• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d Autofokus schnell genug?

Aufzynden

Themenersteller
Moin, moin,

erstmal ein freundliches Hallo in die Runde und als Neuling eine kleine Vorstellung: komme aus Hamburg, habe früher viel in der Duka gestanden (auch für Farbe), aber mangels Zeit den Anschluß an die Technik ein wenig verloren. Irgendwann habe ich meine Mamiy RZ67 verkauft und gegen eine K-M A2 eingetauscht, weil ich eh nicht mehr so viel zum foten kam. Nun bemerke ich aber die Limitation der Kompakten sehr deutlich und möchte wieder auf SLR umsteigen. Und mehr Zeit habe ich auch wieder - habe schon etliche Stunden mit dem Lesen hier im Forum verbracht. Sehr interessant!

Nun aber meine konkrete Frage: ich fotografiere hauptsächlich schnell bewegte Dinge - Motorräder und Katzen! Während Motorräder relativ einfach zu fotografieren sind, weil sie sich in relativ definierten Bahnen bewegen und man im Prinzip nur kurz vorm Scharfwerden auslösen muss, sind Katzen wirklich schwierig zu fotografieren. Direktes Blitzen verursacht fast grundsätzlich rote Augen und gerade kleine Kätzchen bewegen sich äußert flink und unkontrolliert. Mit meiner A2 habe ich mir immer beholfen, in dem ich die Tiere in nicht so aktiven Phasen ihres Lebens abgelichtet habe.
Nun möchte ich aber auch mal Bilder mit mehr Action machen :rolleyes:

Bei meiner Suche nach einer neuen DSLR kommen eigentlich nur die D200 und die K10D in Betracht, weil der entsprechende Schutz vor Schmutz im Ausseneinsatz einfach wichtig ist. Dass der Autofokus bei der D200 schnell ist, weiß ich. Aber die Ausrichtung der K10D ist mir sympathischer - wegen der einfacheren Einsatzmöglichkeit älterer Objektive und dem eingebauten "Verwacklungsschutz", den ich bei der A2 wirklich schätzen gelernt habe und natürlich dem Preisvorteil.

Deswegen: ist der Autofokus mit dem DA16-45 schnell genug, um auch flinke Objekte im richtigen Moment fest zu halten? Hat hier schon jemand Erfahrung mit solchen Objekten gemacht? Kann mir vielleicht auch jemand Beispielfotos zeigen?

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen! Herzlichen Dank dafür schon mal im Voraus!

Viele Grüße
Stefan
 
Ich kann nur eine Erfahrung abgeben:

-> KoMi D7D
-> Nikon D70s
-> Alpha 100
-> D80 (gleich gut)

waren im Fokus allesamt deutlichst langsamer als die K10D. Nikon soll ja gerade bei Dämmerlicht noch eine Schüppe drauflegen mit der Fokussicherheit. Einen dicken Unterschied habe ich zu der D80 aber nicht festgestellt.

Der Wackeldackel ist bei den bewegten Motiven wie den Katzen sicherlich Nebensache.

Kauf Dir dazu lieber eine satt lichtstarke Festbrennweite von mind. 1:1.7 (z.B. Sigma 30mm 1.4 oder zur Nikon das knackige 50 1.4

Dann hast Du Schärfe für die kleinen Miezen, gute Freistellung und Lichtstärke in den Innenräumen. Der Wackeldackel unterstützt das noch hervorragend.
 
Ich kann nur eine Erfahrung abgeben:

-> KoMi D7D
-> Nikon D70s
-> Alpha 100
-> D80 (gleich gut)

waren im Fokus allesamt deutlichst langsamer als die K10D.

Finde ich ein bisschen sehr Pauschal die Aussage.
Die Fokussiergeschwindigkeit hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab. An einer Nikon kann er sogar Ultraschallgetrieben Objektive verwenden.
Bei bewegten Motiven hängt die Treffsicherheit zudem noch von dem verwendeten AF-Modul des Body's ab.

Manni
 
Finde ich ein bisschen sehr Pauschal die Aussage.
Die Fokussiergeschwindigkeit hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab. An einer Nikon kann er sogar Ultraschallgetrieben Objektive verwenden.
Bei bewegten Motiven hängt die Treffsicherheit zudem noch von dem verwendeten AF-Modul des Body's ab.


tja Manni, das kommt halt davon, dass die meisten Leute halt nur das Gehäuse mit Kit testen, oder mit irgendEINER anderen Linse. Unterm Strich ist ne Nikon mit AF-S-Linse kaum zu schlagen, selbst die D70/D70s (firmware 2.0) ist immer noch schneller mit dem AF als jede Pentax oder Andere, mal abgesehen von einigen Sonderkombis wie z.B. D7D plus AF 24-105, oder die 400D mit ner USM-Linse. Die Top-Cams über 1500 Euro lasse ich hier mal aussen vor.
Mit der K10D hat Pentax jedoch schwer aufgeholt würde ich sagen, man kann sie jetzt irgendwo zwischen D80 und D200 positionieren. Nur was den AF bei Kerzenlicht und/oder Bewegung angeht, da haben die Nikons eindeutig die Nase vorn. Oder auch die 400D mit 100-400 IS USM-Linse. Ich hab neulich mal n Foto eines schwarzen Bassisten geschossen, der bei Funzellicht aus 12-15m Entfernung kaum sichtbar im Dunkeln versteckt spielte... 0,5s Verschluss, 5,6 Blende, 400mm, iso1600. Allerdings war ich mit zwei Bier und zwei planters Punch "gedopt" und hatte den Ellenbogen auf dem Tisch. Das Foto hätte man mit der K10D kaum so hingekriegt ;-)

http://www.talenttreff.de/images/Madagascar/700p/Majunga1_700.jpg


@Aufzynden
K10D: Ich würde ein gutes Tamron 2,8/28-75 nehmen. Das 16-45 ist eventuell gerade noch dafür geeignet, das Tamron 2,8-4/17-35mm wäre allerdings etwas lichtstärker im WW-Bereich, beide brauchen dann aber mehr iso.
EDIT: Hab mir gerade die Fotos auf flickr angekuckt, sowas kriegst Du locker mit dem FA 1,7/50 hin. Und für etwas mehr tele gibts das DA 70.
Ein wirklich lichtstarkes Zoom <2,8 im Bereich 30-80mm kenne ich nicht. Für WW ist das FA 2/35mm sehr gut, oder auch das pancake (schnell!)

Wenn Du zur 400D tendierst, dann bedenke dass der Fokus vor allem mit Sigma-Objektiven problematisch werden kann. Also nur ordentliche C-Linsen benutzen ;-)


fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar mein Sigma 18-200 Suppenzoom fokussiert bei schwierigen
Lichverhältnissen schnell und zuverlässig mit der K10D,
und das selbst bei 200mm, und quer durch den gesamten Saal (Bild Mitte und Mitte-rechts).

Bei Kerzenschein-Lichtverhältnissen bringt es übrigens was,
von AF-S auf AF-C umzuschalten, dann findet der AF schneller den Fokus.
Hier z.B. mal auf einer 80er Jahre Fete allerdings alles in AF-S:
 
Deswegen:

Nur was den AF bei Kerzenlicht und/oder Bewegung angeht, da haben die Nikons eindeutig die Nase vorn. Oder auch die 400D mit 100-400 IS USM-Linse. Ich hab neulich mal n Foto eines schwarzen Bassisten geschossen, der bei Funzellicht aus 12-15m Entfernung kaum sichtbar im Dunkeln versteckt spielte... 0,5s Verschluss, 5,6 Blende, 400mm, iso1600. Allerdings war ich mit zwei Bier und zwei planters Punch "gedopt" und hatte den Ellenbogen auf dem Tisch. Das Foto hätte man mit der K10D kaum so hingekriegt ;-)
 
Ich hab neulich mal n Foto eines schwarzen Bassisten geschossen, der bei Funzellicht aus 12-15m Entfernung kaum sichtbar im Dunkeln versteckt spielte... 0,5s Verschluss, 5,6 Blende, 400mm, iso1600. Allerdings war ich mit zwei Bier und zwei planters Punch "gedopt" und hatte den Ellenbogen auf dem Tisch. Das Foto hätte man mit der K10D kaum so hingekriegt ;-)

http://www.talenttreff.de/images/Madagascar/700p/Majunga1_700.jpg

Ganz ehrlich?
Wenn ich auf meiner Speicherkarte so ein Bild finde, lösche ich es in der Regel.
Aber das ist wohl Geschmackssache.

Und welche Bilder man wo, wie hinkriegt hängt wirklich zu 70% vom Fotografen ab.

Und zu 25% vom Objektiv.

@ManniD: Ich hoffe, ich habe korrekt zitiert. :angel:
 
@ Manni

Die Fokussiergeschwindigkeit hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab. An einer Nikon kann er sogar Ultraschallgetrieben Objektive verwenden.

Das ist klar.

Bei bewegten Motiven hängt die Treffsicherheit zudem noch von dem verwendeten AF-Modul des Body's ab.

Schnell genug heißt nicht treffsicher genug - das ist wieder eine andere Frage.

@ fibbo

tja Manni, das kommt halt davon, dass die meisten Leute halt nur das Gehäuse mit Kit testen, oder mit irgendEINER anderen Linse.

stimmt, die irgendeine Linse ist ein Sigma 70-300 Apo DG, dass ich an allen 3 Marken in Gebrauch hatte. Sollte also vergleichbar sein.

selbst die D70/D70s (firmware 2.0) ist immer noch schneller mit dem AF als jede Pentax oder Andere

Es ist aber schon klar, dass zur Forkusgeschwindigkeit gehört, wie schnell der Fokusbereich durchfahren wird?

Mit ein gewichtiger Punkt für die K10D war, dass sie mit einfachen Objektiven deutlich schneller fokussiert, als meine bisherigen Kameras.

Wohlgemerkt: die Zeitspanne insgesamt macht es aus, nicht die reine Zeit, die der Fokus braucht, um genau die Schärfe zu finden.
 
hallo,
sollte der autofokus der kamera noch zu langsam sein für deine kätzchen, versuch es doch mal manuell. entfernung schätzen, kleine blende einstellen und los.:top:
hat vor über 30 jahren auch funktioniert.

gruß, rogi:cool: :cool: :cool:
 
Sogar mein Sigma 18-200 Suppenzoom fokussiert bei schwierigen
Lichverhältnissen schnell und zuverlässig mit der K10D,
und das selbst bei 200mm, und quer durch den gesamten Saal (Bild Mitte und Mitte-rechts).

Bei Kerzenschein-Lichtverhältnissen bringt es übrigens was,
von AF-S auf AF-C umzuschalten, dann findet der AF schneller den Fokus.
Hier z.B. mal auf einer 80er Jahre Fete allerdings alles in AF-S:


Ganz nett Mark aber was hat das mit bewegten Motiven wie Motorräder und Katzen zu tun?

Manni

Ja Mark, Menschen bewegen sich doch nicht, dir friert man doch einfach ein und drückt dann ab, oder du drückst einfach die STOP ? Taste, wie auf deinen Bildern.
Von Bewegung keine Spur, also bewegen sich Menschen nicht!
Siehe Bild oben rechts!

Es wird ja richtig lustig hier!:rolleyes:

Eines kann ich dir versichern, wenn du dir die K10D kaufst, wird deine A2 nur noch ein Dasein im Schrank fristen. Ich hatte auch die A2, und habe noch die CP8800, aber den AF dieser Kameras kann man nun wirklich nicht mit dem einer DSLR vergleichen. Wenn du viel Geld über hast, kaufe dir die D200, sie hat ja einen guten Gebrauchtwert, also kannst du sie auch gut wieder verkaufen, wenn dein Geld doch nicht ausreicht für gute Objektive.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr was, ihr könnt mich langsam mal kreuzweise. :mad:

Worauf sich das bezog, habe ich mit dem Zitat nachgeliefert.
Und jetzt lasst mich in Ruhe, da les ich doch lieber still mit, und denk mir meinen Teil,
als mich mit solch verbohrten Typen auseinanderzusetzen.
Da ist ja ein Counterstrike-Forum gemütlicher, als ein DSLR-Forum. :grumble:
 
Wisst ihr was, ihr könnt mich langsam mal kreuzweise. :mad:

Worauf sich das bezog, habe ich mit dem Zitat nachgeliefert.
Und jetzt lasst mich in Ruhe, da les ich doch lieber still mit, und denk mir meinen Teil,
als mich mit solch verbohrten Typen auseinanderzusetzen.
Da ist ja ein Counterstrike-Forum gemütlicher, als ein DSLR-Forum. :grumble:

Hey, ruhig Blut, ich wollte doch nur damit sagen, das du Bilder aus der Bewegung heraus gemacht hast, das sollte kein Angriff auf dich sein, im Gegenteil!:eek:

Es war zynisch gemeint, auf den Angriff von ManniD.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
OT: Geht leider nicht anders.

Es war zynisch gemeint, auf den Angriff von ManniD.

Wo hab ich jemanden angegriffen? Könntest Du solche Unterstellungen in Zukunft unterlassen?

Da Mark lediglich auf ein OffTopic von Fibbo ohne Quote reagiert hat, hab ich da kein Zusammenhang gesehen und vermutet er würde damit auf das Ausgangspost reagieren.

Irgendwie hatte eggett ................

Wenn Du Dir die Reaktionen auf unbedarft-kritische Äußerungen gegenüber Pentax anschaust, dann ist es eher so, dass Pentax-User eine extrem dünne Haut haben und sofort Markenbashing vermuten.
..........mit dieser Äußerung schon recht, nur hätte er es nicht so pauschalisieren sollen.

In dem Bild oben Rechts sehe ich außerdem keinerlei Bewegung drin, die auch nur annähernd was mit einer bewegten Katze zu tun hat.

@quantensprung
Jo iss gut so, dennoch, völlig OffTopic. :p

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
sieh doch einfach mal hier rein

http://www.motorsport.schmickis-galerie.de/

alle Motorsport-Aufnahmen "powered" by PENTAX

Gruß

aes

Das er das mit Motorräder hinbekommt vermutet er ja im Ausgangspost. Sein Hauptaugenmerk liegt auf bewegte Katzen, die er gedenkt mit einem DA 16-45 einzufangen. ;)

Vorschlag, wäre vielleicht das smc Pentax 16-50/2,8 eine Überlegung wert? Dieses wird ja Ultraschall getrieben sein, welches den Ausschuß minimieren sollte.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema:


Ich glaube der Threadersteller braucht sich keine Sorgen zu machen die Katzen nicht zu erwischen. Das schaffe ich mit meiner K100D eigentlich auch ganz gut. Dann klappt`s mit der K10D bestimmt. (Der Tipp auf AF-C zu stellen ist: :top: )
Davon mal ab gehe ich davon aus, dass es mit so gut wie jeder DSLR zu machen ist.
Es wird aber trotzdem Situationen geben in denen auch jede DSLR versagen wird.
Also: Keinen großen Kopp drüber machen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten