• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d -- was steckt hinter den vielen Vorurteilen

Nach anfänglichen Verständnis-Problemen komme ich sehr gut mit der Cam klar, und finde die Bildquali ausgesprochen gut. Ich habe im Vorfeld viele Bilder verschiedener Cams verglichen und Testberichte gelesen. Mittlerweile fehlt mir nichts an der Kamera, und wenn man das Bedienkonzept durchschaut hat, ist sie sehr intuitiv zu bedienen.
Qualität hin oder her, im Nachhinein sehe ich die vielen Testberichte und Bildvergleiche größtenteils als Zeitverschwendung an. Die SR hat maßgeblich zu meiner Entscheidung beigetragen, und ich finde dies ein wichtiges Feature wenn ich mir Objektivpreise der IS-Teile ansehe. :)
 
Hallo!
Wenn ich mich für die schlechte Bildqualität nicht so schämen müsste würde ich ja mal ein paar posten.
Aber die sind so gebändert, dass man denkt sie seien mit einem Drillichfilter in Fotoshop bearbeitet worden.........
Gegen Farbrauschen hab ich nichts, dafür gibt es gute Programme, aber die Streifen und der grisselige Schwarzbereich sind nicht zu kaschieren, und diese Fehler tauchen manchmal schon bei ISO 400 auf.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Wenn ich mich für die schlechte Bildqualität nicht so schämen müsste würde ich ja mal ein paar posten.
Aber die sind so gebändert, dass man denkt sie seien mit einem Drillichfilter in Fotoshop bearbeitet worden.........
Gegen Farbrauschen hab ich nichts, dafür gibt es gute Programme, aber die Streifen und der grisselige Schwarzbereich sind nicht zu kaschieren, und diese Fehler tauchen manchmal schon bei ISO 400 auf.
Ciao baeckus

Diese Behauptung sollte du schon bitte mit Bildern belegen (Orginal & 100%-Crop), denn offensichtlich gibt es verschiedene K10D, sowas wäre mir bei meiner K10D noch nicht aufgefallen.
 
Hallo!
Wenn ich mich für die schlechte Bildqualität nicht so schämen müsste würde ich ja mal ein paar posten.
Ciao baeckus
Sag mal - wenn die K 10 D sooo schlecht ist , warum wechselst du dann nicht zu einem anderen System ? Jetzt würdest doch noch genügend Geld bekommen .
 
pentax wird von anderen markenjüngern oft schlechter geredet als es tatsächlich ist. Ein freund von mir (Nikon) hat Ppentax sogar als billigmarke bezeichnet und die qualität mit der der billigsigmaobjektiv verglichen (er meinte body und linse). Als ich limiteds erwähnte bekam ich nur einen fragenden blick: was isch n des?
 
pentax wird von anderen markenjüngern oft schlechter geredet als es tatsächlich ist. Ein freund von mir (Nikon) hat Ppentax sogar als billigmarke bezeichnet und die qualität mit der der billigsigmaobjektiv verglichen (er meinte body und linse). Als ich limiteds erwähnte bekam ich nur einen fragenden blick: was isch n des?

Für mich ist Pentax schon etwas edleres als diese Mainstream-Fabrikate Nikon, Canon & Co:)
 
Hallo!
Wenn ich mich für die schlechte Bildqualität nicht so schämen müsste würde ich ja mal ein paar posten.
Aber die sind so gebändert, dass man denkt sie seien mit einem Drillichfilter in Fotoshop bearbeitet worden.........
Gegen Farbrauschen hab ich nichts, dafür gibt es gute Programme, aber die Streifen und der grisselige Schwarzbereich sind nicht zu kaschieren, und diese Fehler tauchen manchmal schon bei ISO 400 auf.
Ciao baeckus



Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass Deine K10D schlicht kaputt ist und dringend repariert werden sollte... ich habe gerade eine Auftragsarbeit abgeliefert bei der ich fast ausschliesslich ISO 400-1600 verwendet habe.
 
Aber die sind so gebändert, dass man denkt sie seien mit einem Drillichfilter in Fotoshop bearbeitet worden.........
Gegen Farbrauschen hab ich nichts, dafür gibt es gute Programme, aber die Streifen und der grisselige Schwarzbereich sind nicht zu kaschieren, und diese Fehler tauchen manchmal schon bei ISO 400 auf.
Stell doch mal zwei /drei rein, damit wir sehen wo es fehlt, warum sollte man sich schämen wenn man ein Problem mit dem Werkzeug oder seinen Fähigkeiten hat.:(
Ich hab hier auch schon was nachgefragt und ein Beispiel eingestellt und nur gute Antworten erhalten.
Zumindest kann man dir dann sagen, ob die Cam zum einschicken wäre :confused:
Anbei zwei Beispiele allerdings mit der K 100 bei 3200 ISO !! Mit dem 18-55 KIT! Das zweite ist ein 100% CROP.
Ich weiß nicht was an Pentax schlecht sein soll :confused:
Die Bilder sind spontan bei einer Bekannten entstanden, und ich hatte vergessen die ISO runter zu drehen. Bitte ohne großen fotografischen Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hier ein paar Beispiele.
http://www.otterhoundundco.de/html/streifen.html
Mehr finde ich auf die Schnelle nicht, da ich nach diesen Bildergebnissen logischerweise auf >ISO 400 verzichte, bzw die meisten sofort der "ENTF" zum Opfer gefallen sind.
Pentax sagt dazu dies sei normal......wegen dünnem Filter usw.
Ciao baeckus, der trollige....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Anbei zwei Beispiele allerdings mit der K 100 bei 3200 ISO !! Mit dem 18-55 KIT! Das zweite ist ein 100% CROP.

Wenn die K100d einen schnelleren Autofocus, ein gedichtetes Gehäuse und eine schnellere Speicherung gehabt hätte wäre sie meine Kamera geworden.
An Deinen Bildern sieht man warum.
Eine K10d mit dem Sensor der K100 wäre auch o.K.
Aber darüber haben wir hier auch schn einige male diskutiert.
Ciao baeckus
 
In meiner Galerie sind die Bilder von Apassionata ausnahmslos mit ISO 1600 entstanden und nur minimal nachbearbeitet worden.

Die K10D macht das sicher nicht viel schlechter als die K100D.
 
@Baekus
Ich mache ja noch viele Fehler beim Knipsen, aber sowas habe ich bei meiner Cam noch nie gesehen. Ich würde sagen, das Teil hat ne Macke. :ugly:
 
Hallo!
Die K10D macht das sicher nicht viel schlechter als die K100D.
Doch sie tut es!
Ich habe im Rahmen der Pentax Roadshow letzten Herbst einige Fotos mit der K100 fotografieren dürfen.
Die Hochisoergebnisse waren auf sehr hohem Niveau.
Aber der Autofocus, vor allem beim Nachführen war mir zu langsam.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Sag mal - wenn die K 10 D sooo schlecht ist , warum wechselst du dann nicht zu einem anderen System ? Jetzt würdest doch noch genügend Geld bekommen

Weil die K10d in vielen Bereichen die für mich beste Kamera darstellt, und ich auch kein anderes System brauche.
Ich benötige 28-300mm Brennweite, Macro, Aufhellblitz und Blitzschuh ,schnellen Autofocus, 3 Bilder pro Sekunde , >8 RAW in Reihe und gute angemessene Bildqualität in allen ISO-Bereichen.
Wenn das in einer "Bridgekamera" finde wechsele ich sofort.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Hier ein paar Beispiele.
http://www.otterhoundundco.de/html/streifen.html
Mehr finde ich auf die Schnelle nicht, da ich nach diesen Bildergebnissen logischerweise auf >ISO 400 verzichte, bzw die meisten sofort der "ENTF" zum Opfer gefallen sind.
Pentax sagt dazu dies sei normal......wegen dünnem Filter usw.
Ciao baeckus, der trollige....



Schick sie sofort nochmal ein und ruf paralell den Serviceleiter Hrn. Blunk an (Tel von der HP ... nicht die Hotline!)

DAS ist definitiv nicht normal sondern fürchterlich.
 

Wir haben in der Tat verschiedene K10D...
Du solltest dringend mal einen Überkreuzvergleich mit einer anderen K10D machen, also selbes Objektiv, selber Ort, selbe Einstellungen usw.

Solche heftigen Ergebnisse hat meine K10D noch nie produziert, da verstehe ich deine Wut, allerdings dies ist sicher nicht typisch für die K10D.

Einzelne Einstellungen sind etwas widersinnig, ( erstes Bild, zwei Hunde, 1/1000 und ISO 560, oder Bild 4022 bei ISO 1/1600 dafür 1/1500) da wäre jeweils Luft für einen niedigeren ISO-Wert gewesen.

Aber dies ist eher eine Feinheit im Vergleich zu den komischen Mustern in den Bildern.

Einzige Frage zum Ausschluß von Störeinflüssen, die ich habe, ist da ein Filter auf dem Objektiv? Falls ja, a) welcher? und b) wie ist es ohne?

Den Weg der Dateiverarbeitung würde ich auch mal testen, also mit anderem Kartenleser und PC zur Verarbeitung um wirklich alle denkbaren Faktoren abzudecken.

Ansonsten, wohnst du im Bereich irgendeiner funkelektrischen Anlage: Radarstation, Handyfunkmastenanlage, Richtfunkstrecken durchs Haus oder ähnichem??

Pentax sagt dazu dies sei normal......wegen dünnem Filter usw.
Ciao baeckus, der trollige....

Mach wie von mir vorgeschlagen den Kreuz-Vergleich mit einer anderen K10D, mit den Ergebnissen wirst du eines Besseren belehrt, und dann wird Pentax das sicherlich auch nicht mehr behaupten.
( Mit wem bei Pentax hast du kommunziert und auf welcher Grundlage (Bildbeispiele??)
 
Hallo!
Es sind nicht alle Hochisobilder so schlecht, aber man hat halt keine Lust das Risiko einzugehen.
Am häufigsten kommt es vor wenn feine Strukturen im Bild sind und die noch in Bewegung.
Wie auf den Bildern die Hundehaare.

Einzelne Einstellungen sind etwas widersinnig, ( erstes Bild, zwei Hunde, 1/1000 und ISO 560, oder Bild 4022 bei ISO 1/1600 dafür 1/1500) da wäre jeweils Luft für einen niedigeren ISO-Wert gewesen.

Da war mir der Nutzen der TAv noch nicht bewußt..........

Schick sie sofort nochmal ein und ruf paralell den Serviceleiter Hrn. Blunk an (Tel von der HP ... nicht die Hotline!)

DAS ist definitiv nicht normal sondern fürchterlich.

Die Kamera war nicht eingeschickt, ich habe nur mit jemanden telefoniert.
Man sagte mir, das diese Probleme durch die damals neueste Firmware beseitigt seien.
Nachdem ich diese aufgespielt habe hatte ich auch erheblich seltener solch krasse Bilder

Einzige Frage zum Ausschluß von Störeinflüssen, die ich habe, ist da ein Filter auf dem Objektiv? Falls ja, a) welcher? und b) wie ist es ohne?

Den Weg der Dateiverarbeitung würde ich auch mal testen, also mit anderem Kartenleser und PC zur Verarbeitung um wirklich alle denkbaren Faktoren abzudecken.

Ansonsten, wohnst du im Bereich irgendeiner funkelektrischen Anlage: Radarstation, Handyfunkmastenanlage, Richtfunkstrecken durchs Haus oder ähnichem??

Nein.

Getestet

Nein

Ich habe jetzt schon lange nicht mehr höher als so um die ISO 500 fotografiert.
Vieleicht sollte ich, da ich mittlerweile das neueste Betriebsprogrammm aufgespielt habe heute mal ein paar über ISO 800 Bilder fotogtrafieren.

Ich werde dann die Ergebnisse hier "posten"

Jetzt muss ich erst mal arbeiten......

Ciao baeckus

Ciao baeckus
 
Da war sicher wieder die Hotline....ich rate Dir wirklich dringend diese Bilder Hrn. Blunk zu schicken....(vorher anrufen und besprechen was er meint, dass Du tun solltest)
 
Mal auf die Schnelle zwei Beispiele von gestern mit ISO 800.

JPG direkt von der SD ins Internet, keinerlei Bearbeitung am PC.

Beide Beispiele speziell wegen den vielen homogenen Flächen ausgewählt, und da ist keinerlei Störmuster zu erkennen, Bilder mit 1600 hab ich nicht gemacht.

th-imgp3445.jpg


BIG: http://www.hh-muc.de/bsp_iso_800/pg-imgp3445.htm

Bild mit dem Tokina 80-200/2,8, bei schon sehr trübem Licht wegen der Uhrzeit und dem wolkenverhangenen Himmel.

th-imgp3438.jpg


BIG: http://www.hh-muc.de/bsp_iso_800/pg-imgp3438.htm

Bild mit dem alten Sigma 400/5,6 MF, nicht schlecht, aber sicher kein Abbildungsriese, aber bei den Motiven und der Entfernung zählte nur die Brennweite um ranzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten