• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Habe mich fast entschieden! Fragen! Alternativen?

HiveGuard

Themenersteller
Hi!

Ich bin recht kurzzeitig erst an dSLR interessiert und und suche seit der PHOTOKINA nach dem "idealen" Einsteigermodell. Leider wird man fast immer und überall auf die "kleinen" von Canon, EOS 350D und ihr Nachfolger die 400D, hingewiesen, als ob Alternativen nicht existent wären.

Nach langem stöbern meine ich nun die Pentax K100D für mich entdeckt zu haben. Aber auch schon einiges dazu gelesen, wodurch aber nicht alle meine Fragen beantwortet worden. Und da die meisten Test den Anschein der objektivität erfüllen wollen wird selten mit anderen Modellen in der Preisklasse verglichen.

Zur Disposition in der absoluten Einsteigerklasse stehen für mich preislich die:

Pentax K100D ; Canon 350D und 400D ; Nikon D50 ; Olympus E-500

Mir etwas zu teuer sind die sonst auch favoriesierten: Nikon D80 ; Sony Alpha A100 und natürlich Pentax K10D.

Ich poste in dieses Forum, weil ich doch die Pentax favorisiere und trotzdem hoffen, dass man mir hier auch sagen kann wie diese im Vergleich zu den anderen abschneidet.

Meine Voraussetzungen:
Gelegenheitsfotografie mit ein Paar Bildern die Woche.
Würde fast nie ein Stativ verwenden
Häufig Innen- oder Abendaufnahmen.
Ich besitze für "mit überall hin" die Sony DSC-P200 CompactDC. (nebenbei tolles Teil)
Keine Sportaufnahmen.
Und Megapixel sind für mich nicht alles.

Also absoluter dSLR Anfänger :)

Die K100D bevorzuge ich wegen der Shake Reduction (SR) als Vorteil bei Aufnahmen im Halblicht mit relativ "langen" Belichtungen ohne Blitz. Zudem scheint sie laut einigen Reviews besser in der Hand zu liegen als die 350D/400D und auch bessere Verabeitungsqualität. Zudem natürlich die grosse Auswahl an Objektiven.

Habe ich, subjetiv aus eurer Sicht, die richtige Wahl getroffen?
Alternativen, evtl doch die EOS 400D für Anfänger zu bevorzugen?

Fragen zur K100D:

1. Bringt mir Shake Reduction einen tatsächlichen Vorteil? Hab von anderen gehört, die es als Teufelszeug abgetan haben in einer SLR.

2. Staub auf dem Chip? Alle anderen Hersteller setzen nun doch auf Dusk- Reduction Systeme. Pentax nicht, oder? Ist das bei der K100D kein Porblem oder die Reinigung ungefährlich?

3. Kann ich tatsächlich alle Pentax K-Mount Objektive nutzbringend verweden? Ein Bekannter meinte das wäre unmöglich, das die Objektive immer der Kamera angepasst sein müssten. Welche Einfschränkungen gibt es und wass sollte man bei der Objetivwahl beachten?

4. Wieviele Bilder macht die K100D bei serienaufnahmen bei anderer Auflösung und anderer JPEG-Qualität bevor der Buffer voll ist. Ich weiss es sind nur 3 in RAW und knapp 5 in JPEG bei höchter qualität. Und muss ich immer warten bis der Buffer ganz leer ist bevor ich weitere Aufnahmen machen kann oder reduzieren sich nur die FPS?

5. An Frage 4 orientiert. Bringt eine SanDisk Extreme III SD-Karte einen tatsächlichen Vorteil bei der K100D? Bzw. kann die K100D zum zusätzlichen Speed gebrauch machen? Minimal würde mir ja schon genügen.

6. So und die letzte absolute Anfängerfrage. Bei Abzügen welcher grösse stellen sich 6,1 Megapixel tatsächlich als nicht ausreichend dar?

Bevor mir jemand jetzt einen Link postet, weil ein anderer Newbie auch schon mal Fragen zur K100D gepostet hat, möchte ich darauf verweisen, dass es nur sinnvoll ist wenn diese Fragen, wie auch die von mir gestellten, beantwortet worden. Ich bin hier neu...aber nicht in Foren im allgemeinen. Ich habe hier bei der Suche schon gesehen, dass Fragen wieder mit einem Link beantwortet wurden, der kaum etwas mit den eigentlichen Fragen zu tun hatte ;) ... Sonst sind Links gerne gesehen.

Und natürlich, .. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da hätte ich doch einen Link für dich:

www.schau-nach-im-internet.com



















Späßle. Schaun wir mal:




Habe ich, subjetiv aus eurer Sicht, die richtige Wahl getroffen?
Ja, kein Einwand.


Alternativen, evtl doch die EOS 400D für Anfänger zu bevorzugen?
Wüsste nicht wieso.



1. Bringt mir Shake Reduction einen tatsächlichen Vorteil? Hab von anderen gehört, die es als Teufelszeug abgetan haben in einer SLR.
Ja, sie bringt dir einen Vorteil, solange das Motiv ruhig genug für die Belichtungszeiten ist, die du mit ihr halten kannst.


2. Staub auf dem Chip? Alle anderen Hersteller setzen nun doch auf Dusk- Reduction Systeme. Pentax nicht, oder? Ist das bei der K100D kein Porblem oder die Reinigung ungefährlich?
Pentax bringt in der K10D auch einen Staubschutz. Aber auch die Schutzsysteme sind nicht perfekt. Staub ist ein kleines Problem, das man im Griff haben kann. Ausblasen des Sensors mit einer Ohrenspritze reicht meist. Ansonsten wurde zum Thema Sensorreinigung im Forum genug geschrieben.


3. Kann ich tatsächlich alle Pentax K-Mount Objektive nutzbringend verweden? Ein Bekannter meinte das wäre unmöglich, das die Objektive immer der Kamera angepasst sein müssten. Welche Einfschränkungen gibt es und wass sollte man bei der Objetivwahl beachten?
Man kann. Siehe dazu zahlreiche Threads im Forum für Pentax-Objektive.

4. Wieviele Bilder macht die K100D bei serienaufnahmen bei anderer Auflösung und anderer JPEG-Qualität bevor der Buffer voll ist. Ich weiss es sind nur 3 in RAW und knapp 5 in JPEG bei höchter qualität. Und muss ich immer warten bis der Buffer ganz leer ist bevor ich weitere Aufnahmen machen kann oder reduzieren sich nur die FPS?
Habe ein wenig unwissenschaftlich mit meiner *ist Ds probiert: Der Buffer wird bei herabgestzter Auflösung genauso schnell voll, leert sich aber schneller wieder, sodass man zusätzliche Aufnahmen schneller machen kann. Der Buffer muss nicht ganz leer sein, bevor wieder fotografiert werden kann, sondern frei werdender Platz ist sofort nutzbar.


6. So und die letzte absolute Anfängerfrage. Bei Abzügen welcher grösse stellen sich 6,1 Megapixel tatsächlich als nicht ausreichend dar?
Das kommt drauf an, aus welchem Abstand du sie betrachten willst.

Falls gedruckt werden soll: Druckauflösung in sehr hoher Qulität (300 DPI) bedeutet bei 3000 Pixel breite 10 Inch Druckbreite, also 25,4 cm.
 
Hallo HiveGuard
ich selbst bin ladenneu in diesem Forum und DSLR Einsteiger
will mich auch nicht weit hinauslehnen
Für Digitalfotos habe ich seit ca 6-7 Jahren meine Olympus z2020 als Überallhinkamera (hier war ich noch Pionier) die hat 2 MegPix und reicht in der 'Regel für A4 PhotoAbzüge
(wenn keine kritischen Lichtumstände öä) im Print Bereich bis ca 9x13 cm auch für Prospekte etc auch für Tageszeitungen bis ca10x15 oft auch größer, kommt wirklich drauf an
will sagen es wird Dir mit 6 Megpixeln kaum was begegnen was Du nicht drucken oder belichten kannst.

Deine anderen Fragen sollen die beantworten die davon Ahnung haben.
Aber:D
vor ein paar Wochen stand ich auch vor der Markenwahl (im Prinzip immer noch)
aber es zeichnet sich eine Tendenz ab.
gut Geld ist ein Thema, aber die K100D kostet zZt im Laden ca 700 euro
Die K10D soll es für 1000 geben. => 300 Euro auf 6-7 Jahre ist so schlimm nicht.
Ich habe die K100D bespielt und die D80
daraufhin habe ich meine Entscheidung sofort auf Eis gelegt und warte auf die D10.
Alleine zwischen den Sucherbildern liegen Galaxien
und alle sagen der Sucher der K10 sei vergl mit der D80 (will keinem Weh tun der sich gerade erst ne K100D, oder wie mein Bekannter ne D70 gekauft haben, aber sorry ist halt mal so)
Tipp: Guck Dir mal beide an. Mich hats von der K100D weggebracht
ich warte bis ich ne k10 befingern kann
Grüße SB
 
Wobei für den absoluten DSLR-Anfänger die K100D mit ihren Motivprogrammen auch Vorteile hat.
 
Ich habe die K100D bespielt und die D80
daraufhin habe ich meine Entscheidung sofort auf Eis gelegt und warte auf die D10.
Alleine zwischen den Sucherbildern liegen Galaxien
und alle sagen der Sucher der K10 sei vergl mit der D80 (will keinem Weh tun der sich gerade erst ne K100D, oder wie mein Bekannter ne D70 gekauft haben, aber sorry ist halt mal so)
Tipp: Guck Dir mal beide an. Mich hats von der K100D weggebracht
ich warte bis ich ne k10 befingern kann
Grüße SB

Ich hatte bis vor kurzem eine *ist-Ds, die hinsichtlich Sucher der kommenden K10D sehr ähnlich sein soll. Diese habe ich nun gegen eine K100D eingetauscht. Ich finde nicht, dass dazwischen "Galaxien" liegen.

Zwar ist das Sucherbild sichtbar kleiner (drückt sich auch in den Vergrößerungswerten der technischen Daten aus -> 0,85fach gegen 0,95fach) aber dafür ist der Sucher den K100D heller (gleiche Lichtmenge wird auf eine geringere Fläche verteilt). An die ungewohnte Abbildungsgröße hatte ich mich jedenfalls schon bald gewöhnt.

Zusätzlich zu erwähnen ist, dass Pentax wohl neuerdings eine Sucherlupe für die K100D anbietet, die diesen Größenunterschied kompensiert und die recht gute Kritiken erhält.

Anschließen kann ich mich der Empfehlung, die verschiedenen Kameras nicht nur nach der "Papierform" der TecSpecs zu beurteilen, sondern sie - falls möglich - vergleichend zu testen.

Viele Grüße
sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die K100d ist eine sehr gute Cam, wird auch immer wieder gelobt und die Pentax-Qualität ist bekannt. Ich habe sie und bin zufrieden.:top:
Canon-User klagen immer mehr über mangel an Qualität ( > Canon-Forum ) und KundeNähe.

AS ist ein Nachteil wenn man es NICHT hat. Abschalten ist nach Bedarf möglich.

Staub ist DAS Problem das ALLE haben - mit oder ohne Reiniger. Es wird noch lange dauern bis DIE Lösung kommt.

Alle K-Optiken und sogar M42 lassen super Fotos machen. Aber nicht immer vollautomatisch. Ist Dir eventuell auch aufgefallen dass hier fast jeder solche alte Objektiven einsetzt.

Zu Speed kann ich persönlich wenig erzählen weil ich Sport und Action selten fotografiere.

Ich habe schon ein paar Poster 40x60 machen lassen und ich finde sie sind super geworden. Allerdings benutze ich weder Lupe noch Mikroskop - ich verlasse mich auf meine Auge. 6 MioPix ist gar nicht sooo wenig, man kann meterlange Plakaten damit erstellen.

So sehe ich das. Das Forum ist reichlich über alldas informiert.
 
Also ich stand vor der Entscheidung zwischen Nikon D50 oder Pentax istDL...
Aber dann kam die K100D... Hab mich kurzerhand für die K100D entschieden.
Aus folgenden Gründe:
1, Man kann "alle" Pentax Objektive mit dem K-Bajonet verwenden und das sind nicht einmal soo wenig :D .
2, Sake reduction, was soll ich sagen... Es funktioniert!
3, Akkus, die Verwendung von AA-Zellen find ich praktischer als ein Li-Akku.
4, Das Display... Immer wenn ich hinschaue, denk ich mir WOW. Das weitwinkel-display ist top :top:
5, Das Menü. Gut, habe das von der D50 nicht wirklich genau studiert aber fand mich sehr schnell im Pentax-Menü zurecht.

Zur Zeit besitze ich ein altes manuelles Objektiv (ebay) und kann nur sagen, es funktioniert tatellos :top:

Wegen den Sportaufnahmen muss ich noch etwas sagen. Wenn du den sport kennst, weißt du auch wann du ein foto machen musst und da ist die AF-Geschwindigkeit nicht mehr soo wichtig... und das manuelle Objektiv nehme ich sowieso nur dann, wenn ich genug Zeit für etwas habe.

Aja, die 6MPixel finde ich vollkommen ausreichend. Klar, 10MPixel sind schon etwas nettes, aber mal ehrlich, wann nutzt man die wirklich aus?

Ich muss sagen, dass ich mit der K100D vollkommen zufrieden bin! Tolle Kamera :top:

PS.: War jetzt rein meine subjektive Meinung

mfg matthias
 
SUPER! Danke euch ehrlich für die subjektive Meinung, auf die es mir in diesem Fall ausnahmsweise auch mal an kam. Technische Daten kann ich selber vergleichen.

Gerade bei Foto Gregor in Köln gewesen und auch im Saturn. Man mag mich erschlagen, da ich zugegeben ein Laie bin. Aber ich meine noch nie etwas, sich so billig anfühlendes, in der Hand gehabt zu haben wie die Canon 400D. Die ist ja mal soetwas von aus dem Rennen. Ohne hier natürlich einmal die inneren Werte der 400D zu berücksichtigen. Ich müsste schon eine 1,50m Japanerin sein, damit meine Hand ordentlich um den Griff passt.

Die K100D passt in meine Hand wie angegossen wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiss wohin mit meinem Daumen. Obwohl ich recht gross bin, lag mir subjektiv die Nikon D80 nicht ganz so gut in der Hand. Qualitativ natürlich sehr gut die D80.

Bin nicht gross zum Fotografieren gekommen und rein wegen der Haptik mal einige in der Hand gehalten. Und um es weiter zu relativieren, Auch die Sony A100 lag gut in der Hand.

Es scheint meine Entscheidung, wie zu erwarten war, zu gunsten der K100D gefallen zu sein. Wieso ich nicht auf die K10D warte liegt zum einen daran, da ich noch nicht sicher weiss ob ich bei der SLR-Fotographie bleibe und zum anderen daran dass ich im grunde am anfang meiner Überlegungen einer neue Kamera nicht mal bei den SLRs angefangen habe sondern erst die Canon G7 haben wollte, nachdem ich sie auf der Messe gesehen habe. Das ist daher ein Schritt in den ich jetzt nicht an die 1000€ investieren will. Vielleicht in 2 Jahren wieder ;)

Obwohl ich jetzt wahrscheinlich eure Geduld überstrapaziere, da ich die Suche nicht genutzt habe in diesem Zusammenhang:

Unterschied SanDisk Ultra II III und Extreme II III? Wozu ratet ihr bei 512MB bis 1GB in der K100D - Realistische Geschwindigkeitsvorteile? :rolleyes:
 
6. Bildergrösse

50x75 ist noch kein Problem :)

bei Fotoausbelichtungen kannst Du ab 3 MP alles machen incl Wahlplakate

Bei hochwertigem Druck sollte man auf min 150 Pixel/Inch gehen (interpolation auf 300 um die Nyquistfrequenz auszuhebeln...damit verhindert man Moire)


Nimm ruhig die K100D, der Sensor ist ein alter Bekannter, der inzwischen auf dem Zenith seiner Leistung angekommen ist, ich verwende ohne mit der Wimper zu zucken auch ISO 1600 Bilder.

Da Du ohne Stativ fotografierst ist das wohl wichtiger als das bischen mehr an Auflösung

Was vielleicht noch wichtiger ist: die jpgs aus der K100D kann man auch ohne Nachbearbeitung gut verwenden.


Ich würde mindestens eine 2GB besser noch eine 4 GB karte nehmen, denn wenn Du mal entscheidest RAW zu fotografieren (hey man entwickelt sich weiter) dann passen auf die 2GB Karte nichtmal 200 RAWs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe mich auch (zu 99%) für die K100D entschieden. Vielleicht hilft es dir, wenn ich mal aufschreibe warum ich mich gegen die Canon EOS entschieden habe?

- Ich hatte sie in der Hand. Für 700 Euro darf man wenigstens ein stabiles Gehäuse erwarten (finde ich). Das Gehäuse der K100D ist um Welten besser.
- Ich halte nicht viel von diesem "Staub vom Sensor Gerüttele". Sehe es auf jeden Fall nicht als Kaufgrund an.
- 10MP sind "nice to have" aber nichts gegen einen AS im Body.
- 6MP reichen absolut.

Hoffe ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

Gruß,
Stefan
 
Danke für euere kompetente Hilfe.

Jetzt ist mir aber interessanter weise recht spät aufgefallen, dass die Sony Alpha A100 doch relativ günstig ist und das Kit-Objektiv so in der Brennweite liegt die ich gerne hätte.

Owohl, oder gerade weil ich, im flaschen Forum bin:

Was spricht gegen die Sony A100 im Vergleich zur Pentax K100D?

Pro Sony A100 gegenüber Pentax K100D:
-Gute Serienbildfunktion
-2,8FPS bei schneller Karte
-10 Megapixel (naja)
-Kit Objektiv das was ich suche
-Schneller Fokus

Pro K100D gegnüber A100:
-Etwas günstiger
-Weniger Bildrauschen ab ISO 800


Wenn ich also nochmals eure Hilfe beanspruchen dürfte. ;)

Und jap... ich hätte jetzt doch den Thread besser inst allgemeine Forum gesetzt. :)
 
Meine Meinung nach allem, was ich bisher gesehen habe: Das Sony-Kitobjektiv ist schwach, und diese Schwächen werden am 10MP-Chip der Alpha100 noch vergrößert. Wer diese Kombination kauft, belastet sich mit unnötig vielen Megapixeln, die keine Qualität bringen.
 
Danke für euere kompetente Hilfe.

Jetzt ist mir aber interessanter weise recht spät aufgefallen, dass die Sony Alpha A100 doch relativ günstig ist und das Kit-Objektiv so in der Brennweite liegt die ich gerne hätte.

Owohl, oder gerade weil ich, im flaschen Forum bin:

Was spricht gegen die Sony A100 im Vergleich zur Pentax K100D?

Pro Sony A100 gegenüber Pentax K100D:
-Gute Serienbildfunktion
-2,8FPS bei schneller Karte
-10 Megapixel (naja)
-Kit Objektiv das was ich suche
-Schneller Fokus

Pro K100D gegnüber A100:
-Etwas günstiger
-Weniger Bildrauschen ab ISO 800


Wenn ich also nochmals eure Hilfe beanspruchen dürfte. ;)

Und jap... ich hätte jetzt doch den Thread besser inst allgemeine Forum gesetzt. :)



das Kit der Sony ist leider das schlechteste aller Kits...schon fast eine Zumutung.

Ansonsten nimm was Dir angenehmer in der Hand liegt, ein 17-70 zB von Sigma bekommst Du zu beiden Kameras, also sollte der Bereich auch nicht das Problem sein.

Die ganzen Papierargumente sind vollkommen bedeutungslos, wenn Dir eine Kamera nicht angenehm zu bedienen ist.
 
Pro Sony A100 gegenüber Pentax K100D:
-Gute Serienbildfunktion
-2,8FPS bei schneller Karte

Hä? - Das ist auch exakt der Wert, den die K100D erreicht....
Na ja, die Sony macht in dem Tempo JPGs bis Karte voll, die K100D hat wohl den kleinsten Buffer aller aktuellen DSLRs mitbekommen.

Ich frage mich allerdings, wofür die Serienfunktion gebraucht wird. HiveGuard hat ja schon mehrfach nach schnelleren Speicherkarten gefragt, also scheint ihm das Thema wichtig zu sein.

Wofür genau brauchst du das? Wenn man das weiß, könnte man dich vielleicht noch besser beraten.
 
Hä? - Das ist auch exakt der Wert, den die K100D erreicht....

Ja, aber nur für 5 Bilder JPEG. Die A100 packt die Bilder schneller weg.

OK, wenn das objektiv schwach ist. Dann bringt es ja nicht viel kombiniert mit dem Bildrauschen bei hohen ISOs. Ich fahr mal mos und guck mal mit was ich wieder komme.
 
Wofür genau brauchst du das? Wenn man das weiß, könnte man dich vielleicht noch besser beraten.

Sehr wahrscheinlich werde ich wohl nie lange Serien von Bildern machen. Es wäre eher ein "nice to have"-Feature. Mir macht das Bildrauschen halt etwas Sorgen bei der A100 (preislich gliegt sie noch im Rahmen). Mit schnellen Karten hoffte ich den Nachteil der sonst guten K100D etwas kompensieren zu können.

Wie das bei absoluten anfängern so ist, hat man sorgen aufs flasche Pferd zu setzen.
 
@Nightstalker

Dich als ForumsGuro gefragt: Welches günstiges und lichtstarkes Objetiv würdest um mir anraten bei einer Brennweite von egal (50-70) bis max 130 oder 200mm?
 
@Nightstalker

Dich als ForumsGuro gefragt: Welches günstiges und lichtstarkes Objetiv würdest um mir anraten bei einer Brennweite von egal (50-70) bis max 130 oder 200mm?


Ich bin zwar nicht Nightstalker und auch kein Guru, aber ich würde entweder das Schneider-Kreuznach/Pentax 50-200 oder das Sigma 70-300 DG APO Marko nehmen, je nachdem welcher Bereich Dir lieber ist.

Beide Objektive sind relativ klein, leicht und die Bildqualität ist für den Anfang auch ausreichend...

CHris
 
So bin seit knapp einer Stunde Pentaxianer. D.h. Noch stolzer Besitzer einer dSLR, der K100D. Selbst der nette FotoBerater aus dem Saturn riet mir von der teureren Sony A100 ab und meinte dass die K100D in dierser Preisklasse konkurrenzlos sei. Zuden bakam ich auch noch das "Samsung" D-Xenon 50-200m Objetiv günstig dazu. Es soll absolut identisch sein mit dem Pentax 50-200m. Sieht auch genau so aus bis auf den blauen ring statt dem grünen.

Könnt ja sagen, dass ich begeistert bin, aber dafür ist es noch was früh. Denke mal, dass ich meine Anfängerutensilien habe und mich jetzt mal damit beschäftige.

Danke an alle! Weitere Fragen werden folgen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten