• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D usw

blaueelise

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich bin ja immer noch am suchen, nach der richtigen Cam für mich, und da bin ich jetzt, nachdem ich eigentlich nur zwischen Nikon D 80 und Pentax K 10D am schwanken war, auf die 100er Reihe aufmerksam geworden.
Die scheinen ja auch ganz interessant zu sein.
Ich blicke allerdings nicht so genau welche von den 100ern wohl die "Beste" bzw "Hochwertigste" ist.
Da gibts ja die K 100D, die K 100D Super und die K 110D!?
Und wie seht Ihr die von den 100ern "Beste" im Vergleich zu der K 10D???
Ich glaube auch das die 100er eine Ecke kleiner sind als die K 10D!???
Evtl. dann für meine recht großen Pranken zu klein?
Bin auf Eure Tipps/Erfahrungen usw gespannt.
Ach ja, die K10D hatte ich zum Probieren schon in der Hand, im Vergleich mit der Nikon D80. Die Nikon liegt mir etwas besser in der Hand als die K 10D....? Aber sonst ist die K10D, vom Preis/Leistungsverhältniss, denke ich, schon ok. Der Unterschied D 80 mit dem Nikon 18-200VR zur K 10D mit Tamron 18-200 sind ja immerhin 400-450€.
Was ist Eure Meinung zu dem Vorteil des "beruhigten Sucherbildes" beim Nikon 18-200 VR im Vergleich zu einem 18-200er Tamron an der K 10D, aber eben ohne "beruhigtes Sucherbild???

LG
Jo
 
Wenn man von der K100D als "Basismodell" ausgeht, fehlt der K110D der Bildstabi, und die K100Dsuper hat zusätzlich zu den Funktionen der K100D noch einen Alibi-Sensorreiniger und unterstützt die neuen DA* Objektive mit Ultraschallautofokus. Ansonsten sind die identlisch.

Die 100er sind in der Tat kleiner als die K10D, ausserdem gibts dafür keinen (originalen) Batteriegriff, was das Problem (für die, die eins damit haben) evtl. noch verstärkt.

Zum stabilisierten Sucherbild kann ich mangels Erfahrungen mit Objektiv-Stabi nix sagen.
 
Das Problem zu grosse Hände / zu kleine Kamera.
Ich habe es nicht, aber ich habe auch recht kleine Greiffer. :D
 
Was ist Eure Meinung zu dem Vorteil des "beruhigten Sucherbildes" beim Nikon 18-200 VR im Vergleich zu einem 18-200er Tamron an der K 10D, aber eben ohne "beruhigtes Sucherbild???

LG
Jo
Bis 200mm imho noch nicht notwendig. Erst gegen 300-400mm ist dies für mich "notwendig". Über 400mm würde ich ein Einbein benutzen, da der
Anti-Wackel ja doch keine Wunder vollführen kann.


Alle Erfahrungen habe ich mit dem 80-400mm von Canon gemacht.:)


Ps. Da ich nicht so schnell über 300mm hinauskomme, ist dies für mich
nicht sehr sinnvoll.
 
Es garb mal eine Zeit, in der ich zu Canon wechseln wollte (war so vor 4 Wochen). In der Zeit hab ich mir öfters eine 30d + 17-85mm und einem
80-400mm ausgeliehen (naja der besitzer war halt bei mir, ein guter Freund, welchen ich durch die Fotografie kennen gelernt habe). Das erste, wass ich ausprobiert habe, war das stabilisierte Sucherbild. Bis 200mm war es für mich kaum erkennbar, dass sich dort etwas tut. Erst so zwischen 300mm und 400mm
war dies dann doch ein Erleichterung.
Ich durfte sogar ein 600mm is ausprobiern (das hat ihm nicht gehört). Aber da fühlte ich mich mit Einbein
deutlich wohler;).

Zusammenfassung: Stabilisiertes Sucherbild bringt erst ab 200/300 etwas
und ab 400mm verwende ich Einbein (zumindest war das bei meinem Kumpel so).
An meiner Pentax hab ich kein 400mm^^

PS. Canon war mir dann viel zu teuer. Und mehr als 400mm brauch ich nicht...
Achja und zu schwehr, wisst ihr was so ein 600er wiegt:ugly:
PPS. alle Erfahrungen, nach meinen Einschätzungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal an alle...
wo seht Ihr denn den Vorteil der K10D gegenüber der K100DSuper?, ´mal abgesehen von dem wohl etwas größeren Gehäuse, (wieviel größer ist denn die k10d?), was für mich persönlich wohl eine Überlegung wert sein sollte,....
immerhin ist die 100er nochmal ca. 250€ günstiger! Wenn´s keine gravierenden Unterschiede gibt, außer der Größe,?...wofür dann mehr bezahlen? Dann doch evtl. mehr in die Optik investieren, oder?
Jo
 
Naja, die K10D ist Mittelklasse-, die K100D Einsteigerniveau. Die K10D hat ein Rad und ein paar Knöpfe mehr, man kann sie viel weiter konfigurieren als die K100D. Außerdem stehen da noch 10MP gegen 6MP. Zudem ist das Wireless-Blitzen mit der K10D möglich. Das sind so die erten drei großen Vorteile, die mir auf Anhieb einfallen; es gibt bestimmt noch einige mehr. Aber sowas kann man z.B. auf dpreview.com sehr übersichtlich nachlesen.

Viel wichtiger als die technischen Merkmale finde ich die Kamera mal in der Hand gehabt zu haben. Das muss halt irgendwie passen. Wenn man die Kamera nicht mit nimmt, weil sie einem zu schwer oder zu groß ist, dann hat man eindeutig Geld verschenkt.

/e: Wobei, ganz vergessen zu erwähnen: Die K100D hebt sich als Einsteigerkamera meiner Meinung nach von den Konkurrenzmodellen 400D und D40 doch etwas ab. Als Kamera alleine (ohne jetzt das Gesamtsystem zu betrachten) ist sie den beiden von den Ausstattungsmerkmalen oft, aber nicht immer, überlegen.
 
Wie gerade schon erwähnt: einfach mal in die Hand nehmen, ob dir die Kamera zu klein ist, kannst nur du entscheiden. Ich habe auch sehr große Hände, finde die 100D(super) aber sehr angenehm in der Hand...
 
Zudem ist das Wireless-Blitzen mit der K10D möglich. Das sind so die erten drei großen Vorteile, die mir auf Anhieb einfallen; es gibt bestimmt noch einige mehr

Das Wireless-Blitzen ist auch mit der K100D möglich - habe es selbst ausprobiert!
Also nur noch zwei gründe...:eek:

Die K100D ist super und ich bin bis jetzt mit allen funktionen zufrieden:top:
Bin zwar nur Hobbyfotograf aber dafür reicht auch die K100D
 
meinst du das mit dem "fast", da man den Blitz im Blid sieht - sprich Belichtung :D
:top:
richtig

bei der K10 kann der interne Blitz bildunwirksam auslösen und übernimmt dabei die Steuerung/Regelung des externen Blitzes.

Die K100/K100Super kann das auch, dazu werden allerdings zwei externe Blitze benötigt, z.B. zwei 360er
 
Wie meinst du das - ich habe mit den internen Blitz ausgelöst :confused:
Das funktioniert aber wegen dem nicht abschaltbaren Messblitz auch nur, wenn der externe Blitz soweit zurückgeregelt wird, dass er problemlos 2 mal nacheinander blitzen kann, ohne nachzuladen. Also doch nur recht eingeschränkt imho.

Weitere, noch nicht genannte Vorteile der K10D gegenüber der K100Dsuper wäre noch das abgedichtete Gehäuse, der erhältliche Batteriegriff und die etwas bessere Serienbildfunktion.
 
Weitere, noch nicht genannte Vorteile der K10D gegenüber der K100Dsuper wäre noch das abgedichtete Gehäuse, der erhältliche Batteriegriff und die etwas bessere Serienbildfunktion.

....und halt wie schon genannt die Bedienung und Konfigurationsmöglichkeiten. Find ich im Prinzip am wichtigsten.

Wem die K100D ohne BG einfach nur zu klein ist, der bekommt von Ansmann sehr günstig einen Powerpack mit LiIon-Akku, der ungefähr die Abmessungen eines Batteriegriffs hat, nur eben ohne Hochformatauslöser.

Ich selbst habe nach Abwägung der ganzen Fürs und Widers entschieden, daß ich mit einer K100DS auskomme und diese letzten Samstag bestellt.
 
die zusätzlich bedienelemente wurden zwar schon erwähnt, aber ich möchte speziell auf die RAW-taste der K10D hinweisen.:top:
sie hat im übrigen auch einen nachteil: ohne neue mattscheibe kann sie nicht so gut mit alten linsen wie die k100d.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten