• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10/20/200/m bekommen ein Firmware Update

Mrginal würde in manchen Situationen schon reichen... :angel:
 
Der AF der upgedateten Kameras ist nun schneller als bei allen von Mitbewerbern ausgelieferten Kameras. Was ein FW Update, bei dem es nur um Speicherkartenkompatibilität geht, alles bewirkt! Bravo Pentax, das habt ihr gut hinbekommen :D
 
... ja, bei mir hat es sogar bewirkt, dass ich den Debug Modus aktiviert habe. Nun sitzt der AF perfekt an allen Linsen und ich muss mich nicht mehr damit rumärgern, dass ich einen Backfokus der Kamera sah, den der Service nicht sehen wollte.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Service bisher auch nur dieser pauschale Wert verändert wurde, den man im Debug Modus ändern kann. ... sowas dauert gerne 14 Arbeitstage ... sagt das nicht alles?

Pentax schalte dieses Feature doch einfach frei, was soll schon passieren!?
 
Pentax schalte dieses Feature doch einfach frei, was soll schon passieren!?
Hallo.
Also da wäre ich sehr vorsichtig, ich denke nur daran wie das mit den Akkus der K-x abgelaufen ist, ich möchte NICHT wissen was diese Leute mit dem Debug - Modus anstellen?:eek:
Ich denke im Falle einer Freischaltung des Debug – Modus kommt der Service nicht mehr nach mit der Rückstellung und den Reklamationen. Ich stelle mir auch schon gut vor wie es mit verkauften Kameras dann aussieht wenn alle Werte verstellt sind.:ugly:

Solange das keine beschriebenen Funktionen sind kann sich Pentax so einen Eingriff bezahlen lassen, machen sie das Menü auf, hat Pentax den schwarzen Peter.
Die Händler sollten allerdings bei Rückläufern in der Lage sein diese Eingriffe auszulesen, dann können sie den Bastlern wenigstens einmal solche Eingriffe in Rechnung stellen.:)

Eine normale AF Verstellung hingegen sollte in keiner Kamera mehr fehlen, die Möglichkeit sollte sogar von den Werten her noch verbessert bzw. die Werte sollten erweitert werden, +-30 oder sogar 40, dann kommen die Leute bei einem Korrekturwert von -+10 nicht gleich auf den Gedanken die Kamera zum Service zu geben. Das bringt dann den Effekt, ich habe ja noch 20 Punkte an Korrektur bis ich nicht mehr verstellen kann, also ist noch alles normal und die Kamera muss den Service nicht belasten.:top:

Gruß
det
 
Hallo.
Eine normale AF Verstellung hingegen sollte in keiner Kamera mehr fehlen, die Möglichkeit sollte sogar von den Werten her noch verbessert bzw. die Werte sollten erweitert werden, +-30 oder sogar 40, dann kommen die Leute bei einem Korrekturwert von -+10 nicht gleich auf den Gedanken die Kamera zum Service zu geben. Das bringt dann den Effekt, ich habe ja noch 20 Punkte an Korrektur bis ich nicht mehr verstellen kann, also ist noch alles normal und die Kamera muss den Service nicht belasten.:top:

Gruß
det

... das meine ich damit!

Der Debugmodus ist natürlich nicht für den normalen End-User gedacht und sollte nur mit Verstand! benutzt werden. Allerdings wird dabei ja auch keinerlei Software aufgespielt oder verändert, sondern lediglich auf einen von Pentax für den Service vorgesehenen Einstellungsbereich zugegriffen. Und wenn man nur den Schieberegler für die AF Korrektur verschiebt, ist das auch nicht weiter schlimm. Wenn man sich den Ursprungsswert merkt kann man das ja jederzeit rückgängig machen.

Das ist doch letztendlich nix anderes als sich eine Schnibi selber einbauen. Das darf man auch nicht und wenn man es mit Verstand macht ist da weder was gegen einzuwenden noch ist es schlimm, oder?
 
Könnte aber dazu führen, dass ein findiger Manager wieder darauf koommt, prima, dann können wir die Fertigungstoleranzen noch etwas ausweiten, da lässt sich ja was sparen. Und man ist mit bestimmten Kombis wieder da, wo man vorher auch schon stand.Zwei Teile innerhalb der Toleranz, zusammen schon außerhalb.
 
...
Der Debugmodus ist natürlich nicht für den normalen End-User gedacht


Aha, nun wird schon zwischen normalen und annormalen Endusern unterschieden! Das wird ja immer schöner hier. :grumble::grumble:
Wer gehört denn zu welcher Gruppe?

Geht doch einfach raus zum Fotografieren, das jetztige Wetter ist wie geschaffen dafür. Und erfreut Euch danach an Euren Bildern!
 
Der AF der upgedateten Kameras ist nun schneller als bei allen von Mitbewerbern ausgelieferten Kameras. ...:D

Das Kann ich nur bestätigen!
Ich habe alle zur Verfügung stehenden Updates (Von K200 bis K7) auf meine *istD aufgespielt - und jetzt hat keine D300 mehr gegen meinen Autofokus eine Chance. Nur, der ist jetzt so schnell, das er die Spindel vom lahmen Sigma verbogen hat:(

Sag mal Reimund, bist Du auf Deine alten Tage zum Satiriker mutiert?:D
 
Aha, nun wird schon zwischen normalen und annormalen Endusern unterschieden! Das wird ja immer schöner hier. :grumble::grumble:
Wer gehört denn zu welcher Gruppe?

Geht doch einfach raus zum Fotografieren, das jetztige Wetter ist wie geschaffen dafür. Und erfreut Euch danach an Euren Bildern!

... der normale Enduser ist in diesem Fall derjenige, der sich damit zufrieden gibt draußen beim fotografieren ab Blende 5,6 zu fotografieren und sich nicht sicher ist abschätzen zu können, ob die Veränderungen, die er zur Optimierung seiner Aufnahmen durch technisch mögliche Einstelloptionen selbst durchführen kann und sollte. ;)
Wer mit geringer Tiefenschärfe fotografieren will ist darauf angewiesen, dass der Fokus möglichst perfekt sitzt. Tut er das nicht, kommt eben wenig Freude auf – auch nicht draußen beim schönsten Wetter. Dies gilt natürlich nur für AF. MF ist ja immer eine Option.
Aber mein Beitrag war auch nur dahingehend zu verstehen, dass ein an sich sinnvolles Feature nicht geboten wird, obwohl es technisch möglich wäre und dass bei manch einem allein die Phantasie ausreicht das der Wunsch nach Verbesserung genügt um Wirklichkeit zu werden. Siehe die Beiträge über scheinbare AF Verbesserungen. Wer sich damit nicht zufrieden gibt und andere Möglichkeiten nutzt, ist der von Dir (nicht von mir!) als "annormaler" Enduser bezeichnete Typ.
 
welche vorteile bietet die 1.04 gegenüber der 1.03 an der k20?
Man hat spontan das Gefühl, dass die Kamera um etwa 135,2g schwerer ist, aber dafür etwa 13mm schmaler :D

Der einzige Vorteil, den ich bisher zweifelsfrei verzeichnen konnte, ist die um 1 erhöhte zweite Stelle hinter dem Komma. Mag sein, dass irgendwelche ALDI-LIDL-SONSTWAS-SD-Karten tatsächlich zu 95% funktionieren - ich setze aber weiter zu 100% auf Sandisk Ultra (oder höher).

Da aber umgekehrt kein Nachteil erkennbar ist (und im Regelfall auch kleinere Verbesserungen und Korrekturen kommentarlos in Firmware-Updates einfließen!), sehe ich keinen Grund, auf das Update zu verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten