• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D: Nutzt Ihr die Motivprogramme?

Ich habe gerade P einmal ausprobiert, die Kamera schlägt bei leichtem Gegenlicht (mit Belichtungskorrektur +1. Spotbelichtungsmessung schlägt in dem Fall wohl auch nicht an?) trotz zweier etwas in der Tiefe versetzter Personen stur auf Blende 2.0-2.4 und die Zeit auf 180-225. Wobei mich das nicht im geringsten wundert, woher soll die Kamera auch wissen, dass ich beide scharf haben möchte und die Zeit auch ruhig etwas länger sein dürfte?

Die Autofokuspunkte legen auch lediglich fest, in welchem Bildbereich die Kernschärfe liegen soll. Sicher kann ich auch auf einen anderen Punkt fokussieren, um das Zentrum auf die Mitte zwischen den beiden Personen zu legen, das ist aber jetzt nicht Fokuspunktspezifisch. Die Blende sollte trotzdem so eingestellt werden, dass beide Personen ausreichend scharf abgebildet werden und der Hintergrund noch verschwimmt.

Eine dahingehende Automatik wäre machbar, wenn ich als Nutzer zwei oder mehr Fokuspunkte bestimmen könnte, dessen Ziele noch scharf sein sollen. Das bietet aber zumindest die K100D nicht an.

Kleiner Hinweis zur geschilderten Vorgehensweise: sofern man die ISO-Automatik aktiviert hat, schaltet die K100D beim Einsatz der Belichtungskorrektur stur auf ISO200!
Bei fest eingestelltem ISO-Wert bleibt dieser hingegen auch bei aktivierter Belichtungsautomatik bestehen.

Diese Eigenart der K100D sollte man bedenken, wenn man die Belichtungskorrektur einsetzt.

Gruß,
Dodson
 
Und noch ein Hinweis:

Man sollte schon die Wahl der Belichtungsmessung entsprechend wählen. Hier wäre sicher Mittenbetonte oder gar Spotmessung die richtige gewesen.

Dann hätte auch die P-Automatik gewusst, was Du aufnehmen willst ;)
 
Und noch ein Hinweis:

Man sollte schon die Wahl der Belichtungsmessung entsprechend wählen. Hier wäre sicher Mittenbetonte oder gar Spotmessung die richtige gewesen.

Dann hätte auch die P-Automatik gewusst, was Du aufnehmen willst ;)

Es machte vom Verhalten der Kamera keinen Unterschied, welche Messmethode ich ausgewählt habe.

Sehe aber immer noch nicht, warum AV gegenüber P so unnütz sein soll, dass man jetzt letzteren mit aller Gewalt nutzen und so auf die direkte Kontrolle der Blende verzichten soll. Zumal ich dazu noch nicht einmal mehr eine Belichtungskorrektur machen darf? :(
 
Da muß aber ein Unterschied sein.

Bei der Spotmessung fällt normalerweise die Umgebungsbeleuchtung nicht mit ins Gewicht.
 
An der IstDS benutze ich zu 95% AV-Zeitautomatik. Die Motivprogramme nur wenn ich, wie bereits mehrfach erwähnt, schnell auf AF-C umschalten will. Ich würde aber wenn die IstDS/K100 Programmshift anbieten würde, fast ausschließlich in P fotografieren. P ist m.E. die bessere Ausgangsposition da hierbei die Kamera auf jeden Fall schon mal eine brauchbare Grundeinstellung anbietet mit der ich sofort einen Schnappschuß machen kann. Bei AV kann das auch in die Hose gehen da die Kamera den zuletzt vorgewählten Blendenwert speichert und beim einschalten wieder einstellt. Falls ich vorher z.Bsp. mit großer Schärfentiefe gearbeitet habe und die Lichtverhältnisse sich verschlechtert haben erhalte ich ein unscharfes Bild.
 
Sehe aber immer noch nicht, warum AV gegenüber P so unnütz sein soll, dass man jetzt letzteren mit aller Gewalt nutzen und so auf die direkte Kontrolle der Blende verzichten soll. Zumal ich dazu noch nicht einmal mehr eine Belichtungskorrektur machen darf? :(

Es geht nicht darum, dass AV unnütz sein soll, es geht darum das P teilweise verteufelt wird, das Beispiel bzw die Erklärung von Since87 ist ein schönes Beispiel für einen Vorteil von P.

Und nochmal, auch mit P hab ich Kontrolle über die Blende und ihre Wirkung aufs Bild, ich sehe doch was die Kamera vorschlägt und kann die Kamera jederzeit überstimmen.
 
Tut er nicht, aber je nach Sitzposition der verschiedenen Personen muß ich halt so auswählen, das es für "von vorne bis hinten" langt vom AF-Punkt aus.

...mal ein Punkt für mich um einzuhaken: Wenn ich in einem ansonsten leeren Raum eine vordere Person und eine hintere Person scharf sehen will, aber der Raum unmittelbar vor der vorderen und hinter der hinteren unscharf werden soll (Ihr versteht schon...): Wie kann ich das lösen: Manuell den Fokus zwischen die Personen drehen, Abblendtaste drücken und dann die Blende verändern? So oder so ähnlich?

Markus
 
Hi,
ja, so könnte man es machen. Oder wenn du die genauen Meterangaben weißt, und du ein Objektiv mit Entfernungs- und Tiefenschärfeskala hast, halt direkt damit.
mfg
 
Stimmt, die Wahl der Belitungsmessungsart macht einen Unterschied, der Spotkreis ist wohl größer als mein Objekt war :o

Aber wie kann man denn die Blende in P verstellen? Über das Rad hinten verändert sich bei mir da nichts?
 
Und nochmal, auch mit P hab ich Kontrolle über die Blende und ihre Wirkung aufs Bild, ich sehe doch was die Kamera vorschlägt und kann die Kamera jederzeit überstimmen.

Ist es nicht egal von welcher Seite man das angeht?

einmal kommt der Ausgangswert halt von der Kamera, ein andermal hast Du ihn selber eingestellt .... jeder so wie er am besten damit zurechti kommt.
 
Stimmt, die Wahl der Belitungsmessungsart macht einen Unterschied, der Spotkreis ist wohl größer als mein Objekt war :o

Aber wie kann man denn die Blende in P verstellen? Über das Rad hinten verändert sich bei mir da nichts?

im "P-Mode" kannst Du weder Blende noch Zeit verändern - lediglich die Belichtung kannst Du korrigieren - aber das ist ja auch der Sinn dieser Betriebsart!!

...für alles andere gibt´s ja AV und TV
 
Stimmt, die Wahl der Belitungsmessungsart macht einen Unterschied, der Spotkreis ist wohl größer als mein Objekt war :o

Aber wie kann man denn die Blende in P verstellen? Über das Rad hinten verändert sich bei mir da nichts?

kommt drauf an wie Du das konfiguriert hast ;) wenn Du eine K10 hast ... garnicht, wenn Du eine K100D hast.
 
Kann ich mit dem Drehrad der K100D bei P wirklich nicht die Zeit/Blendenkombi verschieben???
Ihr macht Scherze oder?
 
Hi,
zb: um für schnelle Schnappschüsse immer in "P" bleiben zu können, die Kamera wird dort immer halbwegs vernünftig belichten und zwar ruck-zuck, ohne das man was einstellen muss. Aber wenn man mal ein wenig Zeit hat, kann man mit den zwei kleinem Rädchen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen, schnell in TV oder AV umschalten. Mit dem Grünem Knopf geht es dann wieder zurück zu "P". Ist echt praktisch finde ich.
mfg
 
also wenn ich P benutze, will ich gar nichts einstellen; will ich selbst einstellen, nutze ich Av oder Tv - naja, jeder so, wie er es mag

mit welchem grünen Knopf geht es zu P??
 
also wenn ich P benutze, will ich gar nichts einstellen; will ich selbst einstellen, nutze ich Av oder Tv - naja, jeder so, wie er es mag

mit welchem grünen Knopf geht es zu P??

Das was die alle beschreiben und auch den grünen Knopf gibt's nur bei der istD und der K10D - sehr sinnvoll im übrigen in einem Thread in dem es um die K100D geht! :D

Bei allen übrigen Pentaxen gibt es keinen grünen Knopf und das Rädchen ist in "P" völlig funktionslos. Ärgert mich auch etwas -> da gehört definitiv der Programmshift drauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten