• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D doch nicht der Stein der Weisen ?

Vielleicht zielte man bei Pentax mit der K10D ja auf eine Semi-Professionelle Kundschaft ab,
der man die Fotos so aus der Kamera liefert, daß sie noch maximalen Spielraum für Nachbearbeitungen lassen.
Ein Indiz dafür sind u.a. auch die weggefallenen Motivprogramme.

Ja, laut Pentax ist sie für "semi-professionelle Anwender" gedacht... Bei den bisherigen Modellen war immer wieder der Wunsch, die Standardeinstellung von "Leuchtend" auf "Neutral" herunterzusetzen, um gerade bei einem höher angesiedelten Modell mehr Spielraum für Nachbearbeitung zu lassen. Die Konsequenz daraus ist, dass diese Nachbearbeitung auch nötig ist, um die gleichen Schärfe- und Kontrastwerte zu bekommen wie in der "Leuchtend"-Einstellung. Ähnlich schwach schärft beispielsweise auch die Nikon D200, während gerade die Einsteiger-Modelle oft wesentlich stärker schärfen - hier erwartet man, dass mehr JPEG fotografiert und weniger nachbearbeitet wird.

Ist alles eine Reaktion auf die (erwartete) Zielgruppe der Kamera... Aber man kann sich das ja alles beliebig einstellen, wenn man nicht in das Schema passt und lieber mehr geschärfte Fotos haben möchte - ich fotografiere meist auch mit "Leuchtend". Wenn man einmal eine Testreihe macht, sieht man auch sehr schön die Unterschiede und kann selbst entscheiden. Heutzutage ist leider der Unterschied zwischen zwei Kameraeinstellungen größer als zwischen zwei Kameramodellen, deshalb gibt es dann immer wieder Stress bei Testberichten.

Gruß
Christian
 
Warum Schmarren? Die JPEGs sind ja nun mal wirklich weich, und das auch bei höherer Schärfeeinstellung. Verlieren sie nun wirklich Details, oder ist das nur mangelnde Schärfung? Bei letzterem wäre mir das ja egal, weil ich sowieso immer nachträglich schärfe.

SEINE jpgs sind unscharf ;)

die vom Rest der Welt nicht...

wo liegt also vermutlich das Problem?
 
SEINE jpgs sind unscharf ;)

die vom Rest der Welt nicht...

wo liegt also vermutlich das Problem?

Ich vermute nach reichlicher Analyse beim Rest der Welt..:D .

Gruß
Christian
 
Also hat einzig und allein er das Problem? Das liest sich ziemlich unglaubwürdig, zumal er üblicherweise Kameras mit der endgültigen Firmware testet.
 
Hat es sonst jemand genau getestet?
Wie soll ich das testen, meine Pentax am ehesten verwandten Kameras sind Film-SLRs mit PK-Bajonett. :)

edit: ok es sei denn, jemand postet raw+jpeg..
 
hat sich sonst wer beschwert?

P.S. teste es halt einfach selber mal...
Andere User haben meist nicht den direkten Vergleich zu anderen Firmen/anderen Geräten. Phil bringt wohl genug Know How mit um solche Aussagen tätigen zu können. Zumal er den direkten vergleich sowie jahrelange Testerfahrung hat.

Mit gewissen Einstellmöglichkeiten ist das "Problem" doch aus der Welt. Warum also dieser Wirbel. Das es gewisse Einstellungen erfordert...ist halt DSLR. In anderen Sachen auch zickiger als eine Kompakte... ;)
 
Ähem, er sagt doch deutlich, daß das Problem ist, daß es sich eben nicht mit höherer Einstellung der Schärfe beheben läßt.
 
Ach so. Na das ist aber äußerst eigenartig.
Vielleicht korrigiert Pentax es ja auch noch mit einem Firmwareupdate.
Was sollen sie korrigieren? Die Standardeinstellung ändern, falls noch jemand nicht merkt, wie man das umstellt?

Ich denke, diese Standardeinstellung wurde völlig bewusst so gewählt, weil die K10D sich eben nicht an Knipse-Einsteiger wendet, sondern an engagierte Amateure, die wissen was sie tun und selber entscheiden möchten, wie und wo geschärft wird.

Bei der *ist Ds war "leuchtend" Standard, und auch da fand Phil einen Grund sich zu beklagen:

Average resolution in JPEG mode, images can look over-processed, better to use RAW

Jetzt ändert man das, und wieder ist es nicht recht.
 
Für meine Begriffe wäre es korrekter, die Schärfung einfach völlig getrennt vom "Bildstil" zu regeln, wie das bei anderen Herstellern auch ist.
 
Hi Leute...
Bin neu hier.
Gewechselt aus dem Nikonlager nach :p über 20 Jahren.
Enttäuscht von der D80! Wegen vieler Fehlbelichtungen! Nach über 4 Jahren und tausenden Fotos mit der D70:top:
Habe seit einer Woche die K10D.
Is alles ein bisschen anders. Man muß sich umgewöhnen.
Aber ich gebe sie nicht mehr her!
Die Kamera macht absolut Spaß!
Fotografiere zu 80% in JPG's. Unschärfen?
War überrascht von dem Test in Dpreview..Ich würde die Kamera uneingeschränkt empfehlen.
Jede Kamera hat Ihre Schwächen und Stärken.
Aber mit der K10D ist Pentax insgesamt eine sehr gute und preiswerte Kamera gelungen.
Die Kamera hat eine hohe Belichtungssicherheit.
Atomatischen Weißabgleich muß man etwas nachkorrigieren.
Aber auch das ist Geschmackssache.
Liefert Bilder mit guter Schärfe.
Rauschen liegt insgesamt etwas höher, als bei Konkurenzmodellen.
Aber wir haben ja erst Firmware 1.0!!!!!
Mein Tip:
Lasst euch nicht verrückt machen. Macht Fotos. Egal mit welcher Kamera.
Aber laßt euch durch Tests nicht von dem Vorhaben abbringen, diese Kamera zu kaufen.
Ihr werdet es nicht bereuen!

cu Matthias
 
Für meine Begriffe wäre es korrekter, die Schärfung einfach völlig getrennt vom "Bildstil" zu regeln, wie das bei anderen Herstellern auch ist.

die Schärfe kannst Du ja getrennt einstellen ;)

bei Leuchtend wird einfach anders bearbeitet, das ist nicht einfach eine Nachschärfung.
Eine Userin hat mal geschrieben, dass es eine Schärfung über Highpass wäre...und für mich sieht es auch so aus...obwohl ich keine Ahnung habe was sie wirklich machen.
 
Weil die Aussage meiner Ansicht nach wenig Sinn ergibt angesichts der theoretischen Grundlage hinter der "Schärfung" (Verstärkung hoher Ortsfrequenzen). Natürlich werden dabei nur hohe Frequenzen verstärkt und nicht etwa Übergänge über 20 Pixel, was soll also die Aussage?
 
Weil die Aussage meiner Ansicht nach wenig Sinn ergibt angesichts der theoretischen Grundlage hinter der "Schärfung" (Verstärkung hoher Ortsfrequenzen). Natürlich werden dabei nur hohe Frequenzen verstärkt und nicht etwa Übergänge über 20 Pixel, was soll also die Aussage?

Ähm welche Aussage?

es ist wohl kein Zweifel daran, dass eine Highpassschärfung anders aussieht als die standardmässige USM Schärfung, oder?
(kann es sein, dass Du mit dem Begriff Highpassschärfung nichts anzufangen weisst?)

Übrigens kann man mit beiden Methoden auch Übergänge über 20 und (viel) mehr Pixel verstärken, das ist dann eine sogenannte LCE (local contrast enhancement) und sorgt für knackigere Bilder.
 
Hi,

wir waren gestern im Studio.

Angetreten sind Pentax K100D (leuchtend, Farbe eine Stellung minus), K10D (alles Standard) und Olympus E-1 (afaik alles Standard).

Als Objektive wurden bei den Pentaxen das F 28-70 3.5-4.5 und das Sigma 28-70 2.8 EX und bei der Olympus das 14-54 2.8-3.5 benutzt.

Der Besitzer des Studios war auch zugleich der Besitzer der E-1 und er war von den Ergebnissen, sowohl von der K100D als auch von der K10D absolut angetan. Die K100D in RAW, die K10D in RAW+jepg und die E-1 in RAW.

Die Bilder die dabei rumgekommen sind, sind meiner Meinung nach mehr als gut geworden, bei allen Kams. Der K10D war der Auflösungsvorteil natürlich deutlich anzusehen. Überraschend gut kam die doch schon etwas ältere E-1 bei rum, was imho zu 90% an dem exellenten Objektiv liegt.

So im direkten Vergleich kann ich sagen, daß die K10D, auch im Jpeg, die besten Aufnahmen gemacht hat.

CHris, die K100D war meine...;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten