• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D mit Aufnahme mit Blitz

Grüner Modus in der K10D ist wie ein Schminkspiegel im Rennwagen. ;)

:top: :lol:

Grüße

Andreas
 
Habe auch anderswo (DPreview-Forum) Berichte gelesen, wonach mit Firmware 1.10 die P-TTL-Messung der K10D besser funktionieren soll.
 
Hallo!
Grüner Modus in der K10D ist wie ein Schminkspiegel im Rennwagen.

Porsche hat in allen Fahrzeugen Schminkspiegel.

Aber ich bin kein Autofan (Fahrzeuge - tolles Wortspiel am Morgen) aber ein Automatikfan.

Manchmal muss es schnell gehen, der fotografisch unwissende Lebenspartner oder Freund will mal eben ein brauchbares Erinnerungsfoto schießen u.s.w.
Es gibt viele Situationen in denen man einen "Deppenmodus" braucht, oder den aufwändigeren Einstellungsvarianten vorzuziehen ist.

Die Canon 20/30D haben sogar Motivprogramme.

Aber das ist alles zweitrangig: Fakt ist, Pentax baut in seinen Sportwagen einen Schminkspiegel ein , nur ist der leider Blind.

Ciao baeckus
 
Ich sprach von Rennwagen - nicht von Porsche-Straßenwagen.

Und für die schnellen Schüsse nimmt man den P-Modus,
wozu der Grüne Modus sein soll, hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.
 
Hallo!
Und für die schnellen Schüsse nimmt man den P-Modus,
wozu der Grüne Modus sein soll, hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.

Der soll halt Menschen die die Zusammenhänge von Blende,ISO,Zeit,Verwacklung......usw. nicht verstanden haben , ermöglichen brauchbare Bilder zu fotografieren.

Ciao baeckus
 
Porsche, Schminkspiegel.... mann-o-mann..... :lol: bin ich im falschen Film?

Grüner Modus, blauer Modus, gelber Modus -pipapo, was soll das ?
Ich mag und nutze zwar auch keine Totalautomaten und die ach so lustigen Motivprogrämmchen, aber mich interessiert das "Endergebnis Bild". Wie einer dahin kommt sei ihm selbst überlassen. Wer den grünen Mode mag und wer sich davon nicht beschnitten fühlt, soll ihn doch gefälligst nutzen aber bitte dann auch brauchbare Bilder damit machen. Der Zweck heiligt die Mittel und gut ist's.
 
Der soll halt Menschen die die Zusammenhänge von Blende,ISO,Zeit,Verwacklung......usw. nicht verstanden haben , ermöglichen brauchbare Bilder zu fotografieren.
Braucht man dann eine K10D?
Da könnte man ja auch zur K100D greifen, die hat die Motivprogramme wieder. ;)

Ich wollte mit meiner Aussage zwecks aktiv denken niemanden vergraulen oder verärgern.
Das war nicht böse gemeint, sondern einfach Realität.
Hier werden teilweise Funktionen von einer DSLR mit denen einer Kompakten verglichen, aber mit dem Zusatz dass die DSLR dies natürlich noch weit besser machen muss, natürlich automatisch.
Welche Kompakte schafft es denn mit Ihrem internen Blitz 5m weit auszuleuchten? Vermutlich keine, außer man hat die ISO von Hand raufgestellt und arbeitet nicht im Automatikmodus, dazu sind die LZ zu niedrig.

Von einer DSLR wird im Automodus erwartet dass sie einige Meter weite Entfernungen richtig abschätzt und auch die ISO für den Blitz vor der Aufnahme anpasst, also das kann keine Kompakte.
Das Problem entsteht ja automatisch, die Kamera stellt Zeit-, Blenden- und ISO-Wert aufgrund der Belichtungsmessung ein und startet die Aufnahme.
Nun wird mittels P-TTL ein Vorblitz abgegeben und die nötige Blitzpower ermittelt, dabei ändert sich ISO, Zeit und Blende aber nicht mehr.
Ergo, die Blitzreichweite wurde vorher durch Blende und ISO-Setting definiert und die Blitzbelichtung wird so ausgelegt dass eine anständige Belichtung des Motivs mit den gegebenen Werten erfolgt.
Dass dabei der Hintergrung abgeschattet und die typischen Blitzbilder entstehen, ist doch klar.

Die Belichtungsmessung der K10D im Mehrfeldmodus ist wirklich sehr konservativ, was grosse Vorteil für Leute hat die Ihre Bilder weiterbearbeiten.
Wochenende am Flughafen, teilweise gewundert warum die Kamera nicht den ganzen Bereich ausnutzt, am PC zuhause (im RAW-Konverter) hab ich dann gesehen dass sie das tatsächlich gemacht hat, die Lichter der Flugzeuge waren exakt am Ende des Histogramms und nicht ausgefressen.
Genau das, was immer wieder von DSLRs verlangt wird, nämlich das sie die Lichter nicht ausfressen lassen, macht die K10D bei mir mit Bravour.
Wenn man eine solche Situation hat, stehen einem ja einige Möglichkeiten der Korrektur zur Wahl

Beim Blitzen mit dem internen Blitz konnte ich bisher mit allen AF-Objektiven die ich hab eine leichte Unterbelichtung feststellen, meist 0,5 - 0,7 EV.

Muss mal ein Motiv ganz schnell geschossen werden muss ja anscheinend der grüne Modus ran, was ich aber nicht ganz verstehe, denn ich weiss nicht wo ich schneller bin, bei der Änderung der Einstellung von Av (da steht sie standardmässig) auf "grün" oder Einstellung der richtigen Blende mit dem hinteren Rad in meinem "Standardprogramm" Av.
 
Hallo!
Braucht man dann eine K10D?
Da könnte man ja auch zur K100D greifen, die hat die Motivprogramme wieder.
Wie ich schon mehrfach erwähnte sollte die Kamera auch von fotografisch ungebildeten Lebensgefährten des "Semiprofis" verwendet werden können.
Die K100d iwar lange meine Wunschkamera, aber der Autofocus war mir nach Tests zu langsam, und der Pufferspeicher ist echt ein Witz für diese Kameraklasse.

Ciao baeckus
 
Wie ich schon mehrfach erwähnte sollte die Kamera auch von fotografisch ungebildeten Lebensgefährten des "Semiprofis" verwendet werden können.
Dann gehts dir nicht anders wie mir :)
Aber gerade aufgrund der eben nicht immer idealen Fotos die meine Verlobte anfangs gemacht hat, hat sich bei der Ihr der "Trieb nach Wissen" entwickelt.

Nach ca. 10min Erklärung + ein paar Beispielfotos hat sie die wichtigsten fotografischen Grundregeln in sich aufgesaugt gehabt.
Seitdem ist der grüne Modus passe, ich hab ihr die User-Einstellung so belegt dass sie eine ISO-Automatik vorgegeben hat und noch alles andere auch für sie angepasst.
Sobald sie die Kamera jetzt einschaltet stellt sie auf USER und hat ihre Grundeinstellungen und was Blende, Zeit + Empfindlichkeit angeht, weiss sie auf jeden Fall was sie grob beeinflussen und kann jetzt so wie jeder andere Anfänger üben und lernen.

Es hilft nix, solange man mit den fotografischen Grundregeln nicht vertraut ist, kommt man nicht weit und die Fotos sehen eben oft nicht so aus wie man sich´s wünscht. Da hilft die "intellegenteste" Kamera nichts, die Motivklingel inkl. automatischer Einstellung wurde noch nicht erfunden, auch wenn die Kamerahersteller immer weiter in diese Richtung entwicklen mit Ihren Gesichtserkennungen usw. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten