• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100/200D vs. K10D

dex.ter

Themenersteller
Moin,

ich bin Besitzer einer K100D die mir gute Dienste geleistet hat, jedoch nun aufgrund eines Sturzschadens, bei welchem leider das Schulterdisplay beschädigt wurde, ausgetauscht werden soll.

Nun stehe ich vor der Entscheidung, entweder wieder eine gebrauchte K100D oder 200D zu kaufen, oder einen Schritt höher in Richtung K10D zu machen, was preislich nicht soo der Unterschied ist.

An meiner K100D gefällt mir, dass sie relativ kompakt ist, sowie der brauchbare Automatik-Modus. Ich muss dazu sagen, dass ich noch ein ziemlich Anfänger jenseits des Automatik-Modus bin; aber was nicht ist, kann ja noch werden. :)

Die K10D soll ja eher klobig sein sowie einen schlechteren Automatik-Modus besitzen, wie ich gelesen habe?

Desweiteren würde mich an der K10D glaube ich stören, dass diese ein eigenes Akku-System verwendet. Ich bin mit den Eneloops in meiner K100D bisher relativ zufrieden, eben weil man kein spezielles Ladegerät braucht usw.

Was die Bildqualität angeht, war ich mit der K100D bisher zufrieden (Sigma 17-70 2,8 Macro) - Würde sich da mit der K10D noch signifikant was ändern? (Auflösung spielt für mich keine soo große Rolle)

Wie würdet ihr da entscheiden?

Desweiteren möchte ich meine K100D verkaufen, eben aufgrund des erwähnten Displayschadens. Ansonsten ist die Kamera aber noch voll funktionstüchtig. Was glaubt ihr, kann man für die Kamera in dem Zustand noch bekommen?

Danke!
 
Für mich war die K10D damals eine echte Aufwertung zur K100D,
aber ich denke, für dich macht das keinen großen Sinn, so wie sich das liest.
 
Ich hatte neben der K100D eine Zeit lang die K200D, in die der Sensor der K10D verbaut wurde. Ich glaube nicht, dass - außer bei der Auflösung - ein großer Unterschied in der Bildqualität ist. Die K100D war ihr dagegen im Rauschverhalten ab ISO 800 noch überlegen.

Als ich die K-7 angeschafft habe, stand für mich die Frage im Raum, welche ich behalten und welche ich verkaufen sollte. Geblieben ist die K100D, wegen des Rauschverhaltens (ich nutze sie jetzt oft in Innenräumen) und wegen der von mir subjektiv als angenehmer eingeschätzten Haptik (Die K200D ist zwar nicht viel größer, aber ich hatte das Gefühl, dass sie klobiger ist). Und dann war da noch die Sache mit dem Wiederverkaufspreis, für die 200er habe ich einfach ein paar € mehr bekommen.

Ach ja, wenn du dich für die 100er entscheidest, dann nimm die K100D super, da sie SDM (HSM bei Sigma) unterstützt - falls du eines Tages mal ein entsprechendes Objektiv kaufen möchtest.
 
Ich bin mit der K200D immer noch sehr zufrienden und würde sie der K100D jederzeit wieder vorziehen. Mir liegt sie einfach besser in der Hand, man hat ein paar mehr Reserven wenn man mal etwas mehr beschneiden muss und das "schlechtere" Rauschverhalten ist mit wenigen Klicks wieder ausgebügelt. Dazu kommt die Abdichtung auf der Habenseite (auch wenn mir persönlich entsprechend abgedichtete Objektive fehlen ...). K10D/K20D sind mir eine Spur zu groß und bieten mir insgesamt zu wenige Vorteile, die für mich einen Wechsel gerechtfertigt hätten.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke ich werde mich nach einer K100D Super oder K200D umschauen, und das gegenüber einer K10D gesparte Geld dann in einen Blitz investieren. Macht für mich mehr Sinn. :)

Gruß
 
Die K10 liegt im Preis nur wenig über der K200, da ist kaum Unterschied vorhanden. Wenn da noch ein Blitz 'reinpassen' soll, muß das schon ein sehr alter sein. ;) P-TTL ist für den Preis dabei ziemlich sicher ausgeschlossen.

Daß die Automatiken bei der K10 schlechter sein sollen als bei der K200 oder K100 halte ich für ein Gerücht. Ich hatte leihweise eine K10D und sie hat sich in der Belichtung und dem Weißabgleich genauso verhalten wie ich es von der K100 gewohnt war. Lediglich das Rauschverhalten bei hohen ISOs ist bei der K10D schlechter, das hat sie aber mit der K200 gemein. Die Unterschiede dampfen dann letztenendes ein auf das unterschiedliche Gehäuse, das 2. Bedienrädchen und das andere Akkukonzept.
 
Naja, eine K10D hatte ich jetzt für 250 Euro im Auge, eine K100D Super hoffe ich für maximal 200 zu ergattern - Ein Metz 36 AF 4 mit PTTL schlägt mit 70 Euro zu Buche - Da muss ich dann nur 20 Euro drauflegen.

So als "Neu-Schüler" muss man halt schauen wo die Knete bleibt.. :P Zumal ich hoffe, noch den einen oder anderen Euro für die ledierte K100D zu bekommen, die ja abgesehen vom Schulterdisplay funktioniert.. :angel:

Das kompakte Gehäuse und die Akku-Geschichte gefällt mir bei der K100D wirklich sehr, das wiegt auch ein eventuell besseres Bedienkonzept der K10D nicht auf, zumindest nicht bei meinen Ansprüchen.

Hätte sie jetzt ein gescheites Live-View und ein Klapp-Display würd ich mir das nochmal überlegen.. ;)
 
Also ich bin schon der Meinung, dass die K10 ein ordentlicher Sprung von der K100 aus war. Durch die höhere Auflösung ist man doch ein wenig flexibler wenn man mal einen Ausschnitt haben möchte. Zusätzlich das bessere Gehäuse mit Abdichtung und allen drum und dran. Das zweite Bedienrad ist sehr angenehm und generell gibt es mehr Funktionen die direkt durch Tasten zugänglich sind. Ich habe außerdem das Gefühl, dass die K10 deutlich schneller ist und gerade bei großen Speicherkarten (die K10 ist SDHC fähig, ist dass die 100auch?) deutlich schneller wegspeichert.
Wenn du in der Preisklasse bleiben möchtest würde ich auf jedenfall zur K10 greifen. Ich verwende meine K110 (die 100er ohne Stabi) auch noch, aber eigentlich nur bei high ISO Geschichten, da dort der einzige Vorteil gegenüber der 10er liegt.
Die Sache mit den Akkus hatte ich vor einigen Jahren als ich von der 110 auf die 10 gewechselt habe auch als kritisch gesehen, aber mittlerweile ist mir das egal, da die Akkus billig zu haben sind.

Gruß

Micha
 
Das stimmt, die K10D hatte ich auch wesentlich schneller in Erinnerung, als die K100D
und bei letzterer muss man auch mehr in die Menüs, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen.
Dann noch die Unterstützung meiner alten Motorzoom-Objektive...
Zwei Einstellräder mag ich auch nie mehr missen.

Mir persönlich gefiel Größe und Gewicht der K10D auch besser,
aber der TE gewichtet da ja ganz anders.
OT: Die K5 hätte für mich auch ruhig etwas größer sein dürfen,
benutze jetzt zum ersten mal einen BG.
 
Ich habe jetzt nach längerem hin-und-her die K10D bestellt. Das ganze bei einem Händler, also kann ich sie zurück geben, sollte sie mir wirklich zu klobig sein.

Dann warte ich mal gespannt auf den netten Herrn im gelben Auto. Der Blitz muss dann halt noch ein paar Tage warten. :D

Gruß
 
Damals, als zwischen K100D und K10D noch 350 Euro Preisunterschied lagen hätte ich auch gesagt nimm die K100D. Heute, wo zwischen K100D gebraucht und K10D gebraucht noch 20 Euro Preisunterschied liegen sieht meine Meinung ganz anders aus. Ganz klar pro K10D, solange man nicht viele Altlinsen aus der K- und M- Serie anflanschen möchte denn das ist eindeutig eine überlegenswerte Domäne der K100D. Die K200D lasse ich hier mal aus als nichts Halbes und nichts Ganzes, das war für mich eine halbherzige technische Evolution auf die ich getrost verzichten konnte. Und zum Argument Batterien/Eneloops: Was bin ich froh das ich dieses nervige Thema abhaken konnte. In meine K100D, K10D und K-r kommt ausschließlich Li-Io rein und ich habe seither null Problemo. Mit Eneloops und Konsorten sah das noch ganz anders aus. Von mir ganz klar und eindeutig u.a, auch deshalb: K10D, das Beste was man derzeit an Geldwert kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Li-Io tust Du denn in Deine K100D rein?
Witwe Bolte sagte schon: "Wofür er besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt". (Sorry, habe diverse Beiträge dazu schon geschrieben) Unomat High Power 1350 Lithium 3V RCR V3. Davon 2 Dinger in die K100D und Ruhe ist mit allen vorzeitigen "Batterie leer Anzeigen". Kostet als Doppel Lio-Pack mit saugutem Schnell-Ladegerät weniger als 40 Euro. Habe die seit 2,5 Jahren und ca. 20.000 Fotos in der K100D drin und bin seither sowas von stressfrei....
Aber - das hat auch Pentax zähneknirschend bemerkt und die Dinger passen nicht mehr in die K-m, K-x und K-r. Danke Pentax!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin schon der Meinung, dass die K10 ein ordentlicher Sprung von der K100 aus war.
[...]
Ich habe außerdem das Gefühl, dass die K10 deutlich schneller ist und gerade bei großen Speicherkarten (die K10 ist SDHC fähig, ist dass die 100auch?) deutlich schneller wegspeichert.

Die K10 ist schon deutlich 'flüssiger' bei der Arbeit und auch die Speicherung oder auch die Serienbildgeschwindigkeit ist spürbar schneller. Die FPS sind bei der K10 sogar höher als bei der K20.

Mit Erscheinen der SDHC-Karten hat Pentax per Firmwareupdate allen Kameras seit der *ist DS eine entsprechende Kompatibilität spendiert - was ich sehr lobenswert finde. Nur die *ist D hat keine bekommen - war auch nicht möglich, sie schluckt nur CF. :D


Durch die höhere Auflösung ist man doch ein wenig flexibler wenn man mal einen Ausschnitt haben möchte.

Ich hab den Unterschied eigentlich als nicht so dramatisch empfunden, da hat mich sehr viel mehr das Rauschverhalten abgeschreckt, allerdings muß man dazu sagen, daß ich sehr viel auf Konzerten und Veranstaltungen fotografiere und meine Anforderungen hierbei eben höher sind.

Ich habe jetzt nach längerem hin-und-her die K10D bestellt. Das ganze bei einem Händler, also kann ich sie zurück geben, sollte sie mir wirklich zu klobig sein.

Dann warte ich mal gespannt auf den netten Herrn im gelben Auto. Der Blitz muss dann halt noch ein paar Tage warten. :D

Ja dann herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und zur Kamera! :) Ich muß das ausdrücklich loben, weil wenn man hier im Forum liest, bekommt man oft den Eindruck, daß man mit 'so ollen Kisten' sowieso nicht mehr fotografieren kann. :rolleyes: Auch die 'alten' Pentax sind nach wie vor prima Kameras und bringen nach wie vor hervorragende Bildergebnisse. :top:
 
Ich wechselte seinerzeit auch von der K100D zur K10D und das hatte für mich keinen ersichtlichen Vorteil. Bis auf diesen bekannten Akku-BUG der K100D. Ansonsten miesere Hi-Isos, schwerer. Ausserdem ist die jpg-Engine so schlecht, dass man zum RAW-Arbeiter mutiert. Ich war froh, daß ich die K10D wieder los war!

Erst die K20D ist ein Schritt weiter.

Die K200D hat den Rauschesensor der K10D UND die Akkumacke und den Mini-Sucher nebst miesem AF-Modul der K100D und wäre daher gar kein Fortschritt.

Fazit: Hol Dir ne K100D für einen schmalen Taler oder ne K20D.

Schreib mal Deine Erfahrungen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar pro K10D, solange man nicht viele Altlinsen aus der K- und M- Serie anflanschen möchte denn das ist eindeutig eine überlegenswerte Domäne der K100D.
Eh ... wieso ist die K100D besser mit K- und M- Linsen?
Und irre ich mich, oder hat die K10D ein größeres Sucherbild - für das es hier im Forum Megathreads gibt, wie man an den Pentaspiegel-Kameras extra Vergrößerungsokulare verwenden kann, um sie den Pentaprisma-Kameras von Pentax anzupassen?

Ich war lange versucht, meine *ist-DL gegen eine der obengenannten zu tauschen. Im Moment bin ich gerade in einer Stimmung, mich zu fragen, warum ich den Preisvorteil dieser unlängst billigst wie ladenneu erworbenen Kamera irgendwem anderen schenken soll, zumal mir die sechs Megapixel (fünfmal so viel, wie ich für die Maximalgröße und -Schärfe auf meinem Computermonitor hier benötige) besser gefallen als hochgejubelte Megapixel-Zahlen mit mehr Speicherbedarf pro Bild, als meine erste Festplatte groß war. Es wird wahrscheinlich darauf hinaus laufen, das ich mir eine der in Frage stehenden, K100D super oder K10D, hinzukaufe und die *ist-DL behalte, um mich an ihr zu freuen oder ein Objektiv immer drauf zu lassen, wie ich es mit der analogen K1000 auch halte :-) .
 
Also heute ist das gute Stück gekommen. Es ist eine gute gebrauchte mit ca. 15k Auslösungen.

Als erstes fiel mir das Gewicht auf. Es ist merklich höher als bei der K100D und meiner Meinung nach schon an der Grenze. Zudem ist das Gehäuse "klobiger", aber damit kann ich leben.

Alles wirkt sehr solide verarbeitet und sämtliche Klappen usw. sind mit Gummidichtungen versehen, vermutlich für den Spritzwasserschutz.

Als erstes mal ins Menü geguckt. Es ist sehr ähnlich der K100D, bietet jedoch wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten. Manche Einstellungen, die mir von der K100D geläufig waren, muss ich wohl erst noch suchen. z.B. die Einstellungen für Belichtungsreihen. Aber das kommt wohl mit der Zeit und dem Studium des Handbuches.

Das oftmals angesprochene Sucherbild ist angenehmer. Ohne direkten Vergleich ist das schwer zu sagen, aber es wirkt bei der K10D einfach größer.

Im Automatikmodus macht die Kamera gute Bilder, gefühlt besser und schärfer als bei der K100D. Der Autofkous ist knackiger und scheint besser zu sitzen. Allerdings muss man gefühlt häufiger in die Belichttung eingreifen als bei der 100D, weil die Bilder generell allesamt irgendwie dunkler werden. Aber auch das ist vermutlich Übungssache, mit der K100D stand ich anfangs genauso vorm Berg.

Soviel zum ersten Eindruck. Ich denke, dass ich die Kamera trotz des höheren Gewichtes behalten werden. Das ist bisher auch das, was mich am meisten stört. Ich kann es mir irgendwie noch nicht vorstellen, mit der Kamera in der Hand den ganzen Tag rumzulaufen. Vielleicht schicke ich das Ding auch zurück und schaue nach einer K100D Super.

Die Kamera scheint generell irgendwie eher für den professionellen Anwender gemacht, als für den "Knipser". Vielleicht täusche ich mich da aber auch.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera scheint generell irgendwie eher für den professionellen Anwender gemacht, als für den "Knipser". Vielleicht täusche ich mich da aber auch.Gruß

Sagen wir eher für den "Semi-professionellen".
Aber ich hab dir ja geschrieben, dass die K10D für deine Ansprüche, die du
an eine Kamera stellst (geringe Größe und Gewicht) keinen Sinn machen würde.
 
Das sehe ich ähnlich. So wie sich das jetzt liest wäre die K-x wohl für den TO passend gewesen.
Ooch, ich übernehme die K10d dann gerne :D .
Aber mir hat immer noch keiner erklären können, warum für manuelle Alt-Objektive die K100d besser geeignet sein soll als die K10d?
Für mich ist das schon interessant, weil ich für mich persönlich ganz klar zwei Verwendungszwecke und Objektivausstattungen für meine *ist-DL und vielleicht künftig eine zusätzliche Pentax mit Shake reduction sehe: Autofocuszooms für Schnappschüsse unterwegs, und superscharfe (alte) Festbrennweiten andererseits, derzeit vorhanden das Pentax-M Makro f4 50mm und ein Revuenon 300mm. Vergleichsserien zeigen klar, dass die Zooms, die ich mir leisten kann, meinen alten Festbrennweiten nie und nimmer das Wasser reichen können. Also bin ich z.B. für manuelle Fokussierung an dem größeren (95% vs. 85%) Sucherbild der K10D gegenüber einer K100DSuper interessiert ... wenn der Vorbehalt, dass die K10D für die Altlinsen nicht geeignet wäre, mir nicht zu denken gäbe?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten