• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D : Review by dpreview.com

die EOS 400D hat ja superflaue Farben :eek:
Die STANDARD und die NEUTRAL Einstellung der 400D sind in etwa mit der NEUTRAL Stellung der K10D vergleichbar. Ein wenig leuchtender... Zur Qual der Wahl hat die 400D aber 5 vordefinierte Farb- und eine vordefinierte S/W Bildart neben den üblichen einstellbaren Parametern (auch leuchtendere). Übrigens auch im RAW-Konverter (DPP) abrufbar und gar nicht mal so unansehnlich... Zwischen Standard und Neutral ist der gößte Unterschied der höhere kontrast des ersteren (wirkt fertiger...das Bild). Ich bevorzuge hier aber NEUTRAL.

Ich weiß nur nicht, was man vom automatischen Weißabgleich der K10D bei Kunstlicht halten soll. Gerade die Bilder von den Fahrzeugen in der Ausstellung bei dpreview sehen mir zu gelbstichig aus. Hier gefallen mir die Canonfarben besser. Ist aber bei RAW kein Problem...
 
Ich weiß nur nicht, was man vom automatischen Weißabgleich der K10D bei Kunstlicht halten soll...

Nix ;)

entweder an mag es oder halt nicht... bei Nachtaufnahmen gefällt mit der WB zB recht gut, ach bei Stimmungsaufnahmen....alles andere stelle ich auf "Glühbirnchen" und damit ist s gut.


Die STANDARD und die NEUTRAL Einstellung der 400D sind in etwa mit der NEUTRAL Stellung der K10D vergleichbar. Ein wenig leuchtender... Zur Qual der Wahl hat die 400D aber 5 vordefinierte Farb- und eine vordefinierte S/W Bildart neben den üblichen einstellbaren Parametern (auch leuchtendere). Übrigens auch im RAW-Konverter (DPP) abrufbar und gar nicht mal so unansehnlich... Zwischen Standard und Neutral ist der gößte Unterschied der höhere kontrast des ersteren (wirkt fertiger...das Bild). Ich bevorzuge hier aber NEUTRAL.


Ah Danke für die Info...ich frage ich nur, wieso dpreview das dann nicht zumindest exemplarisch eingebaut hat...


Ich habs gerne satt und farbig, schon bei Dias mochte ich den Velvia....

Ich finde es sinnlos, die kamera auf neutral zu stellen, nur damit ich nacher die Sättigung hochstellen muss ;) (vgl. Beschreibungen von EBV bei Bildern) wenn die Kamera das schon von ganz alleine gut hinbekommt.
 
Ich weiß nur nicht, was man vom automatischen Weißabgleich der K10D bei Kunstlicht halten soll. Gerade die Bilder von den Fahrzeugen in der Ausstellung bei dpreview sehen mir zu gelbstichig aus. Hier gefallen mir die Canonfarben besser. Ist aber bei RAW kein Problem...

Den Weißabgleich der K10D kann man separat für jedes WA-Profil feinjustieren.
(auch den automatischen Weißabgleich)
Somit kann sich jeder die Kamera auf seine eigenen WA-Wünsche konfigurieren.
Es gibt auch einen Menüpunkt, in dem man den Blitz auf das Profil "Blitz" fixieren kann.
(mit AWB erhält man für meinen Geschmack nämlich etwas zu "kühle" Bilder)
 
Mein Fazit: Ich bleibe derzeit bei der K100 und warte wahrscheinlich auf die nächste Generation der 10MPixel-Sensoren. :)

Oder du holst dir einfach die E400 *gg* :D
Hat meiner Meinung nach was Detailreichtum, dynamik usw angeht im moment den besten 10mpx Sensor.
Im Rauschen etwas schlechter. hat aber stark aufgeholt.

Auf nen riesensucher und BS muss dann allerdings verzichtet werden...
so denn!

Die k10D ist sicherlich ne tolle Kamera ich werd sie mir auch noch genauer ansehen....
 
@1A-Schnitzel: 1.) Ich wollte aber fotos machen und nicht spielen! :lol:

superflaue farben, tja so sieht die c...welt eben aus:evil: , als pentax user hat mans eben bunter:angel:

2.) Auch ein Grund bei Pentax zu bleiben!



Außerdem, ich erinnere mich mal an die vergangenen 3 Monate:

- Anfang Oktober, als die ersten offiziellen Fotos herauskamen. Wie wurde da die K10 gelobt.
- Es kamen weitere Fotos heraus und es entstand eine riesige Vorfreude und der K10D-Hype entwickelte sich weiter
- sogar chip-online lobt die Cam in den höchsten Tönen - waren ab jetzt eventuell die Erwartungen zu hoch?
- Amerika hatte zuerst eine größere Lieferung abbekommen: zum ersten Mal mehrten sich neg. Äußerungen, vor allem im Hinblick auf das 16-45mm-Objektiv
- endlich die Cam in D erhältlich und wieder mehr positive Meinungen (trotz einiger kleinerer Bugs bei einigen Neubesitzern)
- Testergebnis bei DPReview - und nur weil ein Tester mal die Pentax nicht als NR. 1 kürt soll sie gleich Mist sein???

He Leute, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein! :(
 
Hallo Nightstalker,

hab ich irgendwas verpasst? oder mich nur unklar ausgedrückt?

Ich meinte nämlich, das dieser eine Test doch nicht unsere Stimmung / Meinung kaputt machen sollte.

;) na wenn Phil es doch sagt...ich meine vorher war ich ganz begeistert und alle anderen auch, seit Phil festgestellt hat, dass es so ich wurden mir die Augen geöffnet und ich glaubte.....*Hosianna*

...a schau a roder Radlerengel...
 
Außerdem, ich erinnere mich mal an die vergangenen 3 Monate:

- Anfang Oktober, als die ersten offiziellen Fotos herauskamen. Wie wurde da die K10 gelobt.
- Es kamen weitere Fotos heraus und es entstand eine riesige Vorfreude und der K10D-Hype entwickelte sich weiter
- sogar chip-online lobt die Cam in den höchsten Tönen - waren ab jetzt eventuell die Erwartungen zu hoch?
- Amerika hatte zuerst eine größere Lieferung abbekommen: zum ersten Mal mehrten sich neg. Äußerungen, vor allem im Hinblick auf das 16-45mm-Objektiv
- endlich die Cam in D erhältlich und wieder mehr positive Meinungen (trotz einiger kleinerer Bugs bei einigen Neubesitzern)
- Testergebnis bei DPReview - und nur weil ein Tester mal die Pentax nicht als NR. 1 kürt soll sie gleich Mist sein???

He Leute, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein! :(
Wer die Neueinführungen des aktuellen Jahres etwas mitverfolgt hat, der weiss, dass das die normale Foren-Massenpsychologie ist. Auch bei Alpha100, D80 und 400D war genau das gleiche zu beobachten:
Stufe 1: Neue Kamera wird angekündigt.
Stufe 2: Forenmitglieder steigern sich in Euphorie ob des neuen Kameramodells, massenhaft Spekulationen wie *geil* die neue sein soll.
Stufe 4: Erste inoffizielle Meldungen, was die Kamera alles (gut) kann und was nicht heizen die Stimmung weiter an.
Stufe 5: Die ersten Kameras werden ausgeliefert.
Stufe 6: Manche User sind total begeistert, andere berichten erste Probleme.
Stufe 7: Die Foren spalten sich in drei Lager a) "Mann ist meine neue Kamera toll" b) "Das Vorgängermodell war viel besser" c) "War doch klar, dass Marke XY nix ordentliches hinbekommt"
Stufe 8: Erste "Institutionelle" Tests werden veröffentlicht, die Meinungen wie diese zu werten sind klaffen weiter auseinander.
Stufe 9: Nach drei Monaten auf dem Markt sieht jeder ein, dass es sich dabei letztlich um eine Kamera wie jede andere handelt, mit ihren ganz eigenen Vorzügen und Nachteilen. *erstaunlich*

Ich will jetzt nicht auf die psychologischen Untiefen der menschlichen Seele eingehen, die uns Herdentieren genau dieses Verhalten wieder und wieder aufzwingt - aber es hätte mich sehr gewundert, wenn es diesmal anders gelaufen wäre.

Mein Fazit zu Phil's Test:
Er hatte zum ersten Mal eine Kamera von Pentax in der Hand, die wirklich keinen Wunsch offen liess. Natürlich gehört sein Herz aber dem (oder den beiden) Marktführer(n), somit kam er nicht umhin eine Schwäche zu suchen und zu finden.
Er fand sie auch - in der angeblich miesen .jpg-Engine. Er gibt selbst zu bedenken, dass in RAW die Pentax dagegen am besten abschneidet und dass die jpg-Mängel nur in der 100% Ansicht zu Tage treten. Dazu kommt, dass es möglicherweise bei Phil's Test fehlfokussiert war (bei der verwendeten Blende schwer zu glauben, aber die Bildbeispiele deuten dennoch darauf hin). Weiterhin gibt es zu Hauf Beispiele, an denen man sieht, dass auch die K10D Rattenscharfe, schöne .jpgs produziert (wer's nicht glaubt, dass .jpg aus der Cam subjektiv sogar schöner wird als Adobe RAW, der sehe sich mal auf digitalfotonetz um).
Ich persönlich glaube nicht an ein ernstes Problem mit der Bildqualität - zumindest konnte ich ausser auf Phil's Page noch nirgends eines entdecken.

Ich bin daher nach wie vor felsenfest überzeugt, dass die Kamera im Bereich bis einschliesslich zur 30D in ihrer Leistungsfülle die beste ist, die man im Moment kaufen kann. Das Preis-/Leistungsverhältnis schlägt dabei meiner Meinung nach sogar alles zwischen 700,- und 2000,- EUR.
Wenn sie so gut in meine Hände passt wie die 30D wird sie daher gekauft sobald ich den erlösenden Anruf meines Fotohändlers erhalte.
 
Wie soll denn das Jpeg fehlfokusiert sein und das Raw das exakt in der selben Sekunde (also Raw + Jpeg gleichzeitig) aufgenommen wurde nicht?

Ich mein ich bin ja n noob aber das muss mir dann schonmal jemand erklären.
 
@quantensprung

ich denke, du wirst nicht enttäuscht werden. zu mäkeln gibt's immer etwas - aber schliesslich muss jeder von dem produkt überzeugt sein, das er sich zulegt. für meinen teil hat die k10 fast zuviele funktionen, aber ich wollte es ja so. ausserdem steht die k10 erst am anfang ihres zyklus und hat noch viel platz nach oben. ich denke, deren väter schlafen ja auch nicht...
in diesem sinne, frohe weihnachten und ein guter rutsch in's 2007
:)
 
Wie soll denn das Jpeg fehlfokusiert sein und das Raw das exakt in der selben Sekunde (also Raw + Jpeg gleichzeitig) aufgenommen wurde nicht?

Ich mein ich bin ja n noob aber das muss mir dann schonmal jemand erklären.
Wenn er sie gleichzeitig aufgenommen hat, kann das natürlich nicht sein. Die Frage ist aber:
Hat er es gleichzeitig aufgenommen? Und wenn nicht - warum?
Ich will hier nichts unterstellen, aber das was in
diesem Thread
beschrieben ist hat mich schon ein wenig stutzig gemacht. Ich hatte aber auch leider nicht die Muße, mir den ganzen Thread durchzulesen. Gut möglich dass irgendwo ganz hinten noch was auftaucht, das die ganze Spekulation über Fehlfokus zunichte macht.
Dennoch - etwas seltsam ist es schon.
 
Mein Fazit zu Phil's Test:
Er hatte zum ersten Mal eine Kamera von Pentax in der Hand, die wirklich keinen Wunsch offen liess. Natürlich gehört sein Herz aber dem (oder den beiden) Marktführer(n), somit kam er nicht umhin eine Schwäche zu suchen und zu finden.
Er fand sie auch - in der angeblich miesen .jpg-Engine. Er gibt selbst zu bedenken, dass in RAW die Pentax dagegen am besten abschneidet und dass die jpg-Mängel nur in der 100% Ansicht zu Tage treten. Dazu kommt, dass es möglicherweise bei Phil's Test fehlfokussiert war (bei der verwendeten Blende schwer zu glauben, aber die Bildbeispiele deuten dennoch darauf hin).

Warum sollte er das machen? Wenn ja, hat er dies in Vergangenheit auch bei den Nikons gemacht. :D
Nein, auch die anderen Bilder aus seiner Samplagallerie zeigen das die JPEG's der K10D nicht so ultimative geschärft werden wie die JPEG's der anderen Kameras, was ich im übrigen als Vorteil sehe.
http://img2.dpreview.com/gallery/pentaxk10d_samples/originals/imgp1057.jpg
http://img2.dpreview.com/gallery/nikond80_samples/originals/dsc_1032-nx.jpg

Auch die Original Bilder, die von Pentax veröffentlicht wurden zeigten dies bereits. Wie gesagt, für mich eher ein Vorteil und überhaupt was soll's, man kann die Parameter doch nach Geschmack verändern.

Manni
 
Warum sollte er das machen?
Ich weiss, dafür gibt es keinen Grund und ich hatte bisher auch den Eindruck, dass Phil relativ objektiv ist trotz einem leichten Hang zu Marktführern.
Was mich aber wirklich gewundert hat ist, wieso er der K10D in Sachen "Features" die gleiche Note wie die D80 bekommt. Wiegen einblendbare Gitternetzlinien und entfesseltes blitzen mit dem internen Blitz wirklich alle Vorteile der K10D auf?
Ich hätte darauf mit einem deutlichen Nein geantwortet und der K10D einen halben Punkt mehr gegeben.
OK - ich gebe zu für 10/10 Punkten fehlt das wireless Blitzen bei der K10D aber ich hätte der D80 wohl gar nicht erst 9.5 Punkte gegeben.
VÖLLIG EGAL: Das ist wie schon angedeutet Erbsenzählerei.
Auch ich glaube nicht, dass weniger Schärfe out-of-the-cam ein Nachteil ist, aber auch dann bleibt die Frage wieso Phil ihr dann eine 7.5 in der Bildqualität reinwürgt?

Wenn Du 30D Hände hast, dann solltest Du die K10D gleich mit Handgriff probieren ;)
Meinst Du, ich werde die kleinere Höhe der K10D als unbequem empfinden?
Das ist ja fast wie beim Klamotten kaufen :D
Aber mit einer Kamera ist es nunmal wie mit einer Spenderniere: Was nützt sie einem, wenn der eigene Körper sie abstösst ...
 
Es reicht allein schon das Profil "Leuchtend" einzustellen,
und die Aufnahmen sind scharf.
Der Bergriff "Leuchtend" sollte nicht überbewertet werden, besser
wäre der Begriff "Nicht Flau" gewesen.
Mache ich JPGs, will ich sie möglichst wenig nachbearbeiten.
Dafür gibt es ja RAW, was mit einem simplen Tastendruck gleich mitgemacht werden kann.
Wem das immernoch nicht reicht, kann noch die Schärfe in mehreren Stufen erhöhen.
Kann die Ergebnisse absolut nicht nachvollziehen.
 
Die von Stiftung Warntest sind auch imma objektiv.
Wie gesagt - Phil ist relativ objektiv im Vergleich zu einigen Foto-Zeitschriften. Dazu kommt, dass er etwas mehr Fachwissen mitbringt als man das bei manchen Stiftung Warentestern unterstellen mag.
Im großen und ganzen empfand ich seine Testergebnisse als fair - das Fazit zur K10D würde ich aber eben so nicht unterschreiben.
 
Her ist ein Vergleich zwischen K10d, 5D, D200
mit 16-45, 17-40, 17-55 und
DA50-200/4-5.6,70-200/2.8G, 135/2L.

http://www.pbase.com/geforcemx/compare

Der Ergebnis ist erstaunlich besonders nach Phils Bewertung
(Einfach mal das Autobild in voller Vergrößerung Anschauen)

Gruß
Rüdiger
In der Tat - hier ist die K10D der 200D deutlich überlegen (bis auf wenige Bildbeispiele). Lediglich an die 5D kommt sie nicht ran.
Aber das zu hoffen wäre ja wohl wirklich vermessen gewesen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten