• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Objektiv für Insekten / kleine Tierchen ???

MacGyverDTH

Themenersteller
Hallo !
Ich habe jetzt seit einigen Tagen eine K100D mit dem "normalen" Kit-Objektiv 18-55 (und bin noch ein Anfänger), aber würde gerne Insekten usw. fotografieren. Leider ist dazu das Objektiv nicht so geeignet da ich ja dann fast auf den Viechern draufklebe. Was für eins braucht man denn dafür ? Auf was muß ich da achten ? Kann mir da jemand etwas empfehlen ? (ich will aber nicht sooooo viel ausgeben, dachte ab 200-300 Euro ...)
vielen Dank schonmal, bye
MacGyverDTH
 
Danke erstmal für eure Antworten !

Ist das Cosina 100/3.5 dann fest mit 100mm (also nicht mit 70-200 oder so ... sorry bin mit den Fachbegriffen noch nicht so fit)?
Ich hatte auch noch das Tamron 70-300/1:4,0-5,6LD Di im Auge, bin mir aber nicht sicher ob das auch für Insekten das richtige ist.

Ich werde mich mal durchs Forum wühlen und dieses Cosina "ansehen".
 
hey!

hatte beide objektive im auge und hab mich fürs cosina entschieden. mit dem vorsatz kommst nämlich auf einen abbildungsmaßstab von 1:1. beim tamron kommst nur auf 1:2. sicher ließe sich das auch mit einem adapter erreichen, aber der mitgelieferte beim cosina hat wirklich eine gute qualität.

ein paar fotos vom cosina gibts auch schon auf meiner hp unter makro.

lg
christian
 
Ist das Cosina 100/3.5 dann fest mit 100mm (also nicht mit 70-200 oder so ... sorry bin mit den Fachbegriffen noch nicht so fit)?

Jap, ist eine Festbrennweite.

Ich hatte auch noch das Tamron 70-300/1:4,0-5,6LD Di im Auge, bin mir aber nicht sicher ob das auch für Insekten das richtige ist.

Ist halt kein Macro und kommt auch von der Abbildungsleistung natürlich nicht an eine Festbrennweite heran.
 
@toocool
entschuldige die evtl. total blöde Frage: aber was ist eigentlich ein Makro ? Was ist daran anders als an einem ohne Makro ?
 
aaaahhhhh ! super, das Lexikon ist echt klasse, hab ich noch gar nicht entdeckt. Kann es sein das die Suche spinnt ? Bei mir kommt als Ergebnis immer eine total leere Seite ohne etwas :-(
Ja kann ich mit dem Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO dann nicht so gut Nahaufnahmen machen, da steht ja nix von Makro !?
 
@toocool
entschuldige die evtl. total blöde Frage: aber was ist eigentlich ein Makro ? Was ist daran anders als an einem ohne Makro ?

Also erstmal ist ein Objektiv noch lange kein Makroobjektiv, nur weil es den Beinamen "Makro" trägt, wie viele Telezooms z.B.

Als "richtiges" Makroobjektiv bezeichnet man Objektive, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 schaffen. Das kann das Cosina zwar auch nur mit der Vorsatzlinse, aber die wird erstens gleich mitgeliefert und ist zweitens exakt auf das Objektiv abgestimmt.

Grober Richtwert: wenn ein Zoomobjektiv den Beinamen "Makro" trägt, ist es mit absoluter Sicherheit kein Makroobjektiv, denn es gibt nur ein einziges Makrozoom auf dem Markt und das ist von Nikon und heißt nicht "Makro" sondern "Zoom Micro-Nikkor"

Alle anderen Makroobjektive auf dem Markt sind Festbrennweiten.
 
Wenn Du Insekten fotografieren willst, vielleicht sogar kleine Insekten, bedeutet das einen Abbildungsmaßstab weit unter 1.

Die billigste und (fast) beste Möglichkeit, ist ein altes Normalobjektiv in Retrostellung. Das Objektiv braucht nicht lichtstark zu sein, 1:2,8 reicht immer.

Dazu brauchst Du noch einen Umkehrring und zum scharfstellen ein Balgengerät. Und natürlich ein spitzenmäßigen Stativ, bei dem man die Kamera auch 5cm über dem Boden positionieren kann.

Automatik gibts dabei keine. Braucht man aber auch nicht, da Macrofotografie bei diesen Abbildungsmaßstäben eine sehr zeitaufwändige Sache ist.

Wenn Du ein altes M42-Objektiv kaufst, kannst Du mit einem passenden Objektivdeckel, in den du ein Loch schneidest, den Blendenstift betätigen. Damit kannst Du auch abblenden.

Das Abblenden ist aber meistens nicht nötig, da bei entsprechendem Balgenauszug die wirksame Blende ohnehin wesentlich kleiner wird.

Bei noch kleineren Blenden durch Abblenden braucht man dann schon einen Ringblitz.
 
Ich empfehle das Cosina. Ist auch als Portraitlinse schön. Es verhält sich beim abblenden auch schön.
Mal ein Beispiel im Anhang. Ist ein Raw gewesen, hab ein Weißabgleich in LightZone gemacht und dann einen Auschnitt in den Crop. Sonst keine Bearbeitung.
Es ist mit dem 1:1 Achromat an einem hellen Tag bei F22 entstanden. Die Lichtstärke des Objektivs ist für mich ok.
 
Hallo,
Nur so nebenbei, mit einem 2x Telekonverter und dem 18-55 kommt man auch auf 1:1.5. Ist für die größeren Insekten wohl Ok, und so ein Teil kann man ja immer mal gebrauchen.
Matthias
 
Hiho,
da das Bild oben mir wegen der Ränder komisch vorkommt, nochmal ein crop mit Pentax Photo Laboratory mit Kamera Einstellungen beim Weißabgleich und nur zugeschnitten. Wie gesagt Blende 22. Ich finde, dass das für ein 99 Euro Objektiv echt ok. ist.
PS: Irgendwie ärgert mich das mit LightZone, dass die Bilder ohne weitere Bearbeitung doch so abweichen von dem von Photo Laboratory, welches leider nicht unter Linux läuft :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mit dem 1:1 Achromat an einem hellen Tag bei F22 entstanden. Die Lichtstärke des Objektivs ist für mich ok.

Das Bild ist sichtbar unscharf, überall, denn bei Blende 22 ist man bei KB und erst recht bei APS-C Sensoren schon weit im Bereich der Beugungsunschärfe. Ausserdem sind alle Objektive bei gleicher Blende gleich lichtstark. Das soll nicht heissen, dass das Objektiv schlecht ist, aber Deine Beispiel sagt nicht viel aus.
 
Das Bild ist sichtbar unscharf, überall, denn bei Blende 22 ist man bei KB und erst recht bei APS-C Sensoren schon weit im Bereich der Beugungsunschärfe. Ausserdem sind alle Objektive bei gleicher Blende gleich lichtstark. Das soll nicht heissen, dass das Objektiv schlecht ist, aber Deine Beispiel sagt nicht viel aus.
Hmmm, ja. ich hatte auf Makroseiten gelesen, ohne Achromat Blende 11, mit 16 und auch mal 22. Die Bilder sind sicher nicht Aussagekräftig.
Jetzt mal 3.
Links eins mit blende 22, Mitte das Gleiche bei Blende 11 und rechts ein Schönes.
Bei dem mittleren reicht mir die Tiefenschärfe nicht. Bei dem ganz Rechts konnte ich mit der fehlenden Tiefenschärfe spielen, ist auch F11
Es sind Crops und keine Bilder für ein Fotowettbewerb.
 
OK, so wie ich das sehe werde ich mit dem Cosina 100/3.5 am besten fahren für meine Insektenfotos, es ist günstig und wird für meine Zwecke auf jedenfall reichen (bin ja noch Anfänger...). Aber ich finde es momentan nur für 129 Euro. Ich warte mal ein bisschen ob es das wiedermal als Angebot für 89,-- € gibt, Foto Walser die Dinger ja mal im Angebot...

Ich dachte nur wenn ich evtl. das Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO nehme dann hab ich ein Tele und eins für meine Krabbelviecher in einem. Aber wie so oft gibt es keine wirkliche Wollmilchsau - da werd ich wohl mein Tele auf meinem Wunschzettel vermerken müssen für Zeiten in denen ich wieder Geld auf der hohen Kante habe ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten