• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder Eos 400 D

Antarus

Themenersteller
Moin Moin,

ich denke Ihr seit es mittlerweile leid das Anfänger ins Forum kommen und euch über irgendwelche Vergleiche befragen.
Aber ihr habt nun mal die Erfahrung die wir Anfänger suchen :).

Ich wollte mir die EOS 400 D kaufen bin dann aber über die K10D gestolpert die bald in die Läden kommt.

Hier habe ich euch schon einmal wegen der EOS befragt und habe auch meine Nutzung beschrieben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=134819

Ich hoffe das Ihr mir den einen oder anderen Radschlag geben könnt was mich zu der einen oder anderen Kamera mehr Tendieren lässt.
Momentan bin ich eher für die K10D:) aber eure Meinung ist mir wichtig.

Zudem noch die Frage ob meine jetziges equipment auf die K10D passt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1285222#post1285222

Vielen Dank für eure Mühe.

Antarus
 
Hi, Canon Objektive und Blitzgeräte passen leider nur auf Canon - mit oder ohne Einschrenkung.
Dafür passen auf Pentax viel mehr alte Optiken, sprich man kann relativ günstig erweitern. :top:

Fotografieren kann man damit alles, egal ob Canon oder Pentax.

Abgesehen davon ob das Gehäuse eher anspricht oder nicht ( Handling, Lust-Gefühl ) die features Liste ist aber bei Canon viel kleiner, vor allem Sucher-Größe, Bildstabilisator und Wetterschutz sind Argumente für die K10d. Sogar der Pentax-Sensor ist grösser :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
An Pentax passen alte Pentaxopbjektive, Canons EF Linsen eher nicht.


Die erste Frage, die Du Dir stellen muss ist:

K10D oder K100D

die 100er bietet unheimlich viel fürs Geld, macht wirklich unkompliziert ausgezeichnete Bilder und ist um rund 900.- Euro incl zwei Zoomobjektiven erhältlich.


Die K10D bietet eine stark erweiterte Funktionalität, ein verbessertes Gehäuse (Spritzwasserdichtungen, zwei Einstellräder...) und kostet als Gehäuse soviel wie die K100D mit beiden Objektiven. Die K10D wird nach wie alle 10MP Kameras eine eingeschränkte Performance bei ISO 800 und 1600 haben.

Die EOS 400 ist ebenfalls eine 10MP Kamera, die jpgs werden im DSLR Forum recht zerrissen, weil sie nur noch glattgebügelt aussehen sollen. Sie ist nicht besonders innovativ und kostet mit dem Kitobjektiv und einem Tele 1009.- Euro, wobei die Verarbeitung der Objektive nicht das Niveau der Pentaxkitobjektive erreicht.


Beide Pentaxen haben noch eine Vorrichtung im Gehäuse, die verhindert, dass man leicht verwackelt, dieses Feature muss man bei Canon im Objektiv haben und das kostet extra.

Pentax hat das besser ausgebaute Programm an digital gerechneten Linsen, vor allem im WW Bereich. Canon hat dafür das umfangreichere Gesamtobjektivprogramm.




Mein Rat?

Nimm eine K100D

Ich glaube nicht, dass Du die Zusatzfunktionen der K10D so schnell nutzen kannst....im Endeffekt, das habe ich zumindest bei mir über die Jahre gemerkt, läuft es eh immer auf Zeitaustomatik oder Manuell hinaus und das kann die K100D auch schon.

Die Grösse sollte man auch beachten, die guten Objektive bei Canon sind wahre Klopper und auch schwer, Pentax verschreibt sich dagegen dem Leichtbau und den kompakten Abmassen. (die Wahl zwischen "was in der Hand haben" und "sich abschleppen"...ganz nach der persönlichen Vorliebe ;) und "leicht und kompakt" )

Du solltest aber alle interessanten Bodies in der Hand nehmen und auch das Gefühl entscheiden lassen, denn das ist viel wichtiger als Papierform....eine Kamera, die man nicht gerne nutzt, die liegt daheim und macht gar keine Bilder ;)
 
Ich kenne Pentax insgesamt noch zu wenig um jetzt jeden einzelnen technischen Vor- oder Nachteil auseinander zu pflücken, aber eins kann ich aus meiner eigenen Sicht schon mal sagen: 350D/400D wären für meine Hände dann doch eine Stufe zu winzig. Daher würde ich bei der Wahl zwischen K10D und 400D ca. 300 Nanosekunden verbringen und mich schon längst in "K10D, ich kann mich nicht entscheiden, welches Objektiv nehme ich denn nun?" - Threads befinden. :D
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nahtlos anschließen: Die K10D dürfte die 400D locker in die Tasche stecken, zumindest im Low- und Mid-Isobereich.

Wenn überhaupt würde ich zwischen K10D und Nikon D80 entscheiden. Nach allem, was ich bisher gehört/ gelesen habe (und das ist nicht wenig), dürften beide Kameras in etwas gleich gut sein. Die Nikon hat wahrscheinlich leichte Vorteile beim AF, dafür glänzt die K10D mit einigen schicken Features, die man in der Preisklasse bisher vergeblich in so konzentrierter Form gesucht hat. Wer viel im High-ISO Bereich fotografiert, muss systembedingt mit Einschränkungen bei beiden Kameras leben, im Low-/Mid-ISO Bereich erwarte ich die K10D ebenso makellos wie die Nikon D80.

Entscheidend für mich (ich habe mich für die K10D entschieden, vorbestellt und bleibe auch dabei, es sei denn die endgültige Performance der K10D ist entgegen aller Anzeichen und meiner Erwartungen schwach) ist das sehr gute Objektivprogramm von Pentax. Zwar wird immer wieder gerne kolportiert, dass Pentax gerade da Schwächen hat, aber das ist so pauschal gesagt absoluter Unsinn. Sieht man einmal von den ganz langen Brennweiten ab, bietet Pentax prima Qualität zu vernünftigen Preisen und vor allem geringem Gewicht. Auch die Objektivauswahl kann sich durchaus sehen lassen. Hinzu kommen die ultra-leichten Pancakes, die quasi ein Alleinstellungsmerkmal darstellen.
 
Entscheidend für mich (ich habe mich für die K10D entschieden, vorbestellt und bleibe auch dabei, es sei denn die endgültige Performance der K10D ist entgegen aller Anzeichen und meiner Erwartungen schwach) ist das sehr gute Objektivprogramm von Pentax. Zwar wird immer wieder gerne kolportiert, dass Pentax gerade da Schwächen hat, aber das ist so pauschal gesagt absoluter Unsinn.
Ist mir genauso gegangen. Von den Stammtischbrüdern schallte es hinüber: "Kauf Die na Canon, für die gibts viel mehr Objektive" - na super, aber
1. Nur welche die ich weder bezahlen noch mitschleppen will
2. Gibts für Pentax schon jetzt mehr Objektive als ich überblicken kann.
 
K10D und EOS 400D kann man nicht vergleichen. Die 400D muß man in meinen Augen wenn dann mit der K100D vergleichen, beide sind von Bodygröße vergleichbar klein, haben einen Spiegelkasten als Sucher, bei der Pentax wohl wesentlich größer und heller als bei der 400D, die Canon hat die etwas höhere Auflösung, die Pentax dafür den Bildstabi. Die Canon hat einen staubgeschützten Sensor, die Pentax nicht. Ich würde die beiden mal in die Hand nehmen, welche dir da besser liegt.

Dazu im Vergleich mal die Canon D30/Pentax K10D in die Hand nehmen, die Bodys sind eine Ecke größer, haben einen richtigen Prismensucher, die Pentax hat 10MP Auflösung, die Canon 8, die Pentax hat nen Bildstabilisator, Body ist abgedichtet (staub und spritzwassergeschützt), hat einen staubgeschützten Sensor. Insgesamt finde ich die Pentax K10D momentan sehr interessant, und deine vorhandenen Objektive wären für mich jetzt kein Grund ein System danach auszurichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten