• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d noch zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Dai
  • Erstellt am Erstellt am
Nur sind die Vorteile für mich, als ganz einfachen Hobbyfotografen ohne Spezialisierung, praktisch unrelevant.

Blitzgerät nutze ich, wenn überhaupt, Zweimal oder Dreimal im Jahr. Stativ noch Weniger (Dafür liegts im Auto :D ).
 
Ich kann mir nicht vorstellen (mangels K100D), dass das lange so bleiben wird.

kann ich mir auch kaum vorstellen, denn alleine mit zwei Einstellrädern und dem besseren Sucher ist die K5 I/II einfach besser bedienbar, dazu noch abdichtet als Zuckerl... kenne die K100d auch, für mich wäre der Mikrosucher nix...

Ws nicht heisst, dass man immer die neueste Cam braucht, aber wenn man beide hat wird sich der Favorit schon herauskristallisieren.

Dafür mag ich so alte Knochen als klauresistente Immerdabei im Kofferraum, allerdings hab ich da meist eher was analoges dabei...
 
Auch wenn ich die K5II als Systemabsicherung bestellt hab, bleibt die K100D Super weiter meine First Lady.

Die abgespeckte *istDL2 fällt gegen die K100D allerdings spürbar ab.;)

Ich bin von der K100Ds (die ich immernoch besitze und hin und wieder doch noch verwende) auf die K5II gewechselt.
Glaube mir, du hast das Gefühl von einen Golf auf einen Porsche umgestiegen zu sein. Selbst für "ganz einfachen Hobbyfotografen ohne Spezialisierung" wie du oder auch Ich :D sind die Fortschritte eigentlich immer und überall zu spüren. Du wirst die K100Ds freiwillig liegen lassen. :lol: Meine "First Lady" ist die K5II.
Ich fotografiere immernoch ganz gerne mit der K100Ds, hauptsächlich weil der CCD Sensor ganz nette Farben rauswirft.
Aber selbst wenn jemand eine gebrauchte Pentax sucht würde mittlerweile mind. eine K-r empfehlen.
Die K100ds darf die "Queen Mum" in meiner Fotoausrüstung sein...:lol::lol:
 
Eh, schon wieder April?
Mönsch Clyde, das sind doch ganz andere Welten und das hat nix mit Pixelbeepen zu tun. Das sehe ich doch auch hier im Vergleich K-20D und der K-5II. Beide Kameras haben hier ihre Daseinsberechtigung und beide bilden gut ab. Jedoch kommt dei K-20D eben eher an ihre Grenzen, alleine was ISO angeht und AF.
Wenn man mit der Leistung der älteren Kameras zufrieden ist nutzt man sie weiterhin, wenn nicht-> neuer Body.

Gruß,
lonee
 
Nö, die K100Ds stinkt gegen die K5II definitiv nicht ab.

Es liegen keine Welten dazwischen, außer vielleicht für Pixelpeeper und Hardcore-Technikfreaks.

Für Jpegs aus der Kamera kann man dem zustimmen, wenn man mit Ausgabegrößen bis DIN A4 auskommt.
Wenn ich die Bilder aber in RAW aufnehme und entsprechend bearbeitete, gibt es viele Vorteile bei der K-5. Einmal habe ich nochmal im Vergleich zu dem 6 MP-Sensor einen digitalen Telekonverter mit dem Faktor ca. 1,6 eingebaut. Am meisten Nutzen ziehe ich aber bei meinen K-5 I+II aus der Möglichkeit aus dunklen nahezu abgesoffenen Bildelementen noch eine Unmenge von Details herausholen zu können ohne das die Bildqualität zu stark darunter leidet.
Man kann prima auf die hellen Stellen belichten damit die nicht ausfressen und die nicht mehr direkt sichtbaren Details aus den dunklen Stellen per Bildbearbeitung zurückholen.

Viele Grüße
 
Für Jpegs aus der Kamera kann man dem zustimmen, wenn man mit Ausgabegrößen bis DIN A4 auskommt.
Wenn ich die Bilder aber in RAW aufnehme und entsprechend bearbeitete, gibt es viele Vorteile bei der K-5. Einmal habe ich nochmal im Vergleich zu dem 6 MP-Sensor einen digitalen Telekonverter mit dem Faktor ca. 1,6 eingebaut. Am meisten Nutzen ziehe ich aber bei meinen K-5 I+II aus der Möglichkeit aus dunklen nahezu abgesoffenen Bildelementen noch eine Unmenge von Details herausholen zu können ohne das die Bildqualität zu stark darunter leidet.
Man kann prima auf die hellen Stellen belichten damit die nicht ausfressen und die nicht mehr direkt sichtbaren Details aus den dunklen Stellen per Bildbearbeitung zurückholen.

Viele Grüße

Eben, ich bin nur relaxter (JPeg)Hobbyfotograf und alles Andere hält mich nur von der Fotografie ab. :D
 
Eh, schon wieder April?
Mönsch Clyde, das sind doch ganz andere Welten und das hat nix mit Pixelbeepen zu tun. Das sehe ich doch auch hier im Vergleich K-20D und der K-5II. Beide Kameras haben hier ihre Daseinsberechtigung und beide bilden gut ab. Jedoch kommt dei K-20D eben eher an ihre Grenzen, alleine was ISO angeht und AF.
Wenn man mit der Leistung der älteren Kameras zufrieden ist nutzt man sie weiterhin, wenn nicht-> neuer Body.

Gruß,
lonee

Genau. Und Wo die K20D Murks war, war die K100D immernoch bis ISO 1.600 rauscharm.:evil:
 
Die K100Ds hatte aus meiner Sicht den besten CCD-Sensor der damaligen Zeit und die jpgs aus der Kamera sind (auch wegen dem geringen Dynamikumfang) sehr schön knackig, haben tolle Farben und sind scharf und kontrastreich.

Beim Rauschen ist die Kamera ganz klar nicht mehr 100% up to date, aber ein Raw mit der aktuellen Version von LR entwickelt, liefert nochmal einen deutlichen Qualitätssprung im Vergleich zu den damaligen Konvertern.

Als ich meine K100Ds nach meinem Wechsel zu Nikon damals verkauft hatte (war als Zweitkamera zu einer K7 im Einsatz), war ich aber beim Funktionstest erst von einem Defekt überzeugt, weil sie nicht fokussiert hat - bis die Gedenksekunde vorbei war :D Da hat sich sehr viel getan...

Alles in Allem habe ich mit der Kamera einige meiner schönsten Bilder gemacht :)
 
So schön die K100D auch war, bei mir liegt sie nur noch rum als Backup. Alleine die Arbeitsgeschwindigkeit treibt mich in der heutigen Zeit in den Wahnsinn. Ich bin aber auch ein eher ungeduldiger Mensch.

Gerade im Bereich Autofokus im Dunkeln, von bewegten Objekten und beim Blitzen sowie der JPEG Qualität sind die Unterschiede enorm.
 
Die K100D war meine erste DSLR... Sie war eine prima kamera, ohne Zweifel... Aber es liegen IMHO Welten zur K5II! Dagegen sind Unterschiede zwischen K5I und allen Nachfolger ehe marginal!

Allein der Dynamikumfang. Mal versucht aus schwarzen Bildbereichen was hochziehen? Bei der K100D ist da vergleichsweise nur rauschen...
 
Alleine die Arbeitsgeschwindigkeit treibt mich in der heutigen Zeit in den Wahnsinn. Ich bin aber auch ein eher ungeduldiger Mensch.

Du bist sehr reflektiert und hast es doch erkannt. Genau dieses Höher-Schneller-Weiter. DAS ist die doch marktwirtschaftliche Hirnwäsche!

Wir brauchen diese Hektikgesellschaft-Polung doch garnicht. Ich mit Asperger hab eben leicht reden, weil an mir praktisch jede "Mode" spurlos vorbeizieht.

Alles, was ich brauche, konnte und kann die K100D Super genauso. Und rauscharme ISO 1.600 war Damals definitiv "High-ISO-Tauglichkeit"! Und ist es für meine Begriffe auch Heute noch. Damit war schon das 1,8er-Streetlife-Objektiv für mich überflüssig und ich hatte mich für das DA 40/2,8 Ltd entschieden und Nie bereut. :)
 
@jedie

Allein der Dynamikumfang. Mal versucht aus schwarzen Bildbereichen was hochziehen? Bei der K100D ist da vergleichsweise nur rauschen...

Und Das ist eben der Punkt. Das ist für mich Alles eure EBVler, Mediengestalter und Pixelpeeper-Welt.
Mich, als klassischen Hobbyfotografen, würde das Alles vom Fotografieren abhalten.

Ist aber Jetzt kein persönlicher Angriff auf Euch. Nur meine Lebenseinstellung.

Asperger = Vulkanier.
 
Und auch schön, dass es so etwas gibt und auch, dass er sieht, dass dies auf ihn selbst zutrifft, nicht zwangsweise auf alle ... find ich echt gut, die Haltung!
 
Für mich ist (war :( ) die K100D(s) immer die IR-Kamera, meine einzige DSLR, mit der IR-Aufnahmen auch noch freihand möglich waren. Daher schaue ich mich derzeit auch wieder nach einer Gebrauchten um, momentan sind die recht günstig in der Bucht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten