• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100/200D vs. K10D

... Aber mir hat immer noch keiner erklären können, warum für manuelle Alt-Objektive die K100d besser geeignet sein soll als die K10d?... Also bin ich z.B. für manuelle Fokussierung an dem größeren (95% vs. 85%) Sucherbild der K10D gegenüber einer K100DSuper interessiert ......

K100D ist nicht wirklich besser geeignet (rauscht allerdings weniger und die jpg-engine ist besser als K10, was bei AL ggfs. dann doch besser wäre). Denn der kleinere Sucher ist wiederum NICHT besser.

Also der (minimalst) größere Sucher ist ein Vorteil der K10D und jawoll, natürlich kommen FB-Altlinsen darauf top. Und ja, sie stellen die meisten Plastik-Zooms haushoch in den Schatten. Hatte erst die K100D, dann die K10D und nun die K20D mit Schnittbildscheibe.

FB-Optiken + Antishake kommt gut. :top:
Und über den miesen AF ärgert man sich mit MF auch nicht ;)

Tipp: Nimm ne K20D, ist alles in allem die noch bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde die K10D behalten. Die K-x wäre mir a) Zu teuer und b) Zu klein. Ich finde der Bodys darf schon geringfügig größer sein, als das Objektiv. :)
Die K100D war von der Größe optimal, aber man kann ja nicht alles haben.

Ich weiß jetzt auch, warum die Bilder bei der 10D immer unterbelichtet waren:

Es war eine Belichtungsreige eingestellt, mit "- 0 +". Weil ich immer nur ein Bild gemacht habe, hat er das dann unterbelichtet. Schlussfolgerungen:

- Nicht alle Menüpunkte grundlos verstellen :D ("0 - +" ist standardmäßig eingestellt!) und
- Handbuch lesen. Mehrmals. :D

Btw., ich dachte, die 10D könne Belichtungsreihen auch automatisch machen? Warum muss ich dann trotzdem 3 Bilder machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Nimm ne K20D, ist alles in allem die noch bessere.
--------------------------------------------------------
Meine Ausrüstung unterliegt keinen monetären Beschränkungen.
Erstmal vielen lieben Dank für Deine Stellungnahme, hat mich doch sehr beruhigt.
(Hust) das mit den monetären Beschränkungen und damit der K20D ist aber so 'ne Sache ...
erst war's eine komplette *ist-DL in schaufensterneuem Zustand mit Kit und 2500 Auslösungen für 140 Euro ... mein Etat war, dass ich vielleicht noch 'nen Zwanni für eine kleinere Tasche (Original Pentax war dabei) oder Akkus brauche ... und dann kam das Revue 80-200 für 20 Euro von Hood dazu ... und dann das unwiderstehliche Revue 5.6/300 für 40 Euro ... und dann musste ich unbedingt das SCM-M Makro 1:4 50mm sofort haben, auch wenn es 110 Euro kostete ... und mein Stativ ging für das 300er Tele wirklich nicht, 35 Euro für ein unbenutztes Bilora Pro 920 waren wirklich geschenkt, schließlich brauchte ich noch Geld für inzwischen ein großes und ein kleines Monopied und einen Kopf dafür von Calumet ... und nach den ersten Versuchen wurde mir sehr schnell klar, dass ein manuelles 80-200 auch nicht der Gipfel der Weisheit für unterwegs und schnelle Schnappschüsse war, da kam mir ein neuwertiges 1995er Tamron AF 28-200 für 65 Euro wie gerufen ... habe ich schon erwähnt, dass ich Eure Threads ernst genommen habe und als Polfilter für die "besseren" Objektive, 58 und per Adapter 52mm, nur ein B&W Käsemann MRC in Frage kam? Dagegen waren die Polfilter fabrikneu Soligor/Marumi DHG für das 49er Objektiv a 22 Euro und das 72er Hoya gar nur fürs 15 fast Nebensache ... also wenn ich jetzt noch nur wegen des Sucherbildes eine K20D drauflege, dann bringt mich lieber in 'ne Gummizelle, solange noch Geld zum Leben auf dem Konto ist ;-) .
 
K100D ist nicht wirklich besser geeignet (rauscht allerdings weniger und die jpg-engine ist besser als K10, was bei AL ggfs. dann doch besser wäre. .
Die K100D(S) ist für M- und K- Objektive am besten geeignet weil sie von allen Pentaxen die zuverlässigste und ausgewogenste Belichtungsmessung mit diesen Objektiven hat. Die K10D mit ihrer grünen Taste kann ihr diesbezüglich nicht annähernd das Wasser reichen und auch keines der Nachfolgermodele. Genau aus diesem Grunde halte ich noch 2x die K100D und gebe die nicht her.
 
Meine Erfahrung: Die TTL -Messung bei nicht-elektrischen Linsen taugt nix bei K100D K10D K20D. Die K100D Super habe ich nicht getestet.

Die TTL-Messung nutze ich demzufolge nicht, sondern einen externen Belichtungsmesser. Das ist viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung: Die TTL -Messung bei nicht-elektrischen Linsen taugt nix bei K100D K10D K20D. Die K100D Super habe ich nicht getestet.

Die K100D Super unterscheidet sich da nicht von den anderen Modellen. Ich kann auch kein anderes Verhalten zwischen K100 und K10 feststellen, nur die K20 ist da teilweise etwas zickiger.
 
Meine Erfahrung: Die TTL -Messung bei nicht-elektrischen Linsen taugt nix bei K100D K10D K20D. Die K100D Super habe ich nicht getestet....
Ich wollte damit auch nicht sagen das ich über die Belichtungsmessung von Pentax begeistert bin (egal ob TTL oder P-TTL. Aber bei der K100D(S) funzt das Belichten mit Altobjektiven absolut gesehen immer noch am ausgewogensten, bei der K10D am unausgewogensten. Ich berufe mich da auf persönliche Erfahrungen mit K100D, K10D, K-x, K-r und K-5. Über die K20D weiss ich das nur vom hörensagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten