• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 bei Sonne?

gezeichneter

Themenersteller
Hallo!

Hab heute bei schönen Sonnenschein erstmalig Bilder im Sonnenschein mit meiner neuen K100 gemacht.
Irgendwie sind bei AutoPict alle Bilder in der Sonne zu hell.
Warum ist das so? Selbst einfache Kompakte können das besser.
(ISO war auch auf AUTO)

Grüße Jens

PS: Habe Bild angehangen! Es wurde nur verkleinert.
 
Hallo!

Hab heute bei schönen Sonnenschein erstmalig Bilder im Sonnenschein mit meiner neuen K100 gemacht.
Irgendwie sind bei AutoPict alle Bilder in der Sonne zu hell.
Warum ist das so? Selbst einfache Kompakte können das besser.
(ISO war auch auf AUTO)

Grüße Jens

PS: Habe Bild angehangen! Es wurde nur verkleinert.
Hallo Jens,

ja das sieht schei.e aus.

Da muss mann Dir jetzt ganz viel über die Grundlagen der Fotografie erklären und vielleicht auch noch die Bedienung deiner Kamera.

1. Wirklich mal das Handbuch der Kamera Vollständig lesen.

2. Ein Buch Grundlehre über Fotografie, z.B. über Blende, ISO und Zeit, was das für Wirkungen auf das Bild haben kann.
Oder die Belichtungsmessung, aber darüber steht schon einiges im Handbuch der Kamera drinnen.

Auch kannst Du hier im Forum sehr viel durch Mitlesen lernen.
 
Warum ist das so? Selbst einfache Kompakte können das besser.

ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
eine Kompakte ist für den unkomplizierten Schnappschuss konzipiert, eine DSLR aber nicht wirklich.
Taste Dich einfach an die Materie ein wenig heran und verwende auch einmal die anderen Einstellungen des Drehrades ausser der Vollautomatik
 
Sonnenschein gut und schön - aber auf diesem Foto ist ja auch reichlich Schatten, daher auch die Belichtungsprobleme (das hätte die Kompakte wohl auch nicht besser machen können)
 
so sollte das nciht aussehen... waren das mehrere Bilder oder nur das eine?

Hast Du "AEL wenn AF-lock" im Menue eingestellt?
(wenn nicht, dann mach das mal)
 
Hallo!

Es waren mehrere!
Ich hänge die schlimmsten mal an.
Klar kann man mit der Handeinstellung noch was rausholen, aber ich erwarte doch heutzutage eine Automatik die brauchbare Ergebnisse liefert.
Hoffentlich ist meine schöne neue K100 nicht defekt.
Das Datum werde ich natürlich richtig einstellen.
Die Einstellung "AEL wenn AF-lock" werde ich mal suchen!

Grüße Jens
 
lass mal die Finger von der Automatik, dafür ist eine DSLR eigentlich nicht gemacht. Wenn du in den AV-Modus gehst und ggf. die Belichtungskorrektur oder andere Messmethoden (z.b. Spotmessung) benutzt, wird das auch was.
 
lass mal die Finger von der Automatik, dafür ist eine DSLR eigentlich nicht gemacht. Wenn du in den AV-Modus gehst und ggf. die Belichtungskorrektur oder andere Messmethoden (z.b. Spotmessung) benutzt, wird das auch was.

Spotmessung?

Das ist was für Leute die damit umgehen können und wissen wie sie korrigieren müssen.

Die Mehrfeldmessung meiner Kamera ist fast perfekt, es besteht keine Notwendigkeit da etwas anderes zu nehmen....wenn solche Ergebnisse rauskommen, ohne dass da was verstellt ist, dann stimmt da was nicht.
 
Hallo!

Hab die die K100 mal auf Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Keine Besserung!
Gelbe Hauswände wo die Sonne (heute nicht so stark) draufscheint sind viel zu hell!
Das gleiche Bild mit meiner alten IxusV2 ist in Ordnung!
Und nun sagt bitte nicht, daß die Automatik der K100 schlechter ist wie die einer 5 Jahre alten Ixus.

Grüße Jens

PS: Wenn ich auf Details meiner Bilder gehe, sehe ich, daß meine K100 eine Version 1.00 ist.
Sollte man ein Firmwareupdate machen?
Kann es am Objektiv liegen?
Man verkaufte mir die Kamera nicht mit dem Pentax Objektiv, sondern mit einem Sigma 18-50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

überbelichtete Bilder gibt's mit Pentax bei Automatik-Aufnahmen nicht.
Pentax verhält sich mit der Belichtung neutral/zurückhaltend. Da kann
man mit EBV noch viel rausholen, lieber unter- als überbelichtet.

Also, irgendwo liegt der Hase im Pfeffer.
- Überbelichtung nur im Freien mit Sonne?
- Wie sieht das Histogramm in der Kamera aus (hohe Kurven sehr
weit rechts)?
- Überbelichtung auch in Räumen ohne Blitz (wenn Belichtung zulässt)?
- Überbelichtung auch in Räumen mit int. Blitz?

Mein erster Tip mag trivial erscheinen, aber nimm mal das Objektiv ab
wisch mit einen Baumwolltuch über die Kontakte vom Objektiv und
Kamera, Objektiv neu aufsetzen und wieder probieren.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, wende Dich an Pentax.

Gruß Thomas
 
War wieder mal zu spät:

Zitat: "Man verkaufte mir die Kamera nicht mit dem Pentax Objektiv, sondern mit einem Sigma 18-50mm."

Na das hättest Du gleich schreiben müssen.
Ich bin von einen Pentax 18-55 ausgegangen.

Probier ein Pentax 18-55 oder 16-45 und dann wird die Welt in Ordnung sein.
Nichts gegen Sigma, aber das Objektiv ist das Problem.

Gruß Thomas
 
Probier ein Pentax 18-55 oder 16-45 und dann wird die Welt in Ordnung sein.
Nichts gegen Sigma, aber das Objektiv ist das Problem.

Betonung liegt aber auf diesem Objektiv, auch das Sigma 18-50 macht grundsätzlich gute Bilder an einer Pentax, da scheint am Objekiv etwas defekt zu sein, neben einigen Punkten der Kameraeinstellungen und des allgemeines Bildaufbaues.
 
Hallo Jens,

überbelichtete Bilder gibt's mit Pentax bei Automatik-Aufnahmen nicht.
Pentax verhält sich mit der Belichtung neutral/zurückhaltend.
Ganz so ist das auch nicht, die Mehrfeldmessung lässt schon mal Bereiche ausreissen wenn sie sie als nicht wichtig erachet. ;)

Aber solche extrem überbelichteten Bilder wie das erste hatte ich auch noch nie.
 
@Zuseher:
"Betonung liegt aber auf diesem Objektiv, auch das Sigma 18-50 macht grundsätzlich gute Bilder an einer Pentax,....

Ohne Zweifel, es hätte auch ein Tamron sein können, aber mit
einer Pentax-Kombination hätte es dieses Problem nicht gegeben.

Vorrausgesetzt Kamera und Objektiv harmonieren.
Produktionsfehler passieren bei Pentax, Sigma, Tamron...
aber nicht das Pentax-Gehäuse überbelichten.

Ich möchte hier nicht Sigma-, Tamron- oder Pentax-Objektive schlecht reden,
oder in den Himmel loben, aber ich denke das Problem von "gezeichneter"
liegt bei dem Sigma. Und da gibt es viele Möglichkeiten Ihn weiter zu helfen.

Gruß Thomas
 
Hab heute bei schönen Sonnenschein erstmalig Bilder im Sonnenschein mit meiner neuen K100 gemacht.
Ich habe gerade mal versucht Dein Problem nachzustellen und dabei staunend festgestellt, dass im AutoPict Modus die Belichtungskorrektur aktiv ist. Hast Du vielleicht versehentlich daran etwas verstellt? Wenn Du durch den Sucher schaust und auf die AF Taste neben dem Auslöser drückst, steht dann in der Sucheranzeige ganz rechts eine "0.0"?
 
Hallo!

Hab mal ein Bild mit dem internen Blitz gemacht.
Ich glaube da ist das Problem nicht so stark vorhanden.
In der Sucheranzeige war 0,0!

Grüße Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten