• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder 100Super

Ich hab mehrere Ausbelichtungen mit Bildern der K 100 in dieser Größe gemacht, ich sehe kein Problem.
 
So, war heute beim Saturn und hatte die Kamera nur mal in der Hand... wenn ich mir da andere anschaue, die nehmen bald die ganze Kamera auseinander. Bauen Objektive ab und drauf und Fotografieren erstmal. Da ich mich damit ja gar nicht auskenne und generell nichts kaputt machen will, habe ich also nur mal den "Fühltest" gemacht.

Die Eos 400D ist ja um EINIGES leichter als die K10D :eek: Aber trotzdem wirds wohl die K10D. Letztere ist aber auch wieder nicht mit der 200D vergleichbar oder? Bzw. ist die K200 wohl "minderwertiger" als die K10D gell?
 
So, war heute beim Saturn und hatte die Kamera nur mal in der Hand... wenn ich mir da andere anschaue, die nehmen bald die ganze Kamera auseinander. Bauen Objektive ab und drauf und Fotografieren erstmal. Da ich mich damit ja gar nicht auskenne und generell nichts kaputt machen will, habe ich also nur mal den "Fühltest" gemacht.

Die Eos 400D ist ja um EINIGES leichter als die K10D :eek: Aber trotzdem wirds wohl die K10D. Letztere ist aber auch wieder nicht mit der 200D vergleichbar oder? Bzw. ist die K200 wohl "minderwertiger" als die K10D gell?

Hehe Diabolo ...
vor dem Problem stehe ich auch. Aber "minderwertiger" kann man wirklich nur in Gänsefüsschen sagen.
Theoretisch und in Marketing-Sprache sagt man, das die K10D zu den semi-professionellen gehört und die K200D eine sehr gute Einsteigerkamera ist.
Sie hat viele guten Eigenschaften von der K10D, K100D und K20D ...
In diesem Thread hier, kannste vielleicht auch noch Hinweise finden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318208
Jedenfalls sind beide Kameras mal eindeutig GUT !! :)
 
Hey, bei TeKaDe gibt es ein Set K10D - Kit mit Pentax DA 18-55 und 50-200 für ~735€ ist das Set empfehlenswert oder lieber nur das Set K10D - Kit mit Pentax DA 18-55 nehmen und ein anderes Tele-Objektiv kaufen?
 
Das 50-200 ist für den Preis ein sehr gutes Tele...auch ideal für den Einstieg. Ich würde das Doppelkit nehmen. Zudem, das 50-200 bekommst niemals so billig wie im Kit.
 
Hey, bei TeKaDe gibt es ein Set K10D - Kit mit Pentax DA 18-55 und 50-200 für ~735€ ist das Set empfehlenswert oder lieber nur das Set K10D - Kit mit Pentax DA 18-55 nehmen und ein anderes Tele-Objektiv kaufen?
Jau, eigentlich besser das Doppelzoomkit. Eigentlich braucht man das am Meisten. Das andere kommt dann noch. Kannst ja nach Vorlieben dann mal ein Makro, ein Ultraweitwinkel, oder eine schöne Festbrennweite nachschieben.
Das Pentax-Tele ist echt gut für den Preis. Es hat mal ca. 200€ gekostet, dann hat man gerne mal das Sigma 55-200 für 100€ als Alternative empfohlen.
Nun kostet das Sigma bei Fotoerhardt 134€, das Pentax 138€. Sigma rauf, Pentax runter. Dann nimmt man doch lieber das Original. Das Pentax ist leiser und die Frontlinse dreht sich nicht mit, so dass ein Polfilter dran gemacht werden kann. Das Sigma ist lauter und die Frontlinse dreht sich mit. Von der Schärfe liegen beide Objektive wieder gleich auf. Anders ist es, wenn Du weißt, dass Du mehr Brennweite brauchen wirst. Dann würde ich das 50-200er liegen lassen und Sigma 70-300 APO holen, dass dann bei Foto-Erhardt 213€. Foto-Erhardt hab ich jetzt wegen der Vergleichbarkeit angegeben. Ist keine Werbung für den Laden, obwohl er bedenkenlos ist, genau wie TeKaDe.
 
Sooo nun habe ich weiter Threads hier gelesen und jetzt bin ich im Grunde wieder beim Anfang... Denn nun lese ich, dass die K10D nicht die schnellste im AF ist. D.h. Rennfotos (Autos, Radsprot etc.) wird recht schwer bzw. geht gar nicht so ohne weiteres. Nun weiß ich wieder nicht was ich nehmen soll... :confused:
 
Denn nun lese ich, dass die K10D nicht die schnellste im AF ist. D.h. Rennfotos (Autos, Radsprot etc.) wird recht schwer bzw. geht gar nicht so ohne weiteres. Nun weiß ich wieder nicht was ich nehmen soll... :confused:

Die K10 ist echt saulahm :evil:

Kauf Dir eine Nikon D3/D300 oder alternativ die Canon 1D Mark III, dazu ein paar Objektive mit Ring USM, eine umfangreiche Ausstattung bekommst Du schon für knapp unter 10.000 Euros. oder gleich die Canon 1Ds (dann kommste mit 20.000 Euro gut hin)

Ups ...
Bilder macht immer noch der Mensch und nicht der AF
 
Sooo nun habe ich weiter Threads hier gelesen und jetzt bin ich im Grunde wieder beim Anfang... Denn nun lese ich, dass die K10D nicht die schnellste im AF ist. D.h. Rennfotos (Autos, Radsprot etc.) wird recht schwer bzw. geht gar nicht so ohne weiteres. Nun weiß ich wieder nicht was ich nehmen soll... :confused:

Ich hatte schon ne Canon (digital und analog) und ganz ehrlich: ich kann nicht sagen welche nun schneller war im Vergleich zur K10d! :ugly:

Ne 1er Canon + USM wird zwar ein Tick schneller sein, aber für 99% der Käufer spielt das keine Rolle bzw. fällt noch nicht mal auf...

Mfg, Peter
 
Ich habe ne Pentax K100D und merke den Unterschied definitiv, vor allem (aber nicht nur) beim AF-C.
Mir egal, wer nen schnelleren AF braucht nimmt eben ne Canon. Was solls?
Alleine die ganzen bezahlbaren USMs machen die Canons schneller, aber auch so "wuselt" der AF nicht so viel rum, zb bei AL.

Wie gesagt: Mir egal.:cool:
 
Naja was versteht man unter "brauchen". Ich hab keine Ahnung welche nun für mich geeigent ist. Weshalb ich nicht sagen kann was ich "brauche". Ich möchte halt auch mal Action oder halt auch die kleinen RC-Cars knippsen. Und die sind nunmal schnell...
 
Sooo nun habe ich weiter Threads hier gelesen und jetzt bin ich im Grunde wieder beim Anfang... Denn nun lese ich, dass die K10D nicht die schnellste im AF ist. D.h. Rennfotos (Autos, Radsprot etc.) wird recht schwer bzw. geht gar nicht so ohne weiteres.

Die Kritik bezieht sich im Wesentlichen auf den Kontinuierlichen Autofokus ("AF-C") in Verbindung mit der Serienbildfunktion bei sich schnell bewegenden Motiven.

Autorennen und Radsport sollten kein Problem sein.

Problematisch wird es, wenn das Motiv sich im Nahbereich befindet und sich schnell bewegt. Das könnte u.U. bei RC-Cars der Fall sein.

Ansonsten wird es aber vermutlich auch so sein, daß Du bei Auto-, Rad- und RC-Car Rennen nur selten den AF-C in Verbindung mit dem Serienbildmodus benutzen wirst. Das Problem ist einfach, daß die Serien meist das eine entscheidende Foto gerade nicht beinhalten. Was dazu führt, daß man dann doch recht schnell wieder auf Einzelbilder umsteigt und versucht, selber im richtigen Moment abzudrücken.

Ich hatte lange Zeit Canons (10D, 20D), und zumindest die zweistelligen Canons sind im AF-C mit Serienbild wirklich spürbar besser, als die Pentaxen. Nur: ich habe jetzt kürzlich mal nach Serien gesucht, die ich mit den Canons an der Rennstrecke geschossen habe, und habe keine gefunden. Aus den oben genannten Gründen ;)

Letztes Wochenende habe ich dann, nach all den Diskussionen hier um den Pentax AF-C, einmal ganz bewußt Serien an der Rennstrecke durchgeschossen. Es hat mir ehrlich gesagt schon während des Fotografierens in der Seele weh getan, weil ich mir da schon bewußt war, daß ich sinnlos Auslösungen verballere und die wirklich sehenswerten Momente und Perspektiven hinterher trotzdem fehlen. Naja, ein paar Ergebnisse hänge ich mal an - es funktioniert sehr wohl auch mit der Pentax (ich habe eine GX-10, baugleich mit der K10D) sehr gut. Aber nochmal mache ich das nicht ;) Nächstes mal schiesse ich wieder gezielt.

Trotzdem nochmals der Hinweis: solltest Du vorhaben, RC-Car Rennen (kleine, sehr schnelle bewegte Motive in unmittelbarer Nähe der Kamera) mit AF-C im Serienbildmodus abzulichten, könnte das mit einer Pentax einen Tacken schwieriger sein, als mit einer Canon.

Anhang:

Bild 1: AF-C + Serienbildmodus + Zoomen während der Serie
Bild 2: AF-C + Serienbildmodus + die Folgen einer Ölspur
Bild 3: Einzelbilder aus Serien und ein Bonus-Bild vom Rand der Rennstrecke ;)

Die Bilder erheben keinen Anspruch auf künstlerischen Wert. Ich mußte nur einfach auch mal diesen blöden "AF-C plus Serienbild"-Test machen, da mir das einfach keine Ruhe liess ;)


Viele Grüße,

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende habe ich dann, nach all den Diskussionen hier um den Pentax AF-C, einmal ganz bewußt Serien an der Rennstrecke durchgeschossen. Es hat mir ehrlich gesagt schon während des Fotografierens in der Seele weh getan, weil ich mir da schon bewußt war, daß ich sinnlos Auslösungen verballere und die wirklich sehenswerten Momente und Perspektiven hinterher trotzdem fehlen. Naja, ein paar Ergebnisse hänge ich mal an - es funktioniert sehr wohl auch mit der Pentax (ich habe eine GX-10, baugleich mit der K10D) sehr gut. Aber nochmal mache ich das nicht ;) Nächstes mal schiesse ich wieder gezielt.
Die Ergebnisse sehen doch ganz gut aus. Könntest du kurz erläutern wie du genau vorgegangen bist, würde mich interessieren.
 
Hallo Josyy,

Die Ergebnisse sehen doch ganz gut aus. Könntest du kurz erläutern wie du genau vorgegangen bist, würde mich interessieren.

naja, halt AF-C plus Serienbildmodus und AF fix auf das mittlere Fokusfeld. Automatische Fokuspunktwahl habe ich auch mal ganz kurz probiert, war aber nicht so mein Ding. Und dann halt mitgeschwenkt und während die Autos näher kamen den Zoom immer weiter aufgemacht, damit die Autos die ganze Serie durch in etwa die gleiche Größe auf den Bildern hatten (das Mitzoomen war ja ein Kriterium, das Andreas eingebracht hatte).

Belichtungszeit habe ich versucht so klein wie möglich zu halten - war meist so um die 1/800tel bis 1/1000tel. Für Aufnahmen, auf denen die Autos seitlich zu sehen sind, ist das natürlich eigentlich viel zu kurz, da die Räder dann auf dem Bild still zu stehen scheinen. Ich wollte aber Unschärfen durch Verwackeln oder Bewegungsunschärfe auf jeden Fall vermeiden, um hinterher sicher sein zu können, daß evtl. Unschärfen definitiv durch falsch sitzenden Fokus zustande kommen.

Objektiv war das Sigma 50-500 F4-6.3 EX APO DG, Kamera wie erwähnt die Samsung GX-10.

Die Perspektive von diesem Standpunkt aus ist natürlich Müll, weil man mehr oder weniger von oben auf die Autos herabfotografiert. Habe unten mal ein Übersichtsbild des Aufnahmeortes angehängt. Viel schöner wäre eine Perspektive auf Leitplankenhöhe oder schlimmstenfalls leicht darüber. Leider ist die Nordschleife über Winter mit FIA-Zäunen zugepflastert worden, so daß man während der Rennen ohne Akkreditierung wohl keine schönen Standpunkte mehr erreichen kann :( Aber für den AF-C Serientest war der Standpunkt natürlich ganz ok, weil man halt durch die S-Kurvenkombination längere Serien schießen kann.

Viele Grüße,

Heiko
 
... das Bild gefällt mir - wenn nicht Alles scharf wäre *duckundwech*

Grüße

Andreas
 
Hallo Josyy,
naja, halt AF-C plus Serienbildmodus und AF fix auf das mittlere Fokusfeld. Automatische Fokuspunktwahl habe ich auch mal ganz kurz probiert..........

@ Heiko, danke dir für die Ausführungen. Werde mich demnächst, wenn ich mehr Zeit habe mit diesem Thema mal genauer beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten