• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder 100Super

Allerdings würde ich heute kein 6MP Cam mehr kaufen. Meiner Meinung nach ist das nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn viele sagen 6MP sind ausreichend. Das sehe ich anders. Bei A3 oder A2 Ausdrucken wird es eng und bei den schönen Fotos, einer schönen Kamera, will ich auf die Möglichkeit eines Posters nicht mehr verzichten.

Hast du denn schonmal ein 6MP Bild der Pentax auf A2 ausdrucken lassen? :rolleyes:
 
Allerdings würde ich heute kein 6MP Cam mehr kaufen. Meiner Meinung nach ist das nicht mehr zeitgemäß. Auch wenn viele sagen 6MP sind ausreichend. Das sehe ich anders.

Ach, nicht mehr "zeitgemäß"? - Hast Du früher deine Bilder nicht so groß drucken wollen wie heute oder wie? :lol:

Ne, mal Spaß beiseite: viele stellen sich den "Auflösungsgewinn" durch 10 statt 6 MP einfach auch viel zu groß vor.

Bedenke:

6MP = 3000*2000 Pixel
10MP = 3900*2600 Pixel

Das Problem dabei ist nämlich: Du gewinnst rein für's Bild nicht viel an Pixeln dazu, hast aber dafür ein schlechteres Rauschverhalten (zumindest wenn in der 10MP-Cam der Sony-CCD steckt) und mußt mehr Geld in Objektive investieren, weil der 10MP-Sensor einfach die Schwächen billiger Linsen viel stärker zum Vorschein bringt.
 
Das ist für mich auch kein großer Unterschied.
Die 14MP der K20 wären da schon eher ein Kaufgrund. Wenn es jetzt speziell um Druckergebnisse geht.

Eben, und die K20D hat dank neuerer Sensortechnologie auch nicht den Rauschnachteil der K10D.

Man darf nämlich nicht vergessen: trotz höherer Auflösung ist der 10MP-Sensor der K10D aus derselben Generation wie der 6MP-Sensor in der K100D, ist also auf exakt demselben technischen Stand. Daher ja auch das schlechtere Rauschverhalten der K10D.

Daher werde ich auch K10D und K200D aussparen und evtl. nächstes Jahr bei der K20D zuschlagen wenn sie abverkauft wird. Vorher kann ich mir die leider nicht leisten. Außerdem bin ich mir wegen der Größe noch nicht sicher, das ist ja schon ein ziemlicher Koffer.....

Da hab ich dann wenigstens einen echten Auflösungsvorteil und nicht nur einen geringen zum "gutfühlen" und hab trotzdem noch ein gutes Rauschverhalten. :top:
 
Auch die Reserve ist an dieser Stelle nicht zu verachten. Wenn ich diese beim fotografieren gezielt einsetze und vorher schon weiß wie stark ich später noch Beschneiden kann, dann kann ich mit x mm Brennweite weniger fotografieren, was sich direkt in Blendengrößen und damit in Lichtstärke auswirkt.
Tja, hättest Du mal am Body gespart, könntest Du Dir jetzt Objektive mit durchgehend gleicher Blende leisten! :lol: Nein, ist nur Spaß. ;)

Aber ich sehe es wie toocool:
10 gegen 6 hört sich mächtig an. 38,7 gegen 30 gar nicht mehr so sehr.
Jedenfalls nicht so, dass man sagen müsste "Ich brauche 10 MP weil ich sonst keine Poster drucken kann". Du kannst vielleicht um knapp 30% größere (Kantenlängen) Poster drucken, sofern die optische Qualität des Objektivs das auch hergibt. Ansonsten reichen bei entsprechendem Betrachtungsabstand sogar ca. 4 MP für egal welche Größe (weil man ja umso weiter weggeht, je größer das Poster). Will man dagegen den Stehplatzblock im Dortmunder Westfalenstadion als Totale fotografieren und jede Person darin erkennen (so dass man mal mit der Nase ans Poster ranmuss), dann helfen auch keine 14,6 MP und wohl auch nicht 40 MP.... :(

@ toocool
Übertreib mal nicht so! Die K10D Kantenmaße sind doch nur 3872 x 2592 Pixel! :D (Kann wohl je nach RAW-Konverter variieren.)

Übrigens habe ich mal ein K100D-Foto auf 60x40 cm drucken lassen (also etwa A2). Das sieht echt prima aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich auch kein großer Unterschied.

Wir reden hier von 30% mehr. Ich finde das schon sehr viel. Wenn das Eure Gehaltserhöhung wäre würdet ihr euch freuen ;)

Die 14MP der K20 wären da schon eher ein Kaufgrund. Wenn es jetzt speziell um Druckergebnisse geht.

Das bestreite ich auch nicht, die würde ich auch eher nehmen. Aber a) geht es hier im Thread um K100 oder K10 und nciht K20 also habe ich die ausgeklammert und b) liegt die K10 auflösungstechnisch immer noch näher an der K20 als an der K100.

Und wie gesagt, die Möglichkeit gezielt zu cropen würde ich auch nciht außer acht lassen.
Letzendlich ist es auch nur eine Meinung von vielen.

Außerdem mag ich meine vielen Taster, Rädchen und Schalter. :top:
 
Wir reden hier von 30% mehr. Ich finde das schon sehr viel. Wenn das Eure Gehaltserhöhung wäre würdet ihr euch freuen ;)

Wenn meine Gehaltserhöhung 30% brutto betragen würde, hätte ich netto vielleicht noch 5% mehr weil ich direkt 4 Bemessungsstufen weiter hochrutschen würde, grad extra nachgesehen :D

Daß die 30% mehr Auflösung bei der K10D natürlich u.U. von Vorteil sein können, streite ich ja nicht ab. Mir ist für diesen relativ gringen Auflösungsvorteil nur einfach der "Preis" in Form des schlechteren Rauschverhaltens zu hoch, zumal ich sehr viel bei sehr schlechtem Licht arbeite und daher oft mit ISO800 aufwärts unterwegs bin. Wäre das Rauschverhalten der K10D besser würde ich das auch anders sehen :)

Bei der K20D finde ich den Gesamtgewinn deutlich überzeugender: deutlich mehr Auflösung bei gleichem bzw. sogar leicht besserem Rauschverhalten ggü. der K100D -> das ist ein Wort! :top:
 
Wenn auf die Gehaltserhöhung nur nicht soviel Rauschsteuer kommen würde...

Also irgendwie wird das Thema langweilig oder? Seit es Digicams gibt klagen alle über das Rauschen. :grumble:
Die K10D rauscht doch nicht stark.
Das Rauschverhalten der K10D ist alles andere als schlecht! Sie galt und gilt auch heute noch als Vorzeigekamera im Rauschverhalten, ebenso wie die K100D, die da noch besser ist. Aber keine der beiden ist schlecht in diesem Punkt.
Sondern beide haben in Ihrem Preissegment und vergleichbaren Modellen exellente Werte diesbezüglich. :top:

Ich glaube wir führen Interssenten in die Irre wenn man sagt die K10D rauscht zu viel.
Das ist wie die eiwge JPG Diskussion bei der K10D welche angeblich zu unscharf sind. Diese Diskussion hatte mich fast davon abgehalten die Cam zu kaufen. Aber wenn man dann mal schaut welche Bilder da im Web gezeigt werden, dann sind das 2000% Ausschnitte von einer 10MP Kamera. Völliger Schwachsinn in der Praxis.

Also... es gibt Gründe für die K100D ganz klar und es gibt Gründe für eine K10D - ich glaube das rauschverhalten beider Kameras ist nicht das entscheidende Kriterium.
 
Sie galt und gilt auch heute noch als Vorzeigekamera im Rauschverhalten
...
Sondern beide haben in Ihrem Preissegment und vergleichbaren Modellen exellente Werte diesbezüglich bekommen. :top:

Da muß ich Dir entschieden widersprechen. Ich kann mich noch gut dran erinnern, daß das Rauschverhalten der K10D von Anfang an immer wieder bemängelt wurde und vergleichbare Kameras (Canon EOS-30D, Nikon D80) schneiden da deutlich besser ab, die D80 sogar trotz identischem Sensor!

Was ich an High-ISO Bildern aus diversen K10D gesehen habe untermauert das auch auf der ganzen Linie. Als K100DS-Besitzer zuckt man regelrecht zusammen wenn man ISO1600 aus der K10D zu sehen bekommt :ugly:
 
...Außerdem mag ich meine vielen Taster, Rädchen und Schalter. :top:
Ich glaube, die Möglichkeit des "Rumdaddelns" an der K10D nimmt bei vielen Nutzern unterbewusst einen sehr hohen Stellenwert ein. Ich behaupte mal, keiner der Knöpfe, die die K10D gegenüber der K100D mehr hat, führt zu einem besseren Foto. Deshalb darf hier die durchaus provokante Frage gestellt werden: Was ist euch wirklich wichtig, qualitativ bessere Fotos zu machen oder rumzudaddeln?
Ich setze mal ein :D, um die Sache etwas zu entspannen.
 
Bei der K20D finde ich den Gesamtgewinn deutlich überzeugender: deutlich mehr Auflösung bei gleichem bzw. sogar leicht besserem Rauschverhalten ggü. der K100D -> das ist ein Wort! :top:

Nochmal... ich muss nochmal nachfragen... um welche Cams geht es denn in den Thread? :confused: Ich dachte um K10D oder K100D.
Das die K20D besser ist bestreitet doch keiner.

Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch eine Hasselblad kaufen... :D

Ich kann euch ne ganze Liste von Cams aufführen die besser ist als die K10D und K100D sind. Aber darum geht es doch nicht. Jeder andere Vergleich ist erlaubt, hilft aber nicht bei der Frage 10d oder 100d. So! :grumble:
 
Nochmal... ich muss nochmal nachfragen... um welche Cams geht es denn in den Thread? :confused: Ich dachte um K10D oder K100D.
Das die K20D besser ist bestreitet doch keiner.

Sorry, war nur als Beispiel dafür gedacht, ab wo für mich "lohnenswerter Fortschritt" anfängt und zur Untermalung meiner Meinung, daß sich der Kauf einer K10D anstatt einer K100DS nur aufgrund der höheren Auflösung nicht lohnt. :)
 
...Ich glaube wir führen Interssenten in die Irre wenn man sagt die K10D rauscht zu viel...
Das Argument habe ich in diesem Thread auch noch gar nicht gelesen - oder habe ich was übersehen? Es wurde wohl gesagt, die K10D rauscht mehr als die K100D - und das kann ich bestätigen.
 
Das Rauschverhalten der K10D ist im Gegensatz zur K100D einfach deutlich schlechter! Nicht nur, dass sie mehr rauscht, das Rauschen ist auch nicht homogen wie bei der 100er, sondern schön bunt und zusätzlich macht die interne Rauschunterdrückung die Bilder schön matschig.
Was denkst du wieso fast alle zuerst die K20D bezüglich ihres Rauschverhaltens testen!? Sicherlich nicht, weil die K10D da so toll ist und man sich nicht gewünscht hat, eine neue Pentax mit einfach weniger Rauschen zu besitzen!
Und das kann keiner bestreiten.
Es gibt hier einen Haufen User, die das Rauschverhalten der K10D bemängeln und auch einige die beide Kameras besitzen und endlich glücklich mit der neuen sind, weil es sie bei der alten einfach nur genervt hat nicht über ISO 640 vernünftig gehen zu können.

Und ich finde es immer wieder lustig, wenn hier Leute, die anscheinend kaum Ahnung von der Materie besitzen (sonst würde nicht die blöde Frage kommen: K10D oder K100D kaufen!?) auftauchen und versuchen erfahrenen Leuten aus dem Forum indirekt zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung!
 
Ich kann mich noch gut dran erinnern, daß das Rauschverhalten der K10D von Anfang an immer wieder bemängelt wurde und vergleichbare Kameras (Canon EOS-30D, Nikon D80) schneiden da deutlich besser ab, die D80 sogar trotz identischem Sensor!
Die K10D ist kein definitiv kein Rauschkönig, aber mit der D80/D200 ohne NR in RAW liegt sie auf exakt gleichem Niveau.

Irgendwie kommt bei der K10D dauernd das legendäre Argument der 10MP, im Gegenzug kommts einem bei den K100D-User so vor als würden sie immer nur ISO1600 benutzen :D

Ist die öde Diskussion und das ewige hochhalten der Fahne der eigenen Kamera nicht schon fad :rolleyes:
Beides sind tolle Kameras fürs Geld, wär das nicht ein Kompromiss?

Es soll ja auch Leute geben die Blitzen nicht nur weil zu wenig Licht vorhanden ist, sondern weil sie das Licht dort haben wollen wo sie es brauchen. (hatte nicht mal jemand einen ähnlichen Spruch in seiner Signatur :D)
Im Gegenzug werken die einen halt lieber im Bereich der AL-Fotografie, sind die einen jetzt besser oder schlechter?

Warum gabs früher zu analogen Zeiten unterschiedliche SLR-Bodies der gleichen Firmen obwohl immer die gleichen Filme eingelegt wurden und haben die Leute, mit den Bodies mit mehr Knöpfchen, weniger Köpfchen :evil:

P.S: Heut abend hab ich mal meinen sarkastischen Abend :D
 
Irgendwie kommt bei der K10D dauernd das legendäre Argument der 10MP, im Gegenzug kommts einem bei den K100D-User so vor als würden sie immer nur ISO1600 benutzen :D

Najanu, kommt halt auch daher daß jeder sich das Werkzeug so ein Bissl nach dem Einsatzzweck aussucht, oder? ;)

Ist die öde Diskussion und das ewige hochhalten der Fahne der eigenen Kamera nicht schon fad :rolleyes:

Siehe oben :)

Beides sind tolle Kameras fürs Geld, wär das nicht ein Kompromiss?

Da kömma uns drauf einigen :top:

P.S: Heut abend hab ich mal meinen sarkastischen Abend :D

....und ich brauche dringend einen neuen Signaturspruch, aber mir fällt einfach nix ein! - Am Ende trag ich da doch meine Ausrüstung ein, für die ganz faulen, die mich immer wieder fragen "womit fotografierstn Du eigentlich?" obwohl's groß und breit im Profil steht :ugly:
 
...Beides sind tolle Kameras fürs Geld, wär das nicht ein Kompromiss?...

Darf ich höflichst daran erinnern, das der TE diese Frage schon im Eröffnungspost längst für sich beantwortet hatte. Dem TE geht es doch primär darum, welche Kamera für ihn als Einsteiger geeigneter sein könnte.
Und daraufhin wurde hier für und wider gegeneinander abgewogen.
Recht behält am Ende sowieso keiner - aber vielleicht hat's ihm geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten