• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d: Japan. Review

Ich verstehe die Wahl des (unruhigen) Hintergrunds nicht (bei ISO100 gut zu sehen). Meiner Meinung nicht ideal zur Rauschbeurteilung (bringt zusätzliche unregelmäßige Muster mit).

ebend!

bei einem glatten Hintergrund würde alle aggressiven Verfahren triumphieren...hier kann man sehen wie sehr das Bild oft beeinflusst wird.
 
Hi,

viel aussagekräftiger finde ich den Teddy, der rechts neben dem Kaktus sitzt!

Das Ding hat auch bei ISO1600 noch richtig Details!

CHris
Sorry bei mir ist das ein Haase :D und mit -1 Belichtungsabweichung ergibt das ISO 800.

Ist ja wieder sehr aussagefähig der Vergleich. :confused:
 
Sorry bei mir ist das ein Haase :D und mit -1 Belichtungsabweichung ergibt das ISO 800.

Die Frage ist, ob die -1 bei der Belichtungsmessung eingetippt wurden oder ob es sich um eine RAW-Konvertierung handelt die um -1 korrigiert wurde.

Im ersten Fall bleiben die ISO 1600 halt "echt" - nur die Belichtungsmessung der Kamera wurde VOR der Aufnahme eben um -1 korrigiert - was aber auf das Rauschverhalten DANACH eigentlich keinen Einfluß haben sollte. Warum -1 korrigiert wurde, wäre getrennt zu klären - Belichtungsmesser zu ungenau? Objektiv welches einen Korrekturfaktor benötigt? usw. usf. Vielleicht steht dazu was in dem japanischen Text....

Nur im zweiten Fall - also RAW mit -1 entwickelt - wäre es wirklich in etwa so, als hätte man mit ISO 800 fotografiert.
 
Finde die Bilder irgendwie nicht Aussagekräftig. Es sind ja immer unterschiedliche Ausschnitte und Belichtungen, oder täusche ich mich. Rein optisch sieht die Neue aber wirklich gut aus. Ich hoffe das macht Druck auf alle. Sonst pennen die ganz großen Jungs ein :)

Zum Thema Iso. Nimm halt 1600 und unterbelichte und zieh es dann hoch auf 3200 Iso. Kommt genau und exact aufs gleiche raus.

Gruß
Axel
 
Mich wundert es, dass die Bilder von allen 10Mpix DSLRs bei ISO 800 oder ISO 1600 so stark rauschen. Habe mal ein ISO 800 Bild meiner 5 Jahre alten Canon S30 Kompaktkamera mit einem ISO 800 K10D Bild verglichen: Das Bild der Kompakten ist nur unwesentlich schlechter..
(S30 hat auch keine Weichzeichnung der Bilder bei hohen ISOs)

Woher kommt das, obwohl die Pixel des DSLR Sensors doch viel größer und lichtempfindlicher sind? :confused:
 
Wie hasst Du das denn gemacht. Ein Vergleich ist doch nur sinnvoll, wenn man die gleichen Objekte in der gleichen Umgebung lichtbildnert?
 
Mich wundert es, dass die Bilder von allen 10Mpix DSLRs bei ISO 800 oder ISO 1600 so stark rauschen. Habe mal ein ISO 800 Bild meiner 5 Jahre alten Canon S30 Kompaktkamera mit einem ISO 800 K10D Bild verglichen: Das Bild der Kompakten ist nur unwesentlich schlechter..
(S30 hat auch keine Weichzeichnung der Bilder bei hohen ISOs)

Woher kommt das, obwohl die Pixel des DSLR Sensors doch viel größer und lichtempfindlicher sind? :confused:

Wieviel Pixel hat denn die S30 ? :)
 
Also ich sehe mich durch die Bilder nur bestätigt...die K100D hat klar ein besseres Rauschverhalten...daher kann ich auf 10MP auch gerne verzichten.

Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.

Leider sind diese ganzen Vergleichsbilder doch alle reichlich unterschiedlich belichtet, was ich blöde finde. Jedenfalls kann man das 10 MP Bild der K10D ja spaßeshalber mal auf 6 MP runterrechnen und ich finde nicht, daß das der K100D dann klar besser - oder schlechter - wirkt.

Sprich im schlechtesten Fall hat man bei der K10D bei hohen ISO keinen Vorsprung aber eben auch keinen Nachteil zur K100D, aber bei niedrigen ISO eben doch – denn da spielen sich die 10 MP natürlich dann schon aus.

Und wie gesagt, wer mit den 6 MP generell sein Auskommen findet, hat ja dann mit der viel günstigeren und kleineren K100D sicherlich eine sehr gute Wahl getroffen.

Wirklich ernsthaft herumpixelpeepen kann man m.E. nach diesen unterschiedlich beleuchteten Vergleichsbildern wirklich nicht. Das einzige was ich daraus wohl doch ziemlich eindeutig ableiten würde, ist daß die Sony A100 negativ auffällt gegenüber allen anderen Vergleichskameras.

Die Canon Powershot S30 hat 3,2 MP.
Hab mal in einer Tabelle nachgesehen: Die DSLR müsste ca. doppelt so große Pixel haben, d.h. von der Pixelfläche her gesehen 4x so viel..

hmm bei dpreview haben sie leider nur die S20 (gleicher Chip wie S30 glaube ich) und S40 (4 MP) getestet, aber in den Bildergalerien keinerlei Info über die verwendeten ISO bei den Beispielbildern reingeschrieben :rolleyes:

Generell muß man aber m.E. immer vorsichtig sein, alle Kameras mit wenig Auflösung – also 2-4 MP – haben sehr oft, völlig unabhängig vom Sensorformat, einen echten Vorteil gegenüber den hochauflösenden, wenn man sich die Bilder in 100% anschaut. Dafür ist halt die Megapixelzahl begrenzt. Wer mal mit einer EOS 1D fotografiert hat, der weiß, was ich meine – deren 4 MP Dateien sind einfach ein Traum bezüglich Bildschärfe, aber eben.... nur 4 MP bleibt 4 MP! Will sagen, ein 10 MP Foto bringt eben letzten Endes dann doch ein recht deutliches Plus an Auflösung und wenn es von einer DSLR ist, tut es das eben auch bei hohen ISO.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind diese ganzen Vergleichsbilder doch alle reichlich unterschiedlich belichtet, was ich blöde finde.

Wirklich ernsthaft herumpixelpeepen kann man m.E. nach diesen unterschiedlich beleuchteten Vergleichsbildern wirklich nicht.

Ich denke schon dass die Bediengungen nicht so stark unterschiedlich sind wie vermutet - es handelt sich doch um "objektive" Tests. Wenn überhaupt dann etwa +/- 0,33.

Vielmehr sehe ich bei Pentax eine hohe UmfangDynamik - ich denke 22-bits haben sich gelohnt. Hier entscheidet einfach die Signalverarbeitung und deswegen die Aufregung. Es scheint doch Lösungen zu geben und das ist sicherlich positiv. Nur entrauschen ist einfach zu wenig :D

Enttäuscht ist nur wer zuviel erwartet hat - APS-C wird nie besser als VF ( dafür bezahlbar).
 
Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.

Klingt eher wie schön reden, oder?
300PPI
400D(gleich wie K10D)
21,95x3292 cm
K100D
17,00x25,44cm

Soviel mehr bringt es dann doch nicht, oder?

irklich ernsthaft herumpixelpeepen kann man m.E. nach diesen unterschiedlich beleuchteten Vergleichsbildern wirklich nicht. Das einzige was ich daraus wohl doch ziemlich eindeutig ableiten würde, ist daß die Sony A100 negativ auffällt gegenüber allen anderen Vergleichskameras.

Die Alpha100 ist nach wievor die Kamera die nicht, bzw. am wenigsten entrauscht. Außerdem fängt sie schon bei ISO80 an und hat glaub ich einen kleinen Vorteil bei der ISO-Empfindlichkeit. ISO100 entsprechen ISO125, genau wie bei der 30D

Wer mal mit einer EOS 1D fotografiert hat, der weiß, was ich meine ? deren 4 MP Dateien sind einfach ein Traum bezüglich Bildschärfe, aber eben.... nur 4 MP bleibt 4 MP!

Ähnliches gilt für die D70(s) wie wohl auch für die K100D. Sind die 4MP mehr der K10D wirklich gleich einem Auflösungsvoteil von 4MP? Ich denke eher nicht aber das hatten wir schon einmal an einer anderen Stelle............

Isgesamt zeigen die Biilder das sich die K10D auf normalen 10MP Niveau beim Rauschen verhält.
Die D80 entrauscht etwas stärker, was sich negative an der Auflösung im Fell wiederspiegelt aber dafür positive an der Farbtafel. Dabei darf man nicht vergessen das man die D80 bei der Entrauschung bei "out of cam" Bildern noch einen Gang zurückschalten lässt.

Weiß eigentlich einer welches Objektiv bei dem Test verwendet wurde? Bei der 80D ist es das neue AF-S 18-135, welches fast bei Offenblende verwendet wurde, eingestellt war 5,6, 5,1 wäre da max. bei dieser Brennweite gewesen.

Manni
 
Mh,

erstmal frage ich mich wie man für einen Rauschtest einen so bescheidenen HG nehmen kann, der bei ISO 100 schon unvorteilhaft aussieht. Ferner finde ich die Bilder ab ISO 800 einfach nur schlecht.
 
argus-c3 schrieb:
Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.
______________________________________________________________
Also, ich bin nicht der große Experte, aber hier wage ich zu widersprechen:
Bei meinen Fußballfotos mit der 6-MP-K100D mit dem 50-200 kann ich nicht
viel mehr an Ausschitten rausholen. Ein Kompakte wie die FZ 50 mit 8 MP ließ
da schon mehr zu, hatte aber klar andere Nachteile.

Ich werde auf jeden Fall auf die K10 warten und dann unter finanziellen
Schmerzen meine K100 verkaufen, wenn auch schweren Herzens und nur
aus den vorgenannten Gründen, ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Jüpp
 
Klingt eher wie schön reden, oder?
300PPI
400D(gleich wie K10D)
21,95x32,92 cm
K100D
17,00x25,44cm

Soviel mehr bringt es dann doch nicht, oder?

Nein! Da hast Du völlig recht, und diese "Erfahrung" hab ich mit meinen ersten Probeschüssen mit der Nikon D200 - vor fast einem Jahr :) - auch schon gemacht. 6 auf 10 MP ist ein Zugewinn, aber eben kein einzig alles entscheidender. Aber irgendwie ist es halt DOCH wieder ein Zugewinn, wie Du s ja auch vorgerechnet hast - das 300 dpi Bild von 10 MP sieht in der Praxis eben schon recht deutlich größer aus als das von 6 MP.

Aber ein Wunder erwarte ich mir da absolut nicht von. Zumal die per-Pixel-Qualität bei 10 MP tendentiell eher abnimmt...

Andererseits: die Kamera kostet ja auch nicht "ein Vermögen" mehr als die K100D und bietet auch andere Vorzüge. Von daher paßt es doch... man kann eigentlich (vorbehaltlich eventuell auftauchender gravierender Mängel, die wir aber jetzt mal nicht beschreien wollen) beide Kameratypen recht guten Gewissens empfehlen... finde ich.

Die Alpha100 ist nach wievor die Kamera die nicht, bzw. am wenigsten entrauscht. Außerdem fängt sie schon bei ISO80 an und hat glaub ich einen kleinen Vorteil bei der ISO-Empfindlichkeit. ISO100 entsprechen ISO125, genau wie bei der 30D

hmm dennoch finde ich daß diese Bilder ziemlich erschreckend mies ausschauen. Wär sie ansonsten eine Traumkamera, würde man drüber vielleicht eher hinwegsehen...

Ähnliches gilt für die D70(s) wie wohl auch für die K100D. Sind die 4MP mehr der K10D wirklich gleich einem Auflösungsvoteil von 4MP? Ich denke eher nicht aber das hatten wir schon einmal an einer anderen Stelle............

Die D50 hatte ich mal und die *istD auch, ehrlich gesagt fand ich deren 6 MP damals alle nicht so wahnsinnig toll, da hat es sich mit der EOS 1D viel angenehmer gearbeitet und ein auf 6 MP hochgerechnetes 1D-Foto war oft (allerdings durchaus motivabhängig) kein Deut schlechter als eines direkt aus der D50 oder *istD. In meiner Erfahrung und Erinnerung ist die EOS 1D wirklich schon eine echte "Sonderklasse"-Kamera gewesen.

Isgesamt zeigen die Biilder das sich die K10D auf normalen 10MP Niveau beim Rauschen verhält.
Die D80 entrauscht etwas stärker, was sich negative an der Auflösung im Fell wiederspiegelt aber dafür positive an der Farbtafel. Dabei darf man nicht vergessen das man die D80 bei der Entrauschung bei "out of cam" Bildern noch einen Gang zurückschalten lässt.

Weiß eigentlich einer welches Objektiv bei dem Test verwendet wurde? Bei der 80D ist es das neue AF-S 18-135, welches fast bei Offenblende verwendet wurde, eingestellt war 5,6, 5,1 wäre da max. bei dieser Brennweite gewesen.

Interessante Frage. Damit der Vergleich bezüglich high ISO was taugt, sollte man zumindestens wissen, welche Objektive das waren bzw. ideal wäre natürlich, optimale Objektive (Makros o.ä.) zu verwenden oder wenigstens auf optimale Blende abzublenden .... aber wichtiger wäre mir dann doch, daß auch die Beleuchtung immer gleich ist ....

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Da hast Du völlig recht, und diese "Erfahrung" hab ich mit meinen ersten Probeschüssen mit der Nikon D200 - vor fast einem Jahr :) - auch schon gemacht. 6 auf 10 MP ist ein Zugewinn, aber eben kein einzig alles entscheidender. Aber irgendwie ist es halt DOCH wieder ein Zugewinn, wie Du s ja auch vorgerechnet hast - das 300 dpi Bild von 10 MP sieht in der Praxis eben schon recht deutlich größer aus als das von 6 MP.

Aber ein Wunder erwarte ich mir da absolut nicht von. Zumal die per-Pixel-Qualität bei 10 MP tendentiell eher abnimmt...

Andererseits: die Kamera kostet ja auch nicht "ein Vermögen" mehr als die K100D und bietet auch andere Vorzüge. Von daher paßt es doch... man kann eigentlich (vorbehaltlich eventuell auftauchender gravierender Mängel, die wir aber jetzt mal nicht beschreien wollen) beide Kameratypen recht guten Gewissens empfehlen... finde ich.

Na da sind wir uns doch einig. Einen Auflösungsvorteil hat man mit den 10 MP auf jeden Fall. Das die Abstände mit zunehmender Pixelzahl immer kleiner werden ist auch logisch.
Wenn ich denn zu Pentax wechseln würde, täte mich die K10D am meisten reizen.


hmm dennoch finde ich daß diese Bilder ziemlich erschreckend mies ausschauen. Wär sie ansonsten eine Traumkamera, würde man drüber vielleicht eher hinwegsehen...

Ab ISO800 aufwärts erschrecken mich die Bilder zwar auch aber ich denke bei dem RAW-Vergleich würden die Bilder wesentlich weniger tun.
Aber vielleicht kommt hier auch ein etwas anderes Verhalten durch den Anfang bei ISO80 zum tragen.

Interessante Frage. Damit der Vergleich bezüglich high ISO was taugt, sollte man zumindestens wissen, welche Objektive das waren bzw. ideal wäre natürlich, optimale Objektive (Makros o.ä.) zu verwenden oder wenigstens auf optimale Blende abzublenden .... aber wichtiger wäre mir dann doch, daß auch die Beleuchtung immer gleich ist ....

Gruß
Thomas

Ob das Objektiv wirklich was zum Rauschen beiträgt, weiß ich nicht. Für mich spielte hier in erster Linie die Schärfe des Bildes eine Rolle. Das D80 Bild sind schon recht schwammig aus. Könnte aber auch leicht verwackelt sein.


Manni
 
argus-c3 schrieb:
Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.
______________________________________________________________
Also, ich bin nicht der große Experte, aber hier wage ich zu widersprechen:
Bei meinen Fußballfotos mit der 6-MP-K100D mit dem 50-200 kann ich nicht
viel mehr an Ausschitten rausholen. Ein Kompakte wie die FZ 50 mit 8 MP ließ
da schon mehr zu, hatte aber klar andere Nachteile.

Ich werde auf jeden Fall auf die K10 warten und dann unter finanziellen
Schmerzen meine K100 verkaufen, wenn auch schweren Herzens und nur
aus den vorgenannten Gründen, ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Jüpp

Warum nicht als Zweitbody behalten?

Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.

Und wer macht das bitte mit einer etwas höher angesiedelten Amateur-Kamera?
 
argus-c3 schrieb:
Klar, wenn Du keine 10 MP brauchst für seeeehr große Abzüge oder auch gelegentlichen Offset-Druck oder Bildagenturen oder wofür auch immer, dann ist man mit ner guten 6 MP-DSLR nach wie vor einwandfrei bedient in meinen Augen.
______________________________________________________________
Also, ich bin nicht der große Experte, aber hier wage ich zu widersprechen:
Bei meinen Fußballfotos mit der 6-MP-K100D mit dem 50-200 kann ich nicht
viel mehr an Ausschitten rausholen. Ein Kompakte wie die FZ 50 mit 8 MP ließ
da schon mehr zu, hatte aber klar andere Nachteile.

Ich werde auf jeden Fall auf die K10 warten und dann unter finanziellen
Schmerzen meine K100 verkaufen, wenn auch schweren Herzens und nur
aus den vorgenannten Gründen, ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Jüpp

Für privat Zweck, kann man das 6 Mio-Bild etwas vergrössern ( Software-Interpolation ) zB 30% oder 50% geht mit einfache Software auch. Der Quali-Verlust ist nicht so schlimm. De facto eine 8 / 10 MioPix Auflösung. Versuche mal, Du wirdst überrascht sein :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten