• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

Ich weiss jetzt nicht worauf Du scharfgestellt hast, aber die Schärfe leigt immer auf der Zero Flasche.

Ich habe immer exakt auf das "Zero" der mittleren Flasche scharf gestellt.
Was mich dabei irritiert ist, dass dieser Punkt scharf ist (also soweit ok), aber die Schärfe auch weit vorher vorhanden ist. Ich bin mir deshalb unsicher, ob das nun ein Fokusproblem ist (oder nicht) ?

Und ....
wenn es kein Fokusproblem ist, warum habe ich dann diese generelle "Unschärfe" ?
Z.B. HIER liegt die Schärfe 1 Meter vor der Katze, obwohl ich den zentralen Fokus direkt auf die Katze geleget habe. :confused:

Gruß

Chikago
 
Ich habe immer exakt auf das "Zero" der mittleren Flasche scharf gestellt.
Was mich dabei irritiert ist, dass dieser Punkt scharf ist (also soweit ok), aber die Schärfe auch weit vorher vorhanden ist.

Also das nennt man Schärfentiefe und ist im grossen und ganzen schon OK. Ich denke, dass die Bilder mit der Coke-Zero in Ordnung sind. (Obwohl sich die Schärfentiefe eigentlich eher weiter nach hinten als nach nach vorne erstrecken müsste, oder? Aber seien wir mal nicht päpstlicher als der Papst).


wenn es kein Fokusproblem ist, warum habe ich dann diese generelle "Unschärfe" ?
Z.B. HIER liegt die Schärfe 1 Meter vor der Katze, obwohl ich den zentralen Fokus direkt auf die Katze geleget habe. :confused:

Also dieses Bild finde ich schon aussagekräftiger. Genau solche Probleme habe ich auch oft. Objekt (Gesicht, hier die Katze, ...) anvisiert, AF gibt OK, aber leider ist Objekt nicht wirklich scharf, sondern ein anderer Bereich.
Die Katze sollte eigentlich auch groß genug sein, dass sie und nichts anderes vom zentralen AF_Feld bedeckt wird.
Gut, jetzt könnte man wieder argumentieren, dass die Katze evtl. wenig Kontrast hat etc. etc.
Aber eigentlich sollte der AF doch so eine Standardsituation können...es hat ja nicht jeder einen echten Tiger mit Streifen im Fell im Garten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer exakt auf das "Zero" der mittleren Flasche scharf gestellt.
Was mich dabei irritiert ist, dass dieser Punkt scharf ist (also soweit ok), aber die Schärfe auch weit vorher vorhanden ist. Ich bin mir deshalb unsicher, ob das nun ein Fokusproblem ist (oder nicht) ?

Und ....
wenn es kein Fokusproblem ist, warum habe ich dann diese generelle "Unschärfe" ?
Z.B. HIER liegt die Schärfe 1 Meter vor der Katze, obwohl ich den zentralen Fokus direkt auf die Katze geleget habe. :confused:

Gruß

Chikago

keine Ahnung, aber das Bild ist schon besser geeignet um einen Frontfokus zu zeigen...allerdings hast Du ja mit Deiner Fokusreihe selbst schon ausgeschlossen, dass die Kamera ein Fokusproblem hat.
 
Bei mir lagen die AF-Probleme, wie beschrieben, nicht im WW-Bereich, sondern waren zwischen 16mm und 200mm fast gleichverteilt zu beobachten.
Nicht bei jedem Bild saß der AF falsch, aber sicherlich bei 10-20%.
Die Testbilder hatte ich vom Stativ aus gemacht, somit waren verwackler auszuschliessen.
Hier war es auch egal welches Objektiv verwendet wurde (16-45, 18-55 oder 50-200).

Der Händler hat mir aber Probleme mit Zooms bestätigt und die Ausrüstung ohne Kommentar zurück genommen.

Klar, Serienstreuung gibt's immer und überall.

Rainer
 
Der Händler hat mir aber Probleme mit Zooms bestätigt und die Ausrüstung ohne Kommentar zurück genommen.
Der Händler hat was? :confused:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die K10D eine generelle Unverträglichkeit mit Zooms haben soll. Es ist doch wohl eher so, wie hier schon verschiedentlich angemerkt wurde, nämlich: In bestimmten, grundsätzlich für jeden Kamera-AF kritischen Situationen (kleine und wenig trennscharfe Strukturen) kann es Probleme geben. Das ist aber keine generelle K10D-Eigenschaft, wie nochmal betont werden muss.

Ich habe eben noch mal einige Aufnahmen mit meinem 50-200 gemacht. Ergebnis: Im Allgemeinen ist es egal, mit welcher Brennweite anvisiert wird, der AF sitzt. Hin und wieder gibt es leichte Verbesserungen, wenn die Schärfe bei voller Brennweite geholt wird.

Die hier verlinkten Bilder sind schwierig zu beurteilen, weil man wie gesagt nicht weiß, worauf fokussiert wurde. Aber ich kann da keinen durchgängigen Fehlfokus erkennen.

Bevor vorschnell Kameras zum Service geschickt wird, der dann ratlos davorsteht und im schlimmsten Fall (nur um irgendetwas zu machen) kontraproduktive Justierungen vornimmt, würde ich wirklich testen, ob das Problem immer auftritt und zwar auch bei etwas längeren Brennweiten.
 
HiJoe
Also das nennt man Schärfentiefe und ist im grossen und ganzen schon OK.

Also dieses Bild finde ich schon aussagekräftiger. Genau solche Probleme habe ich auch oft. Objekt (Gesicht, hier die Katze, ...) anvisiert, AF gibt OK, aber leider ist Objekt nicht wirklich scharf, sondern ein anderer Bereich.

Nightstalker
Keine Ahnung, aber das Bild ist schon besser geeignet um einen Frontfokus zu zeigen...allerdings hast Du ja mit Deiner Fokusreihe selbst schon ausgeschlossen, dass die Kamera ein Fokusproblem hat.

Rainer08
Bei mir lagen die AF-Probleme, wie beschrieben, nicht im WW-Bereich, sondern waren zwischen 16mm und 200mm fast gleichverteilt zu beobachten.

Danke für die Beiträge.
Wenn es kein Fokusproblem ist, wie Nightstalker ja bestätigt, bleibt die Frage "Woher kommt die generelle Unschärfe", die andere ja auch bemängeln. Die Ergebnisse sind demnach ja immer mehr oder weniger "Zufallsgetriggert" und das ist wenig optimal.

Und was tut man : Ausrüstung zurückgeben ist eine Variante ? Oder kann Pentax etwas justieren ?

Ich werde mal die Stellungnahme von Pentax abwarten.

Gruß

Chikago
 
keine Ahnung, aber das Bild ist schon besser geeignet um einen Frontfokus zu zeigen...allerdings hast Du ja mit Deiner Fokusreihe selbst schon ausgeschlossen, dass die Kamera ein Fokusproblem hat.

Wenn er tatsächlich keinen Frontfokus hat - auffällig ist bei seinem Coke-Test allerdings schon, dass der Schärfebereich eher vor dem Hauptmotiv und nicht dahinter liegt - dann zeigt das Bild mit der Katze, dass der AF hier nicht auf die Katze fokussieren kann und dann einfach irgendetwas einstellt und sein OK gibt. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen - allerdings bisher, so weit ich beobachten konnte eher im WW-Bereich, die Katze wurde ja mit 55mm abgelichtet.
Wenn der AF nicht genügend Kontrast zum Fokussieren findet, sollte er das so melden und vorher mal einen Hilfblitz abfeuern und nicht einfach irgendetwas einstellen.

bye,
dag0
 
Damit keine Missverständnisse entstehen.
Ich habe mir alle Mühe gegeben, ein für mich klares und zuverlässiges Gesamtild der K10D zu bekommen.
Meine Zielsetzung war es ganz klar, meine 20D durch die K10D zu ersetzen, auch von noch keine DA*-Optiken erhältlich sind.
Will heissen, ich habe sicherlich ausgiebig getestet und zum Vergleich auch mal die 20D herangezogen. Die hatte deutlich weniger Probleme mit dem AF, in gleichen "Labor"-Umgebungen.

Was der Händler meinte, ich sei nicht der erste, der eine K10D mit AF-Problemen zurückgegeben hat. In allen Fällen (er erinnerte sich an insgesamt drei, von ca. zehn verkauften) traten die Probleme mit Zoom-Optiken auf.

Mehr weiss ich auch nicht. Vielleicht hatten auch alle drei die selbe, wieder verpackte Kamera bekommen :-)

Wie dem auch sei, ich suche weiterhin nach einem Ersatz für meine 20D, und alle, bei denen die K10D keine Probleme macht, sollten einfach gute Bilder geniessen.

Rainer
 
Der Händler hat was? :confused:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die K10D eine generelle Unverträglichkeit mit Zooms haben soll. Es ist doch wohl eher so, wie hier schon verschiedentlich angemerkt wurde, nämlich: In bestimmten, grundsätzlich für jeden Kamera-AF kritischen Situationen (kleine und wenig trennscharfe Strukturen) kann es Probleme geben. Das ist aber keine generelle K10D-Eigenschaft, wie nochmal betont werden muss.

Ich habe eben noch mal einige Aufnahmen mit meinem 50-200 gemacht. Ergebnis: Im Allgemeinen ist es egal, mit welcher Brennweite anvisiert wird, der AF sitzt. Hin und wieder gibt es leichte Verbesserungen, wenn die Schärfe bei voller Brennweite geholt wird.

Die hier verlinkten Bilder sind schwierig zu beurteilen, weil man wie gesagt nicht weiß, worauf fokussiert wurde. Aber ich kann da keinen durchgängigen Fehlfokus erkennen.

Bevor vorschnell Kameras zum Service geschickt wird, der dann ratlos davorsteht und im schlimmsten Fall (nur um irgendetwas zu machen) kontraproduktive Justierungen vornimmt, würde ich wirklich testen, ob das Problem immer auftritt und zwar auch bei etwas längeren Brennweiten.

Problem, Problem .....
Ich habe bis heute Bilder ohne Ende "geschossen" und jede mögliche Einstellung der Kamera getestet. Mal passt's und beim nächsten Bild wieder nicht. Das mit dem 18-55 und dem 50-200. Es ist für mich deshalb schwierig zu beurteilen, hat die Kamera ein Problem oder nicht ? Was auffällt ist einfach die hohe Quote an Bildern, bei denen, ich nenn es mal die Detailgenauigkeit, nicht stimmt.

Ich bin da schon ein wenig ratlos.

Gruß

Chikago
 
Dazu musst Du den Blitz aufklappen ;)


Wie gesagt ich will nicht ausschliessen, dass es einige Kameras mit Problemen geben könnte (klar ist überall so) aber bei Deiner sehe ich keins....wieso die Katze nciht scharf ist, da kann ich von hier aus nichts dazu sagen, höchstens die Frage stellen, ob Du im Sucher einen Fehlfokus von 1m nicht bemerkt hast.

Diese Problem treten immer wieder bei neuen Kameras auf...und einige Wochen später sind sie wie durch Zauberhand verschwunden...komischerweise haben diese Probleme fast immer die weniger erfahrenden User (wie gesagt, das heisst nciht, dass es nicht auch tatsächliche Fehler gibt) und kaum Leute, die seit Jahren mit DSLRs hantieren.

Vieles ist meiner Meinung nach Panik, manches wird nach einem unscharfen Bild als Allgemeinregel festgeschrieben und einiges wird einfach falsch interpretiert.

Das Katzenbild würde ich jetzt als Indiz ansehen, aber solange nicht nachvollziehbar immer der gleiche Fehler auftritt glaube ich in diesem Fall nicht an den Fehler in der Kamera sondern eher an den Fehler dahinter, sorry, aber bislang hat es sich eigentlich immer so aufgeklärt....
 
lest mal bitte den aktuellen FF fred im technik teil, wirklich sehr aufschlußreich und daher bitte alle fokustests nur noch bei tageslicht würd ich sagen!

ein korrekter AF gehört zu einem komplexen system das auch den user mit einschließt der nix unmögliches erwarten sollte, ich erwarte von meiner Ds keinen AF ala D200, ob man den der K10 damit vergleichen kann, weiß ich nicht, ich finde D200 ziemlich perfekt, aber da liegen auch noch einige hundert euro zwischen den bodys.

beim service kann eigentlich nix verschlimmbessert werden, es werden ja nicht objektiv auf kamera abgestimmt, sondern body auf referenzobjektiv und umgekehrt, sonst würde ja das wechselsystem ad absurdum geführt werden.

der pentax service ist sehr freundlich und wird sich evtl. probleme sicher gern annehmen, aber bitte auch mal über AF belesen, das system ist ziemlich komplex und kann auch nicht zaubern, es gibt situationen die kann ein AF nicht scharfstellen, die gerade herrschende "dunkelheit" macht objektive tests im moment auch ziemlich schwer, siehe oben, die einführung neuer produkte zu weihnachten läßt dann im laufe der zeit bei mehr licht und kontrast viele probleme eben verschwinden im normalen leben.

und all diese probleme sind nicht firmenspezifisch, schaut mal in die anderen hersteller foren, kein grund eine sonst hervorragende k10 wegen einem evtl. servicebesuch wieder loswerden zu wollen.
 
Hallo zusammen,

daß das AF-System ein komplexes System ist, dürfte uns allen klar sein. Trotzdem halte ich es nicht für unmöglich, ein AF System zu bauen, welches funktioniert. Ich habe einen langen Weg hinter mir und außer Olympus schon alle DSLR Syteme hinter mir, aber selbst meine alte Nikon D100 hatte einen treffsicheren AF, jedenfalls bei Kunstlicht, bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen. Selbst das AF Hilfslicht des AF 360FGZ (der 540 ist leider noch nicht da) hat da nicht viel geholfen. Die Bilder wirken wie fehlfocusiert, obwohl der Focustest keine Probleme offenbart.

Ich halte das nicht für ein generelles Problem von Pentax, da ich auch schon eine KoMi hatte, bin ich es auch gewohnt, daß Kameras zuerst mal zum Service müssen, bevor sie richtig benutzt werden können. Dennoch halte ich das Verfahren, die Schärfe eines eigentlich nicht parfokalen Objektis erst im Telebereich einzustellen und dann zurrückzuzoomen, halte ich ebenfalls für nicht praktikabel. Sicherlich kann man das für eine kurze Zeit als "Provisorium" einsetzen, aber ein "Kuraufenthalt" in Hamburg scheint für die betroffenen Kameras unausweichlich. Solange es Einzelfälle bleiben, ist das sicherlich kein Problem, auch die anderen Marken kämpfen mit Qualitätsproblemen, man sollte da also auch nicht zuviel hineininterpretieren.

Natürlich kann ich nur für mich selber sprechen, aber ich für meinen Teil werde bei Pentax bleiben und die K10D nicht wieder hergeben. Vom Gesamtkonzept kommt mir das System an ehesten entgegen und Fehler gibt es auch bei Canon, Nikon und Co. .


Gruß Uwe
 
Selbst das AF Hilfslicht des AF 360FGZ (der 540 ist leider noch nicht da) hat da nicht viel geholfen. Die Bilder wirken wie fehlfocusiert, obwohl der Focustest keine Probleme offenbart.
Dazu ein Zitat aus dem Thread zum Thema Fehlfokus bei Kunstlicht:

Ich habe gerade mal einen Fokustest, nur mit dem roten AF-Hilfslicht gemacht. Das ist gar nicht mal trivial, da nicht mehr auf das zentrale Objekt scharf gestellt wird (die Amsel), sondern auf das Streifenmuster, das der Blitz aussendet. Da das mit einem schräg gestellten Blatt nicht geht, muss eine senkrechte Fokusebene eingeführt werden (das ist eh der bessere Test).

Als Ergebnis kann ich sagen, dass der Fehlfokus mit AF Hilfslicht dem von Halogenlicht entspricht.
 
Hallo zusammen,

jetzt könnte man natürlich darüber diskutieren, ob es sehr sinnvoll ist, eine Farbtemperatur für das Hilfslicht zu verwenden, die einen Fehlfocus produziert. Da es bei den "anderen" ja auch funktioniert, bin ich mir sicher, daß Pentax das auch in den Griff bekommt. Ob man das per Firmwareupdate "zu Hause" oder per "Kuraufenthalt" in Hamburg in den Griff kriegt, wird sich wohl bald zeigen.


Gruß Uwe
 
Dazu musst Du den Blitz aufklappen ;)


Wie gesagt ich will nicht ausschliessen, dass es einige Kameras mit Problemen geben könnte (klar ist überall so) aber bei Deiner sehe ich keins....wieso die Katze nciht scharf ist, da kann ich von hier aus nichts dazu sagen, höchstens die Frage stellen, ob Du im Sucher einen Fehlfokus von 1m nicht bemerkt hast.

Diese Problem treten immer wieder bei neuen Kameras auf...und einige Wochen später sind sie wie durch Zauberhand verschwunden...komischerweise haben diese Probleme fast immer die weniger erfahrenden User (wie gesagt, das heisst nciht, dass es nicht auch tatsächliche Fehler gibt) und kaum Leute, die seit Jahren mit DSLRs hantieren.

Vieles ist meiner Meinung nach Panik, manches wird nach einem unscharfen Bild als Allgemeinregel festgeschrieben und einiges wird einfach falsch interpretiert.

Das Katzenbild würde ich jetzt als Indiz ansehen, aber solange nicht nachvollziehbar immer der gleiche Fehler auftritt glaube ich in diesem Fall nicht an den Fehler in der Kamera sondern eher an den Fehler dahinter, sorry, aber bislang hat es sich eigentlich immer so aufgeklärt....

Ich fotografiere ja auch nicht erst seit gestern. Dennoch oder gerade deshalb gebe ich Dir insofern recht, als das man in der Beurteilung vorsichtig sein muss. Häufig ist das Problem in der Tat hinter der Kamera.

Andererseits ist verständlich, dass man sich bei einer Investition von über mehr als 1000 Euro relativ zügig darüber klar werden muß, ob das gekaufte Gerät ok ist (oder eben nicht). Das fällt, wie wir alle ja wieder mal feststellen, nicht immer leicht.

Ich verstehe deshalb die gehäuften Anfragen im Forum, denn wo sonst soll man sich Rat holen.

Zum Schärfeproblem und zu der von Dir gestellten, offenen Frage noch einmal zurück : Bei den von mir gezeigten Bildern liegt der zentrale Fokuspunkt im Motiv immer da, wo er ganz offensichtlich auch liegen sollte. Also immer zentral im Motiv. Ich habe darauf stets geachtet. Wenn, wie Du schreibst, die Schärfe dann anderswo liegt, fängt das Problem wieder an. Warum ?

Gruß

Chikago
 
Hallo allerseits,

jetzt möchte ich auch mal ein Bildle einstellen.

Gibt es hier auch ein AF-Problem oder muss ich wirklich genau auf das Pferdeauge fokussieren, um diesen Bereich ebenso scharf zu bekommen, wie die Übrigen?

Mir ist das schon ein paar Mal aufgefallen, dass der Focus eher hinter der von mir scharf gestellten Ebene lag, zum Teil konnte ich das aber auch auf Bewegungsunschärfe aufgrund langer Belichtungszeiten zurückführen.

Sollte ich doch mal einen dieser Focustests machen?
 
Hallo allerseits,

jetzt möchte ich auch mal ein Bildle einstellen.

Gibt es hier auch ein AF-Problem oder muss ich wirklich genau auf das Pferdeauge fokussieren, um diesen Bereich ebenso scharf zu bekommen, wie die Übrigen?

Mir ist das schon ein paar Mal aufgefallen, dass der Focus eher hinter der von mir scharf gestellten Ebene lag, zum Teil konnte ich das aber auch auf Bewegungsunschärfe aufgrund langer Belichtungszeiten zurückführen.

Sollte ich doch mal einen dieser Focustests machen?

Meine Vorgeschichte hast Du bestimmt verfolgt. Also, ähnliche Probleme.
Empfehlung =
Objektiv auf maximale Brennweite, manuell scharf stellen, dann Brennweite zurück auf Gesamtmotiv, dann auslösen. Mit dieser Vorgehensweise, die ja auch im Forum schon vorgeschlagen wurde, sind meine Ergebnisse besser. Probiers mal und gibt bitte Info, wie's dann bei Dir aussieht.

Gruß

Chikago
 
also leute, sr ist ja gut und schön, aber bei 170mm und 1/45 sec noch superschärfe zu erwarten, noch dazu bei f4, da kann ich nur den kopf schütteln, außerdem sollte klar sein das der sr im body euch nicht daran hindert, brav aus der schärfeebene zu wackeln. wenn fokustest, dann ordentlich mit stativ, sva, kabelauslöser, tageslicht! wenn dann alles ok mit kunstlicht bzw. auch mit af hilfslicht weiter, ergebnisse zusammenfassen und alles ab zum service wenn was nicht in ordnung ist.
 
also leute, sr ist ja gut und schön, aber bei 170mm und 1/45 sec noch superschärfe zu erwarten, noch dazu bei f4, da kann ich nur den kopf schütteln, außerdem sollte klar sein das der sr im body euch nicht daran hindert, brav aus der schärfeebene zu wackeln. wenn fokustest, dann ordentlich mit stativ, sva, kabelauslöser, tageslicht! wenn dann alles ok mit kunstlicht bzw. auch mit af hilfslicht weiter, ergebnisse zusammenfassen und alles ab zum service wenn was nicht in ordnung ist.


es waren 17 mm, nur zur Klarstellung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten