• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D : Review by dpreview.com

Positiv finde ich beim dpreview-Test, dass der AF gut wegkommt. Akkurat, schnell und auch bei wenig Licht gut. Nur das Hilfslicht wäre ohne Stroboskop viel besser, aber das Hilfslicht benutze ich auch bei meiner D70 kaum, da zu auffällig.
Das Rauschen hatte ich nach ersten Bilder im direkten Vergleich eher schlimmer erwartet. Scheint noch aktzeptabel zu sein und besser als bei der Sony, also nur ca. eine halbe Blende unter der D80.
Etwas enttäuschend nur der Dynamikumfang. Während Nikon hier einen Sprung von der D70 zur D80 gemacht hat, wurde er bei Pentax offenbar nicht besser.
Der Test mit dem Shaker soll ja nicht so realistisch sein, da zu nah, las ich hier mal im Forum. Geht man also davon aus, dass der Shaker ganz gut was bringt, ist die Pentax doch eine klasse Cam. Ohne ihn hätte sie aber auch deutlich weniger Reiz. So sehe ich aber gute Chancen gegen D80 und Co..
j.
 
Eigentlich nix neues, ausser die "Gleichstellung" Canon, Nikon, Pentax und das wird viel heissen, gell Phil ?

Bildqualität ist MEINUNG

Ausstattung, Wertigkeit, Features ist ARGUMENT :evil:

Weiter so, Pentax ! :top:
 
Eigentlich nix neues, ausser die "Gleichstellung" Canon, Nikon, Pentax und das wird viel heissen, gell Phil ?

Bildqualität ist MEINUNG

Ausstattung, Wertigkeit, Features ist ARGUMENT :evil:

Weiter so, Pentax ! :top:

Man sollte nicht vergessen, datt Pixelpeeping die existenzgrundlage von dpreview darstellt und es das einzige an einer Kamera ist, dass du online darstellen kannst. Daher wertet er die geringsten Jpeg-Unterschiede sehr hoch, würde er das nicht machen könnte er seine Seite gleich einstampfen. Zudem ist die ganze Seite schon sehr CaNikon-Lastig.

Guckst du bei Imaging-resource.com. die sind Praxisgerechter, die testen und bewerten wie eine Datei im Druck sich gibt, was ja eigentlich das wichtigste ist.
 
Hallo!
Hat der Logopäde endlich Erfolg bei Dir gehabt, oder ist dir im Eifer des Gefechts die Übersetzung von Deutsch in "Prekariatslang" nicht gelungen?

Ciao baeckus
 
Das ist doch mal ein schöner Beginn des WE - endlich der dpreview-Test...

Die Nachteile im Kontrastumfang sehe ich persönlich nicht so sonderlich dramatisch - klar mehr Umfang ist gut - aber ich persönlich bearbeite meine Fotos grundsätzlich und eine Kontrastanpassung ist da IMMER angesagt.

Das mit den Image-Prozessor erstaunt mich da schon wesentlich mehr. Wie kann Pentax sowas unterlaufen... finde ich schon krass. Da ich bisher noch nicht viel mit RAW geschossen habe, bin ich doch etwas verunsichert - die Vorstellung, dass man alle Bilder erst umständlich konvertieren muss, ist nicht sehr erbaulich. Gut man könnte RAW und jpg-Bilder abspeichern lassen und dann nur die Bilder tunen die den Aufwand wert sind - doof finde ich es trotzdem gerade... Muss ich mal drüber nachgrübeln (und eure Meinungen hören ;) )

Kommt mir gerade so vor als wäre mein Kontrastumfang-Argument und meine Argumentation zum Image-Prozesser leicht gegenläufig... hmm - was solls :D
 
Das mit den Image-Prozessor erstaunt mich da schon wesentlich mehr. Wie kann Pentax sowas unterlaufen... finde ich schon krass. Da ich bisher noch nicht viel mit RAW geschossen habe, bin ich doch etwas verunsichert - die Vorstellung, dass man alle Bilder erst umständlich konvertieren muss, ist nicht sehr erbaulich.

Was'n da für'n Problem - die Jpegs sind für Nachbearbeitung optimiert, datt woll'n un machn doch alle, herrlich wenn die Dinger schön soft daraus kommen, und dann nur die Bildteile nachschärfen die du hervorhebn willst. Bei meiner K ham ich die Schärfe auf -2 und Normal, toll wasse in der EBV noch allet mit den Dingern machn kannst.

Ansonsten geht man auf Leuchtend um es schärfemäßig wie Sony Krachend zu ham!!!!!

Ich wollte mir die K100 erst nix holn, weil im Fotomagazin stand, die braucht 4 sec zum einschalten. Dachte käääährr, watt'n Rückschritt von der DS, datt kann doch wohl nix ihr ernst sein. Was hattn Pentax da gemacht...

Jez hah ich die K, un et is gerade mal 1 sec...

so sind tests eben.
 
Hallo Pentaxianer!
Da haben wir nun den SALAT.Pentax schmiert in der Bildquali.bei dem lange erwarteten DP Test ab!!!
Das ändert aber nichts daran,dass ich mir selbige vermutlich im kommenden Januar kaufen werde.Leider muss ich feststellen dass hier im (Fred) auf sehr hohem Niveau geklagt wird.Vor 3 jahren hätte man von einer Revolution gesprochen.Aber heute sieht das schon anders aus.
Ich frage mich nur,warum hier niemand die guten Leistungen der Sony erwähnt.Der sehrgute Kontrastumfang und die ausgezeichnete Auflösung sollten schon zu denken geben.Der Kontrastumfang sollte höher gewertet werden als das Rauschverhalten,zumal im Rauschen auch nur ne halbe Blendenstufe Differenz ist.Denn mindestens 80% meiner Aufnahmen finden im Hellen statt und da benötige ich jedes Quäntchen Dynamik,wogegen hier das Rauschverhalten eine untergeortnete Rolle spielt.Da ich auch hauptsächlich Natur und Landschaft fotografiere kommt es mir auf den robusten Body und den super Sucher Sowie den immer noch preiwerten Altglas Festbrennweiten an.Da ich sowieso nur RAW fotografiere stört mich die schlechtere Pentax interne Software nicht.Also sehe ich beruhigt auf all das Gejammere herab und lebe in Vorfreude auf die K10.
Allzeit gut Licht LUMEN
 
Hallo!
Hat der Logopäde endlich Erfolg bei Dir gehabt, oder ist dir im Eifer des Gefechts die Übersetzung von Deutsch in "Prekariatslang" nicht gelungen?

Ciao baeckus

Hi,

da Proll (= Troll) sich zum Prekariat zugehörig fühlt, hilft hier wohl auch nicht der Logopäde sein Pseudo-Ruhrpott-Slang zu beheben, da (s.Wikipedia):

Prekariat ist ein Begriff aus der Soziologie und definiert "ungeschützte Arbeiter" als eine neue soziale Klasse. Der Begriff selbst ist ein Neologismus, der vom Adjektiv prekär (schwierig, heikel) analog zu Proletariat abgeleitet wurde.

Dabei handelt es sich nicht um eine homogene Gruppe. Vielmehr setzt sich das Prekariat aus Selbständigen und Angestellten auf Zeit, Praktikanten, aber auch chronisch Kranken, Alleinerziehenden und Langzeitarbeitslosen zusammen. Umgangssprachlich und in Massenmedien wird auch der nicht zutreffende Begriff Neue Unterschicht fälschlich als Synonym benutzt, deshalb wird der Begriff "neue Unterschicht" abgelehnt und der Begriff "Prekariat" verwendet. Nach der Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung "Gesellschaft im Reformprozess" gehört das "abgehängte" Prekariat zusammen mit den autoritätsorientierten Geringqualifizierten und einem Teil der selbstgenügsamen Traditionalisten zum Prekariat.

Gruß suzie

P.S. ... seine ursprüngliche Signatur hat er inzwischen entfernt :

Prekariat? Ich schreib wie du redest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pentaxianer!
Da haben wir nun den SALAT.Pentax schmiert in der Bildquali.bei dem lange erwarteten DP Test ab!!!
Das ändert aber nichts daran,dass ich mir selbige vermutlich im kommenden Januar kaufen werde.

So extrem würde ich das Ergebnis nicht beurteilen! Nur die JPG-out-of-the-cams sind momentan noch nicht die Stärke des 10 MPixel-Sensors.
Aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde auch schon bei Nikon festgestellt, dass man bei den höherwertigen Kameras besser mit RAW fotografiert und dann konvertiert. Und für den User, der gerne direkt JPGs (und diese auch ohne viel Nachbearbeitung) haben möchte, sollte besser bei den 6 MPixel-Kameras bleiben.

Für den Zweck hat auch Pentax die wunderbaren K100/K110.

Für mich zeigt der Test, dass in dem (derzeit noch neuen, da die 1. Generation!) 10MPixel-Sensor noch viel potenzial zur Weiterentwicklung steckt, während der 6MPixel-Sensor über die Jahre doch schon sehr ausgereift ist.

Mein Fazit: Ich bleibe derzeit bei der K100 und warte wahrscheinlich auf die nächste Generation der 10MPixel-Sensoren. :)
 
Ich hab bei meiner K10D die Schärfe auf +2 und die Farben auf "leuchtend" gestellt. Kann mich nicht beschweren, was out-of-cam jpegs anbelangt. Ich finde die bereits schön scharf - und eigentlich bin ich ziemlich anspruchsvoll, was Schärfe anbelangt.

P.S.: "weich" ist nur eine Schönfärberei für "unscharf" :D
 
Man sollte nicht vergessen, datt Pixelpeeping die existenzgrundlage von dpreview darstellt und es das einzige an einer Kamera ist, dass du online darstellen kannst. Daher wertet er die geringsten Jpeg-Unterschiede sehr hoch, würde er das nicht machen könnte er seine Seite gleich einstampfen. Zudem ist die ganze Seite schon sehr CaNikon-Lastig.

Guckst du bei Imaging-resource.com. die sind Praxisgerechter, die testen und bewerten wie eine Datei im Druck sich gibt, was ja eigentlich das wichtigste ist.

Sehe ich auch so !

Ich betrachte ein 2x3meter-Poster auch nicht mit eine Lupe :evil: :lol:
 
Die Nachteile im Kontrastumfang sehe ich persönlich nicht so sonderlich dramatisch - klar mehr Umfang ist gut - aber ich persönlich bearbeite meine Fotos grundsätzlich und eine Kontrastanpassung ist da IMMER angesagt.
Wenn der Kontrastumfang nicht im RAW vorhanden ist, kannst Du ihn auch durch Nachbearbeitung nicht herzaubern :D
Gruß
Georg
 
Wenn der Kontrastumfang nicht im RAW vorhanden ist, kannst Du ihn auch durch Nachbearbeitung nicht herzaubern :D

Ich frage mich gerade wo denn da der 22-Bit Wandler hingelaufen ist?

Wobei das jetzt natürlich Laborspielereien sind und sich dann auch fragt ob man das sieht. Wenn mans allerdings tut dann wärs schade - gerade beim Kontrastumfang sehe ich bei aktuellen SLRs (zumindest bei meiner) noch Verbesserungsmöglichkeiten ;)

MfG Peschmä
 
Ich hab bei meiner K10D die Schärfe auf +2 und die Farben auf "leuchtend" gestellt. Kann mich nicht beschweren, was out-of-cam jpegs anbelangt. Ich finde die bereits schön scharf - und eigentlich bin ich ziemlich anspruchsvoll, was Schärfe anbelangt.

P.S.: "weich" ist nur eine Schönfärberei für "unscharf" :D

leuchtend habe ich auch.. wie Phils eigener Test zeigt ist das immer noch nicht bunter als die konkurrenz in Normalstellung ;)

Schärfe ist auf Null, und das ist wirklich scharf genug...unsere Augen haben sich scheinbar inzwischen an diese überschärften digitalen bilder gewöhnt...
 
wenn ich mir die ganzen Tests auf dpreview so ansehe, ist die beste Kamera immer noch die.......Canon 350D.

Klingt komisch....ist aber so.... :D

Ich hole mir noch eine vom Grabbeltisch.

Gruss
Jens
 
leuchtend habe ich auch.. wie Phils eigener Test zeigt ist das immer noch nicht bunter als die konkurrenz in Normalstellung ;)
Du meinst sicher diese Siete, oder...?
Gegenüber z.B. der Canon 400D bei STANDARD oder NEUTRAL leuchten die Farben der K10D bei Bright schon deutlich..., oder was meinst du genau? :confused:

ist die beste Kamera immer noch die.......Canon 350D.

Klingt komisch....ist aber so....

Ich hole mir noch eine vom Grabbeltisch.

Wenn sie nur nicht das Fokusproblem bei lichtstarken Objektiven hätte...

Bin schon gespannt auf meine K10D!
 
wenn ich mir die ganzen Tests auf dpreview so ansehe, ist die beste Kamera immer noch die.......Canon 350D.

Klingt komisch....ist aber so.... :D

Ich hole mir noch eine vom Grabbeltisch.

hmm - also über die bildleistung kann man sicher nicht meckern - aber die bedienung geht mal gar nicht. 2 rändelräder sind pflicht!
 
Du meinst sicher diese Siete, oder...?
Gegenüber z.B. der Canon 400D bei STANDARD oder NEUTRAL leuchten die Farben der K10D bei Bright schon deutlich..., oder was meinst du genau? :confused:



Wenn sie nur nicht das Fokusproblem bei lichtstarken Objektiven hätte...

Bin schon gespannt auf meine K10D!


die EOS 400D hat ja superflaue Farben :eek: ..ich hatte einfach mit der D80, die die meisten als direkte Konkurrenz ansehen verglichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten