• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D/GX10 und Rausch bei ISO>800

Christian_HH

Themenersteller
Ich hatte auf der PK die Gelegenheit die K10D auszuprobieren. Sie liegt gut in der Hand, ist etwas schlanker als die D80 (die noch etwas satter vom Griff ist) und macht einen wertigen Eindruck, IS und Staubschutz kommen als Pfunde hinzu.

Leider ist das Menü immer noch etwas hausbacken vgl. mit Canon, Nikon und Sony. Aber die Features sind alle erste Sahne und konkurrieren mit der D30 und D200.

Zur Bildquali kann ich nur auf die baugleiche Samsung Bezug nehmen weil Pentax keine eigenen Fotos zuließ. Samsung war da kulanter. Bis ISO400 waren die Pics ohne Fehl und Tadel.
Ab ISO800 setzt aber in dunklen Flächen aber ein relativ starkes Farbrauschen ein was bei ISO1100 schon jenseits von Gut und Böse ist. Das hat mich sehr überrascht... Deutlich stärker wie bei der K100D und erst Recht vgl. mit der D80. Farbe und Schärfe blieben aber auf hohem Niveau!

Ich hoffe das sie das bis zur Finalverson in den Griff kriegen, anstonsten wäre für mich trotz IS die D80 mit fast sauberen ISO1600 und makellosen ISO1000 die erste Wahl.
Den Stabi müßte man sich dann hier allerdings zb über das neue Sigma 18-200 OS (als Allround) etxra zulegen was insgesamt wohl ca. 200? teurer wird wenn ich die Linse mit 500? kalkuliere.

Bei Interesse poste ich ein paar Bildauschnitte der den Anstieg des Rauschens bei ISO800 bis 1100 zeigt (mehr ging nicht bei der Beta der GX10).

Ciao
Christian
 
Jetzt weisst Du wieso Pentax noch keine Fotos machen lies ;)

Ich denke aber wir sehen bald wie es aussehen wird, denn die ersten (im Moment nur ISO 100 und 200) Fotos mit Firmware 1.00 sind seit gestern im Netz zu sehen.
 
ISO 1600 ging bei der GX-10 auch, jedenfalls bei dem Modell, das ich in der Hand hatte - müssen ja nicht alle den gleichen Firmware-Stand gehabt haben. Aber ich würde mir nicht zu viel Sorgen machen, habe auch vor 2 Jahren Fotos von mehreren Vorserien-*istDS gesehen, das ist nicht vergleichbar mit der Qualität, die das Serienmodell liefert.

Gruß
Christian
 
Es ist doch immer wieder das gleiche Spiel: an der Software wird bis zum letzten Moment noch geändert, gebastelt, angepasst.
Daraus folgt in logischer Konsequenz, dass die -in diesem Falle auf der Photokina gezeigten- Vorserienmodelle in Bezug auf die letztendliche Bildqualität kaum eine Aussagekraft haben und nur sehr bedingt mit den Leistungen der Serie vergleichbar sind.
Beurteilungen aufgrund der mit Vorserie gemachten Bilder sind wenig aussagekräftig.

Warten wir es doch mal ab.
Die den gleichen Sensor nutzenden Modelle von Nikon und Sony zeigen ein in der Serie abweichendes Verhalten bezueglich des Rauschens (ideal sind sie beide nicht für den High-ISO-Bereich), zeigen, dass die nachgeschaltete Art der Signalverarbeitung entscheidend ist.
Was Pentax da aus dem Sensor herausholt, werden wir in einigen Wochen wissen. Die gestern veröffentlichten Niedrig-ISO-Bilder aus Südfrankreich jedenfalls belegen, dass man die grundsätzliche Bildqualität offensichtlich gut hinbekommen hat. Den Rest werden wir erleben.
Für Gesamtbeurteilungen ist es jedenfalls noch deutlich zu früh.

Guenter
 
Ohne unken zu wollen, aber sich um das Rauschen einer 10 MP Kamera bei ISO 800+ Gedanken zu machen und gleichzeitig ein Mega-Suppenzoom wie Sigma 18-200 erwägen, ist für mich definitiv nach Qualität am falschen Ende suchen und am anderen direkt wieder verschenken.

Wenn es überhaupt so ein Objektiv sein muß, dann würde ich nur das Nikkor 18-200VR nehmen, auch das ist aber mindestens im Telebereich schon ein recht deutlicher Qualitätskompromiß, wovon man sich anhand der mit diesem Objektiv gemachten Fotos bei dpreview.com (D200-review Bildergalerie anschauen) gut überzeugen kann.

Die Samsung hatte ich auf der Photokina auch in der Hand. Auf den Fotos gefiel mir das Gehäuse eher besser als Pentax, in echt war es genau umgekehrt. Auf die Idee, die Leute nach Beispielbildern zu fragen, bin ich leider nicht gekommen. Aber ich sehe es wie die anderen hier: das ist zur Zeit eh noch nicht final, warum sich zum jetzigen Zeitpunkt schon verrückt machen.
 
Da und da haste Fotos von der GX10 bei ISO 1600. :) Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?


Ich habe auch ein paar Fotos bei der Photokina mit meiner Speicherkarte und der GX10 schießen dürfen. Leider habe ich alle bei ISO 100 gemacht. Die Bilder sehen aber echt gut aus.:)
 
Da und da haste Fotos von der GX10 bei ISO 1600. :) Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?


Ich habe auch ein paar Fotos bei der Photokina mit meiner Speicherkarte und der GX10 schießen dürfen. Leider habe ich alle bei ISO 100 gemacht. Die Bilder sehen aber echt gut aus.:)
Guenter stimme ich in allen Punkten zu. Dennoch eine "Vorabbeurteilung" der gerade gesehenen Bilder: Wenn das unbearbeitete ISO 1600er sind, dann braucht Pentax von mir aus an der Firmware/ Signalverarbeitung gar nix mehr ändern. Besser brauche ich das nie im Leben.
 
Laut Windows-Explorer ist das erste Bild ISO100 und nur das zweite ISO1600.
Macht das zweite Bild aber trotzdem nicht schlechter :)
 
Sichtweise eines low light "Fetischisten" :) :

Das zweite Bild ist ganz normal für ISO 1600, sehe da keine nennenswerten Unterschiede - weder positiv noch negativ - zur vergleichbaren Konkurrenz. Von daher gut, denn die Kameras haben ja zusätzlich zu dieser normalen ISO 1600 Qualität noch ihre Bildstabis, die die Konkurrenz eben nicht hat.... aus diesem Testbild läßt es sich leicht rausnehmen per neat image, bei anderen Motiven sieht das dann "glattgebügelt" aus, wie üblich.

Egal ob das nun endgültig ist oder nicht, ich erwarte da jetzt von der K10D keine weiteren großen Qualitätssprünge nach vorne, das hab ich auch vorher nicht.

Bin daher insgesamt zufrieden mit dem Gebotenen. Selbst die ubiquitäre 5D hat nunmal bei f/1.4 und f/2 keinen Antiwackel-Sensor und das ist de facto mein persönlicher Grund, warum ich wegen des Erscheinen der K10D auch keine mehr haben will....
 
Ok, ich würde der Beta auch nicht zuviel Gewicht geben. Also warten wir mal ab... aber das Niveau der D80 würde ich schon erwarten - die K100 packt das nicht bzgl. Rauschen bei ISO800/1600).

Die GX hatte übrigens ein beeindruckend gutes 12mm (glaube ich) Objektiv drauf - wenig Verzeichnung für den Winkel!

Gruss
Christian
 
naja die K100D ist auch ein alter Sensor, vergleichbar zur Nikon D70, nicht zur D80. Den D50 / D70 Sensor fand ich generell nicht so wahnsinnig gut. Ist halt aus heutiger Sicht ne Preisfrage, K100D deutlich günstiger als K10D und der Sensor ist ja nicht alles, was eine Kamera ausmacht.
 
Also meine K100D sieht deutlich besseer aus bei ISO 1600 ;) .....und ehrlich gesagt in RAW auch bei ISO 3200.
ich finde da muss noch einiges gemacht werden bis die Kamera in die Läden kommt.
 
Also meine K100D sieht deutlich besseer aus bei ISO 1600 ;) .....und ehrlich gesagt in RAW auch bei ISO 3200.
ich finde da muss noch einiges gemacht werden bis die Kamera in die Läden kommt.

Was sollen die da noch dran ändern? 10MP rauschen nun einmal mehr als 6MP auf gleicher Fläche. ;) Hier(und nicht nur hierbei) ist meine alte D70 oder D100 im Vorteil, wobei der Vorteil sich in etwa wieder auffrisst wenn man die 10MP Bilder auf 6MP herunter rechnet. Ne Alternative wäre ne Rauschunterdrückung aber sowas finde ich auch nicht gerade doll.

Manni
 
na zB wie bei aktuellen Kameras üblich das Farbrauschen mehr unterdrücken als das Luminanzrauschen, weil dieses deutlich "analoger" aussieht usw....Du glaubst doch nicht im Ernst, dass bei der Konvertierung noch nichts unterdrückt wird?
 
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass bei der Konvertierung noch nichts unterdrückt wird?

Meinst Du bei der Konvertierung von RAW nach JPEG? Wenn ja, generell oder Kameraintern?

Was ich bei dem direkten Vergleich zwschen der D70 und der D200 sehe, ist, dass die D70 weniger rauscht, egal ob RAW oder jpeg out of cam. Es sei denn, ich schalte die Rauschunterdrückung an der D200 dazu aber das sieht fürchterlich aus. Sowas kann man im Nachhinein am PC besser machen, besonders aus RAW's heraus.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der gute alte sensor räumt ja in inkarnation der k100 nochmal richtig ab, rauschen und dynamikumfang top, auch sicher dank PL3 hat die k100 eins der besten iso400 ergebnisse in cofo, da muß der neue sensor erstmal zeigen was da geht.
 
.....;-)...vielleicht hat SAMSUNG einfach ne andere Softwareabstimmung als die Pente :angel: .....

Eher Kundenkreis-Frage. Samsung ist änlich wie Sony ein Lifestyle-Anbieter auf Elektro-Grossmärkte.
Pentax bedient eher alte Fotofreaks ( bald ausgestorben ) die alles 100% genau untersuchen und meist im Fachhandel kaufen. Das wird wohl sein.
 
Meinst Du bei der Konvertierung von RAW nach JPEG? Wenn ja, generell oder Kameraintern?

Manni

kameraintern, wenn man jpgs macht...

einige Hersteller fummeln auch schon im RAW rum.

generell: weiss ichnicht, aber bei Adobe und bei Pentax' Lab3 ist eine Farbentrauschung eingestellt im Konverter (Adobe sogar noch eine Helligkeitsentrauschung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten