marignac
Themenersteller
Nun habe ich zwar erst seit 1 Monat eine neue Canon EOS 1000D, finde die Kamera auch sehr, sehr gut, bin aber enttäuscht vom Kit Objektiv, merke, dass das Sigma 28-200, das ich noch aus Schwiegervaters analogen Beständen habe, ohne Stabi wenig taugt und habe bei dieser Gelegenheit entdeckt, dass Canon/Canon kompatible Objektive einfach nur teuer sind, zumal Stabi obligatorisch bei längeren Brennweiten ist, die ich nunmal bevorzuge.
(Beispielbilder im langen Thread gibt's hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081163&postcount=68
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081435&postcount=70
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081472&postcount=71
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081481&postcount=73
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081501&postcount=74
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081132&postcount=67)
Vor diesem Hintergrund hat sich die Frage Oly E-520 oder Pentax wieder aufgeworfen. Die Olys, von denen ich denke, dass sie die besten Kit-Objektive haben, scheinen aber gerade aktuell im 520er Bereich mit Qualitätsproblemen zu kämpfen zu haben.
Demgegenüber hat sich durch tatkräftige Mithilfe von toocool mein Pentax-affines Bauchgefühl gemeldet, hauptsächlich wegen des gut erreichbaren, preisgünstigen (gebrauchten) Objektivparks und der Erinnerung an meine gute alte K1000 aus der Schüler-/Studentenzeit. Nachdem ich gesehen habe, was für Objektive zu welchen Preisen hier unter "biete" erreichbar sind, ist die Entscheidung, neben oder anstelle der Eos 1000 eine Pentax anzuschaffen so gut wie gefallen. Nur: welche?
An sich die K200d, die ist das beste Angebot hinsichtl. Preis und Ausstattung. Aber ich finde sie ziemlich schwer und klobig. Der K-m fehlt die Abblendtaste, auf die ich aber nicht verzichten will. Also womöglich die K100d super. Hier die Fragen dazu:
Sie "kann" nur ISO 200. Hmm. Fehlt mir ISO 100?
Sie hat "nur" 6 Mio Pixel, stimmt es, dass das mir wegen der Bevorzugung langer Brennweiten eher sogar Vorteile bringt?
Einige Knöpfe, an die ich mich bei der Eos gewöhnt habe, fehlen, man muß die Funktionen übers Programm aufrufen - nicht wirklich ein Nachteil, oder etwa doch zu umständlich?
(Beispielbilder im langen Thread gibt's hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081163&postcount=68
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081435&postcount=70
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081472&postcount=71
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081481&postcount=73
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081501&postcount=74
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4081132&postcount=67)
Vor diesem Hintergrund hat sich die Frage Oly E-520 oder Pentax wieder aufgeworfen. Die Olys, von denen ich denke, dass sie die besten Kit-Objektive haben, scheinen aber gerade aktuell im 520er Bereich mit Qualitätsproblemen zu kämpfen zu haben.
Demgegenüber hat sich durch tatkräftige Mithilfe von toocool mein Pentax-affines Bauchgefühl gemeldet, hauptsächlich wegen des gut erreichbaren, preisgünstigen (gebrauchten) Objektivparks und der Erinnerung an meine gute alte K1000 aus der Schüler-/Studentenzeit. Nachdem ich gesehen habe, was für Objektive zu welchen Preisen hier unter "biete" erreichbar sind, ist die Entscheidung, neben oder anstelle der Eos 1000 eine Pentax anzuschaffen so gut wie gefallen. Nur: welche?
An sich die K200d, die ist das beste Angebot hinsichtl. Preis und Ausstattung. Aber ich finde sie ziemlich schwer und klobig. Der K-m fehlt die Abblendtaste, auf die ich aber nicht verzichten will. Also womöglich die K100d super. Hier die Fragen dazu:
Sie "kann" nur ISO 200. Hmm. Fehlt mir ISO 100?
Sie hat "nur" 6 Mio Pixel, stimmt es, dass das mir wegen der Bevorzugung langer Brennweiten eher sogar Vorteile bringt?
Einige Knöpfe, an die ich mich bei der Eos gewöhnt habe, fehlen, man muß die Funktionen übers Programm aufrufen - nicht wirklich ein Nachteil, oder etwa doch zu umständlich?