• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d: High-ISO OFFIZIELL

Da es sich scheinbar um offizielle Photos handelt, scheint Pentax darauf auch noch stolz zu sein.
Das finde ich bedenklich.

Ganz im Gegenteil. Ich finde es erfreulich, daß Pentax keine Fotos veröffentlicht, die ein normaler User mit dieser Kamera später niemals, oder nur mit ausgedehnten EBV-Sitzungen so hinbekommen wird, sondern ehrliche Bilder, so wie sie auch "Otto Normaluser" der Kamera entlocken könnte....
 
Hallo!
Solange Du nicht sagst, was Dir an den Fotos nicht gefällt, wird Dich hier keiner ernst nehmen

Ich glaub ich hab hier an einer heiligen Kuh gekrittelt.

Aber wenn ich lese, dass die meisten Aussagen zu den Bildern von durchschnittlichen Ergebnissen reden und das bei offiziellen Photos, die wenigstens selektiert, wenn nicht sogar manipuliert sind ("macht doch jeder-ist doch legitim"), fühle ich mich eigentlich bestätigt.

Ausserdem sind alle Bilder mit den teuren Festbrennweiten oder hochpreisigen Zooms entstanden, während Vergleichsfotos der Mitbewerber meist mit Kit fotografiert im Netz kursieren.

Ich möchte mich gerne von der Realität wiederlegen lassen,da ich mir eigentlich diese Kamera kaufen wollte - aber bis auf den zweifelhaften "Kaktusvergleich" gefallen mir die von der Nikon D80 gesehenen Bilder leider besser.
Aber irgendwie mochte ich Nikon noch nie.........

Ciao baeckus

P.S. ich lege keinen Wert darauf von jedem ernst genommen zu werden.....
 
Ich möchte mich gerne von der Realität wiederlegen lassen,da ich mir eigentlich diese Kamera kaufen wollte - aber bis auf den zweifelhaften "Kaktusvergleich" gefallen mir die von der Nikon D80 gesehenen Bilder leider besser.
Aber irgendwie mochte ich Nikon noch nie.........

Wenn dir die Bildergebnisse der K10D nicht gefallen, dann mußt Du wohl eine andere Kamera kaufen. Die D80 soll sehr gut sein, kann ich aber nur vom Hörensagen berichten. Die Canon 30D hatte ich Heute auf dem Duisburger Treffen das erste mal selber in der Hand und muß sagen, daß sie mir auf Anhieb sehr gut gefällt (und das sage ausgerechnet ich als Pentaxianer :ugly: ) Es gibt genug Auswahl.
 
Hallo!


Ich glaub ich hab hier an einer heiligen Kuh gekrittelt.

Aber wenn ich lese, dass die meisten Aussagen zu den Bildern von durchschnittlichen Ergebnissen reden und das bei offiziellen Photos, die wenigstens selektiert, wenn nicht sogar manipuliert sind ("macht doch jeder-ist doch legitim"), fühle ich mich eigentlich bestätigt.

Ausserdem sind alle Bilder mit den teuren Festbrennweiten oder hochpreisigen Zooms entstanden, während Vergleichsfotos der Mitbewerber meist mit Kit fotografiert im Netz kursieren.

Ich möchte mich gerne von der Realität wiederlegen lassen,da ich mir eigentlich diese Kamera kaufen wollte - aber bis auf den zweifelhaften "Kaktusvergleich" gefallen mir die von der Nikon D80 gesehenen Bilder leider besser.
Aber irgendwie mochte ich Nikon noch nie.........

Ciao baeckus

P.S. ich lege keinen Wert darauf von jedem ernst genommen zu werden.....

Ich glaube, auf was Du wert legst oder nicht und welche Kamera Du besser findest oder nicht interessiert hier auch keinen. Ergo - Nikon kaufen und Forum wechseln.
 
@ baeckus

Egal wieviel Rausch-Bilder hier noch gezeigt werden: ich bin mir sehr sicher, daß die Qualität vom Sensor nicht besser und nicht schlechter ist als bei den Nikons.

Entweder einem reicht diese Qualität - oder eben nicht.

Wenn es nicht reicht, bleibt eigentlich nur die 5D als Alternative, bei der man wirklich einen nennenswerten Vorsprung hat.

Ich bin da auch immer ganz hin- und hergerissen, denn natürlich sehen die ISO 100 Fotos schöner aus als die ISO 800. Und noch soviel Entrauschen usw. bringt ein ISO 800 nie auf das 100% Niveau eines ISO 100.

Nur dann gibt man das zum Ausbelichten und bekommt halt trotzdem sehr gute große Abzüge, an denen einfach kein Mensch was auszusetzen findet. Oder verschickt das Zeug in ca. 1 MB Größe an Freunde, Bekannte, und was weiß ich wen - und alle finden die Bilder einfach perfekt. Wozu sich ständig den Kopf um noch bisserle weniger Rauschen zerbrechen. Unterhalb ISO 1600 ist es letztlich schon einfach gut genug, auch aus den D200 und D80. Der Rest ist Perfektionismus, den ich nach wie vor gern hätte - aber halt ein Stück weit auch einfach nur ein Steckenpferd ....

Und mich stört auch viel mehr, daß die K10D nur ein 35/2 Objektiv lieferbar hat (das Sigma 30/1.4 möchte ich vermeiden, hatte ich übrigens schon ein paar Monate lang). Sowas kostet auch eine ganze Blendenstufe und dagegen sind die Rauschunterschiede minimal.

Aber Nikon und ein preislich und qualitativ 100% zufriedenstellendes f/1.4 Objektiv - gibt's dort auch net. Und Bildstabi schonmal gar nicht. Sogar die EOS 5D kommt nicht mit Stabi, wenn man ein f/2 oder f/1.4 draufschraubt.

Von daher - der K10D einfach eine realistische Chance einräumen. Es ist, trotz aller Lobhudelei, "nur" ein €900 Body und obwohl ich das immer noch sehr viel Geld finde (ich rechne aber auch nach wie vor in DM :) ) ist das einfach zu wenig, als daß man da irgendwelche Wunder erwarten dürfte. Abgesehen von den high ISO betrifft das auch etliche andere Kleinigkeiten, die sicher besser gelöst werden könnte als bei der K10D. Aber das gilt auch für jede Konkurrenz.

Gruß
Thomas
 
Hallo!


Ich glaub ich hab hier an einer heiligen Kuh gekrittelt.

Aber wenn ich lese, dass die meisten Aussagen zu den Bildern von durchschnittlichen Ergebnissen reden und das bei offiziellen Photos, die wenigstens selektiert, wenn nicht sogar manipuliert sind ("macht doch jeder-ist doch legitim"), fühle ich mich eigentlich bestätigt.

Ausserdem sind alle Bilder mit den teuren Festbrennweiten oder hochpreisigen Zooms entstanden, während Vergleichsfotos der Mitbewerber meist mit Kit fotografiert im Netz kursieren.

Ich möchte mich gerne von der Realität wiederlegen lassen,da ich mir eigentlich diese Kamera kaufen wollte - aber bis auf den zweifelhaften "Kaktusvergleich" gefallen mir die von der Nikon D80 gesehenen Bilder leider besser.
Aber irgendwie mochte ich Nikon noch nie.........

Ciao baeckus

P.S. ich lege keinen Wert darauf von jedem ernst genommen zu werden.....

Das mit der heiligen Kuh siehst du falsch. Ich denke nicht, dass hier irgend jemand ein Problem mit sachlicher Kritik an der Kamera hat. Warum sollten wir auch, ist doch keiner mit Pentax verheiratet. Außerdem geht es doch nur um Beispielbilder einer Kamera, die es noch gar nicht in Stückzahlen gibt.

Das Problem, welches ich z.B. (und scheinbar auch noch andere) haben, ist, wenn nur kritisiert wird ohne Beleg. Sag doch mal, was dich konkret stört. Ist ja grundsätzlich interessant andere Meinungen zu hören. Bisher habe ich von dir noch keinen konkreten Einwand gegen die Bilder gehört. Oder war das mit den schwarzen Flecken links oben und den unschönen Kanten auf diese Bilder gemünzt? :confused:
 
Hallo!
Ich habe mir insgesammt von der Kamera bessere Bildergebnisse erhofft (bin halt wundergläubig).
Schau mal hier:http://forum.digitalfotonetz.com/viewtopic.php?t=29180
da wird es noch schlimmer.
Ich hab es schon mehrfach betont, eine 6Millionen-Pixelkamera mit den Funktionen und Gimmicks der K10d wären nach meinem Gusto.

Zum Anfang zurück, das Blümchen wirkt gekünstelt, das Rauschen im dunklen ist für alltäglich zu nutzende iso 800 zu stark.
Das 1600er sieht aus wie die 3200er der K100.

Wenn der Autofokus nicht so langsam , die Rot/Gelb-Darstellung nicht so problematisch (scheint aber bei der K10d auch nicht besser siehe dazu obigen link)und die Serienbildfunktion archaisch, wäre mir diese Kamera schon alleine wegen der Allroundaccus die "kaufenswerteste", schon allein weil die Antiwackelei" wirklich funktioniert.

Ciao baeckus, der sich vorhin nur mal kurz fassen wollte und deshalb gerügt wurde(ich gelte gemeinhin als geschwätzig)
 
Och cool, ein K10D DNG hat nur 6 MB Dateigröße ??? Sauber .... könnte aber vielleicht auch an dem ... irgendwie schwachsinnigen Testmotiv liegen? (alles nur schwarz außenrum)

Und rechnet mal die Bilder auf 6 MP runter. Dann schauen, ob wirklich die K100D besser ist. Ich würde mal sagen: nein :)

Wer NUR high ISO braucht, kann sich sicher die K100D kaufen. Wer aber auch zwischendurch mal niedrige ISO nimmt (das tu ja sogar ich) hat durch die 10 MP auch mal einen zumindest kleinen Vorteil. Von daher....

Wie schon 100x vermutet... beim Rauschen wird hier mit Wasser gekocht, nicht entscheidend besser und nicht schlechter als bei der Konkurrenz.
 
Hallo!
Jetzt muss ich halt doch wieder in die Geschwätzigkeit verfallen.
Eine Kamera, die mir gute Ergebnisse bei hohen Iso-Werten ermöglicht spart mir viel Geld, da ich bis auf in Ausnahmefällen, auf die lichtschwächeren Objektive zurückgreifen kann.
Diese sind meist noch in leichterer Kunstoffbauweise, was mir als Wanderer gewichtsmässig sehr entgegenkommt.Oft ist die optische Leistung , was Schärfe ,Kontrast usw angeht nicht viel schlechter als bei den Lichtriesen.
Pentax ist der letzte Hersteller, der eine 10 Millionen Pixel Kamera auf den Markt bringt.
Da habe ich halt gehofft, das die längere Entwicklungszeit auch zu Verbesserungen in der Bildqualität führt.
Ich brauche die 10 Millionen Punkte nicht, aber ich möchte eine technisch aktuelle Kamera, mit auch in schwierigen Lichtsituationen schnellen Autofocus und nach Möglichkeit vollnutzbaren ISO 800 und mit einem Auge zugekniffenen noch akzeptablen ISO 3200.

Ciao baeckus
 
@ baeckus

wieviel Auflösung brauchst Du denn wirklich?

Mein Rat: rechne die Bilder auf die Auflösung runter, die Du wirklich brauchst.

Dann siehst Du, ob s "langt" oder nicht.

10 MP am Sensor bedeutet ja nicht eine Pflicht, sich die Bilder immer nur in 100% Ansicht aufgeblasen am Bildschirm anzugucken!

KEINE aktuelle DSLR-Kamera ersetzt durch high ISO wirklich lichtstarke Objektive. Selbst die EOS 5D nicht. Erst durch f/1.4 oder f/2 oder meinetwegen f/2.8 Objektive wird die Kamera bei schlechtem Licht eine runde Sache. Man muß diese Objektive entweder rumtragen.... oder auf Festbrennweiten gehen.... oder auf Stativ. Anders läuft s halt net :)

Gruß
Thomas
 
Hallo!
Ich sag ja, geschwätzig.....jetzt seht Ihr was Ihr davon habt

Wer NUR high ISO braucht, kann sich sicher die K100D kaufen

Nur das Die K100 nicht vernünftig fokussiert wenn man ISO 3200 braucht, und der Sucher zum manuell fokussieren nicht auf dem Niveau der K10D oÄ liegt.

KEINE aktuelle DSLR-Kamera ersetzt durch high ISO wirklich lichtstarke Objektive. Selbst die EOS 5D nicht. Erst durch f/1.4 oder f/2 oder meinetwegen f/2.8 Objektive wird die Kamera eine runde Sache. Man muß diese entweder rumtragen.... oder auf Festbrennweiten gehen.... anders läuft s halt net

Eine ISO-Stufe bleibt eine Blende und wenn ich kein Freistellungsminitiefenschärfefetischist bin brauche ich die teuren Lichtriesen nicht wenn meine Kamera bei entsprechenden ISO-Werten gute Ergebnisse liefert.

Ciao baeckus
 
@argus

Kleine Randbemerkung zum Rauschvergleich EOS 5 D und APS-C.

Auf Film war das "Rauschen" bzw. die Körnigkeit bei KB auch höher als bei Mittelformat.
Gleiche Ausgabegröße vorausgesetzt.

Vielleicht sind wir heute alle schon etwas verwöhnt?

400 ISO entsprechen ja immerhin 27 DIN, 800 ISO sogar 30.

Kann mich nicht erinnern, damals so "rauscharme" Negative gehabt zu haben, auch im Vergleich zu APS-C.
 
Wenn dir die Bildergebnisse der K10D nicht gefallen, dann mußt Du wohl eine andere Kamera kaufen. Die D80 soll sehr gut sein, kann ich aber nur vom Hörensagen berichten. Die Canon 30D hatte ich Heute auf dem Duisburger Treffen das erste mal selber in der Hand und muß sagen, daß sie mir auf Anhieb sehr gut gefällt (und das sage ausgerechnet ich als Pentaxianer :ugly: ) Es gibt genug Auswahl.

Genau, Auswahl ist wirklich genug da. Die K10D schein auf dem Rauschniveau der Konkurrenz zu sein (Canon ausgenommen). Wer höhe ISO-Tauglichkeit braucht ist mit Canon bestens bedient, wer die Prioritäten aber auf Haptik, Verarbeitung und innovative Features legt, für den ist die K10D eine höchstinteressante Kamera. Für mich, das Hightlight der Photokina.
 
Mehr Quali ist momentan nicht machtbar und Vollformat hat auch Nachteile ( gute Optik + Preis )
Entrauschen geht immer noch - machen doch alle - und die gute features bleiben erhalten. Bietet die Konkurrenz mehr ?

PS Die Update-Abteilung ist immer noch da: Es geht weiter ;)
 
Hallo!
400 ISO entsprechen ja immerhin 27 DIN, 800 ISO sogar 30.

Kann mich nicht erinnern, damals so "rauscharme" Negative gehabt zu haben, auch im Vergleich zu APS-C

eine alte Weisheit rät nach Vorne zu schauen - nicht nach Hinten.
Wenn nächstes Jahr ein Hersteller einen Sensor vorstellt, der bei adäquater Qualität Bilder abliefert, die bisher Restlichtverstärkern vorbehalten ist, sage ich auch nicht - hat es früher auch nicht gegeben, sondern fotografiere in der Dämmerung noch den Fuchs vor seinem Bau und erfreue mich des technischen Fortschritts.

Ich habe das irgendwo hier schon einmal erklärt, ich möchte eigentlich gar keine DSLR.
Eine "Bridgekamera" mit 6Millionen Pixeln,8-10fach Zoom, guter Macroleistung, der Geschwindigkeit bezüglich Focussiering und Bildverarbeitung meiner Kyocera M410r, die Möglichkeit in RAW zu speichern, Bildstabilisator, Rausch/Bildqualität bis ISO 800 auf DSLR Niveau, AA-Accus und das ganze bis 1000g Gewicht und 1000€ teuer.
Die ganzen lustigen Objektivspielereien wie Tilt/Shift, Glubschauge und Balgenmacro von Stecknadelköpfen habe ich in den 70ern abgearbeitet und für langweilig erklärt.
Ich möchte Heute so unbeschwert (im wahrsten Sinne des Wortes) wie möglich, die für mich wichtigsten Fotomotive, bei so vielen Gelegenheiten wie es nur geht, festhalten.Wobei ich gerne nachbearbeite (deshalb RAW) weil es mir mehr auf das ankommt, was ich in dem Motiv sehe, als das was die Kamera neutral abliefert.
Leider bietet der Markt immer weniger dieser Kameragattung, und vor allem ist die Bildqualität dank Pixelwahn auf dem Rückmarsch.
So schaue ich mich nun seit über einem Jahr auf dem DSLR Markt um.
Leihe mir im gesamten Bekanntenkreis jede nur erdenkliche Kamera aus um zu testen und zu probieren was mir am nächsten kommt.
Recht früh landete ich bei Pentax *ist, weil hier AA-Accus verwendet werden, die Kamera handlich und robust ist und die zwei Kitobjektive meinen angepeilten Brennweitenbereich in einem Gewichts und Preismässig akzeptablen Rahmen abdecken, und sogar dank kurzer Naheinstellgrenze für ein paar Insekten und Blümchen-Pseudomacros, ausreichen.
Wenn da nicht der üble Autofokus und die für meine Begriffe schlechte Darstellung von Rot/Gelb-Tönen, gewesen wäre.
Dann kam die K100.
Tolle Kamera, aber wenn du spielende oder Sport treibende Hunde fotografieren willst, ist sowohl der Autofocus immer noch nicht schnell genug, als auch die Serienbildfunktion nicht ausreichend - schade!
Aber auch die K100 hat so ein wenig Schwierigkeiten mit Gelb/Rot, aber da könnte ich dank RAW drüber wegsehen.
Dann wurde die K10D vorgestellt.
Leider kein AA-Accu, aber ein 12Volt Ladegerät für den Lithium-Accu(bei TeKaDe), aber schneller Autofocus,super Serienbilder, Option auf ultraschnelle Objektive(vieleicht zu groß ,zu teuer,zu schwer- aber erst mal abwarten),DNG Format, Anti-Parkinson, abgedichtet(für einen "Draussen-Mensch" wie mich eine Supersache).....usw.....Ihr kennt sie ja.
Ich mache mir nun Hoffnungen, das diese Kamera meinen Ansprüchen gerecht wird - vor allem halt auch im hohen ISO-Bereich
Da nun Olympus, Nikon und vieleicht sogar Pentax noch eine "Smart-DSLR" auf den Markt werfen sehe ich die Chance eine gute "Bridge" zu bekommen als noch geringer an.
Die wollen halt alle Zubehör und Objektive verkaufen.
Wenn ich nun in den sauren Apfel beissen muss und wieder mit Wechselobjektiven rumspielen darf, während mein Otterhound an der Leine zerrt weil er einer Spur folgt, ich aber einen anderen Bildwinkel für die traumhafte Nebelstimmung brauche - dann möchte ich halt das für mich Optimale haben.
Falls mal ein Hersteller ein optisch brauchbares Superzoom mit schnellem Focus und geringem Gewicht auf den Markt bringt wird dies bestimmt auch kein Offenblendenüberflieger.
Und da ich mir keine schweren, unhandlichen Lichtriesen in die Ortliebtasche packen möchte (ich hatte mich so an die kleine Ortliebtasche gewöhnt, dass ich einen Schreck bekommen habe als die Große letztes Jahr mit einer geliehenen Canon 20D und zwei Objektiven bestückt hatte um auf Tour zu gehen) kann ich jede ISO-Stufe nach Oben in guter Bildqualität, gebrauchen.
Mittlerweile fürchte ich fast, dass ich auch diese Jahr keine "Neue" kaufe.
Schönen Sonntag noch wünscht
baeckus
P.S: Sieht draussen mehr nach ISO 3200 als nach Sonn(tag)e aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass dir eine Bridge-Kamera mit akzeptablen ISO800 reichen würde, aber die K10D muss dann auf der anderen Seite brilliante Ergebnisse bei ISO1600 liefern, oder? Irgendwie sind deine Ausführungen ein wenig widersprüchlich.
 
Hallo!
ISO1600 liefern, oder? Irgendwie sind deine Ausführungen ein wenig widersprüchlich

Jein!
Die Brückenkameras die in Frage kämen haben meist ein Objektiv mit mindestens einem Lichtwert besseren Offenblende, als die entsprechenden APS/DSLR-Objektive, die ich mir leisten könnte oder/und haben wollte.

Außerdem würde ich bei den für meine Fotografiergewohnheiten mannigfaltigen Vorteilen die eine solche "Kompakte" gegenüber den DSLR hat , diesen Kompromiss eingehen.
Der Sensor ist halt so klein, dass mit der momentanen Technik ein gutes Bildergebnis mit 6Megapixeln und ISO 800 möglich wäre.
Mehr ist zur Zeit nicht machbar.

Aber bei den echten Brückenkameras quetschen die Hersteller auf Teufel komm raus über 10Megapixel auf den armen kleinen Chip.

Somit stellen diese leider Bildqualitätsmässig in absehbarer Zeit keine Alternative zur DSLR dar.

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten