• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder 100Super

Nach langem Ringen: eine K 100 D Super für 399€ mit Pentax-Kameratasche bei Expert

So, nach auführlichem Befriemeln beider Kandidaten bei Oehling, die schon kein komplettes 100er-Kit mehr auf Lager hatten, habe ich mich letztlich zur preiswerteren Option durchgerungen.

Und jetzt, wo ich mein Exemplar neben mir auf dem Schreibtisch stehen habe, kann ichs ja auch weitererzählen: Expert hat das K100Dsuper kit mit einer recht manierlichen Original-Pentax-Kameratasche (von der ich mir noch überlege ob ich sie behalte oder verkaufe) für 399€ am Start.

Da habe ich dann zugeschlagen.

Der erste Kontakt ist recht überzeugend, Fokus- und Objektiv-Symmetrie-Tests stehen noch aus.

Ein erneutes herzliches Dankeschön an alle, die mir durch Ihre Erfahrungen und Kommentare die Entscheidung erleichtert haben.
 
AW: Nach langem Ringen: eine K 100 D Super für 399€ mit Pentax-Kameratasche bei Exper

Da habe ich dann zugeschlagen.
Glückwunsch, Du wirst sehen, dass es eine tolle Kamera ist. Die macht einfach Spaß! Der Preis ist auch sehr gut.
Fokus- und Objektiv-Symmetrie-Tests stehen noch aus.
Mach Dir das Leben nicht unnötig schwer mit Tests, denn eine der Hauptfehlerquellen ist der Tester, zumindest bei uns non-profis.
Also bitte nicht mit Fokuscharts usw. Einfach mal rausgehen, fotografieren. Solltest Du dann beim Fokus Zweifel haben, kannst Du immer noch drei Batterien versetzt hinstellen und prüfen.
 
AW: Nach langem Ringen: eine K 100 D Super für 399€ mit Pentax-Kameratasche bei Exper

So, nach auführlichem Befriemeln beider Kandidaten bei Oehling, die schon kein komplettes 100er-Kit mehr auf Lager hatten, habe ich mich letztlich zur preiswerteren Option durchgerungen.
Ich würde dich gern mal bitten, hier eine Wertung abzugeben.
Was hat dich dazu bewogen (durchgerungen), statt der K10D die K100D zu kaufen.

[ ] Die verschiedentlichen Beiträge in diesem Forum
[ ] Der Preis
[ ] Die Haptik
[ ] Die Funktionalität bzw. Bedienung
[ ] Die Bildqualität
[ ] Die Energieversorgung
[ ] Die Grösse bzw. das Gewicht der Kamera
[ ] Der Typ des Speichermediums :lol:
 
AW: Nach langem Ringen: eine K 100 D Super für 399€ mit Pentax-Kameratasche bei Exper

[X] Der Typ des Speichermediums :lol:

!!! :ugly:

Aber mal back to topic: Die K100D Super ist imho eine gute Entscheidung für einen Einsteiger, vl sogar "die beste"? Ich mein was Preis/Leistungsverhältnis angeht - und nun ganz objektiv - kann keine andere Kamera mithalten. Gut, ich hatte das Glück, dieses schöne Teil im Kit mit 18-55mm neu um 400€ zu bekommen, aber selbst 450€ hätte ich dafür hingelegt... Wie heißts so schön? Nomen est omen! ;)
 
Keine Bange, es geht nicht ums "kaputttesten", sondern nur darum, sich nicht unnötig über die eventuell bereits verstrichene sechs-Monats-Frist der Gewährleistungs-Beweislastumkehr zu ärgern... Daß die Pentaxianer in Hamburg sich offenbar wirklich wie hanseatische Kaufleute verhalten und Probleme gleichermaßen flott und kulant lösen, habe ich den bisherigen Diskussionen schon entnommen.

Ich möchte hier jetzt über die allgemeine Dankbarkeit für geteilte Erfahrungen im Forum hinaus keine individuellen Fleißkärtchen für besonders hilfreiche Beiträge verteilen und hoffe mal, daß mir das niemand übel nimmt. Daß die Entscheidung eine Reihe komplexer Parameter beinhaltet, die teurere Kamera nicht in allen Punkten die "bessere" ist und letztlich die Gewichtung Preis/Vor- und Nachteile sehr von meinem Benutzerprofil abhing, ist hoffentlich klargeworden. Letztlich hat sich das wirklich aus dem nicht herausragenden Ergonomie-Vorteil der K10, dem geringeren Gewicht und Volumen der K100DS und meiner Einschätzung, daß mir auch die anderen, reizvollen Pluspunkte der K10 keine 200 Einheiten Mehrpreis wert waren, ergeben.

Das kann für jemanden, der hier anders bewertet, komplett in die andere Richtung gehen. Gerade in diesem Fall gibt es nach meinem Empfinden kein absolutes richtig oder falsch, sondern nur persönliche Gewichtungen, die letztlich in die eine oder andere Richtung den Ausschlag geben.

Jetzt bin ich übrigens gerade auf der Suche nach

• einem absolut flachen (wg. Unendlich-Fokus) M42-auf-Pentax Bajonett-Adapter, damit ich die langen Tüten aus alten Zeiten mal testen kann. Auch wenn ich noch nicht sicher bin, daß meine Altlasten alle optisch auf der Höhe sind, finde ich es toll, daß Pentax für Rumprobiererei mit Uralt-Objektiven die bestmögliche Unterstützung bietet. Das war für mich beim aussortieren von Mitbewerbern ein signifikantes Kriterium, über den realen finanziellen Vorteil hinaus. Ich glaube halt daran, daß kundenorientierte Produktpolitik ein feiner Zug ist und berücksichtige sowas bei meinen Kaufentscheidungen. Sony hat sich da in Sachen Memory-Stick und DRM-Trojaner definitiv keinen Gefallen getan, die lagen ansonsten technisch durchaus nicht schlecht im Rennen...

• einem Makro-Umkehr-Adapter für das kit-Objektiv, also Pentax-Bajonett auf 52mm Filtergewinde

Da ich hier noch nicht lange genug für die Handels-Sektion des Forums dabei bin, konzentriere ich meine Suche auf bekannte Auktionshäuser im Netz, bin jedoch für Tips und Angebote via PM gleichermaßen empfänglich und dankbar. Für die Beschränkung des Bereichs auf Stammgäste habe ich durchaus Verständnis und hoffe, daß man mir diesen soliden Wink mit dem Zaunpfahl verzeihen möge...
 
Da ich hier noch nicht lange genug für die Handels-Sektion des Forums dabei bin, konzentriere ich meine Suche auf bekannte Auktionshäuser im Netz, bin jedoch für Tips und Angebote via PM gleichermaßen empfänglich und dankbar. Für die Beschränkung des Bereichs auf Stammgäste habe ich durchaus Verständnis und hoffe, daß man mir diesen soliden Wink mit dem Zaunpfahl verzeihen möge...

Die Beschränkung bezieht sich nur auf das erstellen von Beiträgen in diesem Bereich. Kaufen kannst Du aus dort eingestellten Angeboten selbstverständlich trotzdem. Dazu muß man ja keinen Beitrag dort erstellen sondern lediglich eine PM absetzen :)
 
@ Hofi
wobei man hier sagen muss, dass die Abgedichteten Kameras eigentlich erst wirklich dicht sind, wenn man ein abgedichtetes Objektiv drauf hat. Und da gibt es noch nicht so viele und auch keine wirklichen Schnäppchen.
 
@ Hofi
wobei man hier sagen muss, dass die Abgedichteten Kameras eigentlich erst wirklich dicht sind, wenn man ein abgedichtetes Objektiv drauf hat. Und da gibt es noch nicht so viele und auch keine wirklichen Schnäppchen.
Das hört man öfter. Ich halte es trotzdem für sinnvoll einen abgedichteten Body und ein nicht abgedichtetes Objektiv unter widrigen Bedingungen einzusetzen. Zum einen ist im Body wesentlich mehr Elektronik vorhanden als im Objektiv (zumindest bei Pentax mit Stangen AF). Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass innerhalb kürzester Zeit das nicht abgedichtete Objektiv vollläuft und das Wasser über das Bajonett in die Kamera strömt.
Du hast natürlich recht, dass nur die Kombination aus abgedichtetem Body und Objektiv wirklich dicht ist ;).
 
Hallo.
Ich habe mir die ganze K10D einmal mit einem 70-300er Tamron mit Staub eingesaut, also von dicht ist bei den normalen Objektiven nun wirklich nicht die Rede, solch eine Linse würde ich auch nicht bei Regen einsetzen.
Und die wenigsten fotografieren ja auch bei Regen, daher würde ich die Bodyabdichtung nicht überbewerten, außer man hat die entsprechenden Objektive für um die 800-900 Euro.:rolleyes:

Für die Duschfotografen gibt es Plastiksäcke, die kann man kaufen, einige haben dann noch ein Glas davor welches man ins Filtergewinde einschrauben kann.
http://www.fotokoch.de/taschen/Kata_Schutzhuelle_E-690_44038.shtml

http://www.fotokoch.de/taschen/Kata_Schutzhuelle_E-702_44037.shtml
http://www.fotokoch.de/taschen/Kata_Schutzhuelle_E-704_44040.shtml
oder:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Ewa...-Kamera_52006.shtml?prepage=uwewamarine.shtml

Für den Notfall tut es auch eine Plastikeinkaufstüte, Loch rein und mit der Sonneblende oder einem UV Filter einklemmen, oder mit einem Gummiring festsetzen, fertig.;)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
....Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass innerhalb kürzester Zeit das nicht abgedichtete Objektiv vollläuft und das Wasser über das Bajonett in die Kamera strömt....
Das sind ja auch etwas realitätsfremde Vorstellungen.
Beispiel: Du hast ein Zoomobjektiv auf der Kamera, im voll ausgefahrenen Zustand fallen Regentropfen auf den Tubus und du zoomst hin und her oder fährst das Objektiv ein. Damit ist die Feuchtigkeit schon mal im Inneren des Objektives. Von hier an gibt es tausend Möglichkeiten, die Feuchtigkeit auch schön in die Kamera gelangen zu lassen. So einfach geht das...
 
Das sind ja auch etwas realitätsfremde Vorstellungen.
Das war natürlich etwas überspitzt dargestellt. Trotzdem ist es so, dass es bedeutend länger dauert bis Flüssigkeit durch das Objektiv in den Body gelangt als direkt von der Umgebung in den Body.
Zur Verdeutlichung: Wasser das auf den Tubus fällt befindet sich nicht sofort innerhalb der Kamera, verdampft dort, bahnt sich den Weg an sämtlichen Linsengruppen vorbei und kondensiert dann gleich innerhalb der Kamera wieder. Dieser Prozess verläuft mit Sicherheit langsamer, als wenn das Wasser direkt in den Body eindringen kann.
 
Guten Abend! Oder doch lieber Guten Morgen? Egal... ich bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einer Kamera. Da hier ein guter Thread von dem Herrn Roter Fuchs (den ich sogar kenne :ugly: ) gestartet wurde, wollte ich aber mal wissen weshalb nun die K10D und nicht die Canon EOS 400D? Ich bin nämlich bei beiden hängen geblieben! Wobei die EOS 400D ja nun "populärer" ist und somit gehe ich davon aus, dass diese "gut" ist.

Aber die hat kein Bildstabi oder? Hat die K10D einen?
 
die 400D ist eine Klasse unter der K10d...obwohl diese momentan sehr günstig abverkauft wird, sowohl von der Verarbeitung als auch der Ausstattung ist die 400D keine Konkurrenz.

als vergleichbare Kamera wäre die 40D zu sehen.

Bildstabi hat die K10d natürlich.
 
wollte ich aber mal wissen weshalb nun die K10D und nicht die Canon EOS 400D? Ich bin nämlich bei beiden hängen geblieben! Wobei die EOS 400D ja nun "populärer" ist und somit gehe ich davon aus, dass diese "gut" ist.

Aber die hat kein Bildstabi oder? Hat die K10D einen?
Populär...na ja gut.
Geh in einen Laden und nimm beide in die Hand. Sieh dir die Dinger genau an, deine Entscheidung wird für die K 10 ausfallen.

Es sei denn der Verkäufer schwatzt dir die 400er auf :rolleyes:

Lass dich nicht wegen Objektivvielfalt bei C beirren, 70% davon brauchst du vermutlich nicht, davon abgesehn kannst du dir wohl auch gar nicht leisten, denn sonst käme gleich eine ganz andere Kameraklasse ins Spiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten