• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: Verbesserungsvorschläge für Firmware

  • Themenersteller Themenersteller Gast_51296
  • Erstellt am Erstellt am
Beispiel für die Anwendung des Userprogramms: Du bist abends mit der Kamera unterwegs, hast sie schnappschussbereit auf ISO 800, Belichtungsreihe aus, womöglich in JPG. Nun möchtest du aber nebenbei auch DRIs vom Stativ machen. Also ganz einfach das Userprogramm wählen, wo du vorher ISO 100, RAW und Belichtungsreihe 5 Bilder mit 1,7 Lichtwerten Differenz gespeichert hast. Nach den Aufnahmen gehst du vom Userprogramm zurück nach AV und bist sofort wieder bei deinen Schnappschusseinstellungen mit ISO 800 und Belichtungsreihe aus.

Man könnte es z. B. auch für abwechselnde Innen- und Außenaufnahmen mit unterschiedlichem Weißabgleich und ISO konfigurieren.
 
Ok, nach allem was hier genannt wurde, dürfte es keine Verbesserungsvorschläge mehr geben (hoffentlich)

Gab es nicht mal eine "Wish-List" an irgendeinen Hersteller (ich glaube Olympus oder Pentax), wo ein Forum Wünsche zusammengetragen hat, auf Englisch übersetzt hat und dem Hersteller geschickt hat?

Sollten wir noch mehr an der K10D rumkritteln (und an der K100D),könnte man für eine K20D bzw. K200D (falls kommend:D) ja auch eine kleine Liste, mit minimalen Forderungen stellen (schneller, mehr ISO speziell bei K100D, etc.:cool: )

Was haltet ihr davon?

Also meine bescheidene Meinung dazu: An der K100D kann schon einiges verbessert werden, die K10D ist kaum verbesserungsbedürftig. Aber es muss ja schließlich so was wie einen preis-/leistungstechnischen Abstand zwischen der 10er-Reihe und der 100er-Reihe geben, sodass man das Niveau der K100D kaum mehr verbessern kann, um möglichst dicht an die 10er-Reihe anzuknüpfen.
Was denkt ihr?
 
Ok, nach allem was hier genannt wurde, dürfte es keine Verbesserungsvorschläge mehr geben (hoffentlich)

Gab es nicht mal eine "Wish-List" an irgendeinen Hersteller (ich glaube Olympus oder Pentax), wo ein Forum Wünsche zusammengetragen hat, auf Englisch übersetzt hat und dem Hersteller geschickt hat?

Sollten wir noch mehr an der K10D rumkritteln (und an der K100D),könnte man für eine K20D bzw. K200D (falls kommend:D) ja auch eine kleine Liste, mit minimalen Forderungen stellen (schneller, mehr ISO speziell bei K100D, etc.:cool: )

Was haltet ihr davon?

Hier ist das gewesen. Aber hingeschickt wurde die Liste afaik noch nicht. Bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Hallo,

zu Photokina 2004 hatte das DFN eine Wunschliste für eine zukünftige DSLR dem Pentax-Produktmangement überreicht. Dies Wünsche sind zum größten Teil bei der K10D umgesetzt worde.

Die neue Liste der Verbesserungsvorschläge hat m. E. auch große Chance, berücksichtigt zu werden, zumal sie keine utopischen Wünsche erhält (:lol: Blendensimulator:D ) und nur auf Softwareänderungen/Ergänzungen beruht.

Hoffen wir auf ein schönes Update demnächst:top: .

Grüße

Bernhard
 
Ok, nach allem was hier genannt wurde, dürfte es keine Verbesserungsvorschläge mehr geben (hoffentlich)
Ich hätte da noch was:
1. Entfernung und Maßstab mit ins EXIF schreiben.
2. Mehrfachzündung des Blitzes während der Aufnahme
3. Verlangsamung Serienbildfunktion. Zum Beispiel konnte man am Motordrive der LX die Geschwindigkeit einstellen. Manchmal war es nicht schlecht, nur 1 Bild/S. zu machen
4. Punkt Nummer 3 zu Ende gedacht würde heißen: Programmierbare Serienbildfunktion. Zum Beispiel: Mache alle 30 Sekunden 1 Bild.
 
Doch ist noch verlinkt - Sorry, übersehen!

Warum steht den mehr User-Speicher-Möglichkeiten bei Hardwarewishes ?
Ist doch Softwaremäßig lösbar.
Klar kann man dafür n Kopf mehr machen oder so.
Aber es lässt sich sicher ein anderer Knopf mißbrauchen.

Mach die Kamera an und aktivier den Aufnahmemodus.
Das Steuerkreuz auf der Rückseite hat keine Funktion, oder ?
 
Wirklich gut fände ich die bereits erwähnte Serienbildfunktion (mache im Abstand von X Minuten, Y Aufnahmen (Belichtungsreihen wären natürlich noch besser)). Sollte in Software kein Problem sein (wenn denn noch Platz im Speicher ist) und fand ich super bei meiner letzten Kamera (Minolta D7Hi).
 
mit einem Fernauslöser mit Feststellfunktion (wie der von Canon der auch an die K10D passt) könnte man Wolken oder Blumen in Folge aufnehmen.

Ich brauchs net, aber evtl. freuen sich andere über sowas.

Mir wär Serienbildfunktion bei Kabelloser Fernauslösung lieber!
 
Ich weiß nicht, ob s möglich ist, ich wünsche mir bei der K10D eine verbesserte AF-Genauigkeit bei Kunstlicht bei mehr oder minder punktförmigen Lichtern im Unendlichen (wie man sie in der Stadt abends halt oft vorfindet).

Alle anderen Verbesserungsvorschläge die ich habe, laufen in Richtung K1D (Metallgehäuse; Blendensimulation für Altobjektive; Schnittbildmattscheibe lieferbar direkt von Pentax; sowie entweder gar kein Einbaublitz, weil Schwachstelle in Wetterfestigkeit, oder einer, der auch bouncen kann wie Panasonic L1.)
 
Diese Intervallfunktion gibt es bei Pentax übrigens schon, wenn man die Kamera mit dem Remote Assistant vom PC fernsteuert. Der wird gerade für die K10D umgeschrieben und soll innerhalb der nächsten Wochen herunterladbar sein.
 
Japp, das ist mir bekannt, aber dennoch hat es immernoch einen Vorteil, nicht immer einen Rechner dabei haben zu müssen. ;)
Von der Variante über den Palm habe ich auch schon gelesen.
 
Wenn man AUTO-ISO verwendet:
Sehr praktisch fände ich im P-Modus, wenn nicht die verbleibenden Bilder angezeigt würden, sondern die ISO, die die Kamera gerade wählt.

Schöne Grüße,
Markus
 
"Wenn man AUTO-ISO verwendet:
Sehr praktisch fände ich im P-Modus, wenn nicht die verbleibenden Bilder angezeigt würden, sondern die ISO, die die Kamera gerade wählt. "

Sicher Sinnvoll :D
Am Besten in den Einstellungen umschaltbar für User die sich durch wechsel der Anzeige gestört fühlten!
 
Mein Wünsche für ein FW-Update der K10D:
- Wireless Flash auch mit integriertem Blitz (soll ja angeblich kommen)
- Einstellung um Anzeige der Restbildanzahl im Sucher gegen permanente ISO-Anzeige auszutauschen
- ISO-Warnung auch bei Verwendung der ISO-Automatik, wenn schon der obere Wunsch nicht möglich ist
- Spotbelichtung auch bei älteren Objektiven
- RAW-Tastenbelegung ändern, bei Einstellung "RAW+" ist sie unwirksam, da würd ich gern die Möglichkeit haben mit der Taste durch alle Einstellungen zu wechseln, egal was im Menü hinterlegt ist.
- Leider nicht durch FW-Upgrade änderbar, aber mich würde eine Akkukapazitätsanzeige mit besserer Unterteilung freuen
- Verwendung der anderen AF-Punkte bei alten Objektiven (z.B. M), ich verstehs einfach nicht warum da nur der mittlere Punkt funktioniert
- Pixelmapping Funktion integrieren

Ich würd mir aber auch dringend ein Update des Pentax Photo Browser wünschen.
Das Problem dass der PPB nicht startet, oder gleich abstürzt hab ja nicht nur ich, geht zwar indem man ein Bild auf das Icon zieht, aber dann fkt. wieder nur der eine Ordner. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten