• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D gebraucht auch heute noch zu empfehlen?

Hallo,
das sehe ich auch so: preislich sind die k100s und die k200 (oder die km) einfach zu nah.
da würde ich auch zur k200 greifen, egal ob als beginner oder als ein zweitgehäuse. :top:
:ugly: es soll aber k100s-fetischisten geben :ugly:
die mögen die art, wie die d100s die jpg rausgibt.
ABER: wie schon gepostet, gebraucht kaufen und probieren (geht über studieren, bzw. weiterlesen) ;)
 
Die K200 rauscht halt mehr und ist größer - dafür ist sie abgedichtet. Man muß also abwägen ob einem die Abdichtung oder High-ISO wichtiger ist.
 
Ich habe eine K100DS und gebe sie auch nicht her - sie funktioniert tadellos, die Bildqualität ist auch bei einem 80*60 Poster hervorragend und Nachtaufnahmen gelingen mir perfekt.

Nachdem ich die K-x und K7 schon mal in den Händen hatte, sehe ich aber 2 grössere Nachteile der guten alten K100:

Das rückwärtige Display ist bei den modernen Kameras um Welten besser. Nicht nur grösser, sondern viel kontrastreicher. Da kann ich trotz meiner Alterkurzsichtigkeit :o die Einstelldaten (Blende, Zeit etc.) gut erkennen - bei der K100 muß ich mich dazu sehr anstrengen.

Der Sucher der K7 zum Beispiel ist erheblich heller und besser als der Sucher der K100. Liegt wohl daran, dass die K7 einen Prismensucher hat, die k100 nur eine Spiegelsucher.
 
Richtig ist, dass sich die K200D und die K100D (super) preislich derzeit nicht viel geben, Qualität verliert eben nicht bodenlos an Preis.

Ich habe den Wechsel damals gemacht, von der 100er auf die 200er. Ich persönlich hatte damals das Gefühl, dass die 200er im Verhältnis zur gutmütigen 100er eine Diva ist. Wir haben lange gebraucht, bis wir uns endlich lieb hatten. Heute sind wir gute Freunde und trennen uns nicht mehr.

Aber die 200er ist eben etwas pingeliger als die 100er. Empfinde ich so.

Gruß
Never
 
Richtig ist, dass sich die K200D und die K100D (super) preislich derzeit nicht viel geben, Qualität verliert eben nicht bodenlos an Preis.

Ich habe den Wechsel damals gemacht, von der 100er auf die 200er. Ich persönlich hatte damals das Gefühl, dass die 200er im Verhältnis zur gutmütigen 100er eine Diva ist. Wir haben lange gebraucht, bis wir uns endlich lieb hatten. Heute sind wir gute Freunde und trennen uns nicht mehr.

Aber die 200er ist eben etwas pingeliger als die 100er. Empfinde ich so.

Gruß
Never

Stimmt die 200er kann sehr eigenwillig sein, aber wenn man den "Dreh" raus hat ist es echt eine super Kamera.
Als Einsteigerklasse kann man die 200er bei dem Funktionsumfang eigentlich auch nicht mehr bezeichnen.
Ich würde sie eher in der Kategorie "Amateur" ansiedeln.

Die K-m ist dagegen echt Einsteigerklasse.

Gruß
rex1966
 
Das geht mir auch so mit der 200er, aber wenn man sich mit ihr arangiert hat: :D :D :D
Langezeit habe ich sie vernachlässigt zugunsten anderer Alternativen.
Aber mit dem Ausprobieren bin ich immer wieder zurück und siehe da:
Die gute alte 200er kann das auch - oder besser ...
 
Der Reihe nach:

Der Sensor lässt sich unproblematisch selbst reinigen.


Eine Abblendfunktion ist vorhanden (Einfach den Einschalter mit dem Zeigefinger über On hinausziehen, das ist bei der K100D super gelöst.

Man kann mit der K100D manuell fokussieren. Die Mattscheibe ist noch verhältnismäßig gut dafür, da sie recht stark strukturiert ist. Außerdem gibt es ein Signal im Sucher, wenn scharf ist, so wie du es auch beschreibst.
Das sind doch gute Infos. In der Bucht geht die K100 je für unter 200€ weg. Aber auch hier im Gebrauchtfotoladen werde ich mal schauen. Da ich erstmal meine zahlreichen manuelle Objektive einsetzen will, ist die Pentax K100 eine gut Wahl,ob es die K100D, K100 D Super oder nur die K110 wird, ist mir erstmal egal, da ich auf das Geld achten MUSS, sonst käme eher die Kx oder Kr in Frage.
Danke für die Antworten :top:
 
Noch ein Hinweis: die neuen SDM-Objektive kann man erst ab der K100Ds betreiben, die K100D hat die Steuerungskontakte noch nicht.
 
Noch ein Hinweis: die neuen SDM-Objektive kann man erst ab der K100Ds betreiben, die K100D hat die Steuerungskontakte noch nicht.

Natürlich kann man die SDM/HSM-Objektive auch an einer K100D benutzen, nur der AF geht dann nicht.

Also bei DA*16-50mm, DA*50-135mm, DA*60-250mm, DA*200mm und DA*300mm funktioniert der AF auch an der K100D (ohne super) oder K110D sowie den istD-Modellen, da diese Optiken neben dem SDM-Antrieb auch über eine Stange verfügen. Nur das DA*55mm und das DA 17-70mm haben ausschließlich SDM-Antrieb.
 
Nur das DA*55mm und das DA 17-70mm haben ausschließlich SDM-Antrieb.

...sowie sämtliche HSM-Sigmas und der OS, bei den Versionen die sowas haben, geht dann auch nicht.

Das fällt für mich unter "nicht benutzen können" und so nah wie K100D, K110D und K100D Super heutzutage preislich beieinander liegen würd ich, egal wie knapp die Kohle ist, nicht diese 20 EUR einsparen und dafür auf die volle Kompatibilität zu allen aktuellen Objektiven verzichten, sondern auf jeden Fall die Super nehmen.
 
...sowie sämtliche HSM-Sigmas und der OS, bei den Versionen die sowas haben, geht dann auch nicht.

Das fällt für mich unter "nicht benutzen können" und so nah wie K100D, K110D und K100D Super heutzutage preislich beieinander liegen würd ich, egal wie knapp die Kohle ist, nicht diese 20 EUR einsparen und dafür auf die volle Kompatibilität zu allen aktuellen Objektiven verzichten, sondern auf jeden Fall die Super nehmen.

Bei den Sigmas kenne ich mich nicht so aus und habe lieber nichts geschrieben, ehe ich Bockmist poste. Ich wusste ja, jemand der es besser weiß, wird es nachtragen. :p

Ansonsten würde ich heute auch zu einer K100D super greifen, schon alleine um mir den Zugriff auf noch kommende Optiken nicht zu verbauen. Wer weiß was Pentax (oder Siechma) noch für Schätzchen auf den Markt bringt.

Meine K100D habe ich auch nur deswegen gekauft, weil ich wählen musste zwischen dem Verzicht auf SDM oder Verzicht auf eine DSLR für einen Afrika-Urlaub. Die super-Version war schon angekündigt, aber noch nicht eingetroffen. Sie wäre nach meiner Abreise beim Händler gewesen. Aber wie du in meinem Profil nachlesen kannst, habe ich bis heute noch keinen Grund, meine Entscheidung zu bereuen. ;)
 
Meine K100D habe ich auch nur deswegen gekauft, weil ich wählen musste zwischen dem Verzicht auf SDM oder Verzicht auf eine DSLR für einen Afrika-Urlaub. Die super-Version war schon angekündigt, aber noch nicht eingetroffen.

Ja gut, das war ja dann eine völlig andere Situation. ;)

Ich hab damals bewußt die Super genommen und seit ich das Sigma 70-300 DG OS habe, weiß ich warum. Das Objektiv hat einen AF-Motor und einen Stabi, die beide nicht an Kameras ohne SDM-Kontakte funktionieren. Von daher: :)
 
@ Kalsi

Einen Vorteil hat die K100D bei SDM schon. Sollte tatsächlich mal ein SDM-Problem an meiner SDM-Optik eintreten, könnte ich sie an der Kleinen trotzdem noch mit Stangen-AF nutzen (falls ich z.B. gerade durch Indien toure) :)
 
...sowie sämtliche HSM-Sigmas und der OS, bei den Versionen die sowas haben, geht dann auch nicht.

Daß der OS nicht funktioniert, wußte ich noch nicht. Leuchtet allerdings ein. Wieder was gelernt.

Das fällt für mich unter "nicht benutzen können"

Nicht benutzen können ist für mich daß man damit nicht fotografieren kann. Dem ist allerdings nicht so.


[...] und so nah wie K100D, K110D und K100D Super heutzutage preislich beieinander liegen würd ich, egal wie knapp die Kohle ist, nicht diese 20 EUR einsparen und dafür auf die volle Kompatibilität zu allen aktuellen Objektiven verzichten, sondern auf jeden Fall die Super nehmen.

Ich hab schon vor 2 Jahren prophezeit, daß die einst geschmähte Super (die K10 war damals ja nur ein wenig teurer) ein gesuchtes Modell sein wird. Klar, das ist am falschen Ende gespart, wenn man vorhat SDM/HSM-Objektive zu kaufen oder die bereits besitzt.

Ich hatte mir 2008 übrigens eine K110 wegen des Preisvorteils gekauft und ich bin - obwohl ich inzwischen auch eine Super habe - nach wie vor sehr zufrieden, daß ich sie gekauft habe. In Studiosituationen oder bei starkem Frost ist sie ein echter Dauerläufer.
 
Eine K100D ist eine prima Einsteigerkamera - wenn man denn bei Pentax einsteigen möchte.

So ist es. Die Linsen sind eh viel wichtiger als der Body. Man sollte sich also erstmal überlgen, welche Objektive man haben möchte und dann sich für das System entscheiden, mit dem man glücklich werden kann. Pentax hat einige wirklcih tolle Linsen zu bieten. Es gibt auch klasse Objektive von Fremdherstellern, meine 'Traumlinsen' sind ein Tokina 80-200/2.8, Tamron 17-50/2.8 und diverse manuelle M42 Linsen (z.B. Jupiter-9 85/2, Helios 44-2 58/2, Pentacon 135/2.8, Weltblick 35/1.8, Pentacon 300/4). Und wenn ich mal irgendwann genug Geld habe, kommt ein neuer Body (wahrscheinlich K-5) und vielleicht ein, zwei der traumhaften Pentax-Linsen, etwa das 77 ltd und das 50-135/2.8 und das 300/4. Bis ich mir die K-5 leisten kann, bin ich mit der K100/110/100 Super glücklich. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten