• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d: Japan. Review

Hab nicht jeden Post durchgelesen, aber woher stammt wohl das Grün und Rot verschieben ?

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/71908-5035-16-2.html

Sind wohl chromatische Aberrationen.

Die sichtbare Treppenbildung an den unteren dünen Streben (vor blauem Himmel) ist auch recht merkwürdig...
 
Sieht danach aus, allerding nach links und rechts verschiedene Farben verschoben.
Wie bei einem alten Fernseher.
Das würde mich milde stimmen, wenn das auch bei den Analogen auftreten würde.
Mit ist das Digi-SLR Kamerabildern (speziel EOS400D) noch nicht aufgefallen.
Wenns am Objektiv liegt - ok!
Wenn an der Kamera, hmmm...
 
Bin mal gespannt, wie die K10D in Punkto Bildquailtät gegen die 30D abscneidet.
 
Mich wundert es, dass die Bilder von allen 10Mpix DSLRs bei ISO 800 oder ISO 1600 so stark rauschen. Habe mal ein ISO 800 Bild meiner 5 Jahre alten Canon S30 Kompaktkamera mit einem ISO 800 K10D Bild verglichen: Das Bild der Kompakten ist nur unwesentlich schlechter..

Das glaube ich erst wenn ich es sehe ;)
 
Und was genau möchtest Du jetzt mit diesem Bild sagen??? :confused:

Es ging um den Vergleich einer aktuellen DSLR bezüglich rauschverhalten und einer älteren Kompaktkamera. mich wunderte es, das die DSLR trotz ca. 4x größeren Pixeln mehr oder genauso stark rauscht wie die Kompaktkamera. Daher das Foto mit ISO 800 als Beweis.
 
Ob das Objektiv wirklich was zum Rauschen beiträgt, weiß ich nicht. Für mich spielte hier in erster Linie die Schärfe des Bildes eine Rolle. Das D80 Bild sind schon recht schwammig aus. Könnte aber auch leicht verwackelt sein.

Das Objektiv trägt halt zur Schärfe bei; und wenn man sich nun fragt wie die Detailwiedergabe ist - sprich wird durch Entrauschung alles "glattgebügelt" oder nicht - wird doch durch ein schlechtes Objektiv auf der Kamera die Detailwiedergabe ebenfalls verringert und eine vernünftige Beurteilung des Sensors ist dann schon wieder schwierig....

Und wer macht das bitte mit einer etwas höher angesiedelten Amateur-Kamera?

Du wärst vielleicht überrascht, wie viele Leute vermeintliche "Amateurgehäuse" auch professionell also beruflich / gewerblich einsetzen. Wieso auch nicht. Wenn eine Kamera ihre "Brötchen" verdienen soll, guckt man noch viel emotionsloser NUR auf den Preis und kauft nach dem Motto "das billigste, was seinen Zweck zufriedenstellend tut". Ich weiß mehrere Fälle wo z.B. D70 und sogar 300D bei verschiedenen z.B. Mittelständlern ihr Dasein fristen und auch sehr häufig für Katalogfotos herhalten, die übrigens alles andere als nur "lieblos und minderwertig dahergeknipst" ausschauen. Einen Reporter der schon seit längerem mit einer Nikon D70 arbeitet, hatten wir vor ner Weile auch mal in irgendeiner Forendiskussion hier. Und die sind sicher alle dankbare Abnehmer für neue Kameratypen gerade in der Qualitätsklasse der K10D.

Gruß
Thomas
 
Es ging um den Vergleich einer aktuellen DSLR bezüglich rauschverhalten und einer älteren Kompaktkamera. mich wunderte es, das die DSLR trotz ca. 4x größeren Pixeln mehr oder genauso stark rauscht wie die Kompaktkamera. Daher das Foto mit ISO 800 als Beweis.

Canon S30 ISO 800:
http://www.steves-digicams.com/2001_reviews/canon_s30/samples/IMG_0262.JPG

Canon EOS 20D ISO 800:
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/20d/samples/img_9943.jpg

Siehst Du den mehr als deutlichen Unterschied, insbesondere in dunklen Bildpartien? Man kann sich sicherlich alles schön trinken! ;-) Davon abgesehen war das Rauschverhalten der S30 für eine Kompakte sehr gut!
 
Hier ein 100% Crop bei ISO 800 mit meiner Powershot S30 (3,2 MP).
Rauscht für einen kleinen Sensor ziemlich wenig.
Daher wunderts mich ja, das das eine DSLR auch nicht besser kann. (hat dafür aber 10 MP)

sieht wirklich gut aus.....allerdings:

nimm das Bild der 10MP Kameras, rechne es auf 3,2 MP runter und denk Dir den Hintergrund weg, der das Rauschen besonders zur Geltung bringt.
 
Ich finde das Bild der S30 sagt nichts aus.
Füe ne Kompakte mag es ganz gut sein. Du hast ja auch weniger Pixel auf dem Sensor => geringeres Rauschen.
Wenn Du es aber wirklich mit einer DSLR vergleichen willst, finde ich das Bild für Deine Ansicht eher kontraproduktiv. Ich habe mir das Kaktusbild der K10D bei ISO 800 und bei ISO 1600 noch mal angeschaut. Das 800er ist um längen besser und das 1600 ist auch noch besser. Wenn man es dann runterrechnet auf 3,2 MP...

Andererseits: Es wäre ja auch traurig, wenn es nicht so wäre. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten