• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D usw

Guten Tag!

Ich stehe vor ähnlichen Fragen wie der Threadstarter. Entschuldigen Sie mich falls ich an anderen Orten gestellte Fragen wiederhole.

Zuerst einmal möchte ich meine Situation beschreiben. Ich habe bis jetzt mit einer analogen Spiegelreflexcamera Bilder gemacht. Diese hatte keinen Autofocus, was mir auch nie fehlte. Ich möchte wenn möglich auch manuelle Objektive (wenn sinnvoll, also eher nicht Zoomobjektive) einsetzen. (Dies scheint bei den Pentax Cameras möglich zu sein)

Gibt es für die K100D Einschränkungen um diese Objektive gebrauchen zu können oder geht dies ohne Probleme? Dabei interessiert mich:
- Kann die Blende an dem Objektiv eingestellt werden?
- Wird die Blende automatisch auf den eingestellten Wert geschlossen, bleibt die Blende bis zur Auslösung offen?
- Ist das focusieren machbar von Hand? (Ist das Bild im Sucher klar genug um die Schärfe zu beurteilen, mir ist schon klar, dass der Focus grundsätzlich einstellbar ist)
- Inwiefern ist die K10D besser/anders in diesen Eigenschaften?

Zu der K100D habe ich noch eine zusätzliche Frage:
- Die K100D hat keine spezielle Batterie wie die meisten anderen Digitalcameras. Ich finde das ein grosser Nachteil, auch wenn manche sagen, das dies ein Vorteil sei wegen der Möglichkeit überall vorhandene Batterien zu benutzen. Wie lange halten die Baterien in der Praxis? Gibt es Alternativen um dieses Problem zu umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kann die Blende an dem Objektiv eingestellt werden?
Ja, aber nur im Modus "M". Es gibt allerdings eine Taste, die kurz abblendet und dann die Belichtung misst und die Zeit einstellt. Also auch eine Art Zeitautomatik, halt einfach nicht in Echtzeit.
- Wird die Blende automatisch auf den eingestellten Wert geschlossen, bleibt die Blende bis zur Auslösung offen?
Ja, aber auch nur in M. In den anderen Modi bleibt sie auch während der Auslösung offen. :ugly:
- Ist das focusieren machbar von Hand? (Ist das Bild im Sucher klar genug um die Schärfe zu beurteilen, mir ist schon klar, dass der Focus grundsätzlich einstellbar ist)
Der Sucher der K100D ist - im Vergleich zu alten analogen Kameras - ziemlich klein, was das manuelle fokussieren erschwert. Es gibt allerdings eine optional erhältliche Sucherlupe (bei der immer noch das ganze Bild sichtbar bleibt), damit fällt zumindest mir das fokussieren wesentlich einfacher. Bei wenig Licht und bewegten Motiven wirds allerdings knifflig. Die K10D soll einen etwas grösseren Sucher haben.
- Inwiefern ist die K10D besser/anders in diesen Eigenschaften?
siehe oben. :D Die Belichtungsmessung mittels der abblenden-messen-Taste soll ungenauer sein als bei der K100D.

Zu der K100D habe ich noch eine zusätzliche Frage:
- Die K100D hat keine spezielle Batterie wie die meisten anderen Digitalcameras. Ich finde das ein grosser Nachteil, auch wenn manche sagen, das dies ein Vorteil sei wegen der Möglichkeit überall vorhandene Batterien zu benutzen. Wie lange halten die Baterien in der Praxis? Gibt es Alternativen um dieses Problem zu umgehen?

eneloop oder Varta ready2use Akkus benutzen. Die reichen für hunderte von Bildern.
 
ich stehe auch kurz vor der entscheidung, mir eine K100DS zu kaufen.
was ich bislang gelesen habe, soll die kamera mit einer akkuladung ca. 720 bilder machen können, was im vergleich zb zur d40(x) recht gut ist.
ich finde es auch ein vorteil, dass man normale akkus nutzen kann, da spezielle akkus sehr teuer sind, wenn man diese mal kaputt sind.
 
ich finde es auch ein vorteil, dass man normale akkus nutzen kann, da spezielle akkus sehr teuer sind, wenn man diese mal kaputt sind.

Im Prinzip ja, aber ...

ein Satz Eneloop für die K100 = 12€
ein LiIon Akku für die K10D = 5€
 
ich stehe auch kurz vor der entscheidung, mir eine K100DS zu kaufen.
was ich bislang gelesen habe, soll die kamera mit einer akkuladung ca. 720 bilder machen können, was im vergleich zb zur d40(x) recht gut ist.
ich finde es auch ein vorteil, dass man normale akkus nutzen kann, da spezielle akkus sehr teuer sind, wenn man diese mal kaputt sind.
ich komme mit einer eneloop-ladung auf über 1000 fotos, wenn ich nicht den internen blitz benutze.
für den fall der fälle hab ich noch einen 2ten satz eneloops dabei, kostet ja nur ~12 euro.
vergleiche das mit einem hersteller-akku!
 
Ja, aber nur im Modus "M". Es gibt allerdings eine Taste, die kurz abblendet und dann die Belichtung misst und die Zeit einstellt. Also auch eine Art Zeitautomatik, halt einfach nicht in Echtzeit.
Also muss man im M-Modus arbeiten. Dies ist kein Problem für mich, kenne (noch) nichts anderes. Der Belichtungsmesser misst aber auch im M-Modus nur die Belichtung für die Offenblende, oder habe ich dies falsch verstanden? Leidet halt die Geschwindigkeit ein bisschen, aber mit manuellem Focus ist die sowieso nicht zu schnell.

Der Sucher der K100D ist - im Vergleich zu alten analogen Kameras - ziemlich klein, was das manuelle fokussieren erschwert. Es gibt allerdings eine optional erhältliche Sucherlupe (bei der immer noch das ganze Bild sichtbar bleibt), damit fällt zumindest mir das fokussieren wesentlich einfacher. Bei wenig Licht und bewegten Motiven wirds allerdings knifflig. Die K10D soll einen etwas grösseren Sucher haben.
Wie ich gehört habe sind Autofocussysteme nicht auch nicht so gut bei schlechtem Licht. Meinen Augen traue ich auch etwas zu ;). Habe auch schon an den Einbau einer Schnittblende gedacht (habe da Katzeye (o.ä.) gefunden). Hat jemand Erfahrung mit einem solchen System, erlischt unter Umständen der Garantieschutz?

Vielen Dank für Ihre Antworten, die meisten Reviews und Tests scheinen sich (verständlicherweise) nicht alzu sehr mit meinen Fragen zu beschäftigen.
 
Also muss man im M-Modus arbeiten. Dies ist kein Problem für mich, kenne (noch) nichts anderes. Der Belichtungsmesser misst aber auch im M-Modus nur die Belichtung für die Offenblende, oder habe ich dies falsch verstanden? Leidet halt die Geschwindigkeit ein bisschen, aber mit manuellem Focus ist die sowieso nicht zu schnell.

Jein. Eine echte Offenblendmessung findet nicht statt. Es gibt eine "Autoarbeitsblendenmessung", man drückt die AE-L Taste, die KAmera blendet dann automatisch ab, mißt, stellt die passende Zeit ein und blendet wieder auf. Dann kann man auslösen wobei die Blende automatisch auf den vorgewählten Wert geschlossen wird. Man muß diese Prozedur natürlich nicht vor jeder Belichtung machen, ich laufe auch oft durch die Gegend und schätze einfach nur Pi mal Daumen, das klappt auch ganz gut :)

Habe auch schon an den Einbau einer Schnittblende gedacht (habe da Katzeye (o.ä.) gefunden). Hat jemand Erfahrung mit einem solchen System, erlischt unter Umständen der Garantieschutz?

Ich habe mir eine Mattscheibe aus einer alten, defekten RevueFlex passend zugeschnitten, funktioniert prima. Im Garantiefall würd ich vorsichtshalber wieder die originale Mattscheibe einbauen, da die K100DS eigentlich nicht dafür vorgesehen ist, daß die Mattscheibe vom User gewechselt wird (geht aber trotzdem)
 
Im Prinzip ja, aber ...

ein Satz Eneloop für die K100 = 12€
ein LiIon Akku für die K10D = 5€
Das sind dann aber eher die Billigteile über Ebay, oder?
Was ich an den eneloops auch schätze, ich war letzens unterwegs in ner Stadt und hatte keine Ersatzakkus dabei, als der Satz leer lief... Schnell in den nächsten Elektroladen und einen Satz ready2use gekauft und weiter gings.
 
Ich habe mir eine Mattscheibe aus einer alten, defekten RevueFlex passend zugeschnitten, funktioniert prima. Im Garantiefall würd ich vorsichtshalber wieder die originale Mattscheibe einbauen, da die K100DS eigentlich nicht dafür vorgesehen ist, daß die Mattscheibe vom User gewechselt wird (geht aber trotzdem)
Gibt's da eigentlich Anleitungen dafür? Ich hab selbst jetzt seit vorletzter Woche eine K100D Super und finde das manuelle Scharfstellen ohne Mikroprismen und Schnittbildmesser ein wenig ermüdend auf Dauer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten