• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D im Vergleich zur istDS

starclub schrieb:
Zum einen scheint sie klein zu sein, zum anderen bekommt man selbst diese "Splittergruppe" nicht komplett ins Pentax-Lager - die haben ja zumeist noch ein anderes fotografisches Leben bzw. Vorstellungen von einem System, in das sie ihre mühsam verdienten Euros stecken wollen...

500€ für eine extra DSLR ohne jeglichen Zweitnutzen ist bei den Preisen idR wohl kein großer Posten.

Mal Klartext: Wenn es der Markt der Mikroskopbesitzer ein lukrativer wäre, würden die Canons und Nikons dieser Welt ihn schon beackern.

Die beackern schon andere Bereiche.

Warum wird ausgerechnet vom Kleinsten Hersteller unter den Großen immer erwartet, dass er selbst exotischste Bedürfnisse befriedigt?

Weil man gerade als kleiner Hersteller von Nischen profitieren kann, wenn man da ein Monopol hat. Außerdem ist/war die Hauptlebensader von Pentax wahrscheinlich die treuen Pentax Nutzer, die sich gefreut haben, dass ihr altes Zeug (Objektive und Blitze) noch funktioniert hat.

Wieviel es wohl gekostet hätte, den Kameras weiterhin A-TTL zu spendieren? 30 cent? Ist wohl wesentlich billiger als das Alleinstellungsmerkmal Glasprisma (in dieser Klasse). Da kann ich verstehen, dass man das aus Kostengründen aufgibt.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Wieviel es wohl gekostet hätte, den Kameras weiterhin A-TTL zu spendieren? 30 cent? Ist wohl wesentlich billiger als das Alleinstellungsmerkmal Glasprisma (in dieser Klasse). Da kann ich verstehen, dass man das aus Kostengründen aufgibt.

mfg

Und genau darum geht es nicht sondern um Folgendes: Pentax hat inzwischen ein gut ausgebautes Blitzsegment. Die müssen sich auch verkaufen. Wie andere Hersteller auch ist Pentax darauf angewiesen beim Zubehör zu verdienen, da die Bodys mittlerweile bei allen Herstellern knapp kalkuliert sind.

Ist Mikrofotografie ein relevanter Markt? Das Canon und Nikon sich ein lukratives Marktsegment entgehen lassen würden glaubst Du doch wohl selbst nicht.

Außerdem: Dieser ach so lukrative Markt würde doch zumindest von Sigma bedient, die auch sonst für jede noch so kleine Niesche produzieren.

Ich gehe also noch weiter und behaupte - zugegebenermaßen etwas polemisch -: Der Markt ist nicht nur klein, er ist faktisch überhaupt nicht vorhanden. Sollen die Leute, mit solcherlei Interessen doch ihr altes Equipment weiter verwenden, es wird doch nicht plötzlich unbrauchbar, nur weil eine neue Pentax erschienen ist.

Dieser Markt ist schon deshalb nicht vorhanden, weil die User ja eben kein Zubehör kaufen wollen, sondern bestehendes weiter verwenden. An den Bodys allein kann aber kein Hersteller heutzutage reich werden.

Versetz Dich mal in Pentax Position: Nicht nur, dass Du mit bedingungsloser Rückwärtskompatiblität schlecht neues Business machen kannst, es gibt auch technische Gründe, gewisse Sachen nicht mehr (oder nicht mehr uneingeschränkt) zu unterstützen. Ein Beispiel sind die DA-Objektive. Diese sind nicht abwärtskompatibel - ich kann sie nicht an der KB-SLR einsetzen. Wären sie es, würde es den Preis in ungeahnte Höhen treiben weil der Konstruktionsaufwand für Vollformat erheblich wäre. Als sichtbares Zeichen verzichtet man auf den Blendenring.

Würde nun jeder, der mal eine Pentax besessen hat, mit dem 25 Jahre alten 280er Blitz blitzen, würde er sich selbst der neuen Möglichkeiten berauben, die ein moderner Blitz mit sich bringt. Die Folge: Pentax sähe gegen die anderen Hersteller ganz schön alt aus.

Ein weiteres Goodie: Etliche potenzielle Fehlerquellen, viel mehr Erklärungs- und Spezifizierungsbedarf fiele weg. Insbesondere bei Szenarien mit dem eingebauten Blitz sind Fehlbedienungen an der Tagesordnung. Kommen dann noch hohe ISO-Werte oder gar Auto-ISO zum Einsatz wird es wirklich doof.

Man muss sich doch immer mal klar machen, wovon man hier spricht: Es gab Leute, die haben allen Pentaxen seit der z1 die Berechtigung abgesprochen, weil diese statt der X-Buchse nur noch den Mittelkontakt unterstützte. Auch das ist ein Beispiel für so einen Dinosaurier. Diese Buchse kann nix trotzdem wurde das Ende des Abendlandes erklärt.

Ich finde, man sollte es nüchterner sehen. Leute, die sagen, dass durch dieses Feature Pentax nix mehr für sie ist würde ich raten, die Ds zu kaufen, noch gibt es sie ja und sei es von Samsung.

BTW: Ich würde die neue Pentax ungesehen gegen meine Ds tauschen - wenn also jemand interessiert ist...

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast sicherlich recht, dass der Markt sehr klein ist (aber es sollen ja auch noch andere Leute geben, die A-TTL nicht blöd finden), aber bei 3% Marktanteil sollte man da vielleicht nicht so wählerisch sein, vor allem wenn es vermutlich nicht mal was kosten würde?

Sicherlich wird den Blitzlicht-Mikrofotografen "zur Not" auch eine Pentax *istDs völlig reichen, von Shake reduktion haben die ja keinen Nutzen. Solange man die noch kaufen kann, ist dann ja alles ok.

Es ist natürlich eine mögliche Erklärung, dass man die Kunden dazu "zwingen" möchte, die neuen P-TTL Blitze zu kaufen. Gibts da mittlerweile mehr, ich bin bei Pentax nicht so auf dem aktuellen Stand? Gibt es z.B. schon P-TTL Makro- und Ringblitze?

Ansonsten muss sich halt Pentax aus meiner Sicht schon fragen, in welchem Markt man sich denn positionieren möchte.

An der *istD war seinerzeit (für mich) gegenüber der Konkurrenz (10D, D100, E-1, D7, SD10) folgendes attraktiv:

- AA Zellen (für die Reisefotografie als backpacker, alle anderen sind imho mit LiIonen eh besser bedient)
- klein und leicht (das Alleinstellungsmerkmal bei den Gehäuse hat man schon längst verloren)
- das recht leichte 16-45/4, das bei 24mm (KB) beginnt
- beste Abwärtskompatibilität zu billigen "alten" Gebrauchtoptiken

Als dann die *istDs auf den Markt kam, war das herausragende Merkmal gegenüber der Konkurrenz (350D, D70, E-300), dann aus meiner Sicht der guten Prismensucher und die Abwärtskompatibilität.

Jetzt mit der K100D muss man sich doch erneut fragen, warum soll man sich eine Pentax kaufen?

- kompakter und kleiner als die Konkurrenz ist sie nicht mehr
- der Sucher ist auch nicht mehr so "deutlich" besser
- AA Zellen sind für die meisten wohl eher ein Nachteil
- billiger ist sie auch nicht.

Es bleibt shake reduktion (zumindest bei der K100D), was natürlich ein guter Pluspunkt ist, aber kein Alleinstellungsmerkmal (siehe Alpha 100, wobei ich den 6MP CCD für available light als besser einschätze als den 10MP CCD, der durchschnittliche Käufer wird da aber meine Meinung nicht teilen)

Und es bleiben die pencake Optiken. Das ist auch nur ein kleiner Nischenmarkt, den man aber durchaus bedeinen will (finde ich auch gut so)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Es ist natürlich eine mögliche Erklärung, dass man die Kunden dazu "zwingen" möchte, die neuen P-TTL Blitze zu kaufen. Gibts da mittlerweile mehr, ich bin bei Pentax nicht so auf dem aktuellen Stand? Gibt es z.B. schon P-TTL Makro- und Ringblitze?

Leider nein. Ob da was kommt? Fraglich. Allerdings habe ich auch weder von Sigma oder Metz noch von den Kameramarken in den letzten Jahren so etwas gesehen.

Cephalotus schrieb:
- AA Zellen (für die Reisefotografie als backpacker, alle anderen sind imho mit LiIonen eh besser bedient)
- klein und leicht (das Alleinstellungsmerkmal bei den Gehäuse hat man schon längst verloren)
- das recht leichte 16-45/4, das bei 24mm (KB) beginnt
- beste Abwärtskompatibilität zu billigen "alten" Gebrauchtoptiken

Aber diese Vorteile gelten doch nach wie vor?! Sicherlich gibt es inzwischen Gehäuse, die mit Pentax gleichziehen, doch ob die auch die gleiche gute Verarbeitung und Haptik haben? AA-Akkus sind für mich (und nicht nur für mich) eine tolle Sache.

Cephalotus schrieb:
- kompakter und kleiner als die Konkurrenz ist sie nicht mehr
- der Sucher ist auch nicht mehr so "deutlich" besser
- AA Zellen sind für die meisten wohl eher ein Nachteil
- billiger ist sie auch nicht.

Die Sucher sind generell bei DSLRs nicht so dolle, aber immer noch besser, als die elektronischen Sucher der Prosumer oder dass, was Dir bei den Sucherknipsen zugemutet wird. Und da juckt es keinen. Zum Preis ist zu sagen, dass die 100D sich auf alle Fälle preislich attraktiv einpendeln wird. Sie ist ja noch nicht mal auf dem Markt. Mittelfristig - so denke ich - wird sie preislich sehr attraktiv positioniert sein.

Ich weiss nicht, ob eine Kamera ein Alleinstellungsmerkmal braucht (bzw. auf Dauer haben kann). Wenn etwas sinnvoll ist, werden es die anderen über kurz oder lang auch in ähnlicher Form haben. Dazu zähle ich Dinge wie Antishake aber auch dieses "Sensorreinigungsdingens" bei Olympus.

Ich glaube, es ist wichtig, dass die Kamera einen stimmigen Gesamteindruck macht und VERFÜGBAR ist.

Die K100D wird ein Knaller, da bin ich sicher. Das 10Mpx-Modell, das zur Photokina kommt, wird auch kein Profimodell werden und das wird wieder einige enttäuschen. Diese Kamera wird sich im semiprofessionellen Umfeld von ca. 1000-1200 Euro befinden und eine ganze Menge fürs Geld bieten.

Bis Ende des Jahres hat Pentax dann eine Kamera für unter 500 Euro, eine weitere für knapp unter 1000 Euro, beide mit Antishake und einem sehr individuellen Touch und einem gut ausgestatteten Zubehörprogramm - ich glaube, für Pentax standen die Zeichen lange nicht mehr so günstig.

Viele Grüße!

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Frage ist halt die, warum Du einem Käufer die K100D oder K110D empfehlen würdest, wenn in einem Regal neben der K100D / K110D noch eine Canon 350D, eine Nikon D50 und D70, eine Oly E-500 und E-330, eine Sigma SD10 und eine Sony Alpha 100 stehen...

Warum soll er die Pentax kaufen?

Der, der nach Testsiegern, der Systemgröße oder dem Markenimage geht kauft Canon oder Nikon.
Der, der das billigste sucht greift wohl zu D50 oder E-500 (oder zur alten *istDL)
Der, der nach "Prospektfeatures"/Werbung oder MP Zahlen geht wohl am ehesten zur Sony Alpha 100
Wer ein "digital optimiertes System" will (Marketinggeschwätz hin oder her) oder über den Monitor fotografieren möchte greift zur Olympus.

Ich denke, der überwiegende Umsatz im künftigen und scheinbar noch immer gut wachsenden DSLR Einsteigersegment wird mit (D)SLR Neueinsteigern bzw Umsteigern von Kompaktkameras gemacht, ich denke, dass die meisten Besitzer von umfangreichen kompatiblem SLR Ausrüstungen mit Unstiegsambitionen auf digital diesen Schritt mittlerweile schon vollzogen haben.

mfg
 
Angeblich gibt es einen Ringblitz, aber leider nur von Sigma. :grumble: Andererseits wird wohl A-TTL Zubehör in nächster Zeit regelrecht verschleudert werden, also *istD(s) Besitzer aufgepasst. ;)

Andererseits geht Pentax sowieso in eine neue Richtung und versucht sich mit lichtschwachen Pancakes, die halt nur auf geringe Größe gehen, zu positionieren. Ob das zum Vorteil, oder Nachteil sein wird, wird man sehen.

Ich sehe das so, dass Pentax in einigen Features (Sucher, A-TTL,...) zurückbaut, um sich preismäßig der Konkurrenz zu nähern. Ist auch ok, aber dann muss man die alten Schwachpunkte, wie zB den AF, auch auf Canon/Nikon Niveau bringen. Das sehe ich zur Zeit noch nicht, aber wer weiss.
 
Cephalotus schrieb:
Naja, die Frage ist halt die, warum Du einem Käufer die K100D oder K110D empfehlen würdest, wenn in einem Regal neben der K100D / K110D noch eine Canon 350D, eine Nikon D50 und D70, eine Oly E-500 und E-330, eine Sigma SD10 und eine Sony Alpha 100 stehen...

Warum soll er die Pentax kaufen?

Der, der nach Testsiegern, der Systemgröße oder dem Markenimage geht kauft Canon oder Nikon.
Der, der das billigste sucht greift wohl zu D50 oder E-500 (oder zur alten *istDL)
Der, der nach "Prospektfeatures"/Werbung oder MP Zahlen geht wohl am ehesten zur Sony Alpha 100
Wer ein "digital optimiertes System" will (Marketinggeschwätz hin oder her) oder über den Monitor fotografieren möchte greift zur Olympus.
Wenn die Welt nur aus Extremisten besteht kauft also keiner mehr Pentax. Aber glücklicherweise ist das nicht der Fall und es gibt ein paar Leute, die komplexere Überlegungen anstellen, z. B. dass es sinnvoll sein kann ein Feature wie Shake Reduction in einer kompakten DSLR mit ordentlichem Sucher zu haben, auf ein paar andere Dinge aber zu verzichten und dafür viel Geld zu sparen, das man entweder erst gar nicht zur Verfügung hat oder andernfalls für ein zusätzliches Objektiv ausgeben kann.
 
eReL schrieb:
Wenn die Welt nur aus Extremisten besteht kauft also keiner mehr Pentax. Aber glücklicherweise ist das nicht der Fall und es gibt ein paar Leute, die komplexere Überlegungen anstellen, z. B. dass es sinnvoll sein kann ein Feature wie Shake Reduction in einer kompakten DSLR mit ordentlichem Sucher zu haben, auf ein paar andere Dinge aber zu verzichten und dafür viel Geld zu sparen, das man entweder erst gar nicht zur Verfügung hat oder andernfalls für ein zusätzliches Objektiv ausgeben kann.

Jepp, shake reduction is schon mal eine feine Sache, keine Frage. Denkbar, dass das als Alleinstellungsmerkmal (in Kombination mit dem Preis) sogar ausreicht.

Aber sonderlich kompakt oder leicht ist ja die K100D keinesfalls (zumindest laut Datenblatt) und auch der gute Sucher der *istDs wurde ja eben aufgegeben.

Und "Viel Geld sparen" kann man mit der K110D im Vergleich zu was?

Meiner Ansicht nach gibt es selbstverständlich Gründe, eine Pentax zu kaufen, nur warum gibt man bereits vorhandene gute Argumente einfach so auf?

Man hat ja zweifellos auch einige Handicaps, wie z.B. eher langsamer AF im Gehäuse, kein Aufrüstmöglichkeit zu einem "Profisystem", etwas dünnes aktuelles Objektivprogramm (siehe Tele), nur 6MP, eher unbekannter Markenname (auch bei den digitalen Kompakten spielt ja Pentax nicht die große Rolle), usw...

Ich finde, dass leicht zu vermittelnde Alleinstellungsmerkmale den Verkauf einer Kamera durchaus fördern können, sogar bei überdurchschnittlichen Preisen, so dass am Ende auch noch ein Gewinn rausspringt.

Daher erscheint es mir eiegntlich logisch, als kleiner Hersteller möglichst viele solcher Alleinstellunsgmerkmale zu verbauen und die nicht ohne Not heraus zu kürzen. A-TTL wäre eben so ein feature aus meiner Sicht. Dann müsste man nicht sagen "Sorry, es gibt keinen Ringblitz für die K100D", sondern man könnte sagen "die alten Ringblitze für 100€ auf ebay funktionieren mit A-TTL, bei Canon müssen Sie dafür 400€ für ein neues Modell bezahlen).
Aufwand dafür? 30 cent?
Was kostet denn eine Abblendtaste, wieviel die Spiegelvorauslösung? Braucht auch nicht jeder...

Wenn man ein großer Hersteller ist, dann macht es natürlich Sinn, die unteren Modelle künstlich zu kastrieren, damit die Leute später die teureren kaufen... Genau das machen Canon und Nikon ja...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Jepp, shake reduction is schon mal eine feine Sache, keine Frage.

Aber sonderlich kompakt oder leicht ist ja die K100D keinesfalls (zumindest laut Datenblatt) und auch der gute Sucher der *istDs wurde ja eben aufgegeben.

Und "Viel Geld sparen" kann man mit der K110D im Vergleich zu was?

Meiner Ansicht nach gibt es selbstverständlich Gründe, eine Pentax zu kaufen, nur warum gibt man bereits vorhandene gute Argumente einfach so auf?

Ich finde, dass leicht zu vermittelnde Alleinstellungsmerkmale den Verkauf einer Kamera durchaus fördern können, sogar bei überdurchschnittlichen Preisen, so dass am Ende auch noch ein Gewinn rausspringt.

Die Marktführer haben das nicht nötig, die werden idR so oder so gekauft.

mfg

auf jeden fall hat es mit diesem - seinerzeit noch absoluten - "alleinstellungsmerkmal" AS bei konica-minolta leider dennoch nicht gereicht.

also rechnung muss nicht aufgehen, vor allem, wenn man dann noch ein paar fehler macht - pentax muss also dennoch achtgeben, dass man nicht den "gleichen" weg geht.

grundsätzlich halte ich die K100D für eine sehr interessante kamera (abwärtskompatibles bajonett, MF-AF-konverter, immer noch kompakt und nun diese features mit dem AS kombiniert) - schade, dass zumindest bei diesem modell der gute prismensucher "geopfert" wurde.

ciao
-commendatore-
 
Cephalotus schrieb:
Und "Viel Geld sparen" kann man mit der K110D im Vergleich zu was?
K110 mal zunächst beiseite, die sehe ich eher als Mitläufer, den man bei Bedarf anstatt der K100D in den Preiskampf schicken kann um so deren Preis abzusichern. Das *ist Dl Kit kostet derzeit auch nur noch etwas mehr als die Hälfte der Preisempfehlung.

UVP K100D mit Kit: 699,-
UVP Sony Alpha 100 mit Objektiv ca.: 1000,-

Dazu kommen die abschreckend hohen Listenpreise der Sony-Objektive.


Dass man bei der K100D auf den Prismensucher und offiziell austauschbare Mattscheiben verzichtet finde ich ebenfalls bedauerlich und es ist für mich ein Argument gegen diese Kamera. Ich vermute jedoch dass Pentax einen ernsthaften, aber nicht veröffentlichten Grund dafür hat, vielleicht übermäßig hohe Servicekosten bei der ist Ds, z. B. durch Leute, die mit der Mattscheibe rumspielen und diese beschädigen oder dann Fokusprobleme feststellen.

Oder man spart sich dieses Feature einfach für die später kommende teurere Klasse auf um Kaufargumente für diese zu haben.

----

Wie war nochmal das Thema des Threads? "K100D im Vergleich zur istDS"
Hat schon jemand erwähnt, dass die K100D den kleineren Pufferspeicher der ist Dl übernimmt und daher weniger Bilder nacheinander in Serie schießen kann als die DS?
 
eReL schrieb:
Dazu kommen die abschreckend hohen Listenpreise der Sony-Objektive.


Dass man bei der K100D auf den Prismensucher und offiziell austauschbare Mattscheiben verzichtet finde ich ebenfalls bedauerlich und es ist für mich ein Argument gegen diese Kamera. Ich vermute jedoch dass Pentax einen ernsthaften, aber nicht veröffentlichten Grund dafür hat, vielleicht übermäßig hohe Servicekosten bei der ist Ds, z. B. durch Leute, die mit der Mattscheibe rumspielen und diese beschädigen oder dann Fokusprobleme feststellen.

Oder man spart sich dieses Feature einfach für die später kommende teurere Klasse auf um Kaufargumente für diese zu haben.

----

Wie war nochmal das Thema des Threads? "K100D im Vergleich zur istDS"
Hat schon jemand erwähnt, dass die K100D den kleineren Pufferspeicher der ist Dl übernimmt und daher weniger Bilder nacheinander in Serie schießen kann als die DS?

für leute, welche bereits hochwertige KoMi-objektive (natürlich eher minolta-linsen) haben, kein absolutes argument ....

die sucher-geschichte bei der pentax ist logisch ein klares marketing-argument - ausserdem natürlich auch nötig, um die "neue" billig anbieten zu können.
logisch, dass man für ein besseres aufsteigermodell noch "pfeile im köcher" haben muss.

auch beim pufferspeicher dürfte ähnliches zutreffen ....

ciao
-commendatore-
 
Um komplett ausgestattete Besitzer von Altobjektiven geht es weniger, die sind sowieso relativ markengebunden, sondern um Neueinsteiger in ein System. Und da sind hohe Objektivpreise ein abschreckendes Argument. Auch für potentielle Systemwechler zu Sony, die schon andere Objektive haben, aber die Features der Alpha 100 interessant finden. -- Andererseits sind die hohen Preise auch ein Grund für KoMi-Besitzer, bei Sony zu bleiben, da sie einen entsprechend hohen Wert im Schrank liegen haben, den sie bei einem Wechsel aufgeben würden.

Das mit dem Marketing-Instrument ist allenfalls vordergründig und nur scheinbar klar, für mich aber nicht "logisch". Immerhin gibt es für lange Zeit kein aktuelles Kameramodell mit diesem Feature zu kaufen, und in dieser Zeit lässt man sich potentielle Kunden entgehen, die bei anderen Marken einsteigen. Da muss noch mehr hinterstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
starclub schrieb:
(...) BTW: Ich würde die neue Pentax ungesehen gegen meine Ds tauschen - wenn also jemand interessiert ist... (...)
ähm, wie viele Auslösungen? wie alt? Zustand? schwarz? silbern? PREIS??

[naja nicht GANZ ernst gemeintes Angebot, weil mein Kontostand das erst so im Herbst zulassen würde, aber die Neuen sind ja auch noch nicht da]
 
sokol schrieb:
ähm, wie viele Auslösungen? wie alt? Zustand? schwarz? silbern? PREIS??

[naja nicht GANZ ernst gemeintes Angebot, weil mein Kontostand das erst so im Herbst zulassen würde, aber die Neuen sind ja auch noch nicht da]

Also Aussagen auf den Herbst bezogen: Schwarz, ca. 2000 Auslösungen bis dahin, Zustand A, dann ca. 1 Jahr alt, OVP und mit allem Zubehör.

Ich stelle mir das so vor: Ein Käufer kauft sich die K100D zum dann üblichen Marktpreis und wir tauschen die Kameras ggf. mit Wertausgleich.

vg
sc
 
starclub schrieb:
Also Aussagen auf den Herbst bezogen: Schwarz, ca. 2000 Auslösungen bis dahin, Zustand A, dann ca. 1 Jahr alt, OVP und mit allem Zubehör.

Ich stelle mir das so vor: Ein Käufer kauft sich die K100D zum dann üblichen Marktpreis und wir tauschen die Kameras ggf. mit Wertausgleich.

vg
sc
also uninteressant klingt das nicht ;) (d. h. ich würde Kauf & nicht Tausch vorschlagen) - wär für mich kein Systemwechsel, sondern Pentax als Zweitsystem (da schiele ich schon länger hin ;-), Voraussetzung ist natürlich, dass sich bis dahin mein Kontostand erholt :D (ausserdem natürlich Photokina abwarten ... wer weiss was wir da neues erfahren)
kannst mich mal auf die Liste potentieller Interessenten setzen!
 
Ich bin auch gerade dabei eine "Pentaxerin" zu werden. Irgendwie erscheint mir das System sympathitsch..die ganze Zeit habe ich nach einer 350D Ausschau gehalten..aber irgendwie habe ich nach ein paar schlechten Erfahrungen ein schlechtes Gefühl.

Meine erste persönliche Wahl wäre die Pentax ist Ds, weil ich sehr sehr gerne manuell fokusiere.

Was mich ein bisschen gewundert hat, war, dass auf der Pentaxseite steht, dass der Sucher der ist DL sehr groß sein soll..hier höre ich das Gegenteil.

Es wäre bnett, wenn mich jemand aufklären könnte :)
 
Das Sucherbild der ist Dl ist etwas größer als das der Canon 350d oder das der Nikon-Einsteigermodelle. Aber die ist Ds hat einen noch größeren Sucher, der nur von sehr viel teureren Kameras überboten wird.

Siehe z. B. diesen Thread oder diesen Beitrag.

In Karlsruhe würde ich dir empfehlen mal beim Mediamarkt (entweder Ettlinger Tor oder Unterweingartenfeld) vorbeizuschauen. Die hatten dort immer viele DSLRs in der Auslage. Da kannst du selber durch die Sucher schauen und dir dein eigenes Bild machen. Falls keine ist Ds da ist schau nach der Samsung GX-1S, die ist weitgehend baugleich.
 
Im Ettlinger Tor Mediamarkt war ich letzt, die hatten kaum etwas in der Auslage.

Dann habe ich erst mal lange gewartet- und keine Person konnte sich ausfindig machen, die richtig beraten kann..

Vielleicht sollte ich mal in den anderen gehen- oder in den Saturn...aber ich glaube, die haben auch nicht so vieles da..

Und danke für die schnelle Antwort..

Momentan tendiere ich wirklich sehr zur *ist Ds.
Von der Qualität machte es auch keinen so großen Unterschied zur 350D, oder? (bis auf die Pixel natürlich..)
 
Schwarzkatz schrieb:
Momentan tendiere ich wirklich sehr zur *ist Ds.
Von der Qualität machte es auch keinen so großen Unterschied zur 350D, oder? (bis auf die Pixel natürlich..)

Auch(?) die Pixel machen keinen großen Unterschied.

Was das Gehäuse angeht wird Qualität in Verbindung mit der 350D eher selten genannt.
 
Für die Beratung gibt's ja das Forum. Mir ist ein Geschäft ohne Beratung lieber als die sonderbaren Dinge, die man bei der "Beratung" durch Verkäufer oft zu hören bekommt. Da geht es doch meist nur darum, das an den Kunden zu bringen was raus muss oder eine hohe Spanne bringt.

Was beim Mediamarkt rumsteht kann von Filiale zu Filiale oder auch mit der Zeit unterschiedlich sein, aber ich finde es schon enorm, wenn man eine Canon EOS 5D mit L-Objektiv im Gesamtwert von über 3500 Euro einfach so im Regal befingern kann! Mit deren Sucher kommt übrigens auch die ist Ds nicht mit.

Zur Qualität der 350d kann ich nicht viel sagen, für mich kam sie nicht mehr in Frage nachdem ich sie in der Hand und am Auge hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten