich auch gerne - eben gerade für Landschaften.
Die aufregenderen Landschaftsbilder, die ich so z.B. in NaturFoto sehe (und ich meine keine Tieraufnahmen), sind oft gerade im Telebereich gemacht. Besonders bei Nebel in der Morgen- bzw. Abendsonne lassen sich - in den Bergen, aber nicht nur dort - die herrlichsten Fotos mit einem starken Tele machen.

*** edit: ich sehe, eReL hat oben schon Ähnliches gepostet ***

Ich würde als Einsteiger das 40-150er-Kitobjektiv - gerade auch die neue Ausführung - unbedingt mitnehmen! Nach ein bis zwei Jahren kann man sich dann das 35er-Makro (nur 200,- Euro für Spitzenqualität - wo gibt's das sonst?) gönnen. Mit allen dreien ist man dann als angehender Landschafts- und Naturfotograf schon ganz gut gerüstet.
 
hallo,

wie ist den dieses angebot hier http://www.fotokoch.de/17184.shtml?redirect=17184&partnerid=10291 mit 18-180!!!

wie ist denn das 18-180er???
Nun, das Objektiv dürfte aufgrund des großen Zoombereiches von umgerechnet 36-360mm mit all den Problemen zu kämpfen haben, die man auch sonst von Superzoom-Objektiven kennt. Also vor allem Verzeichnungen.

Allerdings kenne ich keinen Test dieses Objektives. Die meisten DSLR-Fotografen benutzen Superzooms aber nur als Notlösung, wenn sie keine größere Ausrüstung mit sich herumschleppen wollen. Qualitativ besser ist auf jeden Fall das Olympus-Doppelzoom-Kit mit 14-42/40-150mm (also 28-300mm KB), das es auch mit der E-500 gibt/gab.

Aber wenn es nicht so eilig ist, würde ich dir empfehlen, darauf zu warten, daß es die E-510 zu kaufen gibt. Diese Kamera ist vor allem wegen des integrierten Bildstabilisators, Liveview und des zu erwartenden besseren Rauschverhaltens zu empfehlen. Laut Geizhals wird das Doppelzoomkit mit der E-510 schon gelistet und zwar für 900 Euro. Wenn es das zu kaufen gibt, dürfte der Preis eher noch etwas fallen.
 
Aber wenn es nicht so eilig ist, würde ich dir empfehlen, darauf zu warten, daß es die E-510 zu kaufen gibt. Diese Kamera ist vor allem wegen des integrierten Bildstabilisators, Liveview und des zu erwartenden besseren Rauschverhaltens zu empfehlen. Laut Geizhals wird das Doppelzoomkit mit der E-510 schon gelistet und zwar für 900 Euro. Wenn es das zu kaufen gibt, dürfte der Preis eher noch etwas fallen.
[/QUOTE]
Bei dem Preis :top: (E-510+14-42+40-150) ist die ganze Diskussion bis hierher überflüssig. Da läuft mir ja glatt das Wasser im Munde zusammen (bisher Nikon analog :p ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten