• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D im Vergleich zur istDS

objektivdeckel

Themenersteller
Hallo Forum,

ich weiß, ich weiß, es gibt einen Thread über die neuen Pentax DSLRs
aber da der schon so lang ist, schaff ich mal ein bisschen Ordnung ;)

Also ich hab grade meine ist Ds verkauft, mit der ich ein halbes Jahr top zufrieden war.
Der Grund ist, dass sich ein Freund von mir gerade diese Kamera kaufen wollte, während ich gerne auf das AntiShake aufrüsten wollte, dass ich schon sehr of gut hätte gebraucchen können!

Nun seh ich da, die K100D hat nur 0.85x Sucher Vergrößerung, sprich also DL Sucher. Die Ds hatte ja bekanntlich 0.95x Vergrößerung und Pentaprisma, weshalb ich damals die DS kaufte :mad:
Das alleine ist aber eigentlich nicht sooo schlimm, da mir der Antishake wichtiger ist.

Aber bevor ich mir die K100D nun kaufe,
kennt jemand noch irgendwelche weiteren Details, die sich seit der istDS verschlechtert haben???


PS: Ist der Autofokus von der K100D eigentlich der selbe, wie der der ist Ds oder wurde er verbessert?

mfg Stefan
 
So was ich in diversen Foren zusammengelesen habe:

K100D
- Shake Reduction
- Größerer Monitor, mit einem besseren Betrachtungswinkel von der Seite.
- AF soll schneller sein.
- Das Programmmwählrad ist wertiger.
- Der interne Blitz der K100D springt höher raus (weniger Abschattung)
- Pentaspiegelsucher

- Pentaprismensucher -> größeres Sucherbild
- Kleiner (dünner) und leichter.
- Kann A-TTL

Für mich als Einsteiger: K100D.
Das Preis-Leistungsniveau der K100D dürfte auch klar auf der Hand liegen;
Nicht nur gegenüber der istDS
 
Im Herbst soll noch ne K10D kommen. Was genaues weiss man nicht, aber ein Prismensucher ist hoffentlich mit drin (und A-TTL :grumble: ).
 
kauf Dir die K100D...und wenn nächstes Jahr die Preise günstig sind, dann versemmel sie und hol Dir eine K10D (falls Du aufsteigen willst)
 
hsun schrieb:

Hallo,

A-TTL ist - wenn ich das richtig sehe quasi die "Urform" des TTL-Blitzens und somit unabhängig vom Objektiv (im Gegensatz wohl zum P-TTL). Das konnte aber die istDS doch auch (nicht die istDL)? Mich interessiert das, weil mich die Eignung der K100D für die Mikrofotografie mit Mikroblitz interessiert. Hierbei wird mit externem Blitz ohne Objektiv fotografiert - das Mikroskop ersetzt quasi das Objektiv der Kamera. Die K100D müßte dann genauso gut, wie die "alte" istDS für diesen Zweck geeignet sein.

viele Grüße

Christian Linkenheld
 
Hallo Forum,

Nightstalker: kauf Dir die K100D...und wenn nächstes Jahr die Preise günstig sind, dann versemmel sie und hol Dir eine K10D (falls Du aufsteigen willst)

Sowas hatte ich auch schon angedacht, denn ich will jetzt unbedingt wieder eine DSLR!!!

mfg Stefan
 
Christian Linkenheld schrieb:
Hallo,

A-TTL ist - wenn ich das richtig sehe quasi die "Urform" des TTL-Blitzens und somit unabhängig vom Objektiv (im Gegensatz wohl zum P-TTL). Das konnte aber die istDS doch auch (nicht die istDL)? Mich interessiert das, weil mich die Eignung der K100D für die Mikrofotografie mit Mikroblitz interessiert. Hierbei wird mit externem Blitz ohne Objektiv fotografiert - das Mikroskop ersetzt quasi das Objektiv der Kamera. Die K100D müßte dann genauso gut, wie die "alte" istDS für diesen Zweck geeignet sein.

viele Grüße

Christian Linkenheld


die k100D kann das nicht mehr :(

man vermutet, dass die K10D das wieder können soll, aber das weiss niemand bislang genau.

Ich würde für diesen Zweck noch versuchen eine istDs zu bekommen.
 
morcheeba schrieb:
Jemand, welcher etwas Insiderwissen besitzt, aber dessen Kugel ab und zu ein paar Schleierwolken enthält (nicht SMC beschichtet :D )

Sollten die Schwachköppe wirklich das Alleinstellungsmerkmal der Kamera kastrieren :stupid: gibt es neben dem leerem Geldbeutel nen weiteren Grund auf die K10D zu verzichten :wall:


.... mal sehen ob wenigstens Samsung das A-TTL Modul in den künftigen Modellen behält :confused:
 
MOIK schrieb:
Nachfrage von potentiellen Neukunden :D

Sorry, aber A-TTL ist nichts, was eine Kamera verkaufen hilft. Außer ein paar gut informierter Forenbesucher wird keiner den Unterschied überhaupt verstehen. Überhaupt: warum soll Pentax für andere die Kompatiblität wahren? Metz und Konsorten sind in der Verpflichtung, die Kompatiblität zu wahren. Hier erwarte ich Unterstützung durch passende SCA-Adapter für die neuen Pentax-Kameras, denn so wurde mir das Metz-System vor Jahren ja schließlich schmackhaft gemacht. Also, lieber Herr Metz: Verprechen halten!

Wenn es tatsächlich technische Limits gibt, die so etwas verhindern (Stichwort Vorblitz), sollten halt neue Blitze erscheinen, die kompatibel sind.

Das sagt jemand, der einen teueren Metz-Blitz mit passendem SCA-Adapter vor Jahren neu gekauft und immer gerne eingesetzt hat.

Stichwort Verwendbarkeit exotischer Blitze, z.B. Ringblitze o.ä.: Sicher ist es schade, wenn man derartiges Zubehör einsetzen will aber es gibt ja hier immer noch die Möglichkeit der Arbeit mit einem externen Blitzbelichtungsmesser im manuellen Modus zu arbeiten etc. Die meisten Leute bringen in diesem Sektor doch eine beachtliche technische Fantasie mit und durch die Möglichkeit mit Histogramm und LCD-Preview zu arbeiten kann man heute imo noch ganz gut klar kommen.

sc
 
Zuletzt bearbeitet:
MOIK schrieb:
Nachfrage von potentiellen Neukunden :D

Würdest du einen Posche/Mecedes/Audi/Opel/Ford/VW kaufen, der noch die Winkerblinker vom Käufer aus den 60´gern hätte? Ich nicht, A-TTL ist tot, P-TTL ist die letzte Entwicklungstufe, diese in eine "neue" Kamera einzubauen und auf die uralte zu verzichten, kann eigentlich nicht falsch sein. Eure Erwartungen werden wohl in Puncto A-TTL mit an 100 % ig grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt.
 
A-TTL ist halt DAS Verkaufsargument, wenn man zB Mikroskopbenutzer ist....aber diese Gruppe scheint klein genug zu sein, dass Pentax sie ignorieren kann.
 
fotofangt schrieb:
Würdest du einen Posche/Mecedes/Audi/Opel/Ford/VW kaufen ....
Ich hab gerade erst meine neuere Vespa gegen ne ältere (wird seit 29 Jahren nur geringfügig modifiziert gebaut) getauscht. 4T gegen stinkenden 2T, Automatik gegen Handschaltung.... Unzuverlässigkeit gegen Zuverlässigkeit!

Ich hab halt grad auf das Metz SCA 301er System gesetzt da es mir vorteilhafter gegenüber dem Pentaxkabelsalat erschien! Aber meine Ds wird hoffentlich noch ein paar Tage halten.
Wenn sie schon keine A-TTL Kompatiblität bieten werden, sollen se wenigstens der Kamera sagen:
a) Blitz ist drauf, Syncronzeit 1/60 bzw. 1/125
b) Blitz ist wieder bereit

Mit der Automatik hab ich ja schon früher gearbeitet und ansonsten liegt ja noch ein 360er rum :p

Nightstalker schrieb:
A-TTL ist halt DAS Verkaufsargument, wenn man zB Mikroskopbenutzer ist....aber diese Gruppe scheint klein genug zu sein, dass Pentax sie ignorieren kann.
Pentax ist eigentlich klein genug, dass sie auf keine Gruppe verzichten sollte :wall:
 
Nightstalker schrieb:
A-TTL ist halt DAS Verkaufsargument, wenn man zB Mikroskopbenutzer ist....aber diese Gruppe scheint klein genug zu sein, dass Pentax sie ignorieren kann.

Zum einen scheint sie klein zu sein, zum anderen bekommt man selbst diese "Splittergruppe" nicht komplett ins Pentax-Lager - die haben ja zumeist noch ein anderes fotografisches Leben bzw. Vorstellungen von einem System, in das sie ihre mühsam verdienten Euros stecken wollen...

Mal Klartext: Wenn es der Markt der Mikroskopbesitzer ein lukrativer wäre, würden die Canons und Nikons dieser Welt ihn schon beackern.

Warum wird ausgerechnet vom Kleinsten Hersteller unter den Großen immer erwartet, dass er selbst exotischste Bedürfnisse befriedigt?

@Moik: Mit Deinen Metzblitzen setzt Du ca. 10 Jahre alte Blitze ein (möglicherweise älter), die TTL-Blitztechnik dürfte aus den 70er Jahren stammen - ich wünsche Dir einen ähnlich langen Atem bei der Beurteilung des Bodys. Die *ist-Ds wird auch noch in fünf Jahren ansprechende Fotos machen und das Altequipment gut versorgen.

Ein Problem haben doch nur die, die auf der einen Seite auf die neusten technischen Features beim jährlichen Body-Update nicht verzichten wollen und andererseits erwarten, dass ihr "dampfgetriebenes Zubehör aus der 30er Jahren" sich noch sinnvoll betreiben lassen soll. Und das sind dann genau die User, die beleidigt damit drohen, dann würden sie halt zu Canon wechseln und dabei unterschlagen, dass man hier sich auch längst von A-TTL verabschiedet hat.

Viele Grüße
sc
 
MOIK schrieb:
Wenn sie schon keine A-TTL Kompatiblität bieten werden, sollen se wenigstens der Kamera sagen:
a) Blitz ist drauf, Syncronzeit 1/60 bzw. 1/125
b) Blitz ist wieder bereit


wenn Du einen modernen Metz hast, dann wird auch ISO und Blendeneinstellung übertragen...es ist fast so komfortabel wie TTL
 
starclub schrieb:
Sorry, aber A-TTL ist nichts, was eine Kamera verkaufen hilft. Außer ein paar gut informierter Forenbesucher wird keiner den Unterschied überhaupt verstehen.

Die meisten Mikrofotografen, die Blitz benutzen, nutzen vermutlich genau aus diesem einzigen Grund Pentax *istD oder *istDs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten