• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d -- was steckt hinter den vielen Vorurteilen


Habe mir nur die JPGs angeschaut. Das ist nicht das typische Hoch-ISO-Banding, von dem manchmal gesprochen wird. Dieses produziert nämlich in den Schatten weniger regelmäßige Streifen parallel zu den kurzen Bildkanten, bei dir sind es sehr regelmäßige Streifen parallel zu den horizontalen Kanten. => Service
 
Hi,
gestern zum Test einfach mal mit dem Spiegeltele nach draußen geschossen. Foto ist natürlich total übel, was den Inhalt angeht, aber es ist ISO 1600.

Ist zwar total verrauscht, aber keine Streifen zu sehen.
Hier mal zwei mit ISO 800:


Die Bilder sind so unscharf weil ich es noch nicht so gut hinkriege, bei so einem dunklem Sucherbild (f8,8) manuell zu fokussieren...
mfg
 
@baeckus
hör auf den Jedimeister und lass die Kamera vom Service justieren/reparieren/austauschen
 
Hallo!
Ich habe mal ein paar positive Beispiele auf die gleiche Seite geladen:
http://www.otterhoundundco.de/html/streifen.html
Wie ich schon sagte es ist nicht nachvollziehbar warum der Linsencomputer das manchmal macht und manchmal nicht....
Ciao baeckus
Ich mecker ja auch öfter über die HighISO-Bilder der K10D, aber ISO800 nutz ich trotzdem regelmässig und sowas hab ich noch nie gesehen.
Ich würd auch sagen ab zum Service mit deiner, da kann was nicht passen.

Wie ich mein Blitzproblem hatte hab ich ein paar Beispielfotos an einen Pentax-Techniker gemailt und in 10min kam die Rückmeldung dass ich das Teil einschicken soll.
 
Hallo!
Danke, das Ihr das noch mal aus der Versenkung geholt habt.
Ich wollte schon seit ein paar Tagen darüber berichten.
Vorweg, die Streifenmuster sind seit einer Woche bei ca 600 Bildern über ISO 400 nicht mehr aufgetaucht.
Solche Phasen hatte die Kamera vorher aber auch.
Deshalb möchte ich sie noch nicht als geheilt hinstellen.
Der sehr zuvorkommende Servicetechniker, der auch den von ihm geschätzten Rückliefertermin genau einhielt, schrieb mir per mail, die Elektronik sei ausgetauscht worden.
So mitten in den Urlaubsbrücken eine Reparatur innerhalb von 8 Tagen - Absendung bis Wiederhaben - finde ich schon mächtig gut.
Neutral betrachtet, halt ohne die künstlerischen Streifen ist die Bildqualität über ISO 400 brauchbar bis durch EDV beherrschbar , aber als wirklich gut kann ich sie dennoch nicht bezeichnen.
10 Megapixel für diese Sensorfläche ist halt momentan die machbare Obergrenze, wobei der Sony-Sensor in der Beziehung auch nicht an das Canon Pendant heranreicht.
Am liebsten wäre mir ja eine K10 d mit 6Mp gewesen.
Andererseits bin ich jetzt ganz froh über die Reserven beim Beschneiden.
Ciao baeckus
 
alter Miesepeter ;)

aber freut mich für Dich, dass die Fehler behoben sind und Du wieder mehr Spass am fotografieren haben kannst :)
 
Am liebsten wäre mir ja eine K10 d mit 6Mp gewesen.
Andererseits bin ich jetzt ganz froh über die Reserven beim Beschneiden.
Ciao baeckus
Mir wäre da am liebsten der Chip von der S5Pro in der K10D verbaut :lol:.

Ich will nicht weiter spinnen, sonst bekomme ich hier noch haue :D.

Viel spaß wünsche ich dir auch
und Gruß
Michael
 
...
Die Bilder sind spontan bei einer Bekannten entstanden, und ich hatte vergessen die ISO runter zu drehen. Bitte ohne großen fotografischen Anspruch...

Naja, als "Notfoto" gehen die Bilder gerade noch so durch, als Beweis für die Leistungsfähigkeit der K10D bei hohen ISO-Werten sind die Aufnahmen schlichtweg deplaziert!
 
Meine K10D hatte keine Probleme mit Unterbelichtung oder Falschmessung bei mechanischen Linsen.

Da sie mit einem AF-Schaden schon das 2. Mal bei Pentax ist :mad: , habe ich eine nagelneue K10D als Leihkamera bekommen.

Und prompt: entweder die Belichtung passt perfekt oder sie belichtet deutlich unter :ugly:

Bei mechanischen Objektiven ist die Belichtung auch nicht gerade verlässlich. Allerdings ist die Firmware 1.00 noch installiert. In wieweit das schuldig an der Situation ist, weiß ich nicht, meine hat die vorletzte (nicht die Remote-) Firmware drauf.

Mal sehen, was von Pentax wiederkommt.
 
Das wär aber blöd, denn dann gäbs keine Konkurrenz mehr,
und sie könnten horrende Preise verlangen.
(Bin wohl gerade noch von den Benzinpreisen geschockt)
 
Hallo!
Eine null addiert, das Attribut "Einsteiger" subtrahiert, abzüglich 45 Prozent vom Einstand - hätten rein mathematisch und wohl auch substantiell dieses Problem gelöst...

Hab ich auch lange überlegt, zumal mir die Energieversorgung über AA-Zellen erheblich mehr zusagt, aber der Autofokus war mir nach Tests einfach zu langsam.
Auch sprach mich als "ambitionierter Außertürer" das gedichtete Gehäuse der K10d an.

Ich starte später noch eine Fragestunde wegen Blitzproblemen die neuerdings mit meiner K10d vorkommen.
Ich muss allerdings vorweg etwas testen.

Ciao baeckus
 
Ich tendier zu einem Sigma 17-70mm da hat es mal geheißen, die Serienstreuung wär nicht so hoch ??
Gruss

Die Linse ist preiswert. Hat Mängel bei 17mm und ist ansonsten rundherum super. Naheinstellgrenze bei 70mm: 2 cm! Leider gibt es auch bei dieser Linse Serienstreuung.

Wie ist der Service von Sigma, wenn man doch eine dejustierte Linse bekommen sollte ?
Gruss

Vollkommen daneben, nur mehr blöd, wenn man den Berichten hier im Forum glauben darf: fünf Wochen Servicedauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten