• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D - Schärfe der jpgs

Gideon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin sowohl neu in diesem Forum als auch ziemlich neu in der Welt der digitalen Forografie, also verzeiht, wenn jetzt eine blöde Frage kommt:

Weil ich mich für die Kamera interessiere, habe ich mir die Gebrauchsanweisung der K10D aus dem Netz gezogen und durchgearbeitet. Dort ist beschrieben, dass "sharpness" -wie auch "saturation"- manuell verändert werden kann. Wenn es sich also nur um die Grundeinstellungen der Kamera handelt, wieso machen dann alle soviel Lärm um die auf dpreview festgestellte mangelnde Schärfe der jpgs?
Oder bin ich hier einem Denkfehler aufgesessen?

Bis dann,

Gideon
 
Nein hat er nicht wenn man nach dpreview geht.

As we saw in the Image Parameters section of this review increasing sharpening only appears to increase the visibility of texture type detail rather than edge sharpness.

Pentax may well have been aiming for a smooth film-like appearance but I at least feel that the inability to tweak this out by increasing sharpness is a mistake. That said it's unlikely you'll see this difference in any print up to A3 size, it's a 100% view thing so you have to decide if that's important to you or not. To get that absolute crisp appearance you'll need to shoot RAW, and use Adobe Camera RAW or another third party converter (as the supplied converter produces similar results to the camera).
 
Wenn du dir das genau durchliest, wirst du sehen, dass er auf das RAW Bild eine 80% USM angewendet hat, beim JPG nicht. Wenn du sie beim JPG auch machst, sieht es genau gleich aus.
Gute Bilder bearbeitet man eigentlich immer am Rechner nach. Und dann macht man eine angepasste Schärfung am Ende.
Das ganze mag unter Testbedingungen auffallen, ist in der Praxis aber irrelevant.
 
Bestreite ja niemand das er die Raws geschärft hat aber Gideon hat in der Anleitung gelesen, dass "sharpness" -wie auch "saturation"- manuell verändert werden kann. Deswegen denke ich das er auch die Verstellung in der Kamera gemaint hat und nicht die nachbearbeitung der Raws.
 
Hallo, ich bin neu hier, und wollte auch mal was zur K10D beitragen,
die ich mir am 6.12. in Dortmund in einem Fotoladen
unglaublicherweise einfach so kaufen konnte (die letzte von 5).

Hier mal ein Beispielbild. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem JPG
direkt aus der Kamera, unbearbeitet, Schärfe, Kontrast, Sättigung auf 0.
Allerdings habe ich in der Kamera das Profil auf "Leuchtend" gestellt.
Damit sehen die Bilder einfach viel besser aus.

Geblitzt habe ich mit dem Metz 40MZ2 im Automatik-Modus (also nicht TTL).
(in der Pupille sieht man sehr schön, daß ich mit dem Hauptreflektor unter die Decke geblitzt habe)
1/45s - f/9,5 - ISO200 - 109mm (KB) - mit meinem alten SMC FA 28-80

Findet ihr DAS unscharf ?

auge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sind die testa halt.
Bei der ds hat er den "Natürlich" -Menue-Punkt nicht gefunden un alles auf Leuchtend gelassen, un sich üba die Jpegs beschwert.
Bei der k100 hat ers ma gefunden
bei der k10 alles auf Natürlich gelassen un den leuchtend nix mehr gefunden un meint dann die Jpegs knallen nix so wie se solln.

Klar, er wollte der Kiste eine reinwürgen, warum auch imma.

Aber wie schrieb schon das fotomagazin: die k100 is nix schlecht, aba mit 4 sec einschaltzeit doch schlusslicht in der schnelligkeit...

Un ein anderer Onlinetesta schreibt doch glatt, datt die Pentaxn überdurchschnittlich rauschn

Ein anderer das der Sucher nix gerade ist

das sie langsam sind,

es keine Objektive gibt

der Af nix taugt

das Teil billich zusammen geschustert ist

un bevor Nikon damit anfing waren SD-Karten only natürlich auch ein Kritikpunkt (wie gesagt, seit Nikon auch SD-Karten only verbaut isses gut).

es ne miese idee war 4AAs zu verwenden statt der herrlich teuren Akkus

usw usw

Wer auf so nen Kram hört un keine eigenen Augen im Kopf hat, der hat sich wirklich ne seine 400D/30D/D40/D70 verdient un soll mit nem Sigma davor glücklich werdn

Übrigens hat man es diesn bescheuertn Tests zu verdanken, dass die meistn Kamerahersteller die wirklich wichtign Dinge vernachlässigen (wie eben Sucha, Benutzung alter Objektive usw), weil das interessiert ja keinen. Sie sind also die Mutta allen Übels un solltn als solche auch behandelt werdn.

Mit ignoranz
 
Jetzt weiss ich, warum manche von Unschärfe sprechen:
Es ist das Kit-Objektiv !
Hier mal ein Vergleich zwischen meinem SMC FA 28-80 (immer das obere Bild),
und dem SMC DA 18-55 Kitobjektiv (immer das untere Bild).
Die oberen zwei sind aus dem oberen linken Bereich des Vollbilds,
die unteren zwei direkt aus der Mitte (Spotkreis).
Alles in 1/8s - f/5,6 - ISO400 - ca. 80mm (KB) - Kamera: K100D

kitvergleich.jpg
 
er meint, wenn du da kein Stativ benutzt hast, dann wäre die Unschärfe zu erklären...



ich finde es sieht defokussiert aus..ist das das einzige Testfoto oder hast Du das mehrmals versucht?


Auch ist die Korrektur des Kit für den Nahbereich (und genau da testen die meisten) naturgemäss nicht die beste
 
Mehrmals !
Konnte es erst ja auch nicht glauben, habe mind. 5-6 Aufnahmen gemacht.
Und wie du siehst (habe editiert) auch eine mit Blitz und 1/60s.
Aufnahmeabstand ca. 50cm. Kann natürlich sein, daß es im Nahbereich extrem ist,
aber ich hatte mit dem Objektiv schon mehrere unscharfe Aufnahmen gemacht,
dachte aber nie, daß es am Objektiv liegen könnte.
Mit dem SMC FA 28-80 und dem 100-300 habe ich dagegen keine Probleme.
 
Öhm, ich will ja nix sagen, aber da treten ja gleich mehrere Faktoren zusammen, die unschöne Bildergebnisse begünstigen:

- zunächst ist das Kit so wirklich gut erst ab einigen Metern Aufnahmeabstand
- ALLE Kameras mit "Bayer-Pattern" (also alle außer den Sigmas) haben Probleme mit ROT, manche mehr manche weniger...
- Pappe/Papier ist ein sehr undankbares Motiv....

Geh mal nach draußen, bei Tageslicht, und fotografier dein Auto oder so, aus 4-5 Metern Entfernung......hoffentlich hast Du kein rotes Auto :D
 
Ja werde ich machen.
Die Innenaufnahmen (Schnappschüsse) sind aber irgendwie durchweg
alle so ein kleines bisschen unscharf.
Werde es aber mal bei Tageslich draußen probieren.
Trotzdem: Wenn innen schlecht, aber außen gut, dann ist das Objektiv
für mich ja total uninteressant, denn gerade in Innenräumen will
ich doch vom Weitwinkel profitieren.

Nee, da muss man schon objektiv bleiben:
So gut die K10D ist, das Kit-Objektiv scheint wohl nicht der Bringer zu sein.
Zumindest meines nicht.

Und Sachen wie rote Motive oder Papier beziehen sich ja lediglich auf den Sensor,
und der ist ja bei allen Beispielbildern der selbe geblieben.
Na ja, ich teste aber weiter...
 
Nee, da muss man schon objektiv bleiben:
So gut die K10D ist, das Kit-Objektiv scheint wohl nicht der Bringer zu sein.
Zumindest meines nicht.

Nee, der Bringer ist die Kitscherbe sicher nicht, das ist richtig. Wenn Du aber in Innenräumen mit nem gescheiten Blitz bei Blende 5,6-8 und einer Aufnahmeentfernung so ab 2m arbeitest dann geht das auch. Bin mit dem Objektiv an meiner istDS jedenfalls recht zufrieden eigentlich.....ok, bissle Photoshop muß natürlich sein, aber das haste ja immer. Tonwertkorrektur, Kontrast evtl. bissle hochziehen, USM -> dann sieht's schon wesentlich besser aus. Und USM immer als letztes :)
 
das kit ist mit 2x abblenden gar nicht übel an 6MP,die 55mm bei 5.6 sind doch arg weich, das es an der k10 schwächelt sollte nun nicht wundern, die kombination ist sicher nicht die sinnvollste, das 16-45 kostet zwar deutlich mehr, aber sollte auch deutlich bessere ergebnisse bringen auch ohne abzublenden. das ist wie das 18-200 vor die d200 zu hängen, läßt sich gut fotografieren damit, aber vom optimum mehr als weit entfernt.
 
Öhm, ich will ja nix sagen, aber da treten ja gleich mehrere Faktoren zusammen, die unschöne Bildergebnisse begünstigen:

- zunächst ist das Kit so wirklich gut erst ab einigen Metern Aufnahmeabstand
- ALLE Kameras mit "Bayer-Pattern" (also alle außer den Sigmas) haben Probleme mit ROT, manche mehr manche weniger...
- Pappe/Papier ist ein sehr undankbares Motiv....

Geh mal nach draußen, bei Tageslicht, und fotografier dein Auto oder so, aus 4-5 Metern Entfernung......hoffentlich hast Du kein rotes Auto :D

trotzdem sehen seine Bilder mit dem SMC-F 28-80 besser aus, bei gleicher Bedingung :)

für so ein Zoom ist das schon qualitativ nicht schlecht. Es braucht schon richtig erstklassige und entsprechend kostspielige neue Zooms, um diese alte Kiste im Kampfstern Galactica-Design wirklich "abzuhängen".

Da langt mal ganz sicher kein Kitobjektiv, auch nicht das so gern gelobte 14-45 von Olympus :p
 
wenn es sich um ein FA 28-80 handelt gibt es nach BD's Pentax K-Mount Page gleich 3 Versionen, ich glaub bei ebay gehen die für 50?, wenn das schule macht bald nicht mehr:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten