Gast_46145
Guest
Ich habe gerade P einmal ausprobiert, die Kamera schlägt bei leichtem Gegenlicht (mit Belichtungskorrektur +1. Spotbelichtungsmessung schlägt in dem Fall wohl auch nicht an?) trotz zweier etwas in der Tiefe versetzter Personen stur auf Blende 2.0-2.4 und die Zeit auf 180-225. Wobei mich das nicht im geringsten wundert, woher soll die Kamera auch wissen, dass ich beide scharf haben möchte und die Zeit auch ruhig etwas länger sein dürfte?
Die Autofokuspunkte legen auch lediglich fest, in welchem Bildbereich die Kernschärfe liegen soll. Sicher kann ich auch auf einen anderen Punkt fokussieren, um das Zentrum auf die Mitte zwischen den beiden Personen zu legen, das ist aber jetzt nicht Fokuspunktspezifisch. Die Blende sollte trotzdem so eingestellt werden, dass beide Personen ausreichend scharf abgebildet werden und der Hintergrund noch verschwimmt.
Eine dahingehende Automatik wäre machbar, wenn ich als Nutzer zwei oder mehr Fokuspunkte bestimmen könnte, dessen Ziele noch scharf sein sollen. Das bietet aber zumindest die K100D nicht an.
Kleiner Hinweis zur geschilderten Vorgehensweise: sofern man die ISO-Automatik aktiviert hat, schaltet die K100D beim Einsatz der Belichtungskorrektur stur auf ISO200!
Bei fest eingestelltem ISO-Wert bleibt dieser hingegen auch bei aktivierter Belichtungsautomatik bestehen.
Diese Eigenart der K100D sollte man bedenken, wenn man die Belichtungskorrektur einsetzt.
Gruß,
Dodson