• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

"Eigentlich" geht so etwas nur bei parfokalen Objektiven. Und die Pentax-Standardobjektive sind meines Wissens nach nicht parfokal. Zumindest werden sie nicht so von Pentax ausgewiesen. Wie geht das zusammen?

Vielleicht sind sie es einfach, obwohl es in keiner Spezifikation steht. Um ehrlich zu sein, ich hatte noch nie ein Zoom-Objektiv, das nicht parfokal war.
(Bezweifle aber nicht, dass es solche gibt.)
 
Vielleicht sind sie es einfach, obwohl es in keiner Spezifikation steht. Um ehrlich zu sein, ich hatte noch nie ein Zoom-Objektiv, das nicht parfokal war.
(Bezweifle aber nicht, dass es solche gibt.)
Geht mir genau so. Bei meinem 24-105 L klappte es nämlich auch. Reinzoomen, Schärfe speichern, rauszoomen, auslösen, scharf. Und das über einen ziemlich großen Brennweitenbereich, obwohl das Teil auch nicht offiziell parfokal ist.
 
Das ist hier ja schon verschiedentlich empfohlen worden. Ich mache es auch so. Was mich nur wundert - und worauf ich bisher noch keine schlüssige Antwort bekommen habe - ist, wieso das überhaupt funktioniert.

"Eigentlich" geht so etwas nur bei parfokalen Objektiven. Und die Pentax-Standardobjektive sind meines Wissens nach nicht parfokal. Zumindest werden sie nicht so von Pentax ausgewiesen. Wie geht das zusammen?

Man kann das natürlich gelassen sehen nach dem Motto "Was kümmert es mich, WARUM es funktioniert, Hauptsache es klappt." Mich interessiert der Punkt aber und, wie gesagt, bislang habe ich noch keine stichhaltige Erklärung bekommen.

Richtig und wichtig ist "Hauptsache es funktioniert" ! :)
Tut mir leid, da kann ich dann auch nichts mehr zu beitragen, das ist eine Frage für und an die Profis.

Generell kann man dazu natürlich weiter fragen, warum man so verfahren muß, um "scharfe" Bilder zu bekommen und warum der AF das nicht von alleine vernünftig regelt ? Ferner, ob ein Justagetermin bem Pentax-Service diese Vorgehensweise erübrigt ?

Oder ob man es besser so lässt, um zu vermeiden, das es ggf. durch Justage "verschlimmbessert" wird ? :confused:

Gruß

Chikago
 
Ich habe jetzt bewusst mal auf einer Party nur mit meinem neuen
18-200 Sigma-Suppenzoom geknipst, (ja, geknipst) und alle Aufnahmen waren scharf.
Irgendwas ist mit meinem Kit-Objektiv nicht in Ordnung.
Es hat über Weihnachten und Sylvester oft fehlfokussiert.
Manchmal passte es aber auch wieder perfekt.
Keine Ahnung, was das ist. Mechanisches Spiel ?
 
Ich habe jetzt bewusst mal auf einer Party nur mit meinem neuen
18-200 Sigma-Suppenzoom geknipst, (ja, geknipst) und alle Aufnahmen waren scharf.
Irgendwas ist mit meinem Kit-Objektiv nicht in Ordnung.
Es hat über Weihnachten und Sylvester oft fehlfokussiert.
Manchmal passte es aber auch wieder perfekt.
Keine Ahnung, was das ist. Mechanisches Spiel ?

Hallo .....

das ist das Problem, welches derzeit wohl den einen oder anderen mit der K10D beschäftigt. Lösung ? Ggf. Justage beim Service ?
Andererseits wird ja geschrieben, das sich dieses Problem z.T. auch von selbst wieder behebt.
Ich für meinen Teil werde deshalb erst einmal weiter beobachten.
Ein Front- oder Back-Fokus-Problem ist es bei mir jedenfalls nicht. Wenn, dann hängt es mit dem AF-Segment kameraintern zusammen.

Gruß

Chikago
 
Ich habe jetzt bewusst mal auf einer Party nur mit meinem neuen
18-200 Sigma-Suppenzoom geknipst, (ja, geknipst) und alle Aufnahmen waren scharf.
Irgendwas ist mit meinem Kit-Objektiv nicht in Ordnung.
Es hat über Weihnachten und Sylvester oft fehlfokussiert.
Manchmal passte es aber auch wieder perfekt.
Keine Ahnung, was das ist. Mechanisches Spiel ?
In einem anderen Forum (DPreview) meinte jemand, die AF-Leistung wäre mit frisch geladenem Akku besser geworden. Könnte es sein, dass die neuen und daher noch nicht voll leistungsfähigen Akkus hier eine Rolle spielen?
 
Hi...
Ich habe mir nur den Body gekauft.
Und dann das Sigma 17-70mm
Bei mir ist in keinem Bereich ein Fokusproblem zu erkennen.
Bin absolut zufrieden damit.
Auch mit der Abbildungsleistung!:top:

cu Matthias
 
In einem anderen Forum (DPreview) meinte jemand, die AF-Leistung wäre mit frisch geladenem Akku besser geworden. Könnte es sein, dass die neuen und daher noch nicht voll leistungsfähigen Akkus hier eine Rolle spielen?

Hm, in diese Richtung habe ich jetzt noch gar nicht gedacht.
Ich habe mir ja einen 2. (Fremdanbieter-) Akku gekauft.
Kann mir aber jetzt überhaupt nicht vorstellen, daß es daran liegen könnte,
denn dann würde die Kamera ja generell mit fast leerem Akku fehlfokussieren.
 
Irgendwas ist mit meinem Kit-Objektiv nicht in Ordnung.
Es hat über Weihnachten und Sylvester oft fehlfokussiert.
Manchmal passte es aber auch wieder perfekt.
Keine Ahnung, was das ist. Mechanisches Spiel ?

Mir geht es mit dem Kit-Objektiv ja genau so. Mal schön scharfe Fotos, mal ganz unerwartet in Standardsituationen unscharfe. Dazu eine große AF-Unsicherheit im WW-Bereich (18mm).

Ich hoffe ja fast, dass es wirklich am Kit-Objektiv lieg. Wenn ich genau wüsste, dass es mit einem anderen Objektiv (z.B. Sigma 17-70) viel besser wäre, würde ich das Kit auch ersetzen.
Ausser dem Kit-Objektiv habe ich nur das Pentax 50-200mm. Und ich meine, dass der AF damit auch treffsicherer wäre.
 
Mit dem 50-200 ist der AF deutlich treffsicherer, was ja auch auf der Hand liegt, da die Strukturen dann im Sucher wesentlich größer sind. Die Tendenz, dass Reinzoomen leichte Nachkorrekturen beim AF bringt, ist aber auch da vorhanden.

Auch das 50-200 ist offenbar parfokal (obwohl das nirgendwo explizit spezifiziert ist).
 
Mit dem 50-200 ist der AF deutlich treffsicherer, was ja auch auf der Hand liegt, da die Strukturen dann im Sucher wesentlich größer sind.

Ja, ich bilde mir aber sogar ein, dass es selbst bei 50mm treffsicherer ist als das Kit bei 50 bzw. 55mm. Das kann natürlich daran liegen, dass das 50-200er dann f/4 ist, also eine Blendenstufe lichtstärker als das Kit.
(Im Übrigen ist das auch nur eine sehr subjektive Beobachtung von mir, die ich noch nicht durch Tests untermauert habe.)
 
Was mir so gerade einfällt ist, daß meiner Frau das Kit-Objektiv einmal vom Schreibtisch gefallen ist.
Wenn ich aber dann lese, daß andere ähnliche Probleme haben,
denke ich wieder, daß es daran doch eher nicht liegen kann.

Ich mache jetzt testweise erstmal nur noch Bilder mit dem 18-200.
 
Ich habe z.z. so viel neues zu entdecken, daß ich das erstmal aussortieren muss.
(Die Kamera, Zwischenringe, Telekonverter, Teleskopadapter, das neue 18-200 und bald ein 50/1.4).

Die letzten Partybilder mit dem 18-200 waren AF-mäßig aber alle schonmal OK.
Demnächst stehen wieder einige Events an, ich berichte dann wieder.
 
Hallo, habe auch so ein Problem.

Wenn ich z.B. mit dem 18-55 Kit-Objektiv an der K10D aus zwei Metern einen Zweig fokussiere und das Ergebnis in der Kamera betrachte ist das bei voller VErgrösserung nicht scharf.

Egal welche ISO Werte oder Blende ich einstelle.

Ist es überhaupt zu erwarten, dass ein Detail nach der Aufnahme auch mit 20facher Vergrösserung (Kameraanzeige) scharf abgebildet wird?
Waere schon schön wenn das ein Normal waere.


Was empfehlen die Experten?
 
Was empfehlen die Experten?
Gerade bei Zweigen kann es vorkommen, dass das AF-Messfeld größer ist als das Objekt, welches fokussiert wurde. Möglicherweise hat der AF auf ein dahinter liegendes Objekt (z.B. andere Zweige) scharf gestellt.

Grundsätzlich empfehle ich zur Sicherheit ein kurzes Reinzoomen und die dann gefundene Schärfe zu speichern. Das klappt bei Pentax-Objektiven ganz problemlos. Gerade gestern hatte ich Gelegenheit mal eine K100D mit 18-55 Kit auszuprobieren und auch da funktioniert das beschriebene Verfahren ohne Weiteres.
 
Ist es überhaupt zu erwarten, dass ein Detail nach der Aufnahme auch mit 20facher Vergrösserung (Kameraanzeige) scharf abgebildet wird?

Also 20fache Vergrößerung ist eigentlich etwas heftig. Ich benutze dazu normalerweise nur 4 bis 8fache Vergrößerung. Bei mir sieht man dann oft schon bei 4fach die Unschärfe :rolleyes:
 
ich hatte mal ein kaputtes FA* 28-70 bei der Reparatur, dabei musste es natürlich auch justiert werden...jetzt macht es was ich will ;)


ruf einfach mal beim Service an und sprich mit einem Techniker, die können Dir genaueres sagen....ein Limited mit Fokusproblemen ist ein Unding!

...das 21mm geht jetzt zur Justage zu Pentax. ich hoffe das Thema ist dann erledigt.

VG

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten