Aha, das ist wirklich schade dass heute keine Kamera mit Schnittbildindikator geliefert wird. Ich liebe das manuelle fokussieren mit meiner alten Canon a1.
Hallo Paul,
Für die Canon EOS 1D-Reihe ist immerhin eine Schnittbildscheibe, original von Canon, lieferbar (Typ Ec-B). Meines Wissens die einzige DSLR außer der Leica R8/R9 DMR, bei der direkt vom Hersteller (nicht nur von Fremdanbietern) Schnittbild lieferbar ist. Die Qualität der Canon-Schnittbildscheibe muß als überlegen zu der von Virtual Village angesehen werden, bei großen offenen Blenden (f/1.4 ... f/1.7 usw.) spielt das überhaupt keine Rolle, bei f/2.8 oder f/5.6 ist die Canonscheibe dann sehr deutlich besser, weil die Hälften nicht abschatten und auch die Teilbilder beim Abblenden sich nicht so stark "verzerren".
Es mag sein daß Scheiben von Haoda, KatzEye usw. dann bei kleinen Blenden ebenfalls deutlich besser sind als die von Virtual Village. Genaue Vergleiche zur Fokussiergenauigkeit kann ich aber nicht anstellen und sind sowieso stark augenabhängig.
I.d.R. will man ja aber manuelle Objektive gerade wegen der Lichtstärke und da tut es dann die Virtual Village-Scheibe sehr gut. Sie kostet ja auch nur €20 und nicht €100 wie manche andere Zubehörscheibe. (Canonscheiben für 1D-Serie original ca. €30)
Die Belichtungsmessung der K10D mit Objektiven ohne A-Stellung ist sicher nicht supergenau, aber unbrauchbar ganz und gar nicht, für ein bestimmtes Objektiv und z.B. Offenblende kann man sich Zeitautomatic und einen festen Korrekturfaktor einstellen (z.B. Portraits mit dem 50/1.7er - wo man weiß daß man auf f/1.7 bleiben will) - und dann geht es völlig problemlos. Ansonsten muß man halt schon mal korrigieren, aber so wild ist das eigentlich auch nicht - muß man probieren ob man damit klarkommt.
Es gäbe noch eine uralte Kodak auf Nikon F5 Basis, aus der Zeit wo DSLR noch PCMCIA Laufwerke hatten und ähnliche Scherze

die die einzige DSLR auf dem Weltmarkt ist wo nicht nur Schnittbildscheibe, sondern sogar der ganze Sucher wechselbar sind. (Und wo das Scheibenwechseln auch viel einfacher und ohne Spezialwerkzeug geht... ach ja... die Nikons F, F2... F5 waren halt schon ganz feine und extrem praktische Arbeitsgeräte....)
Gruß
Thomas