Hallo!
400 ISO entsprechen ja immerhin 27 DIN, 800 ISO sogar 30.
Kann mich nicht erinnern, damals so "rauscharme" Negative gehabt zu haben, auch im Vergleich zu APS-C
eine alte Weisheit rät nach Vorne zu schauen - nicht nach Hinten.
Wenn nächstes Jahr ein Hersteller einen Sensor vorstellt, der bei adäquater Qualität Bilder abliefert, die bisher Restlichtverstärkern vorbehalten ist, sage ich auch nicht - hat es früher auch nicht gegeben, sondern fotografiere in der Dämmerung noch den Fuchs vor seinem Bau und erfreue mich des technischen Fortschritts.
Ich habe das irgendwo hier schon einmal erklärt, ich möchte eigentlich gar keine DSLR.
Eine "Bridgekamera" mit 6Millionen Pixeln,8-10fach Zoom, guter Macroleistung, der Geschwindigkeit bezüglich Focussiering und Bildverarbeitung meiner Kyocera M410r, die Möglichkeit in RAW zu speichern, Bildstabilisator, Rausch/Bildqualität bis ISO 800 auf DSLR Niveau, AA-Accus und das ganze bis 1000g Gewicht und 1000€ teuer.
Die ganzen lustigen Objektivspielereien wie Tilt/Shift, Glubschauge und Balgenmacro von Stecknadelköpfen habe ich in den 70ern abgearbeitet und für langweilig erklärt.
Ich möchte Heute so unbeschwert (im wahrsten Sinne des Wortes) wie möglich, die für mich wichtigsten Fotomotive, bei so vielen Gelegenheiten wie es nur geht, festhalten.Wobei ich gerne nachbearbeite (deshalb RAW) weil es mir mehr auf das ankommt, was ich in dem Motiv sehe, als das was die Kamera neutral abliefert.
Leider bietet der Markt immer weniger dieser Kameragattung, und vor allem ist die Bildqualität dank Pixelwahn auf dem Rückmarsch.
So schaue ich mich nun seit über einem Jahr auf dem DSLR Markt um.
Leihe mir im gesamten Bekanntenkreis jede nur erdenkliche Kamera aus um zu testen und zu probieren was mir am nächsten kommt.
Recht früh landete ich bei Pentax *ist, weil hier AA-Accus verwendet werden, die Kamera handlich und robust ist und die zwei Kitobjektive meinen angepeilten Brennweitenbereich in einem Gewichts und Preismässig akzeptablen Rahmen abdecken, und sogar dank kurzer Naheinstellgrenze für ein paar Insekten und Blümchen-Pseudomacros, ausreichen.
Wenn da nicht der üble Autofokus und die für meine Begriffe schlechte Darstellung von Rot/Gelb-Tönen, gewesen wäre.
Dann kam die K100.
Tolle Kamera, aber wenn du spielende oder Sport treibende Hunde fotografieren willst, ist sowohl der Autofocus immer noch nicht schnell genug, als auch die Serienbildfunktion nicht ausreichend - schade!
Aber auch die K100 hat so ein wenig Schwierigkeiten mit Gelb/Rot, aber da könnte ich dank RAW drüber wegsehen.
Dann wurde die K10D vorgestellt.
Leider kein AA-Accu, aber ein 12Volt Ladegerät für den Lithium-Accu(bei TeKaDe), aber schneller Autofocus,super Serienbilder, Option auf ultraschnelle Objektive(vieleicht zu groß ,zu teuer,zu schwer- aber erst mal abwarten),DNG Format, Anti-Parkinson, abgedichtet(für einen "Draussen-Mensch" wie mich eine Supersache).....usw.....Ihr kennt sie ja.
Ich mache mir nun Hoffnungen, das diese Kamera meinen Ansprüchen gerecht wird - vor allem halt auch im hohen ISO-Bereich
Da nun Olympus, Nikon und vieleicht sogar Pentax noch eine "Smart-DSLR" auf den Markt werfen sehe ich die Chance eine gute "Bridge" zu bekommen als noch geringer an.
Die wollen halt alle Zubehör und Objektive verkaufen.
Wenn ich nun in den sauren Apfel beissen muss und wieder mit Wechselobjektiven rumspielen darf, während mein Otterhound an der Leine zerrt weil er einer Spur folgt, ich aber einen anderen Bildwinkel für die traumhafte Nebelstimmung brauche - dann möchte ich halt das für mich Optimale haben.
Falls mal ein Hersteller ein optisch brauchbares Superzoom mit schnellem Focus und geringem Gewicht auf den Markt bringt wird dies bestimmt auch kein Offenblendenüberflieger.
Und da ich mir keine schweren, unhandlichen Lichtriesen in die Ortliebtasche packen möchte (ich hatte mich so an die kleine Ortliebtasche gewöhnt, dass ich einen Schreck bekommen habe als die Große letztes Jahr mit einer geliehenen Canon 20D und zwei Objektiven bestückt hatte um auf Tour zu gehen) kann ich jede ISO-Stufe nach Oben in guter Bildqualität, gebrauchen.
Mittlerweile fürchte ich fast, dass ich auch diese Jahr keine "Neue" kaufe.
Schönen Sonntag noch wünscht
baeckus
P.S: Sieht draussen mehr nach ISO 3200 als nach Sonn(tag)e aus