• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d super? Pro und contra

Mein pro: Ich habe sie.
Euer contra: Es gibt sie kaum mehr zu kaufen.
Mein pro: Ich habe noch eine in Reserve...:lol:
 
Shakereduction taugt nix?
Wohl nicht richtig beobachtet oder Zitterkrämpfe?
Grüße
Da braucht es keine Beobachtungsgabe.
Ich habe vier Jahre lang eine Panasonic Lumix DMC-FZ10 gehabt.
Selbst wenn ich bis zum Anschlag hochgezoomt habe, kamen noch rattenscharfe Bilder bei raus.
Im Vergleich dazu ist die SR der Pentax eher rudimentär.
Außerdem bin ich schon alt, da darf man zittern ... und lernt umso mehr einen guten Bildstabbi zu schätzen.
Geh mal in ein Fotogeschäft und mach mal mit ner aktuellen Panalumix unter widrigen Lichtverhältnissen hochgezoomte Bilder ohne Blitz und dann das gleiche mit der Pentax. :evil:
Um es vorwegzunehmen, die Bilddynamik, Farbbrillianz und Rauscharmut der Pentax K100DS gleichen die schärferen Vergleichsfotos der Panalumix locker aus. ;)
 
Ich habe an der SR nichts auszusetzen. Ich kann davon ausgehen, dass meine Bilder - fast egal bei welcher Brennweite - bis etwa 1/10 bis 1/20 Sekunde Belichtungszeit nicht verwackeln.

Ab und zu hat die SR vielleicht ein paar Aussetzer, das heißt, in seltenen Fällen verwackeln Fotos, von denen ich erwartet hätte, dass sie es nicht tun. Aber im Allgemeinen finde ich sie sehr effektiv.
 
Folgende Zeiten erreiche ich dank SR in etwa (mit reproduzierbar verwacklungsfreien Ergebnissen natürlich!):

- 1/6s bei 50mm
- 1/15s bei 200mm
- 1/60s bei 500mm

....nach meiner Erfahrung sind die Stabisysteme der anderen Hersteller da keinen Deut besser, manche kommen in meinen Patschehändchen auf dieselben Werte, andere wiederum (ich "durfte" letztens ein Canon-Objektiv mit 1st-Generation-IS an meiner 20D ausprobieren) sind einfach nur traurig unwirksam.......
 
Da braucht es keine Beobachtungsgabe.
Ich habe vier Jahre lang eine Panasonic Lumix DMC-FZ10 gehabt.
Selbst wenn ich bis zum Anschlag hochgezoomt habe, kamen noch rattenscharfe Bilder bei raus.
Im Vergleich dazu ist die SR der Pentax eher rudimentär.

die muss auch keinen Spiegelschlag ausgleichen ;)

Ansonsten ist der Pentax SR in der gleichen Klasse wie der bei KonicaMinolta anzuordnen (selbst getestet mit einer D7D)

Mit einer Kamera ohne Spiegelschlag halte ich ohne SR ziemlich die gleichen Zeiten wie bei einer DSLR MIT SR
 
Das mit der geringen Objektivauswahl ist doch relativer Quark.
Die konsequente Beibehaltung des PK-Bajonets ermöglicht, auf dreißig Jahre alte Objektive zurückgreifen zu können.
Ich denke, man hat bei Pentax insgesamt schon eine recht große Objektivauswahl.
-> habe kein Wort über die alten Objektive Verloren! Insofern: caveat lector!!!
viel eher stand dies in einem Kontext mit "kaum lichtstarke Teles".
Schonmal versucht die alten FA Teles zu bekommen? Abgesehen von einer FB und dem DA* ist im Moment ja nichts lichtstarkes im Telesegment neu zu erwerben.
Abseits davon: auch Nikon Linsen lassen sich afaik an neuen Bodies nutzen.

Im Büro habe ich einen DIN A3 Farblaserdrucker. Selbst, wenn ich Ausschnitte auf DIN A3 ausdrucke, habe ich bis jetzt die Grenze noch nicht erreicht, wo ich mir noch mehr Pixel wünschen würde.
:top: amen! Die Megapixel-Werbemasche ist auch echt überkandidelt!
Kann Dir da nur Recht geben!
Abgesehen von Deiner Kritik an der SR stimme ich auch ansonsten mit Dir überein :).

Mal unter uns: hattest Du sie denn auch eingeschaltet? Traf neulich einen K100DS Nutzer der nur rumfluchte weil alle Telefotos verwackelt waren und die SR würde ihm ja gar nicht helfen, bis ich beim Betrachten seiner Fotos mal auf das Knöpfchen rechts unten am Gehäuse spähen konnte.... ...SR war aus :grumble: .

Bin von der SR eigentlich auch nur begeistert.
 
Ich hab vor kurzem ein K100D-Bild auf einem Farblaser im Posterdruck auf A2 ausgedruckt, und es war kein spezielles Fotopapier, sondern nur normales weißes Papier im Schacht.

Das Ergebnis in einen Rahmen an die Wand und du sieht aus einem Meter weder dass es sich "nur" um eine 6MP-Datei, noch um einen Farblaserausdruck handelt.

Da muß man schon auf zwanzig Zentimeter ran gehen.
 
6 MP sind absolut brauchbar und schränken nicht in der Bildgestaltung ein wohl aber den Rüstungswahn hardwareseitig wie in der Optik.

Der langsame AF fällt nur im direkten Vergleich auf. Hat man diesen nicht - macht man sich darüber keine Platte auch dann nicht, wenn bei schlechten Lichtverhältnissen und sich bewegenden Objekten der AF nie zur Ruhe kommt.
 
Mal unter uns: hattest Du sie denn auch eingeschaltet? Traf neulich einen K100DS Nutzer der nur rumfluchte weil alle Telefotos verwackelt waren und die SR würde ihm ja gar nicht helfen, bis ich beim Betrachten seiner Fotos mal auf das Knöpfchen rechts unten am Gehäuse spähen konnte.... ...SR war aus :grumble: .

Bin von der SR eigentlich auch nur begeistert.
Ja sicher, die habe ich standardmäßig immer eingeschaltet.
Es ist auch nicht so, dass meine Bilder ständig wegen Verwackelung unscharf sind, aber ich bin da einfach von der Panalumix verwöhnt.:rolleyes:
Nightstalker hat da schon recht, ich habe den Spiegelschlag nicht berücksichtigt, andererseits - wie will man das auch machen?:confused:
 
K100Ds
-------

Meine PRO's:

- Auch bei sehr hohen ISO-Werten brauchbare Bilder
(Warum bieten die meisten Kameras ISO3200 wenn die Bilder dann sowieso nur mehr wie Aquarelle aussehen?)
- integrierte Shake-Reduction
- 6MP (Wo bekommt man das heute noch...)
- klein und kompakt
- großer, heller Sucher


Meine CONTRA's:

- oberes Display leider nicht beleuchtet (so schön grün wie bei der K10D)
- Serienbilder "nur" 2,8 Bilder/sek.
- es gibt zurzeit schon wesentlich bessere Display's (460.000px)
- nur ein Einstellrad für Zeit und Blende


mfg Roli :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht nur das ;)
Das Problem ist, die K100D ist so eine vernünftige Kamera, dass es rational trotzdem keinen Sinn macht, aufzusteigen. Du vermisst halt nix, was Dich an Deiner Arbeit behindern würde und Du sagen musst, "nun, ich hab es versucht, aber jetzt brauch ich halt wegen xyz doch eine K10D/K20D".
Ich warte daher schön, dass sie die zwei Jahre vollkriegt, damit ich sagen kann,"nun, die Kamera ist veraltet, ich brauch mal was neues"... :o
 
Naja ich vermisse langsam doch was.

Zum einen der hochformat auslöser im bg...okay den kann man enbauen, aber ich will keinen kippschalter oder so einen mist.

zudem macht mir manchmal der af probleme, aber das hat ja die k20 auch.
 
zudem macht mir manchmal der af probleme, aber das hat ja die k20 auch.
Der AF der Pentaxen ist eigentlich gut. Der ist etwas langsamer, aber sehr sicher. Die Forenkritik ist schwer überzogen und sollte mehr als Wunsch interpretiert werden.
Bei mir hängt die Leistung des AF stark vom Objektiv ab.
Der AF der K20D ist insofern besser, dass der Motor stärker ist.
Welche Probleme macht bei Dir der AF?
 
Kann auch am Objektiv liegen, habe das tamron 70-300 (also ich wieß nicht ob es überhaupot was mitm objektiv zu tunhaben kann), aber heute hab ich das erste mal sportfotos gemacht und hatte probleme, außerdem ists in anderen situationen oft eher lahm, da bin ich manuell schneller.

dazu mal gesamt ne frage, fürher gabs ja sowieso nur manuelles fokussieren.

wäre es da nicht sinnvoll, sich das einmal RICHTIG "anzutrainieren" , so dass es mit jedem objektiv hin haut? dann könnte man einerseits schneller fokussieren, wäre nicht auf den AF angewiesen und andererseits könnte man viele günstigere und vlt bessere (?!) ältere Objektive nutzen (als Pentax-User), wie wär das?
 
wäre es da nicht sinnvoll, sich das einmal RICHTIG "anzutrainieren" , so dass es mit jedem objektiv hin haut? dann könnte man einerseits schneller fokussieren, wäre nicht auf den AF angewiesen und andererseits könnte man viele günstigere und vlt bessere (?!) ältere Objektive nutzen (als Pentax-User), wie wär das?
Naja, aber früher hatten die Kameras einen viel größeren Sucher und Schnittbildscheiben. Heute verlässt man sich auf den AF, was sich dann beim Sucher bemerkbar macht. Da beißt sich also die Katze in den Schwanz.
Probier bei Sport AF.C und automatische Auswahl des Fokuspunktes. Da klappt es dann evtl. besser mit Sport, zumindest laut Handbuch. Die Kamera hat dann so etwas wie Prädiktions-AF, wenn sie ein bewegendes Motiv entdeckt. Ich habe es aber noch nie probiert. Das Tamron kenne ich nicht.
 
Jo habe beide Einstellungen benutzt, aber es war trotzdem schwierig, zugegeben es war in einer halle, in der die lichtverhältnisse nicht optimal waren, aber da muss es doch auch irgendwie gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten