• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Rauschen

photonenzelle

Themenersteller
Hallihallo

Die Suche hat komischerweise nichts in die Richtung ergeben. Falls es den Thread schon gibt, in dem noch Fragen beantwortet werden, bitte Link posten, dann lösch ich den Thread hier. :o

Zur Frage, resp Feststellung:
Ist das Rauschverhalten, das meine K10D bei erhöhten ISO Werten an den Tag legt normal? Ich hab letztens ein paar Fotos von Freunden bei schummrigem Licht gemacht und da sich die Gesichter bewegt haben, hab ich mal die ISO Werte auf 1600 gedreht um die Bel.zeit zu verkürzen. Die Bilder wurden schlecht (im Sinne von verrauscht!). :grumble:

Vorhin ein spontaner Versuchslauf (das Motiv angemessen schlecht und schlecht beleuchtet, obwohl noch Hallogenlicht vom Nachbarraum hineinscheint) bei ISO 1600 und das Rauschen einfach nur :ugly:. Hab meine Cam schon nach dem Versuch an der Party auf 400 begrenzt, lieber verzogene Gesichter, als ein abartiges Rauschen.

Da frag ich mich: Macht ihr Fotos mit über ISO 800? Ist die ISO Leistung der K10D mit anderen Cams vergleichbar? Wie sehen die Bilder bei euch aus? Darf man die nur in RAW machen und dann rumbasteln oder habt ihr da ein Programm, welches die Sache auch in jpg's ausbügelt? Freeware für mac wär nice.

Hoffe auf Vorschläge und darauf, dass es den Thread nicht schon duzendfach gibt... (...und ich einfach nicht auf den Suchbegriff gekommen bin...!)

Danke im Voraus

edit: die Rauschunterdrückung ist natürlich eingeschaltet. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hey!

also für iso 1600 gibts bei dem bild nichts zu beanstanden. scheint alles in ordnung zu sein. wobei du vielleicht mal eine langzeitbelichtung über ein paar sekunden machen solltest. ich hab mich nämlich selbst jetzt mal geschreckt, was da bei iso 800 rausgekommen ist, hatte da aber nur einen ausreißer.

lg
christian
 
Hallo,
die Rauschunterdrückung der K10D / K100D wird erst ab Belichtungszeiten von 1 Sek. an genutzt - vorher macht die Cam da intern Nichts ;). Das gezeigte Bild geht in sofern i. O..

Grüße

Andreas
 
Guten Morgen zusammen,
ht den jemand vergleiche zu einer anderen Kamera machen können (z.B. 30D oder D80). Mich würden Vergleichsbilder bei gleichem ISO sehr interessieren.
 
Wo kein [wenig] Licht ist, kann man auch nicht[/kaum] zeichnen...

Angesichts solcher Lichtverhältnisse kann man wohl kaum etwas besseres erwarten. Wenn doch, dann mach mal unter gleichen Bedingungen ein Bild mit Film ISO 1600 und eines mit einer Kompaktdigi. Fotografier mal bei schönem Wetter (mit der K10D) mit ISO 800/1600. Du wirst erstaunt sein, was da so rauskommt. ;)
 
das man bei so hohem ISO-Wert nicht so viel erwarten kann ist mir schon klar.
Man ließt nur hier und da, dass die anderen Hersteller (Nikon, Canon) ab ISO400 wesentlich bessere Bilder machen.
 
Guckst du bei dpreview.com und vergleichst, statt auf Gerüchte zu hören.
Ausserdem ist richtiges Belichten, d.h. der Einsatz der Belichtungskorrektur sinnvoll.:top:
 
Guten Morgen zusammen,
ht den jemand vergleiche zu einer anderen Kamera machen können (z.B. 30D oder D80). Mich würden Vergleichsbilder bei gleichem ISO sehr interessieren.

Jetzt geht das wieder los!
*wegrenn* :eek: :lol:

Wenn ich sage, dass die 30D besser als die K10D bezüglich Rauschen ist, tue ich keinem weh. Die D80 würde ich ungefähr auf dem gleichen Level von der K10D vermuten. Wobei Rauschen nicht gleich Rauschen ist. Die K10D hat ihre Stärken im Bereich der hellen Flächen. Da fällt das Rauschen kaum auf. Im dunklen Bereich und bei unterbelichteten Bildern (=> viele dunkle Bereiche :cool: ) ist das Rauschverhalten nicht so angenehm. Zum gezeigten Bild. Ich denke mit Deiner Kamera ist alles in Ordnung. Das ist normal. Das Bild ist jetzt auch nicht gerade überbelichtet. ;)

Ich persönlich lasse die Auto-ISO auf 800 und habe in der Regel kein Problem mit dem gezeigten Rauschverhalten. Damit komme ich im Alltag mehr als hin. :)
Grüße,

Bogo
 
Hier kann ich dir mal ein Bild einstellen, welches mit einer 30D in einer dunklen Kirche gemacht worden ist. ISO ist 3200 und die Lichtverhältnisse wie in so vielen Kirchen äusserst bescheiden.

Nur damit man es mal gesehen hat, es ist übrigens nicht entrauscht.

Wenn es stört oder unerwünscht ist, entferne ich es natürlich wieder, denn will hier keinen Markenkrieg sehen oder fördern.
 
Hallo.
Für hohe ISO Werte ist die K10D wohl eher nicht geeignet, dafür habe ich mir die K100Dsuper gekauft. Hier wurde auch schon mal berichtet, das Rauschen soll an der K10D bei der 6 MP Einstellung weniger werden, getestet habe ich es nicht.
Meine Begrenzung an der K10D steht auf ISO 400, höher gehe ich bei schlechten Lichtverhältnissen auch nicht, dann nutze ich lieber einen Blitz.
Aber dazu gibt es auch viele andere Meinungen, einige Leute schreiben, das sie bis ISO 800 noch sehr zufrieden sind und ISO 1600 noch als brauchbar bezeichnen.

Ich finde die Bilder der K10D bei ISO 1600 grausam und bei ISO 800 nur zur Dokumentation geeignet, aber das ist mein persönliches Empfinden!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Da ich eine K100D habe möchte ich nur kurz die Begriffsverwirrung aufklären.

Die Rauschunterdrückung bei der K10D/K100D... ist nicht für das hier im Bild sichtbare ISO-Rauschen zuständig. Der Begriff wurde von Pentax falsch gewählt da er allgemein anders verstanden wird.
Er ist eigentlich eine Hotpixel-Unterdrückung bei Langzeitbelichtungen von über 1 sec. Hierzu wird wird dann, mit gleicher Belichtungszeit, ein Dunkelbild fotografiert und die Hotpixel herrausgerechnet. Deshalb dauert dann auch eine Aufnahme immer doppelt so lang bis sie fertig ist.
Das Rauschen durch hohe ISO-Werte bekommt man damit nicht weg. Hierzu braucht man eine entsprechende Software oder andere Kamera.

Das Rauschen der K100D ist bei ISO 1600 noch sehr erträglich und lässt sich mit Neatimage und entsprechender Anpassung sehr gut wegrechen.

Gruß
Dirk
 
Ich habe mir mal den Test (dpreview.com) angesehen. Dabei ist mit aufgefallen, dass die die K10 etwas "unschärfere" jpeg´s produziert als die Konkurenz.
Kann man das im Kameramenue besser einstellen ohne gleich auf RAW umzusteigen?
 
Hier gibt es auch ISO-Vergleichsbilder vieler DSLRs.

Wenn man mal z.B. die D80 und die K10D bei ISO 1600 vergleicht, scheint die D80 auf den ersten Blick die bessere Qualität zu bieten. Auf den zweiten Blick erkennt man aber schon geringen Detailverlust durch die "gefälligere" Rauschunterdrückung der Nikon.

Wenn man die K10D Fotos auf 6 MP verkleinert, hat sie auch bei ISO 1600 einen kleinen Vorsprung gegenüber der K100D, finde ich.

(Ich persönlich finde übrigens die Bilder meiner K100D bei ISO 800 sehr gut und bei ISO 1600 immer brauchbar) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal den Test (dpreview.com) angesehen. Dabei ist mit aufgefallen, dass die die K10 etwas "unschärfere" jpeg´s produziert als die Konkurenz.
Kann man das im Kameramenue besser einstellen ohne gleich auf RAW umzusteigen?

Hallo.
Das gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber eindeutig JA, es sind zwei bis drei Einstellungen und schon sind die Bilder scharf, so scharf, wie es das montierte Objektiv zulässt.:)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Mal ne Frage:
Vermindert sich bei der K10 das Rauschen, wenn man 3000 x 2000 Pixel (entsprechend 6 MP) einstellt???
Also wenn man High-ISO fotografieren MUSS, mit möglichst wenig Rauschen, aber nicht unbedingt 10 MP braucht, sollte man dann nicht lieber diese Einstellung wählen?
Und wenn ja, wieviel bringt das runterstellen auf 6 MP?

Grüße, Rino
 
hui, da sind ja einige antworten gekommen. dankeschön. in dem fall gabs das thema noch nicht genau so...
wahrschinlich ist es eine frage des geschmackes resp der abhärtung des betrachters, wieviel rauschen im bild man noch als gut oder akzeptabel bezeichnen wird. für mich ist rauschen in diesem sinne eigentlich inakzeptabel. wenn ICH so ein bild vorgesetzt bekomme sage ich eben, naja, hohe iso zahl, was? dafür noch recht anständig. wenn ich das bild aber einem zeige, der sich nicht auskennt sagt der einfach nur: hmmm woher kommt die schlechte qualität?
in dieser sache hör ich ausnahmsweise mal auf den banausen und geh gar nicht so hoch. also bei mir ist bei 400 schluss. die k10d schraubt ja im auto modus schnell mal hoch. sobald das licht nicht mehr gut ist wird mal hochgefahren. da hab ich dann manchmal ein bild in der dämmerung mit iso 800 und rauschen, das ich easy mit 400 oder gar 200 und bildstabi hingekriegt hätte... aber das ist natürlich auch gechmacksache!

@bogomir: klar, die sind gut gelungen, das rauschen stört hier (mich zumindest) überhaupt nicht! die frage ist: wieviel (rest-) licht hatte es in dem schuppen noch? :angel:

und zur anderen frage: gibts ausser der genannten noch andere mac freeware zur rauschunterdrückung?
 
Vermindert sich bei der K10 das Rauschen, wenn man 3000 x 2000 Pixel (entsprechend 6 MP) einstellt???
Also wenn man High-ISO fotografieren MUSS, mit möglichst wenig Rauschen, aber nicht unbedingt 10 MP braucht, sollte man dann nicht lieber diese Einstellung wählen?
Und wenn ja, wieviel bringt das runterstellen auf 6 MP?

Meines Wissens werden Fotos, z.B. von einer 10 MP Kamera einfach nur intern verkleinert, wenn man sie auf 6 MP einstellt. (Also nichts mit Pixelzusammenfassung oder Ähnlichem.) Wenn Du den Platz auf der Speicherkarte hast, kannst du auch mit 10 MP fotografieren und nachher am PC verkleinern (so behältst Du dir die Option offen, vielleicht doch noch einen anderen Ausschnitt zu wählen etc.).

Das Rauschen wird beim Verkleinern einfach mit verkleinert und fällt deshalb nicht mehr so stark auf. Ich meine sogar, die ganze Sache kann man äquivalent setzen - damit meine ich, wenn die Kamera auf der gleichen Sensorfläche 20 Megapixel hätte, wäre das Rauschen bei Verkleinerung auf 6 MP wohl auch wieder subjektiv vergleichbar mit einer K100D (vielleicht würde das Farbrauschen dann verstärkt negativ auffallen). Aber das ist nur so meine Vermutung von mathematischen Zusammenhängen.... :confused:
 
hui, da sind ja einige antworten gekommen. dankeschön. in dem fall gabs das thema noch nicht genau so...

Doch leider schon unzählige Male aber hier sind lauter nette Menschen, die einem Newbie immer wieder gerne helfen.

....sagt der einfach nur: hmmm woher kommt die schlechte qualität?
.....

In diesem Falle von der mangelnden Erfahrung des Fotografen!
Wenn du signifikant weniger rauschen bei hohgen ISOs haben möchtest, nimm 4-5mal soviel Geld für einen Profibody in die Hand.
Grundsätzlich wären für AL Situationen lichtstarke Objektive sinnvoll, zudem dein Suppenzoom (Footer) nicht gerade zählt. Auch ein gut dosierbarer Blitz kann helfen. Richtig angewandt macht er auch die Lichtstimmung nicht kaputt.

Ausserdem (und ich glaube Bogomir und ich haben es schon erwähnt) ist dein Bild suboptimal belichtet. Weiterhin macht RAW (dafür hat sie so eine hübsche Taste) bei schwierigen Lichtbedingungen immer Sinn!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten