• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d: weitere Fragen

Verstehe das Problem nicht! Wenn Du mit CS2 Drucken willst dann nimm einfach "Drucken mit Vorschau" Da kann man doch schön eingeben wie groß das Bild auf dem Ausdruck sein soll.

Ist doch egal wieviel DPI da stehen, CS2 skaliert das doch dann automatisch!
 
Also nochmal ... ich arbeite nebenberuflich für 2 lokale Magazine die Ihre Drucke Offset drucken lassen. In Druckereien bedeutet das, dass die Auflösung der Bilder 300 dpi haben müssen. Da ich gerne schnell und direkt arbeite wäre es schön die Bilder gleich in 300 dpi zu haben, ohne dass ich das vorher in CS2 von 72 auf 300 umstellen muss. Sprich, es wär schön gewesen wenn die Pentax eine Einstellmöglichkeit gehabt hätte und das selbst getan hätte. Dann würde ich mir den Schritt über CS2 sparen und könnte die Bilder direkt in die Indesign Vorlagen einbauen. Ne ganz einfache Sache ... Gruß Ben
 
Hmm, sind die Bilder immer gleich gross im Druck?

Und wenn das so ist, passt das dann immer genau mit der Kameraauflösung und 300dpi?


also ich kenne das halt so, dass die Bilder in allen möglichen Grössen abgerufen werden und der Drucker das dann verkleinert und auf den passenden Wert interpoliert.
 
Nun, die Bilder sind natuerlich nicht alle gleich groß ... je nach Topic und Layout des Magazins. Der Faktor 300 dpi bleibt aber grundsätzlich gleich und ist Vorraussetzung für den Profidruck. INDESGN croped die Bilder selber auf die Größe des vorgegebenen Bilderrahmens in der Indesign-Layoutvorlage. Grundsätzlich hat man also kein Problem die Bilder erst über Photoshop auf die richtige Bildgröße bringen zu müssen, sofern Bilder von vorneherein als 300dpi ausgespuckt werden würden was nicht der Fall ist. Der 2. negative Punkt ist, dass unter 1.5 MP keine niedrigere Größe einstellbar ist ... ich also jetzt gezwungen bin alle kleineren Bilder für INDESIGN über PS vorzubereiten, weil sonst die Dateigröße an sich ins unermessliche schnellen würde. Um ehrlich zu sein, es nervt gewaltig, aber ich drücke hier aufgrund der wirklich guten Tiefenschärfe der K 100 D beide Augen zu. Schlussendlich ist die Bildqualität im Magazin entscheidend und nicht wie praktisch der Vorgang zur Erstellung vonstatten ging.
Gruß Ben
 
Moin,

Ich hab auch mal ne vlt. blöde Frage, aber ich bin zu gerade zu zufrieden um mir mehr Gedanken zu machen. :)
Und zwar steht ja im Handbuch man soll beim verwenden von Stativen die ShakeReduction ausschalten? Ich seh da nicht den techn. Sinn, denn auch ein Stativ ist doch Erschütterungen ausgesetzt wie z.B. Autos auf Brücken, Wanderer auf weichen Böden oder eben auch kleine Windböen.
Dann sollte doch die SR genau das auch ausgleichen oder nicht? Hat das dann Auswirkungen auf dessen Funktion? Klar, bei Nachtaufnahmen mit langen Belichtungen und bei alles Zeitauslösern ist die sowieso aus, aber in den restlichen Situation eben nicht.
 
ich glaube das gilt vor allem für sehr stabile Stative auf stabilem Grund. Wenn der SR nichts zu tun kriegt, kann es wohl sein dass er sich aufschaukelt und das Bild verwackelt, also genau kontraproduktiv ist. Auf meinem 10€-Stativ lass ich ihn aber immer an, da wird ihm bestimmt nicht langweilig^^
 
Hallo!

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Einstellungen im Hauptmenü.
Wie habt ihr die Werte Farbsättigung, Schärfe und Kontrast eingestellt?
Habt ihr die Werte verändert oder einfach die Standarteintellungen übernommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten