Christian_HH
Themenersteller
Ich hatte auf der PK die Gelegenheit die K10D auszuprobieren. Sie liegt gut in der Hand, ist etwas schlanker als die D80 (die noch etwas satter vom Griff ist) und macht einen wertigen Eindruck, IS und Staubschutz kommen als Pfunde hinzu.
Leider ist das Menü immer noch etwas hausbacken vgl. mit Canon, Nikon und Sony. Aber die Features sind alle erste Sahne und konkurrieren mit der D30 und D200.
Zur Bildquali kann ich nur auf die baugleiche Samsung Bezug nehmen weil Pentax keine eigenen Fotos zuließ. Samsung war da kulanter. Bis ISO400 waren die Pics ohne Fehl und Tadel.
Ab ISO800 setzt aber in dunklen Flächen aber ein relativ starkes Farbrauschen ein was bei ISO1100 schon jenseits von Gut und Böse ist. Das hat mich sehr überrascht... Deutlich stärker wie bei der K100D und erst Recht vgl. mit der D80. Farbe und Schärfe blieben aber auf hohem Niveau!
Ich hoffe das sie das bis zur Finalverson in den Griff kriegen, anstonsten wäre für mich trotz IS die D80 mit fast sauberen ISO1600 und makellosen ISO1000 die erste Wahl.
Den Stabi müßte man sich dann hier allerdings zb über das neue Sigma 18-200 OS (als Allround) etxra zulegen was insgesamt wohl ca. 200? teurer wird wenn ich die Linse mit 500? kalkuliere.
Bei Interesse poste ich ein paar Bildauschnitte der den Anstieg des Rauschens bei ISO800 bis 1100 zeigt (mehr ging nicht bei der Beta der GX10).
Ciao
Christian
Leider ist das Menü immer noch etwas hausbacken vgl. mit Canon, Nikon und Sony. Aber die Features sind alle erste Sahne und konkurrieren mit der D30 und D200.
Zur Bildquali kann ich nur auf die baugleiche Samsung Bezug nehmen weil Pentax keine eigenen Fotos zuließ. Samsung war da kulanter. Bis ISO400 waren die Pics ohne Fehl und Tadel.
Ab ISO800 setzt aber in dunklen Flächen aber ein relativ starkes Farbrauschen ein was bei ISO1100 schon jenseits von Gut und Böse ist. Das hat mich sehr überrascht... Deutlich stärker wie bei der K100D und erst Recht vgl. mit der D80. Farbe und Schärfe blieben aber auf hohem Niveau!
Ich hoffe das sie das bis zur Finalverson in den Griff kriegen, anstonsten wäre für mich trotz IS die D80 mit fast sauberen ISO1600 und makellosen ISO1000 die erste Wahl.
Den Stabi müßte man sich dann hier allerdings zb über das neue Sigma 18-200 OS (als Allround) etxra zulegen was insgesamt wohl ca. 200? teurer wird wenn ich die Linse mit 500? kalkuliere.
Bei Interesse poste ich ein paar Bildauschnitte der den Anstieg des Rauschens bei ISO800 bis 1100 zeigt (mehr ging nicht bei der Beta der GX10).
Ciao
Christian