• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d - Fokuskorrektur

Aha. Nur welches, oder besser gefragt wems (wessen)?

Oder meinst du, das hier alle identisch sind? :o

Gruss, Andreas

Hmmmh - Das ist eine gute Frage ......:cool:.
Normalerweise sollte eine Festbrennweite in einer Serie eher konsistent sein - aber Was ist heutzutage schon noch normal :o:confused:; davon ab wird in HH aber ein DA 43 / f. 1.9 ( oder FA ? ) genommen - soll nicht so "weich" sein ...

Grüße

Andreas
 
Hallihallo.

Ich kram den alten Thread hier mal wieder vor.

Ich habe heute mal mit 2 standard Zooms etwas rumgetestet
und verglichen. Dem 18-55 I und dem 28-70/4.
Dabe ist mir aufgefallen, das der AF etwas daneben liegt.
Dieses "etwas" macht aber schon eine Menge aus.

Im Debug Menü bin ich mit einer +150 Korrektur zu
mehr als deutlich besseren Ergebnissen bekommen
und das beiden Linsen.

Meine Frage. 150 ist recht viel. Würde der Service was anderes
machen, oder auch nur an diesem Parameter rumschrauben.

Ich habe eigentlich keine Lust die Cam schon wieder zum
Service zu senden. Zwei mal war die schon beim Samsung Service.

Danke und Beste Grüße, Andreas
 
Jeder der überlegt ob er bei Pentax bleibt oder nicht sollte mal nach Hamburg fahren. Echt top der Kundenservice.:top:

Nur ist der Pentax - Service nicht mehr in Hamburg. Die machen da nur mehr Telefondienst und schicken die Pakete weiter.

Ich hab am 16.4. meine Kamera eingeschickt und seither nichts gehört. Auf eine Anfrage nach Hamburg wurde mir nur gesagt, dass erstens keine Bestätigungsmails mehr verschickt werden und zweitens soll ich mich an die Firma Maerz wenden Punkt Aus.
 
Also bei meiner K10D sinds auch +130 aber die Einstellung passt für alle Objektive, also seh ich - zumindest derzeit - keinen Grund die Kamera einzusenden! Also wenn es bei Dir auch bei allen Objektiven passt, warum dann erst an der Kamera rumdrehen lassen ;)
 
Hallo,

würd och gern das Programm an meiner GX10 ausprobieren käm günstig an ein 16-50 2,8er ran das nen leichten backfocus hat. Kann mir jemand nen Link zu dem Programm sagen? leider ist der Link auf der HP tod :( grüße Holger
 
Also bei meiner K10D sinds auch +130 aber die Einstellung passt für alle Objektive, also seh ich - zumindest derzeit - keinen Grund die Kamera einzusenden! Also wenn es bei Dir auch bei allen Objektiven passt, warum dann erst an der Kamera rumdrehen lassen ;)

Nunja.
Die anderen sind manuelle FB's, in soweit isses dann Egal.

Übrigens war ich grad nochmal draussen weil die Sonne rauskam.
Wenn ich den AF im unkorrigierten Zustand auf ein mehr als 100m
entferntes Objekt fokussieren lasse, stellt das Objektiv (hier das Kit)
eher auf knapp über sieben Meter. Da ja hier Quickshift möglich ist,
lässt sich das leicht ändern und überprüfen.
Allerdings ist das bei dem kurzen Weg schon sehr sensibel zu handhaben.

Auf der anderen Seite ist das ein einfacher Weg, den AF zu überprüfen.
Derzeit bin ich bei 180 für richtigen Fokus. Wieweit geht die Korrektur eigentlich? :rolleyes:

Beste Grüße, Andreas
 
Ich habe das jetzt eben auch mal gemacht und bin bei +140 gelandet... Da ich mir noch nicht 100%-ig sicher bin, hänge ich mal die Crops von meinen Objektiven dran... Erstaunlich finde ich allerdings, das bei den meisten hier die Werte ähnlich sind... Kann man da von "schludriger Endkontrolle" bei Pentax sprechen? Ich weiß, ist etwas überzogen...;)

Sigma 17-70:



Cosina 100:



Sigma 70-300:




Und das war der Ursprungszustand (mit dem 17-70), die Belichtungserhöhung habe ich erst im Laufe der Serie gemacht, mea culpa:



Obs passt, oder nicht würde ich gerne nochmal von Euch hören, denn wenn man hier ganze Bildserien auf dem Monitor vergleicht, wird man ganz "Meschugge" und sieht Flöhe husten.... Danke Euch!

BlackSeven
 
Es hat sich eigentlich schon erledigt... War eben einige Schnappschussfotos machen und die Bilder wirken gleich ganz anders wie vorher. Wobei sie vorher auch nicht richtig schlecht waren, allerdings wüsste ich auch kein Foto, das ich nicht per EBV nachgeschärft hätte... Mal sehen, ob ich zukünftig noch das Bedürfniss habe...

BlackSeven
 
Hallo,

ist schon komisch ...

Beim Lesen dieses Themas fiel mir auf, dass hier (für die K10) mehrfach ein Wert von +120 ... +140 genannt wurde, der mit vielen Objektiven die (subjektiv) beste Schärfe bringt.

Komisch deshalb, weil ich die AF-Adjust-Funktion im Debug-Mous der K100 ! schon seit mindestens einem Jahr verwende ... und bei den Festbrennweiten DA14, FA35 und FA77 denselben Korrekturwert einstelle !

Beim Kit 18-55 und beim Tamron 28-300 gehe ich ein bischen zurück ... aber diese beiden sind naturgemäß nicht ganz so scharf wie die Festbrennweiten ...



Übrigens ...

Vor mindestens einem Jahr äußerte ich in einem ähnlichen Thread mal die Ansicht, das die AF-Genauigkeit des Pentax-Systems meiner Meinung nach sehr stark von der Lichtart (Tageslicht, Kunstlicht !) abhängig ist ... also ein bei Tageslicht passender AF bei Kunstlicht einen Back- oder Frontfocus hervorruft ... aber damals bekam ich so gut wie kein Echo auf meine Beobachtung (Vermutung).

Soviel ich gelesen habe, hat man genau diese Tatsache jetzt bei der K-7 berücksichtigt und den AF mit der Lichtart gekoppelt, um bessere Treffsicherheit zu erreichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
habe mit großem Interesse das Thema verfolgt und wollte mal wissen ob es auch ein Programm auf Deutsch für das Debug Menü zur Fokuskorrektur gibt, bzw wo man dieses findet. Hab seit kurzem eine Sigma 28-70/2,8 was insgesamt eine zufriedenstellende Schärfe bringt, nur bei bin ich mir bei einigen
Motive auch nicht sich ob er da trifft wo er sollte und würde dies gerne mal im Menü testen.
Freundliche Grüße Michi
 
Als Alternative (wenn das leidige Thema Service wieder korrekt am Laufen ist) sollte man ggf. das AF-Modul mal justieren lassen. Augenscheinlich war insbesondere bei der K10D dort nicht optimal bei der Fertigung justiert worden. TeKaDe hat auch mehrfach(st) darauf hingewiesen, dass die Objektive i.d.R. nicht die Ursache sind. Zumindest im letzten Jahr wurde durch Pentax mit realer AF-Moduljustage (und nicht mit der wohl Anfangs favorisierten -/+ - Einstellung im Debug-Menü) deutliche Erfolge erzielt.

Das Problem ist wohl insbesondere, dass sich die systeminternen Fehler aufaddieren, also die AF-Schwankungen bei unterschiedlichen Lichtquellen oder geringe Objektivschwankungen bei dejustierten AF-Modul größer werden und man sich nur auf eine Linse einschießen kann. Bei sauber justiertem AF-Modul sind die Deltas in Summe wohl am kleinsten, sowohl die Streubreiten je nach Lichtquelle, als auch die Streuungen diverser Linsen an der gleichen Kamera.

Wenn man also die Zeit investieren will lieber alles auf Null einstellen, das AF-Modul justieren lassen und ggf. nachher über den eigenen Linsenpark einen eventuell noch sinnvollen Justagewert nehmen. Habe ich an der K20D übrigens weder vor, noch nach der AF-Justage benutzen müssen.

Gruß
Rookie
 
Hallo Zusammen,

ich muss diesen Thread nochmal nach oben holen weil ich das Debug - Tool leider nirgends mehr finden kann.
Alle Links die ich gefunden habe sind tot.

Wär toll wenn mir jemand das Tool zur Verfügung stellen könnte?!?!


vielen dank schonmal!!!:top:
 
Hallo Zusammen.

Muss den Threat hier seinerzeit wohl überlesen haben. Ohne jeden einzelnen Beitrag hier gelesen zu haben......

....erst mal "Danke an den Thomas"!


Grundsatzdiskussionen, ob eine solche Korrektur Sinn macht oder nicht, sei mal dahin gestellt und ist auch nebensächlich....


....die Mühe von Thomas und das er und seines Gleichen Informationen ins Netz stellen, wertet alle Foren - wie auch das des dslr-forums - nur auf!!!:top:

VG
 
Hallo Zusammen,

auch ich habe diese Option an der K10 mit der 18-200 Tamron getestet, weil es ein Fokusfehler hat.

Konnte aber den Fokusfehler nicht kompensieren :confused:, habe im bereich von -200 bis +200 getestet.

Hab ich etwas übersehen?

Gruß
 
Moin zusammen,

ich habe die Tage mal das Thema Focus durch einen Artikel etwas näher untersucht und bin auf diesen Thread gestoßen ...

Also habe ich zu Hause eine kleine Teststellung aufgebaut, welche es möglich macht, alles Linsen mal auf das Thema zu prüfen ...

Allerdings habe ich als Vorlage das gute alte Millimeterpapier genommen ...
Ein paar Markierungen darauf (als Orientierungshilfe) und drei Lampen für gleichmäßiges Licht.
Am Ende stand fest, das meine K10D einen dezenten Frontfocus hat (trotz des Checks vor zwei Wochen beim Service).
Mit dem Tool habe ich dann mal default den Wert auf 120 gestellt ... alles passt. Dann noch mal mit anderen Werten getestet, was aber am Ende eher für die Statisitk war. Bilder habe ich immer mit ISO 100 und OffenBlende, f8 und f22 gemacht, wobei Offenblende die einzigst wahren Prüfmöglichkeiten bietet.

Jetzt bin ich doch froh, mal wieder etwas Zeit in die "Bastellei" der Fotographie gesteckt zu haben.

@mermer ... wie hast Du getestet?
 
Hallo,

hier noch ein paar Daten aus dem Exif für den Test:

Brennweite: 110 mm
Blende: f/5,6
Iso:100
Bel.zeit: 0,125s

Kamera auf Tisch und so nah wie möglich auf Fokus-Detektor
ausgerichtet fokussiert und mit Fernbedienung ausgelöst.

Die Lichtverhältnisse hab ich versucht, mit einem 30 watt
Tischlampe über dem Fokus-Detektor, gleich zu halten.

Der Fokuspunkt lag immer zwischen 0 und +1. :ugly:

Gruß
 
Und ich wollte mein Tamron 17-50 wieder verkaufen. Aber nach der Fokuskorrektur von +120µ sitz der Autofokus genau dort, wo er sitzen soll. Beim DA* 55mm ist es jetzt die Trefferquote mit 1,4 auch besser.
Programm bekommt man hier.
http://photographyrulez.blogspot.com/2008/06/debug-mode-with-latest-firmware-yeah.html
Bei der englischen Version muss das Programm aus dem Installationsverzeichnis gestartet werden, da die Verknüpfung falsch ist.

Der Link hier funktioniert noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten