Hier haben wir wieder einmal 3 urbane Olympus-Legenden:
1. Für Olympus gibt es zu wenige Optiken:
Faktisch nicht mehr richtig, denn es ist alles relevante erhältlich, auch z. T. schon von Fremdherstellern wie Sigma oder PanaLeica. Vergleicht man nun einmal die jetzt schon verfügbaren Linsen - von den demnächst erscheinenden mal ganz abgesehen - mit anderen Herstellern, hat man hier schon so gut wie alles erhältlich, was man gebrauchen kann. Und - das kommt hinzu - sind diese Optiken sogar sofort verfügbar!
2. Die Optiken sind unverschämt teuer:
Wie bei jedem anderen Hersteller gibt es unterschiedliche Produktlinien, namentlich die Standardreihe, die Profi-Reihe und die Top-Profi-Reihe. Wenn man sich nun solche Linsen wie z. B. das 35mm Makro 3,5, das 50er Makro 2,0, das 14-54 2,8-3,5, das 11-22 2,8 - 3,5 oder gar das 50-200 2,8 - 3,5 ansieht, wird schnell klar, daß ähnlich leistungsfähige Pendants bei anderen Herstellern deutlich teurer sind.
Für die Basics reichen das formidable 14-42 oder das 40-150 allemal aus und diese sind für absolut kleines Geld erhältlich.
3. Die Oly rauscht wie die Hölle:
Erst neulich wurde hier ein Vergleich gepostet, in dem - unter anderem auch von mehreren Pentax-Usern - festgestellt wird, daß das Rauschen der E500 ungefähr mit dem der K10D übereinstimmt. Sicherlich hat diese 10Mpixel und die E500 nur acht, aber die neuen Generationen scheinen somit ein besseres Rauschverhalten an den Tag zu legen als dies die K10D tut. (Siehe E410 Testbilder) Die ganze Rauschdebatte ist total überzogen meiner Meinung nach.
Aber das allerwichtigste ist doch, und da pflichte ich der Mehrzahl der User hier bei, was du mit deiner Kamera alles erreichen möchtest?
Welche Bilder oder was willst du fotografieren?
Welche Kamera liegt dir am Besten sowohl vom Handling als auch von der Form?
Willst du evt. weitere Optiken kaufen oder dir zumindest die Option offenhalten?
Von der Bildqualität her gesehen sind alle Kameras in der Lage Spitzenbilder zu produzieren, wenn der Fotograf dies zuläßt.
Du entscheidest dich nicht für ein Modell, sondern für ein System... das sollte man nicht vergessen.
Glücklich werden kannst du sowohl bei Canon, Nikon, Olympus, Panasonic Pentax, Samsung, Sony... (nach alphabetischer Reihenfolge sortiert)
1. Für Olympus gibt es zu wenige Optiken:
Faktisch nicht mehr richtig, denn es ist alles relevante erhältlich, auch z. T. schon von Fremdherstellern wie Sigma oder PanaLeica. Vergleicht man nun einmal die jetzt schon verfügbaren Linsen - von den demnächst erscheinenden mal ganz abgesehen - mit anderen Herstellern, hat man hier schon so gut wie alles erhältlich, was man gebrauchen kann. Und - das kommt hinzu - sind diese Optiken sogar sofort verfügbar!
2. Die Optiken sind unverschämt teuer:
Wie bei jedem anderen Hersteller gibt es unterschiedliche Produktlinien, namentlich die Standardreihe, die Profi-Reihe und die Top-Profi-Reihe. Wenn man sich nun solche Linsen wie z. B. das 35mm Makro 3,5, das 50er Makro 2,0, das 14-54 2,8-3,5, das 11-22 2,8 - 3,5 oder gar das 50-200 2,8 - 3,5 ansieht, wird schnell klar, daß ähnlich leistungsfähige Pendants bei anderen Herstellern deutlich teurer sind.
Für die Basics reichen das formidable 14-42 oder das 40-150 allemal aus und diese sind für absolut kleines Geld erhältlich.
3. Die Oly rauscht wie die Hölle:
Erst neulich wurde hier ein Vergleich gepostet, in dem - unter anderem auch von mehreren Pentax-Usern - festgestellt wird, daß das Rauschen der E500 ungefähr mit dem der K10D übereinstimmt. Sicherlich hat diese 10Mpixel und die E500 nur acht, aber die neuen Generationen scheinen somit ein besseres Rauschverhalten an den Tag zu legen als dies die K10D tut. (Siehe E410 Testbilder) Die ganze Rauschdebatte ist total überzogen meiner Meinung nach.
Aber das allerwichtigste ist doch, und da pflichte ich der Mehrzahl der User hier bei, was du mit deiner Kamera alles erreichen möchtest?
Welche Bilder oder was willst du fotografieren?
Welche Kamera liegt dir am Besten sowohl vom Handling als auch von der Form?
Willst du evt. weitere Optiken kaufen oder dir zumindest die Option offenhalten?
Von der Bildqualität her gesehen sind alle Kameras in der Lage Spitzenbilder zu produzieren, wenn der Fotograf dies zuläßt.

Glücklich werden kannst du sowohl bei Canon, Nikon, Olympus, Panasonic Pentax, Samsung, Sony... (nach alphabetischer Reihenfolge sortiert)